1. Startseite
  2. Forum
  3. Motorrad
  4. Motorroller
  5. Aus Kanister betanken?!?!

Aus Kanister betanken?!?!

Hallo.
Ich habe mir extra einen 10 Liter Kanister für 10€ im Baumarkt gekauft.
Direkt getankt und wollte meinen Tank mit dem beigelegten Rüssel betanken.
Dieser ist jedoch am Verschluss extrem undicht.
Wie kann ich meinen Roller jetzt damit betanken?!

Beste Antwort im Thema

Wenn er dieser graue Plastikkübel mit dem grünen Rüssel aus der grossen Baumarktkette mit den obskur deprimierenden Werbungen ist, musst du den, wenn du meinst das der Rüsssel richtig drauf ist, noch ein, zwei mal mit Kraft drehen. Dann hält er einigermassen - keine Ahnung wie lange. Irgendwie fehlkonstruiert, wie ich auch feststellen musste.
Ansonsten das benutzen, was jeder osteuropäische Traktorfahrer mal dabei hatte, um West-Benz paar Liter Diesel zu verschachern: einen Trichter. :D

17 weitere Antworten
Ähnliche Themen
17 Antworten

Wenn er dieser graue Plastikkübel mit dem grünen Rüssel aus der grossen Baumarktkette mit den obskur deprimierenden Werbungen ist, musst du den, wenn du meinst das der Rüsssel richtig drauf ist, noch ein, zwei mal mit Kraft drehen. Dann hält er einigermassen - keine Ahnung wie lange. Irgendwie fehlkonstruiert, wie ich auch feststellen musste.
Ansonsten das benutzen, was jeder osteuropäische Traktorfahrer mal dabei hatte, um West-Benz paar Liter Diesel zu verschachern: einen Trichter. :D

Ich habe einen schwarzen mit rotem rüssel.
Wenn ich weiterdrehe, springt.der Rüssel nach oben ab...
Trichter habe ich versucht, aber der kaniater lässt alles danebenapritzen...habe auch was in die augen bekommen 0o

Wie kann der denn abspringen wenns ein Schraubverschluss ist:confused:
Ich tanke fast nur aus dem Kanister, sonst müsste ich alle 3 Tage zur Tanke fahren...

Das blöde Rüsselding überdreht und ist trotzdem oft undicht. Es gibt Kanister mit anderen Einfüllrüsseln, die Überwurfmuttern haben. Einfach noch solch einen kaufen. Der sollte dann an beide Kanister passen. Ansonsten gibt es in Polen sehr gute Plasitk-Kanister mit ordentlichen Verschlüssen und Tülen, falls Du inder Nähe wohnst...
LG
Tina

ne andere lösung .... wenn du das dauerhaft machen willst mit aus dem kanister tanken, dann hole dir vom schrotti oder aus der bucht ne benzinpumpe mit ein- und ausgang ( dort jeweils einen schlauch drauf) von einem auto, einen stromstecker und eventuell einen schalter dran. dann kannst du ganz entspannt vom kanister in den rollertank umpumpen.
habe ich 2 jahre so gemacht und klappt prima !

Zitat:

Original geschrieben von roller-fon


...habe auch was in die augen bekommen...

Besorg dir für 2,- € eine Schutzbrille aus dem Baumarkt und pack die ins Helmfach.

Zitat:

Original geschrieben von roller-fon


Ich habe einen schwarzen mit rotem rüssel.
Wenn ich weiterdrehe, springt.der Rüssel nach oben ab...
Trichter habe ich versucht, aber der kaniater lässt alles danebenapritzen...habe auch was in die augen bekommen 0o

...bestimmt so ein China-Schrott !! :eek: :D
Nö, im Ernst, kauf dir einen richtigen im Fachgeschäft !! Der ist dann (vielleicht) besser !! Kostet halt mehr als das Doppelte !! :eek:
Ich habe mir so ein 1 Liter MARKEN-Bike-Reservekanisterchen im FACHGESCHÄFT gekauft (für teures Geld) und der ist sogar im verschlossenen Zustand UNDICHT !! :mad:
es wird nur noch Marken-Schrott verkauft !!! :mad:

wölfle :mad:

Ich schwöre immer noch auf die olivgrünen 20-Liter-Kanister aus Blech...;)

Zitat:

Original geschrieben von roller-fon


Ich habe einen schwarzen mit rotem rüssel.
Wenn ich weiterdrehe, springt.der Rüssel nach oben ab...
Trichter habe ich versucht, aber der kaniater lässt alles danebenapritzen...habe auch was in die augen bekommen 0o

Wenn der garnicht dichtzukriegen ist, halt umtauschen. 10 Euro sind 10 Euro, da kann das Teil auch funktionieren.

Mit Trichter muss man halt sehr langsam einfüllen, damit es nicht schwappt und spritzt und immer schauen, das Luft nachkommt. Nur Milchtüten sind schlimmer.

Benzinpumpen gibt's auch mit Handantrieb. Aber dann sifft's wahrscheinlich trotzdem irgenwo, weil noch sprit in den Schläuchen oder der Pumpe ist.

Ganz verwegene stellen den Karnister höher als den Tank und nehmen einen Schlauch, an dem sie dann saugen und Schwerkraft und Unterdruck den rest machen lassen - aber das ist auf dauer wohl nicht sehr gesund.

Zitat:

Original geschrieben von tullux01



......Ganz verwegene stellen den Karnister höher als den Tank und nehmen einen Schlauch, an dem sie dann saugen und Schwerkraft und Unterdruck den rest machen lassen - aber das ist auf dauer wohl nicht sehr gesund.

Warum saugen ??

es gibt für Kanister Schraubverschlüsse mit Abstellhahn !! Schlauch dran, und ganz vorne am Schlauch noch einen Abstellhahn, so kann der Kanister immer oben im Regal stehen bleiben, und das tanken geht ganz prima ohne Sauerei !!!

:D

wölfle

;)

Zitat:

Original geschrieben von kleiner_boeser_Wolf


es gibt für Kanister Schraubverschlüsse mit Abstellhahn !!

In der Preisregion und in "Baumarktqualität" sind die aber auch nicht unbedingt dichter als ein Rüssel (hab sowas in der Wasserversion für den Wasserwechsel am Aquarium).

Beste Möglichkeit sicher nichts am tropfen zu haben ist den Kanister mit der Öffnung nach oben hinzustellen.

Noch besser natürlich die BW Metallkanister, aber die sind schon ohne Füllung ziemlich schwer. Vollgetankt damit hantieren ist kein Spass. Dafür haben se richtig gute Rüssel zum Klemmen mit Gummidichtung :

http://www.ebay.de/.../190606639541?...

Ich mag die Blech-Kanister auch. Da ich bei meinen Fahrzeugen Bioethanol zumische, die aber nicht pures E85 vertragen, benutze ich die Kanister regelmäßig.
Und man kann nötigenfalls die Gummidichtung ersetzen und hat wieder jahrelang Ruhe.
Allerdings ist deren 20 Liter Größe für einen Roller unterwegs etwas unhandlich.

Habe jetzt den Rüssel draufgemacht und ein Tuch an den Verschluss gepresst.
Das ist zwar extrem Anstregend, aber ich habe ein paar Tropfen rein bekommen

nimm eine Liter oder 1,5 liter Flasche PET. schneide unten etwas den Boden ab und mit der Verschlußöffnung am Tank ansetzen und in den offenen Boden Sprit kippen---ABER Vorsichtig, der Tank ist klein.alter OssiTrick wenn mal kein Trichter da war.
habe vergangene Woche mit Wohnmobil ne Tour gemacht und keine Gießkanne zum Wasserbetanken mitgenommen, ging auch so , nur bei 100 liter dauerte es etwas.
Gruß aus der Lausitz

Deine Antwort
Ähnliche Themen