- Startseite
- Forum
- Auto
- Opel
- Astra, Cascada & Kadett
- Kadett E
- Aus und Einbau der vorderen Stoßdämpfer beim Opel Kadett E 1,3
Aus und Einbau der vorderen Stoßdämpfer beim Opel Kadett E 1,3
Hi Leute brauche dringen eine ein und ausbauanleitung (detailliert) für meinen Opel Kadett E 1,3 ist echt super dringen mein baby brauch neue vorne und deshalb meinen rat an euch. Hinten war ja easy aber vorne querlenker etc bitte helft mir freue mich über eure vorschläge.Ein link zu einer genauen anleitung wäre auch super
Ähnliche Themen
15 Antworten
wenn du das ganze benötigte werkzeug hast sollte es kein problem sein.
federspanner,ein paar passende schlüssel,6-er oder 8-er inbo,22 oder 24 nuß für die steckachse,gelenkausdrücker.
PS wenn du es noch nie gemacht hast und nicht diese sachen zur verfügung hast,solltest du es lieber nicht machen.
denke drann das du damit auch fährst (UNFALL).
wenn du alles da hast kannst dich ja noch mal melden.
Du möchtest einen Link?
Ok, hier ist einer: LINK
Mit dieser Beschreibung und dem erforderlichen Werkzeug könnte es was werden.
ich würde vermuten die technik ist von kadett zu astra durchaus vergleichbar:
http://www.autoschrauber.de/.../stossdaempfer-tauschen-opel-astra.php
hallo...folgende Anleitung hat mal ein anderes Forum Mitglied veröffentlicht......
habe es oft genug schon gemacht beim kadett e kannst du den (va) stoßdämpfer -patrone -einsatz ohne viel arbeit demontieren.....dafür musst du keine antriebswelle, spurstangen und keinen bremssattel demontieren. Stabiendstück demontieren, domlager lösen dann federbein runter drücken, domlager ab, stößdämpfereinsatz lösen nach oben durch den dom herraus ziehen feder wenn nötig raus(Federspanner) anders herum zusammen setzen fertig......
wie gesagt nicht von mir werde aber demnächst es mal nach dieser anleitung versuchen da bei meinem Cab neue Dämpfer und Eibach Federn zum Frühjahr reinkommen sollen...oppelpoppel
Zitat:
Original geschrieben von oppelpoppel
hallo...folgende Anleitung hat mal ein anderes Forum Mitglied veröffentlicht......
habe es oft genug schon gemacht beim kadett e kannst du den (va) stoßdämpfer -patrone -einsatz ohne viel arbeit demontieren.....dafür musst du keine antriebswelle, spurstangen und keinen bremssattel demontieren. Stabiendstück demontieren, domlager lösen dann federbein runter drücken, domlager ab, stößdämpfereinsatz lösen nach oben durch den dom herraus ziehen feder wenn nötig raus(Federspanner) anders herum zusammen setzen fertig......
wie gesagt nicht von mir werde aber demnächst es mal nach dieser anleitung versuchen da bei meinem Cab neue Dämpfer und Eibach Federn zum Frühjahr reinkommen sollen...oppelpoppel
nach der anleitung tun mir jetzt schon die finger weh.
und dabei bin ich nur am lesen.


eigentlich recht easy brauchst nur nen federspanner und bissl werkzeug..
splint von der mutter der antriebswelle entfernen.
mutter lösen.
radbolzen lösen.
wagen aufbocken.
rad demontieren.
mutter des traggelenkes entfernen(18er schlüssel).
hammer (kein hämmerchen) in die hand nehmen und auf den unteren teil des traggelenkes schlagen.
traggelenk hüpft aus dem querlenker.
federbein nach außen ziehn.
antriebswelle rutscht dabei automatisch raus.
15er nuss mit knarre schnappen und die schraube am lenkgetriebe wo die spurstange befestigt ist rausschrauben.
oben den schwarzen deckel am federdom entfernen.
beide muttern vom federbein entfernen und schon hast dieses in der hand.
federbein einspannen.(schraubstock zb.)
federspanner an die feder setzen und spannen bis sich die feder drehen lässt.
mutter vom stoßdämpfer lösen und entfernen.
domlager abnehmen.
alten dämpfer raus, neuen rein und fertig.
zum zusammenbau den text von unten lesen.
das selbe in grün bei dem nächsten bein genauso..
ist in ner guten stunde geschafft sowas..
viel glück..
Stimmt aber geht auch durch den dom!
Is aber fummeliger! Habs beim polo mal so gemacht!
Aber das wichtigste NIE DAS DOMLAGER VOM DÄMPFER LÖSEN BEVOR NICH DIE FEDER GESPANNT IST!!!!
wer es trotzdem macht is suizid gefährdet!
Aber so wie Kadett85 es Beschrieben hat gehts natürlich besser da man an alles besser ran kommt!!
Is wirklich nich schwer aber das Wichtigse ist und bleibt der Federspanner! denn auf der Feder sitzt Power!
@Kadett85
Spurstangenköpfe und Traggelenker werden nicht mit dem Hammer ausgeschlagen,
dafür benutzt der "Fachmann" und Profi einen passenden Ausdrücker.
Genauso Laienhaft ist das Lösen des Domlagers ohne Federspanner.
Das ist Lebensgefährlich und unverantwortlich ,
sowas hier weiter zu empfehlen
Das Federbein muß ausgebaut werden , da die Verschraubung der Stoßdämpferpatrone am/im Federbein sehr fest sitzt,
Das Anzugsmoment (Derhmonent) der Verschraubung beträgt 200 Nm.
Ist das vergammelt ,braucht man auf jeden fall einen Schraubstock zur Fixierung des Federbeines beim Lösen
Er und gescheites Werkzeug ist bei solchen Arbeiten unabdingbar.
Ein Laie sollte sich hierbei von jemandem mit Sachkenntnis unterstützen lassen.
Zitat:
Original geschrieben von c16v
@Kadett85
Spurstangenköpfe und Traggelenker werden nicht mit dem Hammer ausgeschlagen,
dafür benutzt der "Fachmann" und Profi einen passenden Ausdrücker.
Genauso Laienhaft ist das Lösen des Domlagers ohne Federspanner.
schau dir das mal in ner werkstatt an, die machen´s nicht anders

aber nun gut jedem das seine..
Zitat:
Original geschrieben von c16v
@Kadett85Genauso Laienhaft ist das Lösen des Domlagers ohne Federspanner.
stammt nicht aus meinem beitrag ...
@kadett85
Das ist richtig , nicht dein Beitrag
Das "schlagen" habe ich in ner Werkstatt (Reifenhandel) auch schon gesehen ,
halte davon überhaupt nichts ......................
Ich machs nich anders!
Und bis jetzt hats nich geschadet!
eben, bevor ich so´n abdrücker da dran gehalten hab, bin ich schon fertig damit..
Zitat:
Original geschrieben von Kadett85
eben, bevor ich so´n abdrücker da dran gehalten hab, bin ich schon fertig damit..
naja Simon ich weis ja woher du den trick hast




Zitat:
Original geschrieben von Kadett.HL
Zitat:
Original geschrieben von Kadett85
eben, bevor ich so´n abdrücker da dran gehalten hab, bin ich schon fertig damit..
naja Simon ich weis ja woher du den trick hast
habs auch vorher schon so gemacht so isses nich..
nur das war nich mein auto, dann geh ich da vorsichtiger mit um
