1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 3er
  6. E90, E91, E92 & E93
  7. Ausbau 3. Bremsleuchte im QP VFL

Ausbau 3. Bremsleuchte im QP VFL

BMW 3er
Themenstarteram 1. Juli 2012 um 10:24

Hallo,

kann mir jemand erklären, wie man beim Coupe VFL (EZ 2007) diese LED Bremsrücklichtleiste, die sich innen im Fonds oben an der Scheibe befindet abbekommt ?

Bisher habe ich es nur geschafft, das Stück Dachhimmelverkleidung abzuklipsen, weiss aber nicht, wie man dann diese Leiste selbst rausbekommt, ausser das man sie ein wenig nach links bzw. rechts verschieben kann, danke.

Ähnliche Themen
18 Antworten
Themenstarteram 1. Juli 2012 um 11:51

Schade, weiss niemand, wie das geht ?

Wenn es wie beim LCI ist - wovon ich ausgehe - dann sind links und rechts von der Leiste 2 Plastik-Teile (Klötzchen), die man nach nach aussen schiebt.

Themenstarteram 12. Juli 2012 um 13:40

Danke für den Tip. Mit den Plastikklötzchen war richtig. Habe es so abge- und dann wieder angebaut.

Seitdem knistert und knackt es aber leider; :( ob da jetzt was ausgeleiert ist; zum k....., weiss jemand Rat ?

Themenstarteram 13. Juli 2012 um 13:37

Zitat:

Original geschrieben von e 92

Danke für den Tip. Mit den Plastikklötzchen war richtig. Habe es so abge- und dann wieder angebaut.

Seitdem knistert und knackt es aber leider; :( ob da jetzt was ausgeleiert ist; zum k....., weiss jemand Rat ?

Keine ne Idee ?

Ich versuche es nochmal:

Hat denn niemand eine Idee, auch kein BMW-Mitarbeiter hier im Forum ?

Wie gesagt, seitdem ich die Verkleidung und die Leuchte abgemacht und letztere gesäubert und wieder angebaut haben, klappert das Mistding.

Meine Vermutung ist, dass die beiden Plastikklötzchen links und rechts an der Halterung der Bremsleuchte nicht mehr so fest sitzen wie vorher und deshalb knarzen.

Habe schon mehrfach mit Schaumstoff verschiedene Stellen in dem Bereich ausgepolstert; klappern ist aber immer noch da.

Ggf. die Klötzchen neu besorgen und wenn ja, wo bekommt man die einzeln ?

Warum nicht einfach mal selbst was nachsuchen ?

http://realoem.com/bmw/showparts.do?...

Zu BMW gehen, Teilenummer geben, 2x bestellen, fertig!

Alternative : http://www.bmw.de/.../electronic-parts-catalogue.html

Zitat:

Original geschrieben von yreiser

Warum nicht einfach mal selbst was nachsuchen ?

http://realoem.com/bmw/showparts.do?...

Zu BMW gehen, Teilenummer geben, 2x bestellen, fertig!

Alternative : http://www.bmw.de/.../electronic-parts-catalogue.html

Gesucht hatte ich auch schon und ersteres gefunden. In dem Teilekatalog gibt es separat aber nicht die Halteklötzchen, sondern wohl nur die Filzstreifen; ist das für mich als Laien korrekt abgelesen ?

Meiner ist EZ 2007; weiss jemand, ob die Filzstreifen hier auch schon verbaut waren, vielleicht ist das ja das Problem und die könnte man zur Not selbst herstellen. Sieht so aus, als ob die zwischen der Bremsleiste und Dach sitzen.

Hat jemand wenigstens Erfahrungen, wieweit der:) zuverlässig ist in der Regel, was Abstellen solcher Klappergeräusche betrifft oder geben die sich nicht so viel Mühe ?

Habe jetzt selbst nämlich keinen Bock mehr, die Klapperursache an der Rückleuchte zu suchen oder zu versuchen, irgendwelche Filzstreifen zu verkleben in Unkenntnis, ob´s hilft.

(Anscheinend bin ich der einzige hier mit klappernder Bremsleuchte:confused:)

Warum haste denn die Leiste überhaupt ausgebaut? War was defekt?

Würde doch ganz einfach entweder zuerst Silikonspray versuchen und wenn das nicht hilft, Filz dazwischen und gut. Alternativ gehst einfach zum :) - oder zu nem Karosseriebauer, der hat Erfahrung mit sowas und der beseitigt das auch.

Anscheinend hat sonst niemand das Problem mit dem Bremslicht, also bringt weiter penetrantes Nachfragen nicht soo viel. Selbst ist also der Mann..Oder die Frau..;)

Viel Erfolg, das dürfte machbar sein!

Zitat:

Original geschrieben von Zeiti0019

...

Würde doch ganz einfach entweder zuerst Silikonspray versuchen und wenn das nicht hilft, Filz dazwischen und gut. ...

Von silikonoelhaltigen Mitteln wuerde ich im Innenraum generell abraten, denn dann geht die "Knarzerei" erst richtig los! :mad:

@TE

Wenn, dann evtl. die Filz-Pads bei BMW besorgen und dann an der 3. Bremsleuchte anbringen, wie im Schaubild gezeigt, wieder montieren und fertig.

Die Filz-Pads kosten allerdings - pro Stueck! - :eek: (aktuell, brutto):

52207276398 Filzstreifen Selbstklebend 15,36 EUR (!)

Da wuerde ich aber vorher erst beim :) mal wg. dem Preis nachfragen, denn das finde ich jetzt doch schon sehr uebertrieben ... :confused:

Nachtrag:

Gerade noch mal etwas recherchiert, das der "alte" Filz 1g, aber der "neue" Filz jetzt 50g wiegen sollen, das passt so nicht zusammen!

Entweder bezieht sich der "neue" Preis "pro Stueck " auf einen laufenden Meter von dem Filz (?). - Oder BMW ist bei den "Kleinteil-Preisen" inzwischen wirklich voellig uebergeschnappt :mad:

Ich habe damit bei andern Fahrzeugen gute Erfahrungen gemacht..Da hat nichts mehr geknarzt.

Zitat:

Original geschrieben von Zeiti0019

Ich habe damit bei andern Fahrzeugen gute Erfahrungen gemacht..Da hat nichts mehr geknarzt.

Da die "MT-Server-Wartung" meinen urspruenglichen Betrag dazu "gefressen" hat, nun nur soviel dazu:

Von silikonoelhaltigen Pflegemitteln, wie "ARMOR ALL Tiefenpflege" etc., werde ich auch zukuenftig immer abraten!

Eben, weil damit bei mir die "Knarzerei" im Innenraum erst so richtig los ging!

Details dazu reiche ich aber nicht mehr nach, weil ich keinen Bock habe, den "ganzen Kram" hier nochmal rein zu tippen!

(Ist ja nicht meine Schuld, wenn der MT-Server, meinen - urspruenglichen - Beitrag dazu, "gefressen" hat ...).

Trotzdem ein Tipp, zu einem silikonoelfreien Pflegemittel von BMW:

83120434682 Cockpit-Pflege 12,85 EUR

Nicht ganz "billg" fuer eine 300ml Sprueh-Flasche, aber wirkungsvoll und "knarzfrei" zu verwenden :)

wbf: Amor all ist ein Kunststoffpflegemittel!

Das hat reinigenden, tiefenpflegenden Charakter und macht den Kunststoff schöner. Oder soll ihn schöner machen. Das hat aber nichts mit Silikonspray zu tun!

Ich meine ein Spray, dass wie das klassische Kontaktspray wirkt. Wird nur an schabenden, aneineinder kratzenden Teilen angewandt und das wars.

@Zeiti0019

Ich weis sehr wohl, was ich hier geschrieben habe ;)

Da mir aber, wie oben angemerkt, bei der Erstellung meines ausfuehrlichen Beitrags der MT-Server in die Suppe gespuckt hatte beim Speichern, kam dann diese unvollstaendige (!) Kurzfassung davon zustande :mad:

Silikonoel-Spray ist sicher fuer Fensterfuehrungen sinnvoll, aber meine Erfahrung im Zusammenhang, mit sich direkt beruehrenden Kunststoffteilen, hat mir gezeigt, das dies keine Loesung fuer solche Probleme ist.

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 3er
  6. E90, E91, E92 & E93