Ausbauen vom Deckel für das Fach mit dem Aschenbecher
Hallo, der Deckel für das Fach mit dem Aschenbecher ist eingerissen .
Ein neuer Deckel hätte sicher eine andere Maserung im Holz.
Wie baut man den Deckel aus, um ihn von der Rückseite z.B. mit Harz etwas zu verstärken?
Danke für alle Tipps
Gruß, Ralle
Beste Antwort im Thema
Die Klappe geht langsam auf.
Hier ist die Anleitung zum Ausbau des Aschers
Ähnliche Themen
17 Antworten
Den ganzen Aschenbecher baust du aus, indem du die Abdeckung um den Schalthebel ausbaust (Ascher aufmachen und die Abdeckung vorne hochziehen). Dann müsstest du zwei Schrauben sehen, mit denen der Ascher besfestigt ist.
mfg Klaus
Der Aschenbecher ist nur gesteckt:
Abdeckung um den Wählhebel vorne anheben,
Aschenbecher hinten anheben und gegen hinten rausziehen, Stecker vom Anzünder entfernen.
Die Holzverkleidung ist nur geklipst, kann einfach
abgenommen werden.
Gruss
Roger
Korrekt, der Ascher ist nur gesteckt. Da gibt es keine Schrauben.
Mir eschließt sich das Problem mit der Maserung nicht. Nach Austausch der Holzverkleidung ist bestimmt kein Unterschied sichtbar. Es sei denn, man wechselt die Farbe
Es dreht sich nicht um den Ausbau des Aschenbechers,
sondern der großen Klappe davor.
Habe auf der Unterseite die geriffelten Bereiche gesehen.
Wenn ich diese zusammendrücken will, tut sich aber nicht viel.
Ich will das Oberteil mit der Holzmaserung auch nicht zerbrechen.
Zu h1schaefer:
Ich habe ein Holz-Leder-Lenkrad nachgerüstet.
Der Farbton, geschweige denn die Maserung wird nie genau getroffen .
Bin für weitere Ideen offen
Gruß, Ralle
Du musst den Aschenbecher ausbauen, dann siehst du
schon, wie die Holzverkleidung montiert ist.
Ist keine grosse Sache.
Hallo Ich wollte nicht ein extra Thema auf achen wegen der kleinen frage.
Geht denn die Klappe vom Aschenbecher langsam auf??
Ich habe nie dadrauf geachtet bis gestern wo ich die aufgemacht habe ist sie mir auf "geschlagen" sage ich mal.
Deswegen btte ich mal um Info wie die Klappe nun auf geht.
Die Klappe geht langsam auf.
Hier ist die Anleitung zum Ausbau des Aschers
Hi Mcaudio,
hast Du (oder jemand anderes :-) ) so eine Anleitung auch für mich? Ich bräuchte es für den W211 und zwar der Aschenbecher hinten rechts. Der geht immer raus, wenn ich dir Tür zuschlage und geht nicht mehr richtig rein. Denke da ist irgendwie die Feder nicht richtig drin oder irgend eine Plastikhalterung kaputt. Die werd ich dann irgendwie wieder hinfummeln, wenn ich den ganzen Rotz mal ausgebaut habe. Aber ich weis nicht wie man es ausbaut bzw. wieder einbaut. :-(
Hier hast Du die Anleitung für den Aus-Einbau des Aschenbechers in der Fondtüre
Gruß Rainer
Hi Rainer,
vielen lieben Dank dafür. Jetzt kann ich da mal genau nachschauen, an was es liegt, dass das Teil immer auf geht, wenn ich die Türe "zuschlage".
Gruß
Marc
Zitat:
...mal genau nachschauen, an was es liegt, dass das Teil immer auf geht, wenn ich die Türe "zuschlage".
Ich habe auch genau dieses Problem. Wie hast Du es lösen können?
Zitat:
Original geschrieben von Tourenschwein
Zitat:
...mal genau nachschauen, an was es liegt, dass das Teil immer auf geht, wenn ich die Türe "zuschlage".
Ich habe auch genau dieses Problem. Wie hast Du es lösen können?
Tür nicht zu schmeißen, ist ja kein Panzer...
Hab ein Bild beigefügt, vielleicht ein Feder lahm, oder etwas ausgeleiert.
Danke für Deine schnelle Antwort!
Bei mir bleibt der Aschenbecher nicht mehr verriegelt seit ich beim Laden ihn in geschlossenem Zustand wohl zu tief hineindedrückt habe. Das kabel hast Du auf dem Bild doch wohl nur zufällig in der Hand? Ich habe keine Beleuchtung des Aschenbechers bis her gesehen. Habe ihn hinten ja auch noch nie gebraucht.
Die ganze Kunststoffmechanik sieht ziemlich nach "Uhrmacherart" aus. Können die in Sindelfingen das nicht einfacher lösen? Kann mir nicht vorstellen, dass Skoda oder Dacia das auch so kompliziert gestaltet.
Ich werde mich mal ganz vorsichtig da ranmachen und berichten.
Kabel ist von "Projekt Monitor in Deckel" was leider durch zeit Mangel langsam voran geht.
Aber sprechst über der Ascher hinten oder vorne?
Bild ist von vorne