- Startseite
- Forum
- Wissen
- Reifen & Felgen
- Aus der Zeit gefallen: Winterreifenempfehlung?
Aus der Zeit gefallen: Winterreifenempfehlung?
Hi!
Bevor alle zu den Reifenhändlern stürmen, will ich mich jetzt noch nach einem neuen Satz umsehen.
Ich brauche in 205/60R16 (Seat Arona) Winterreifen. Gerne gehobene Mittelklasse oder besser, wohne auf der schwäbischen Alb und fahre auch häufig in den Schwarzwald.
Im letztjährigen ADAC-Test haben die Bridgestone Blizzak in 205/55 gut abgeschnitten, welche mir auch in den Sinn kamen, hatte ich schon mal vor einigen Jahren und war sehr zufrieden.
Eigentlich wollte ich mal Pirellis im Winter ausprobieren - hatte ich noch nie - lt. Test trocken so lala, Nässe und Schnee gut. Eure Meinung zu Pirelli-Winterreifen?
Danke und viele Grüße
Ähnliche Themen
81 Antworten
Pirelli nein danke
Fahrte im Winter ausschliesslich
Nokian WR Snowproof 205/60 R16 92H
ist für mich „der Schneekönig“
Da hat jeder seine eigene Philosophie.
In den Jahren des Wechselns habe stets zu Underdogs gegriffen, welche sich in Tests Gut oder Sehr Gut behauptet haben.
Getreu dem Motto, gute Winterreifen müssen nicht zwingend teuer sein. Bin immer gut gefahren damit.
Müsste ich heute wählen, in Deiner Dimension, wären das so Kandidaten wie Kleber Krisalp HP3, Debica Frigo HP2 oder Apollo Alnac 4 G Winter. Für eine Fahrzeugklasse wie der eines Seat Arona reichen diese Aspiranten meiner Meinung nach völlig aus. Der Apollo hat übrigens vor geraumer Zeit die Premium-Konkurrenz in einen Allrad-Winterreifentest mächtig aufgemischt, nebenbei erwähnt.
Gehobene Mittelklasse muss nicht zwangsläufig heißen, damit stets besser unter alpinen Bedingungen durch zu kommen.
Pirelli ? Eventuell auf einem Sportwagen oder gehobenerer Limousine etc.
Aber das ist wie gesagt eine Sache der persönlichen Sichtweise und Präferenz.
Welche Eigenschaften und Merkmale sind denn nun dafür verantwortlich, den Pirelli nicht zu empfehlen?
Bei der Wohngegend würde ich den Schwerpunkt auf gute Schneeeignung legen.
Wir wohnen im Odenwald und meine letzten Kaufentscheidung ging nach Vergleich der Marken zum Nokian SUV 3 WR.
Nokian hatte bei meinem Vergleich preislich und bei den positiven Schneequalitäten die Nase vorn.
Sind vom Reifen begeistert und überzeugt.
Zitat:
@Silbermopf schrieb am 18. Juli 2021 um 11:37:07 Uhr:
Für eine Fahrzeugklasse wie der eines Seat Arona reichen diese Aspiranten meiner Meinung nach völlig aus.
Aber das ist wie gesagt eine Sache der persönlichen Sichtweise und Präferenz.
Ja, das sehe ich gänzlich anders. Die einzige Verbindung zwischen Auto und Fahrbahn hat meiner bescheidenen Meinung nach nichts mit Fahrzeugklasse und "ausreichend" zu tun.
Dazu liegt preislich alles so dicht beieinander (Bridgestone <-> Apollo 20€/Stück), da kann man sich ruhig das Beste rauspicken, ausser es ist die "noch einmal-Tüv-Karre".
Nokian sind bekannt als gute Schneereifen. Wie sind die so bzgl. Nässe&Lautstärke?
Jeder hat das Recht auf maximale Sicherheit, unabhängig von Religion, Hautfarbe oder Fahrzeugklasse. ;-)
Zitat:
@Massow schrieb am 18. Juli 2021 um 14:22:39 Uhr:
Zitat:
@Silbermopf schrieb am 18. Juli 2021 um 11:37:07 Uhr:
Für eine Fahrzeugklasse wie der eines Seat Arona reichen diese Aspiranten meiner Meinung nach völlig aus.
Aber das ist wie gesagt eine Sache der persönlichen Sichtweise und Präferenz.
Ja, das sehe ich gänzlich anders. Die einzige Verbindung zwischen Auto und Fahrbahn hat meiner bescheidenen Meinung nach nichts mit Fahrzeugklasse und "ausreichend" zu tun.
Dazu liegt preislich alles so dicht beieinander (Bridgestone <-> Apollo 20€/Stück), da kann man sich ruhig das Beste rauspicken, ausser es ist die "noch einmal-Tüv-Karre".Nokian sind bekannt als gute Schneereifen. Wie sind die so bzgl. Nässe&Lautstärke?
Die waren/sind bei Nässe so weit ich mich an die Testergebnisse erinnere auch nicht schlecht.
Da ich auf Nässe und Schnee Wert lege kann es da keine negative Wertung gewesen sein.
Lautstärke....soweit gut, etwas lauter als die GJR Reifen von Pirelli (Landrover montiert Serienmössig gerne GJR mit Sommerauslastung alo die Ohne Schneeflocken Symbol)
Die waren minimal ruhiger, aber die Nokian sind auch hier ordentlich.
Waren / Sind auf einem LR Evoque, wie sich dies bei PKWs verhält?
so, nun bin ich auf der Suche nach neuen WR für den aktuellen
Zitat:
@Gummihoeker schrieb am 18. Juli 2021 um 12:52:25 Uhr:
Welche Eigenschaften und Merkmale sind denn nun dafür verantwortlich, den Pirelli nicht zu empfehlen?
Es gibt aus meiner Sicht keinen speziellen, technischen Grund, sie nicht zu empfehlen.
Ich sehe aber auch keinen Grund, sie unbedingt zu empfehlen.
Der Premium-Preis ist einem auf jeden Fall gewiss.
Es gibt rege Konkurrenz, auch preislich unterhalb der Italiener, deren Reifen gleichwertig oder besser anschneiden.
Und das nicht selten.
Wenn man sich denn an Reifentests orientiert. Denn was bleibt einem als Verbraucher übrig, man kann nicht jeden Reifen auf seinem Fahrzeug Probe fahren.
https://tinyurl.com/2edcx3fyhttps://tinyurl.com/yvm3baywMir persönlich fehlt da seitens Pirelli ein wenig mehr Dominanz in der Welt der Reifentests.
Sicher ist es auch sinnvoll darüber zu sprechen, um welches Produkt, vom Hersteller Pirelli, es überhaupt geht.
Auf meiner Karre (Audi A3) und einem Geschäftswagen (BMW 1er) sind mir die Cinturato Winter erheblich zu laut.
Zitat:
@Gummihoeker schrieb am 18. Juli 2021 um 15:00:08 Uhr:
Sicher ist es auch sinnvoll darüber zu sprechen, um welches Produkt, vom Hersteller Pirelli, es überhaupt geht.
Ja natürlich.
Zitat:
@Massow schrieb am 18. Juli 2021 um 10:17:49 Uhr:
Eure Meinung zu Pirelli-Winterreifen?
Ich mit nur mal die asymetrischen Winter SottoZero S2 Winterreifen gefahren und die waren schon top, da könnte ich nichts Negatives berichten.
Die gibt es noch immer neu zu kaufen, sind aber ein Auslaufmodell. Offizieller Nachfolger ist da der symetrische SottoZero 3 Winterreifen. Mit dem hab ich noch keine eigenen Erfahrungen, aber denke das er auch nicht schlecht ist.
Allerdings sind Pirelli Winterreifen nicht ganz preiswert, in 205/60R16 liegt der Winter SottoZero 3 bei 102,49€ und der Winter SottoZero S2 sogar bei 142,89€
*****
Barum Polaris 5 für 63,99€
Viking WinTech für 67,49€
Matador MP92 Sibir Snow für 68,59€
Avon WV7 Snow für 72,49€
Maxxis Premitra Snow WP6 für 73,79€
Erfüllen auch Alle ihren Zweck genauso. Würde aber mit der Bestellung noch etwas warten um sicher schon 2021er Reifen zu bekommen.
Zitat:
@Gummihoeker schrieb am 18. Juli 2021 um 12:52:25 Uhr:
Welche Eigenschaften und Merkmale sind denn nun dafür verantwortlich, den Pirelli nicht zu empfehlen?
Würde mich auch interessieren, was gegen den Pirelli spricht. Wahrscheinlich wird er wieder zu laut sein und/ oder alle die guten Eigenschaften, die ein Reifen hat, in sich vereinen können. Es gibt immer wieder Leute, die die Sicherheit, Haltbarkeit und die Eigenschaften, die sie eigentlich als Winterreifen haben müssen zu wenig bewerten.
Grüße
ich fahre den hier und bin sehr zufrieden damit,auf jedem Untergrund fährt er sich sehr sicher https://www.testberichte.de/.../blizzak-lm005-testbericht.html
Ich bin auf den neuen Semperit SpeedGrip 5 gespannt, der
ist jetzt neu im Handel, aber es gibt natürlich noch keine
Tests oder Erfahrungen dazu. Den würde ich mir holen, wenn
unser Skoda Rapid Spaceback neue WR brauchen würde.
Wir haben auf diesem Auto bisher gute Erfahrungen mit
dem Kleber Krisalp HP3 gemacht, laufruhig, gute Traktion
(wir hatten ja diesem Winter auch bei uns südwestlich von Ulm
mal Schnee), bezahlbar, für uns einfach ein guter Allroundwinter-
reifen für den Zweitwagen, der uns auch beim Skifahren im Allgäu
nicht enttäuscht hat.