1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. C-Klasse
  6. W204
  7. Ausfall aller Assistenzsysteme / Batterie ?

Ausfall aller Assistenzsysteme / Batterie ?

Mercedes C-Klasse C204 Coupé

Hallo allerseits,

Bei mir fallen sporadisch alle Assistenzsysteme aus :

  • ESP ohne Funktion
  • Distronic und Speedtronic ohne Funktion

Nach dem Fehler löschen mit Carly geht es manchmal weg kommt aber später wieder
Manchmal nach einem Neustart bleibt die mkl an aber die Fehler verschwinden.

Beim eintreten der Fehler zeigt mein Tacho aber auch jede mögliche Fehlermeldung an.
Beispiel :
Eco Symbol geht an und aus oder die geschwindkeitsanzeige bleibt auf 0

Durch ein wenig Recherche scheint es die Batterie zu sein aber wollte nur sicher gehen, da der freundliche aktuell keinen Termin für mich frei hat

Bilder im Anhang

Beim Fahren.jpg
Asset.JPG
Asset.JPG
Ähnliche Themen
30 Antworten

Bei meinem W204 wurde nach ähnlichen Fehlermeldungen eine zu niedrige Batteriespannung festgestellt, wobei es eigentlich vorher andere Anzeichen dafür gab, zB. spontanes Herunterfahren des Command usw. Nachladen der dann ja wohl älteren Batterie sollte diese Fehlerursache ausschließen können.
Bei meinem W203 hatte ich dieselben Fehlersymptome, dort war allerdings ein Sammelmassepunkt stark korodiert (Wassereinbruch wg. verstopfter Abläufe vorderer Wasserkasten mit Wassereintritt im Schweller/ Fußraum). Das Auto lief noch, allerdings produzierte das Display jede Menge wirre Fehlermeldungen.
Der Batterietausch bei Mercedes ist enorm teuer (s. Forensuche), weshalb ich das möglich selbst oder anderswo erledigen (lassen) würde.
Die oder den Massensammler, schaut aus wie ein Igel, wirst Du nur mit erheblichem Geschick selbst bewerkstelligen können, wobei damit die Korrosionsursache ja noch nicht beseitigt wäre.

Zitat:

@o.turan schrieb am 28. November 2024 um 08:17:25 Uhr:


Hallo allerseits,
Bei mir fallen sporadisch alle Assistenzsysteme aus :
  • ESP ohne Funktion
  • Distronic und Speedtronic ohne Funktion

Nach dem Fehler löschen mit Carly geht es manchmal weg kommt aber später wieder
Manchmal nach einem Neustart bleibt die mkl an aber die Fehler verschwinden.
Beim eintreten der Fehler zeigt mein Tacho aber auch jede mögliche Fehlermeldung an.
Beispiel :
Eco Symbol geht an und aus oder die geschwindkeitsanzeige bleibt auf 0
Durch ein wenig Recherche scheint es die Batterie zu sein aber wollte nur sicher gehen, da der freundliche aktuell keinen Termin für mich frei hat
Bilder im Anhang

----------------------------------

An deiner Hauptbatterie wird es wohl nicht liegen, sieht ja gut aus auf dem Bild.

ich tippe mal auf (Gaspedal Potentiometer )

Typisches Signal einer sich verabschiedenden Batterie. Trotzdem zuerst einmal ein paar Grundinformationen:
- Wie alt ist das Auto?
- Wie alt ist die Batterie?
- Welcher Motor ist verbaut?
- Start&Stopp-Einrichtung?
- Fahrprofil?

Zitat:

@WWiesel schrieb am 28. November 2024 um 10:03:27 Uhr:


Bei meinem W204 wurde nach ähnlichen Fehlermeldungen eine zu niedrige Batteriespannung festgestellt, wobei es eigentlich vorher andere Anzeichen dafür gab, zB. spontanes Herunterfahren des Command usw. Nachladen der dann ja wohl älteren Batterie sollte diese Fehlerursache ausschließen können.
Bei meinem W203 hatte ich dieselben Fehlersymptome, dort war allerdings ein Sammelmassepunkt stark korodiert (Wassereinbruch wg. verstopfter Abläufe vorderer Wasserkasten mit Wassereintritt im Schweller/ Fußraum). Das Auto lief noch, allerdings produzierte das Display jede Menge wirre Fehlermeldungen.
Der Batterietausch bei Mercedes ist enorm teuer (s. Forensuche), weshalb ich das möglich selbst oder anderswo erledigen (lassen) würde.
Die oder den Massensammler, schaut aus wie ein Igel, wirst Du nur mit erheblichem Geschick selbst bewerkstelligen können, wobei damit die Korrosionsursache ja noch nicht beseitigt wäre.

Erstmal Danke für deine Antwort

Comand Neustart ist mir mal vorgekommen aber das ist schon Monate her und war auch nur etwas einmaliges

Nachladen wäre eine Option dass könnte ich mal machen

Das es sehr teuer wird hab ich leider schon befürchtet..

Zitat:

@Taunusrenner schrieb am 28. November 2024 um 11:15:09 Uhr:


Typisches Signal einer sich verabschiedenden Batterie. Trotzdem zuerst einmal ein paar Grundinformationen:
- Wie alt ist das Auto?
- Wie alt ist die Batterie?
- Welcher Motor ist verbaut?
- Start&Stopp-Einrichtung?
- Fahrprofil?

Das Auto ist Baujahr 2012

Wie alt die Batterie ist kann ich nicht sagen hab das Auto seit einem Jahr erst

Motor ist der c350 mit 306 PS

Start Stopp nutze ich nicht aber lässt sich ab Fehlermeldung auch nicht mehr aktivieren

Fahrprofil eco oder Sport falls du das meinst

Die Anzeigen sagen eigentlich nichts über die vorhandene Startleistung der Batterie aus. Ich würde Haupt- und Stützbatterie laden oder mal eine längere Strecke mit möglichst wenig eingeschalteten Verbrauchern fahren. Dabei kannst Du auch mal nachsehen, wie alt die Energiespender sind.

Zitat:

@Taunusrenner schrieb am 28. November 2024 um 17:43:39 Uhr:


Die Anzeigen sagen eigentlich nichts über die vorhandene Startleistung der Batterie aus. Ich würde Haupt- und Stützbatterie laden oder mal eine längere Strecke mit möglichst wenig eingeschalteten Verbrauchern fahren. Dabei kannst Du auch mal nachsehen, wie alt die Energiespender sind.

Längere Strecken fahr ich eig fast täglich

60 km hin und zurück

Teste das mal heute aus

Vielleicht hilft Dir das zum Verständnis weiter.

Nach dem Fehler löschen mit Carly geht es manchmal weg kommt aber später wieder
Manchmal nach einem Neustart bleibt die mkl an aber die Fehler verschwinden.
Wie kann man nur denken, mit dem Löschen eines Fehlers ist alles Ok?
Carly ist auch der letzte Müll. Wie alle Smartphoneapps. Scanmaster, CarScanner, KLMS Agent, ELM, etc. alles Gülle. man kann evtl. was auslesen, mehr aber nicht.
Die Autohersteller haben sich schon was dabei gedacht. Selbst WOW, Delphi, Hella-Gutmann und Mahle können nicht viel. Das liegt an den Lizenzen.
Es gibt ein paar um die 200-400 Euro die können zwar etwas mehr als Carly und Co, trotzdem sollte man immer zum Hersteller gehen, hier Testen mit Xentry/Stardiag.
Wie alt die Batterie ist kann ich nicht sagen hab das Auto seit einem Jahr erst
Motor ist der c350 mit 306 PS
Start Stopp nutze ich nicht aber lässt sich ab Fehlermeldung auch nicht mehr aktivieren
Fahrprofil eco oder Sport falls du das meinst
Wie alt die Batterie ist weisst du nicht? Haube auf und lesen, dann das selbe im Heck mit der Stützbatterie...
Dein Motor ist ein M 276 DE 35. Googlen ist einfach.
Start/Stopp nutzt du nicht? Also ist die Ecotaste aus?
Fahrprofil ist Eco oder Sport? Nein, dein Fahrstil ist wie du dein Auto bewegst, Kurzstrecke, Langstrecke, Warmlaufphase (Motor ist nicht warm wenn die Heizung warme Luft bläst), fährst du viel in der Stadt, also Stop and Go, oder fährst du viel auf gerader Strecke wie BAB und LS oder auch mal Kurven im Mittelgebirge...

Zitat:

@NickF schrieb am 29. November 2024 um 01:56:50 Uhr:


Nach dem Fehler löschen mit Carly geht es manchmal weg kommt aber später wieder
Manchmal nach einem Neustart bleibt die mkl an aber die Fehler verschwinden.
Wie kann man nur denken, mit dem Löschen eines Fehlers ist alles Ok?
Carly ist auch der letzte Müll. Wie alle Smartphoneapps. Scanmaster, CarScanner, KLMS Agent, ELM, etc. alles Gülle. man kann evtl. was auslesen, mehr aber nicht.
Die Autohersteller haben sich schon was dabei gedacht. Selbst WOW, Delphi, Hella-Gutmann und Mahle können nicht viel. Das liegt an den Lizenzen.
Es gibt ein paar um die 200-400 Euro die können zwar etwas mehr als Carly und Co, trotzdem sollte man immer zum Hersteller gehen, hier Testen mit Xentry/Stardiag.
Wollte jetzt mein Carly nicht mit einer Stardiagnose vergleichen sondern nur damit sagen dass es kein. „Ah das ist ein altes Auto kann mal vorkommen“ Problem ist

Du hast meine Aussagen gerade nur so verstanden wie du Lust hattest
Wollte nur so viel Input wie möglich geben

So viel geschrieben aber keinen einzigen Lösungsvorschlag ;)

Deine Antwort
Ähnliche Themen