1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Golf
  6. Golf 1, 2
  7. Ausbildungsbetrieb

Ausbildungsbetrieb

VW Golf 2 (19E)

Hi Leutz,
ja, tut mir leid dass das thema absolut nicht zum Forum passt, wollte aber mal eure meinung dazu hören.
Und zwar hab ich probleme mit meinem ausbildungsbetrieb. Unter anderem hat der betrieb mir vom anfang meiner lehre an mein azubigehalt von 100% auf 80% gekürzt. Sie sagten, man wolle noch einen 3ten azubi einstellen, und deshalb sollten wir darauf verzichten. Ich in meiner Unwissenheit hab eben gesagt, das wäre kein problem( wollte auch ne ausbildungsstelle, hätte sonst schule machen müssen)
so, jetzt ist aber kein 3ter azubi gekommen. Wir sind also zur abteilungsleiterin und haben gefragt, ob wir dann eig unser volles gehalt bekommen würden. Sie sagte nein, das wäre vertraglich so geregelt und da könnte man nix dran machen. "es ist halt so" waren ihre worte. Jetzt wo ich im zweiten lehrjahr bin, kamen wieder keine neuen lehrlinge... solangsam fühle ich mich wirklich verarscht und mega ausgenutzt von meinem betrieb. Ich lerne auch nicht wirklich viel bei dem, und darf natürlich nur die scheißjobs machen wie müll rausbringen, putzen, räderwechsel etc, klar, azubis sind teilweise dafür da, aber andauernd ?
Ist ein KFZ-betrieb und da dachte ich mir, da dass hier ein KFZ Forum ist... vllt habt ihr zeit und lust hier drauf zu antworten.
was meint ihr dazu ?

Beste Antwort im Thema

Ich denke der Thread ist hier genau richtig das passt schon. Also mal meine Meinung zum Thema ..
Das du das mit der Lohnkürzung auf 80 prozent unterschrieben hast war keine gute Idee, aber andererseits ist es nunmal so das man während der Lehrjahre viel hinnimmt bzw. erduldet, weil man eben noch nicht so den Durchblick hat und auch seine Ausbildung schaffen will.
Ich habe selber Kfz-Mechaniker gelernt und im Guten und Ganzen war da Vieles genauso wie du es beschreibst. Für die Drecksarbeiten ist der Lehrling immer gut und am besten soll man schon alles können bevor man die Ausbildung beginnt (obwohl es ja eine `Ausbildung` sein sollte). Ich hatte nach nem Jahr schon die Schnauze voll von den Zuständen, habe dann aber die vollen 3,5 Jahre durchgezogen. Das würde ich dir auf jeden Fall auch empfehlen, ob bei der jetzigen Schweinefirma oder in einem anderen Betrieb. Denn am Ende hast du mit dem bestandenen Berufsabschluss etwas in der Hand und das ist tausendmal besser als die Sache abzubrechen. Wie es danach weitergeht kannst du dann immer noch entscheiden. Man kann ja im Kfz-Gewerbe bleiben und sich ne andere Richtung aussuchen .. Karosserie, Glas, Aufbereitung, Weiterbildung und so weiter. Der Job ist ne undankbare Arbeit das steht fest, aber im Moment würde ich dir empfehlen die Chefetage außen vor zu lassen und einfach dein Ding durchzuziehen. Wenn du dich mit paar Gesellen gut verstehst und dich dort mit an die Arbeiten ranhängst die komplizierter sind lernt man am meisten. Quasi Räderwechsel machen, Halle fegen und dann gleich ran an die Zahnriemenwechsel und so weiter. Wie schon gesagt würde ich mich dann paralell dazu mal bei anderen Betrieben umhorchen und vielleicht findet sich ja ne andere Werkstatt wo du die Lehre stressfreier beenden kannst. Und falls mal was schiefgeht können die dir als Lehrling auch nicht mit Kündigung drohen, denn du bist Auszubildender und da kann mal ein Fehler passieren.

15 weitere Antworten
15 Antworten

tja, solche betriebe gibts wie sand am meer, auch in anderen branchen.
aber wenn du dafür unterschrieben hast auf einen teil deines gehalts zu verzichten, "dann ist es eben so".
kannst das ganze entweder so hinnehmen, oder gehst zur handwerkskammer ( danach schmeisst dich dein betrieb sicherlich raus ) oder du schaust, ob du in nem anderen betrieb deine lehre fertig machen kannst ...

Zitat:

Original geschrieben von Golfer2erGT


....
was meint ihr dazu ?

Arschlochfirma,mehr kann man dazu nicht sagen.
Stehe die Zeit durch und lass Dich dann am A... lecken.
Alles andere bringt nur noch mehr Streß,verbuche es als "Lehrgeld".

Gruß Matze

Moin,
erstmal zur Info: Ich mach auch grad ne Ausbildung in ner KFZ Werkstatt...
Beim Gehalt muss dein Chef das bezahlen was im Ausbildungsvertrag steht. Nach meinem Infostand sind Gehaltsänderungen zwischen Chef und Azubi nur wirksam wenn die Handwerkskammer oder Innung dies absegnet.
Wende dich mal am besten an deine zuständige KFZ-Innung oder Handwerkskammer. Rausschmeissen kann dich dein Chef nich so einfach...
Wegen den "Scheißjobs": Da kommt dein Berichtsheft ins Spiel ;) . Wenn du letztendlich durch die Prüfung fallen solltes z.b. durch Versagen beim Zahnriemenwechsel oder der gleichen, dann legst du dein Berichtsheft ( welches dein Chef unterschrieben hat ) vor und dann stellt die Prüfkomision fest: Oh der Junge hat ja im Betrieb nie einen Zahnriemenwechsel gemacht.
In so einem Fall ist dein Betrieb verpflichtet dich weiter als Azubi zu behalten und dir was bei zu bringen. Oder es gibt ne saftige Strafe.
In so ziemlich jeder Ausbilung gibt es einen Ausbildungsrahmen, wo sachen drin stehen die ein Azubi zu lernen hat.
Gruß Plattfuss

ja geil, dann bleibe ich bei dem sch*** betireb noch länger, lieber nicht...
nein, wenn wir was in der schulischen werkstatt durchnehmen, wie zb den zahnriemen mach ich das bei meiner karre selbst, um es eben nochmal zu üben bzw dass ich es dann drauf hab. nur dass mich mein betrieb so dermaßen ausnutzt, nervt mich einfach nur noch...
vertrag ist leider von der handwerkskammer abgesegnet worden...
klar, bin selber schuld dass ich so n scheiß unterschrieben hab... aber die haben meine unwissenheit ausgenutzt und mich so immer noch ausnutzen, vorallem weil sie ja sagten, man würde auf das geld verzichten, wenn ein dritter azubi kommen würde...
was würdet ihr über ein wechsel des betriebs sagen ?

mein tipp sag ihr voller lohn oder klage beim arbeitsgericht raus schmeißen können se dich nicht weil das kein driftiger kündigungs grund ist, lernt man eigentlich 1. Lehrjahr in Sozialkunde, was man für rechte hat als azubi

Zieh es durch und bring dir selber viel bei, bzw. gibt es einen Ausbildungsplan und wenn der nicht eingehalten wird kannste was dagegen tun. ABER es zählt später NUR was aufm Papier steht um einen Job zu BEKOMMEN! Um ihn zu behalten solltest nätürlich schon was können, deshalb bring dir viel selber bei was du kannst.
Und Lehrstellen wachsen nicht auf Bäumen! Gute erst recht nicht!

hast du in deinem betrieb auch azubis, die schon im 3. jahr sind..oder welche, die frisch ausgelernt haben?
wenn ja, was verrichten die 3.-jahr-azubis denn so an tätigkeiten/was haben die ausgelernten über ihren werdegang in der firma zu berichten?
dass man als azubi kacke machen muss, ist standard..denn: sie muss eben gemacht werden..und hilfstätigkeiten bleiben idr am azubi hängen..das ist usus.
wenn du dir was neues suchen möchtest, dann tu' das doch einfach nebenher. wenn du dann was finden solltest, kündigst du in deinem betrieb. vorher zu schmeißen, ohne etwas neues in der tasche zu haben, wäre extrem unklug.

das auf jeden fall, vorallem hätte ich jetzt noch knapp 1,5 jahre vor mir, da wäre ich ja schön blöd dann einfach hinzuschmeißen, nein nein, so weit lass ichs nicht kommen...
die bei mir im dritten (3azubis auch mit kürzung) dürfen genau so viel/wenig machen wie ich...
aber habt ihr irgendwie vllt schonmal so beraterseiten gefunden, bei denen man sein problem posten kann und die sagen dir dann, was du alles für möglichkeiten hast etc ?

hast du irgendwas unterschrieben das du damit einverstanden bist das du 80 % weniger bekommst aber dafür ein 3ter azubi eingestellt werden soll ? denn wenn ja ist des ein schriftlicher vertrag zwischen Arbeitgeber und Arbeitnehmer und gültig. aber er stellt ja keinen dritten ein, also vertragsbruch.
darauf hinweisen, dass man klage vor dem Arbeitsgericht einreichen kann. du hast anspruch auf die monatliche vergütung die im Ausbildungsvertrag vermerkt ist.
ich würde an deiner stelle mit einem lehrer nochmals genau darüber reden oder direkt mal bei der handelskammer anrufen. da kannst dein betrieb ordentlich feuer unterm arsch machen. gleich von vornerrein dene klarmachen dass man des mit dir nicht machen kann was die wollen!!! weil die nutzen des aus!

klar nutzen die das aus, das war mein fehler, als ich diesen sch**** vertrag unterschrieben hab... da hätte ich drauf bestehen sollen, dass der klausel rein soll, dass falls kein dritter azubi kommt, ich mein volles gehalt bekomm...
die nutzen das gnadenlos aus, naja, die werden sich freuen, wenn ich im august kündige und zu einem anderen betrieb wechseln werde. dann stehen die dumm da und haben nur noch 2 azubis... die im dritten sind ja diesen sommer fertig, dann bin ich da weg und die haben nur den neuen und eben meinen "kollegen" falls der nicht auch wechselt, weil ihn kotzt das genau so an wie mich, zu ihm haben sie genau das gleiche gesagt mit dem dritten azubi usw... naja, danke erst mal für eure rasche antworten !

hinschmeißen is sch.... machs wie ich damals und such dir heimlich nen neuen Betrieb der sich bereit erklärt dich auszubilden.
Dann können die dich mal am arsch lecken.
ich hatte z.b damals das glück das mich VW genommen hat da konnte mich mein erster betrieb mal.
Klagen usw....lass es denn die können dich nicht einfach rauswerfen und dann darfst du weiter da arbeiten und die haben noch mehr prass auf dich.
kann dich da voll und ganz verstehen das du keine lust mehr auf die deppen hast.
und sind ja nur noch 1,5 jahre ist ja leicht gesagt aber was bringts wenn du wie ich am ende nich mal mehr nen Grund hast früh auf zu stehen.
machs halt wo anders fertig!
Ich selbst musste feststellen das das kfz gewerbe eine echt perspektivlose branche ist.
Du stehst jeden tag unter irgendwelchen karren und bist gezwungen schnell was hin zu pfuschen auch wenn du gewillt bist es ordentlicher zu machen. Und dann würde ich bei uns hier in der gegend für den mist nich mal nen 1000er im monat bekommen. ne danke da bastel ich lieber in miener freizeit das reicht mir.

so werde ich es höchstwarscheinlich machen, die frage ist aber, kann ich immer umsteigen, oder muss ich auf das ende des jeweilgen lehrjahres warten ?

Hallo,
zunächst einmal tut es mir echt Leid für Dich das deine Ausbildung nicht so läuft wie es eigentlich sein soll.
Ich hab zwar schon ein paar Jahre nichts mehr mit Lehrlingsausbildung zu tun aber wenn sich nichts grundsätzliches geändert hat, spricht nichts dagegen den Lehrbetrieb unter dem Jahr zu wechseln. Ich würde das aber im vorraus mit der Kammer abklären, die wissen dann auch was alles zu tun ist wissen eventuell auch Betriebe wo Du dein Ausbildung fertig machen kannst.
Das der Ausbildungsbetrieb gewechselt wird kommt übrigens öfters vor, aus den verschiedensten Gründen, manchmal kann man einfach nicht miteinander. Ob es hinterher aber besser wird ist oftmals fraglich.
Das Sprichwort "Lehrjahre sind keine Herrenjahre" solltest Du Dir auf jedenfall zu Herzen nehmen, was ich dir damit sagen will, für eine gute Ausbildung gehört auch viel Eigeninitative dazu.
Ich weiß nicht wie groß dein Betrieb ist und ob jeder Azubi mit einem Gesellen zusammenarbeitet oder ob ein Meister euch hin und herschickt wie er gerade will.
Frag deinen Gesellen Löcher in den Bauch wenn Du was nicht verstehst, nimm alles mit was du mit den Augen stehlen kannst. Nur so lernst Du und in dem Beruf lernst du sowieso erst nach dem Ende der Ausbildung.

Gruß Thomas

Ich denke der Thread ist hier genau richtig das passt schon. Also mal meine Meinung zum Thema ..
Das du das mit der Lohnkürzung auf 80 prozent unterschrieben hast war keine gute Idee, aber andererseits ist es nunmal so das man während der Lehrjahre viel hinnimmt bzw. erduldet, weil man eben noch nicht so den Durchblick hat und auch seine Ausbildung schaffen will.
Ich habe selber Kfz-Mechaniker gelernt und im Guten und Ganzen war da Vieles genauso wie du es beschreibst. Für die Drecksarbeiten ist der Lehrling immer gut und am besten soll man schon alles können bevor man die Ausbildung beginnt (obwohl es ja eine `Ausbildung` sein sollte). Ich hatte nach nem Jahr schon die Schnauze voll von den Zuständen, habe dann aber die vollen 3,5 Jahre durchgezogen. Das würde ich dir auf jeden Fall auch empfehlen, ob bei der jetzigen Schweinefirma oder in einem anderen Betrieb. Denn am Ende hast du mit dem bestandenen Berufsabschluss etwas in der Hand und das ist tausendmal besser als die Sache abzubrechen. Wie es danach weitergeht kannst du dann immer noch entscheiden. Man kann ja im Kfz-Gewerbe bleiben und sich ne andere Richtung aussuchen .. Karosserie, Glas, Aufbereitung, Weiterbildung und so weiter. Der Job ist ne undankbare Arbeit das steht fest, aber im Moment würde ich dir empfehlen die Chefetage außen vor zu lassen und einfach dein Ding durchzuziehen. Wenn du dich mit paar Gesellen gut verstehst und dich dort mit an die Arbeiten ranhängst die komplizierter sind lernt man am meisten. Quasi Räderwechsel machen, Halle fegen und dann gleich ran an die Zahnriemenwechsel und so weiter. Wie schon gesagt würde ich mich dann paralell dazu mal bei anderen Betrieben umhorchen und vielleicht findet sich ja ne andere Werkstatt wo du die Lehre stressfreier beenden kannst. Und falls mal was schiefgeht können die dir als Lehrling auch nicht mit Kündigung drohen, denn du bist Auszubildender und da kann mal ein Fehler passieren.

Deine Antwort