1. Startseite
  2. Forum
  3. Wissen
  4. Kaufberatung
  5. Auris? Oder Alternative?

Auris? Oder Alternative?

Themenstarteram 7. Dezember 2016 um 15:06

Tja - ich habe also diese befreundete Krankenschwester in Solingen, die sich seit Jahr und Tag nicht entscheiden kann... Auf der einen Seite Igel in der Tasche (sie hat aber ausreichend Geld für ein vernünftiges Auto - alleinstehend, gutes Gehalt, gute Ersparnisse - aber eben spaaaarsam!), auf der anderen Seite dafür umso entscheidungsschwächer - mit "hochtrabenden" Wünschen. Manchmal nervt sie mit diesem Widerspruch - aber bei bald 30 Jahren Freundschaft muss man Geduld mit ihr haben (zumal sie im Leben schon mehr Geduld mit mir bewiesen hat, als ich jemals mit ihr beweisen kann). Sie ist 49 Jahre alt (sieht aber tagsüber aus wie ~30, abends dann ein wenig wie ~40 ;-) ) und alleinstehend (keine Kinder).

Ich bin nicht der Einzige, der ihr versucht zu helfen - ein sehr netter und kompetenter Automechaniker (Ex ihrer Schwester) ist auch dabei - der hat aber so "Hobbys" - und ziemliche Scheuklappen, weswegen er fast nur (ältere) Mercedes sieht... Keine schlechten Autos, aber meiner Meinung nach nicht wirklich passend für das Fahr-Profil der besagten Dame.

Fahrprofil:

- Wohnort: Solingen

- 8 km zur Arbeit, reiner Stadtverkehr

- Verwandte/Freunde und Einkaufen: im Umkreis von ~40 km

- befreundet mit mir: ~600 km :-) Wir treffen ca. 1x im Jahr hier bei uns - sonst fahren meine Frau und ich hoch zu ihr (ich habe noch mehr Freunde in NRW - aus der Studienzeit)

- alle Jubeljahre Fahrten nach Frankfurt

Bisheriges Fahrzeug: Toyota Paseo

Sie schätzt an dem Wagen:

- sieht gut aus (na ja... Frauengeschmack)

- flott genug

- unterm Strich gesehen günstig im Unterhalt

Sie will einen anderen Wagen, weil:

- der Platz im Paseo ist arg begrenzt

- fällt langsam auseinander (Motor, Getriebe & Fahrwerk super. Der Rest, na ja...)

Ihre Ansprüche:

- nicht ständig in die Werkstatt fahren (obwohl sie besagten Mechaniker schätzt, so sollte der Anlass nicht immer nur das Auto sein)

- ausreichend Platz

- soll 10 Jahren problemlos fahren (pünktlichen Service natürlich vorausgesetzt)

- soll cool aussehen

- sie möchte sich was "gönnen" - etwas Luxus soll sein

  • Parkpiepser
  • Rückfahrkamera
  • Sitzheizung
  • Klimaautomatik
  • Tempomat
  • Xenon oder LED
  • Was auch immer das Fahren und Parken angenehmer macht

- gegen Franzosen-Autos ist sie allergisch

- sie ist Laternenparkerin (möchte sich keine Garage leisten)

- es ist klar, dass das neue Auto teurer wird, als ihr Paseo - soll aber auch mehr bieten

Meine Empfehlung:

- Jahreswagen Toyota Yaris. Antwort: NEIN! Der sieht aus wie eine Bulldogge (KEIN KOMMENTAR BITTE!)

- Mechaniker Empfehlung: Mercedes SLK R170 ab 1998. Mein Einwand: schönes Auto, aber nicht problemlos im Alltags- und Kurzstreckenbetrieb (wegen des Alters). Mein Einwand wurde markenübergreifend für Autos aus der Jahrtausendwende akzeptiert.

Ihre Idee:

- Toyota Auris ca. Jahreswagen/junger Gebrauchter, aber mit Garantie. In der gewünschten Ausstattung und ~50 km um Solingen herum kosten die ~19.000 als Kombi oder ~ 25.000 als Limousine. Ich fürchte nur, so viel will sie gar nicht ausgeben (leisten könnte sie sich das, wird aber nicht wollen).

Hier meine erste Frage: WTF - Kombi-Auris ist als Gebrauchter billiger als Limousine!?!?!?

Und hier die 2. Frage....

Bei Toyota kann ich mir die 10 Jahre gut vorstellen. Bei anderen Marken eher nicht. Oder doch?

Mazda vielleicht? Haben die die Rostproblematik mittlerweile im Griff?

Hyundai/Kia sehen gut aus, aber nach meiner Einschätzung sind das nur für max. 5-7 Jahre problemarme Autos? Außerdem sehen sie innen recht schnell ausgelutscht aus (obwohl technisch 1a, ist der Innenraum schnell "abgerockt" - schon bei 70.000 km - das ist eine persönliche Erfahrung)

Ford hat sie nicht erwähnt (z.B. den Focus). Den werde ich ihr noch vorschlagen. Sonstige Alternativen im Hinblick darauf, dass ihr der Yaris nicht gefällt, der Paseo und der Auris aber sehr wohl, und das Auto eine Chance hat, 10 Jahre problemlos zu sein (man steckt ja nicht drin, aber wenn es solide gebaut ist....)?

Bitte keine "Exoten", und das Autohaus für die Wartung und den Service soll nahe sein....

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@fm672 [url=http://www.motor-talk.de/forum/auris-oder-alternative-

Sorry für Offtopic:

Mich würde da auch mal sehr eine Umfrage interessieren, in der in einer Fußgängerzone Menschen, die keine Ahnung von Autos aber so ein Vorurteil haben, Bilder von seriennahen Konezptautos gezeigt bekommen, bei denen das Logo ausgetauscht wurde - ob die Optik dann immer noch pauschal negativ beurteilt werden würde. Kennt jemand nen paar Studenten, die daran Spaß hätten und es in einem Seminar unterbringen könnten, um Credit Points zu sammeln? :D

Designprofessor Tumminelli hat das mal gemacht. Den Lexus RX und die Mercedes M-Klasse ohne Markenlogo und mit.

Ohne Markenlogo fanden 90 Prozent den Lexus schöner. Mit Logo 90 Prozent den Mercedes. (So ungefähr, kann mich nicht mehr ganz genau erinnern)

23 weitere Antworten
Ähnliche Themen
23 Antworten

Der Auris Hybrid ist bei dem Fahrprofil anderen Antrieben deutlich überlegen. Der hat auch weniger Verschleiß (-teile).

Falls sie den aus irgendeinem Grund nicht will, dann rate ich zum 1.6er Benziner.

Auf jeden Fall Finger weg vom 1.2 Turbo.

Die Limousine kostet doch nicht mehr als der Kombi und erst recht nicht 25.000€, keine Ahnung wie sie darauf kommt.

Der hier ist ein gutes Angebot: http://suchen.mobile.de/.../details.html?...

Bei Toyota gibt es außerdem noch:

Corolla (Stufenheckversion vom Auris) zb: http://suchen.mobile.de/.../details.html?...

Avensis - ist eine ganze Fahrzeugklasse höher, aber oft als Jungwagen sehr günstig zu haben zb: http://suchen.mobile.de/.../details.html?...

Prius Hybrid zb: http://suchen.mobile.de/.../details.html?...

 

Bei Honda gibt es gerade den zuverlässigen Civic im Abverkauf zu top Preisen:

Stufenheck zb: http://suchen.mobile.de/.../details.html?...

Hatchback zb: http://suchen.mobile.de/.../details.html?...

Der Subaru Impreza ist auch sehr zuverlässig und hat 5 Jahre Garantie. Der hat Allradantrieb serienmäßig, verbraucht dafür aber auch mehr. zb: http://suchen.mobile.de/.../details.html?...

Themenstarteram 7. Dezember 2016 um 16:41

Ah - Cool, danke!

Den Honda werde ich ihr vorschlagen, ebenso den Corolla und den konkreten, weißen Auris. Sie hat nichts gegen den Hybrid. Es ist nur, dass ihr der Hybrid nach MEINER Einschätzung nichts bringt (aber auch nichts schadet). Wenn der Hybrid teurer ist, als ein gleich gut ausgestatteter Benziner, dann denke ich ist der Benziner auch gut.

Der Subaru wird nicht ihre Sache sein, und der Avensis ist absolut zu groß (schon der Auris Kombi ist zu groß).

Die 25.000 waren meine Recherche, nicht Ihre. Mea Culpa! :-)

Zitat:

@azrazr schrieb am 7. Dezember 2016 um 17:41:22 Uhr:

Es ist nur, dass ihr der Hybrid nach MEINER Einschätzung nichts bringt (aber auch nichts schadet).

Er hat mehr Kraft, Automatik ist schon inklusive, weniger Verschleißteile, geringerer Verschleiß, geringerer Verbrauch, höherer Komfort und der Motor wird m.W. auch schneller warm.

Sehr informativ: http://www.grueneautos.com/.../

Als Benziner mit Wunschausstattung ist der Auris außerdem kaum zu finden?

Themenstarteram 7. Dezember 2016 um 17:11

Zitat:

@Stratos Zero schrieb am 7. Dezember 2016 um 17:53:02 Uhr:

(...)

Als Benziner mit Wunschausstattung ist der Auris außerdem kaum zu finden?

Korrekt. Von daher sind alle Argumente pro Hybrid im positiven Sinne obsolet :-)

2010, als ich ein Auto gesucht habe, war das noch anders. Da habe ich Golf VI gekauft, nach einem Unfall 3013 NATÜRLICH wieder Golf VI (warum soll ich nach etwas anderem suchen).

Dieses Jahr habe ich wieder ein Auto gebraucht, und es war MIR klar, dass es BMW wird (und für besagte Freundin, dass es KEIN BMW wird). Deswegen habe ich nicht so ganz den Blick über den Telerrand für die anderen Marken....

Wenn der Paseo groß genug war, könnte auch ein CR-Z von Hinda passen, der Hybridantrieb wäre jedenfalls für die reinen Stadtverkehrsanteile ideal.

Der ist als junger Gebrauchter so günstig, den kann man jadann nur für die nächsten 5 Jahre verplanen. Oder beim nächsten Ölpreishoch für teures Geld vekaufen. Realverbrauch laut Spritmonitor liegt bei 6 Litern.

http://ww3.autoscout24.de/classified/295380679?asrc=st|as

Honda Jazz Hybrid - mit Vollausstattung

http://ww3.autoscout24.de/classified/297004374?asrc=st|as

Themenstarteram 7. Dezember 2016 um 17:36

Den CR-Z hatte ich gar nicht auf den Schirm. Der soll zwar ruppiger sein, als der Toyota, aber ähnlich solide....

Schauen wir mal - Jazz kommt auch auf die Liste.

am 7. Dezember 2016 um 19:00

Wenn ihr die größe vom CRZ ausreicht , kann genauso ein Suzuki Swift ausreichen. Geht mit der gewünschten Ausstattung bei 11,000€ los. Oder eben DAS Frauenauto . Eine Nummer größer wäre ein Astra GTC für kleines Geld zu haben Für 25k kriegt man auch junge SLK. Ansonsten muss man schon genau wissen was SIE will und nicht du. Mazda2,3, Volvo V40, sämtliche MB, Opel, Seat. Bei dem Budget ist alles möglich.

Themenstarteram 7. Dezember 2016 um 19:33

Zitat:

@conqueror333 schrieb am 7. Dezember 2016 um 20:00:31 Uhr:

(...)

Ansonsten muss man schon genau wissen was SIE will und nicht du. Mazda2,3, Volvo V40, sämtliche MB, Opel, Seat. Bei dem Budget ist alles möglich.

SIE ist eine Frau, und weiß nicht,was sie will. Sie weiß aber GANZ genau, ob ihr etwas gefällt :-)

Sie will und braucht ein günstiges Kurzstreckenfahrzeug, das sie auch ab und zu auf Langstrecke verwenden kann. Sie will ein optisch ihr gefallendes, GÜNSTIGES Auto mit AUSSERORDENTLICHER Langzeitqualität, und bei Letzterem wird die Luft (unter Ausschluss des VW-Konzerns und BMW wegen des höheren Einstiegspreises) hinter Toyota und Honda bereits GANZ dünn (Suzuki ist nicht dabei, was meine Einschätzung angeht).

BMW und Mercedes sind natürlich völlig außerhalb der Betrachtung im Kurzstreckenbereich.

Im übrigen mache ich ihr nur Vorschläge. Kaufen muss sie selbst. Und wenn sie nach meinen Vorschlägen eigensinnig einen Maserati oder einen Messerschmitt Kabinenroller kauft, ihre Sache :-) Im März werden wir wieder germeinsam Ski fahren. Entweder, sie hat eine Karre, mit der sie zu uns runter kommt, oder sie kommt wieder mit dem Zug. Weiter geht's in die Alpen mit meinem BMW. Tzätz Leif.

Moin,

Jeder Wagen, der maximal 1 Jahr alt ist - wird die nächsten 10 Jahre mit etwas Geldeinsatz laufen ... da ist die Marke beinahe egal. Selbst ein Dacia wird da erwartungsgemäß abgekämpft sein, aber sicherlich nicht Tod.

LG Kester

http://suchen.mobile.de/.../details.html?...

Also ich würde den Seat Leon empfehlen. In der Preisklasse gibt es nichts besseres als Neuwagen.

Für Leute ohne besonderen Platzbedarf ist auch der recht seltene Mini Paceman eine Alternative - jedenfalls ich würde ihn dem normalen Cooper vorziehen:

http://ww3.autoscout24.de/classified/300962038?asrc=st|as

Der Beetle ist für einen VW auch recht günstig. allerdings maerkt man dem mexikanischen Produkt deutlich den niedrigeren Materialanspruch an.

http://ww3.autoscout24.de/classified/295722367?asrc=st|as

Moin,

der TE hat in seiner blumigen Geschichte u.a. geschrieben:

"Sie will einen anderen Wagen, weil:

- der Platz im Paseo ist arg begrenzt"

da stellt sich mir die Frage, wie man hier solche Kisten wie Honda CRZ oder Mini Paceman ins Spiel bringen kann.

Anforderungen beachten.... (vielleicht war der lyrische Text auch einfach zu viel für manchen hier).

Vielleicht wäre ein Nissan Pulsar eine alternative.:)

Zitat:

@Hope0815 schrieb am 8. Dezember 2016 um 16:06:51 Uhr:

Vielleicht wäre ein Nissan Pulsar eine alternative.:)

Das ist nichts anderes als ein billigerer Renault Megane.

Deine Antwort
Ähnliche Themen