Aus- und Einpresswerkzeug für Gummilagerungen
Kann mir bitte jemand ein Werkzeug für die Gummilagerungen empfehlen? Danke
VG
Mike
24 Antworten
Eine Standpresse die jede Werkstatt hat.
wie ist das hier?
https://www.amazon.de/.../ref=sr_1_3?...
Zitat:
@mike82y schrieb am 29. August 2022 um 20:25:48 Uhr:
wie ist das hier?
https://www.amazon.de/.../ref=sr_1_3?...
Ich habe ein baugleiches Modell benutzt. Funktioniert.
Den Federlenker würde ich ganz neu kaufen. Da lohnt sich das Auspressen ja kaum und du brauchst eine 10T Werkstattpresse. Für das Traggelenk (Nr 20 im Bild) könnt ihr das Werkzeug oben benutzen aber dicke Ärmchen sind vonnöten. Du wirst dich wundern wie fest das Ding drin sitzt. Eine große Knarre hilft dabei.
Das Werkzeug kann ich dir übrigens gegen Pfand auch leihen (Raum MS-DO)
Ok
Nummer 10 kannst du sogar am Schraubstock einpressen
Wenn du natürlich einen gescheiten hast
Glaube mir
103 oder 105 ist wohl Problematisch
Eins von beiden muss wohl am Anfang etwas konisch eingepresst werden
Zitat:
@Otako schrieb am 30. August 2022 um 09:33:19 Uhr:
Den Federlenker würde ich ganz neu kaufen. Da lohnt sich das Auspressen ja kaum und du brauchst eine 10T Werkstattpresse. Für das Traggelenk (Nr 20 im Bild) könnt ihr das Werkzeug oben benutzen aber dicke Ärmchen sind vonnöten. Du wirst dich wundern wie fest das Ding drin sitzt. Eine große Knarre hilft dabei.
Das Werkzeug kann ich dir übrigens gegen Pfand auch leihen (Raum MS-DO)
Ich würde mich Otako anschließen, schau einmal was die Buchsen kosten und dann was der Lenker komplett kostet.
Alten raus, NEUEN rein und nicht noch ewig rum wurschteln um die Buchsen aus oder einzupressen!
Dazu brauchst du entsprechende Hülsen!!
Einerseits eine Hülse deren Innendurchmesser so groß ist das die Buchse reinpasst (beim Auspressen) und eine der Außendurchmesser etwas kleiner ist wie die Buchse, gleichzeitig aber eine Bohrung hat das du nur auf dem Stahlring der Buchse drückst.
Drückst du beim Einpressen der neuen Buchse über das Innenteil und überträgst somit die Preßkraft vom Innen über den Gummi auf das Außenteil, dann beschädigst du ggf. den Gummi.
Natürlich kann man das auch OHNE die passenden Hülsen einpressen aber mit etwas Pech ist die neue Buchse dann beschädigt, bevor du einen Meter gefahren bist.
Merke, besonders die Kraft zum Einpressen muss direkt auf den Teil der Buchse einwirken, der in den Lenker eingepresst werden soll!!
MfG Günter
Für das Traggelenk gibt es ein Werkzeug, welches weniger Buchsen hat, dadurch günstiger, ansonsten vollkommen gleich mit dem gezeigten. Hab ich mir auch gekauft, hat funktioniert. Nur viel Kraft musste aufgewendet werden
falls noch aktuelle frage, auf jeden fall den federlenker (100) ganz neu kaufen wenn keine standpresse (KLICK) vorhanden ist. gleiches gilt für die zugstrebe (140). man bekommt mittlerweile sets für die gesamte VA aufängung mit traggelenk und koppelstange für kleines geld. neue schrauben sind zu empfehlen.
mit dem BGS 1795 bekommste die kugelgelenke super gelöst
hiermit presst man das traggelenk aus dem achsschenkel raus und das neue rein > KLICK
das gibts auch baugleich in günstig ohne BGS aufdruck für 40€. hab ich auch schon mit gearbeitet und hat geklappt. zuletzt hab ich aber mit dem BGS gearbeitet.
beide lassen sich neben muskelpower auch bequem mit nem (akku)schlagschrauber bedienen (ordentliche nüsse und geschmiertes gewinde vorausgesetzt). aber du solltest einen mit ordentlich power haben. während mein rechtes traggelenk mit 300nm rausging, brauchte es für das linke den grossen bruder mit 700nm. für die kugelgelenke brauchts nicht ganz so viel bumms.
kommste mit dem ausdrücker nicht weiter muss der achsschenkel raus und auf die presse.
Ich kann jedem nur empfehlen, bei den Teilen nicht auf 10 Euro zu gucken. Besser alles von Lemförder kaufen als später ärgern.
hängt davon ab meiner meinung nach... lemförder rund rum hat bei mir letztes mal ca 165.000km gehalten, dann begann das geklacker/geschlage, nach weiteren 3-5000km dann das "sofa-geknarze". ich hab jetzt nen satz von bandel benutzt (Rapid) und lemförderer traggelenke zugekauft. ich bin gespannt wie lang es hält. die karre hat jetzt 354.000km runter. ob ich die nochmal 150.000 km fahre weiss ich nicht...
Was ich empfehlen kann
Alles was du lösen und ausdrücken möchtest solltest du über Nacht mit rostlöser einsprühen macht es was leichter
Gewinde mit Bremsenreiniger einsprühen wenn du einen Kompressor hast alles danach abblasen und dann mit rostlöser einsprühen
Hatte die Sache bei mir geschmeidiger gemacht
Ich stehe jetzt vor der gleichen Reparatur.
Gibt es eigentlich eine Liste mit dem Original Ersatzteilnummern zum Bild oben?
Gruß Lars
bin jetzt zu faul aus meinem epc die aktuellsten nummern rauszusuchen aber grundsätzlich passen diese: https://www.motor-talk.de/.../...orderachse-am-w211-s211-t4353625.html
oder du gehst auf https://mb-teilekatalog.info/
habe als traggelenk LEMFÖRDER 33773 01 verbaut und mit folgendem satz ergänzt https://www.bandel-online.de/.../...z-w211-e-klasse-koppelstangen.html
Oh Gott.......