Ausfall des Turbos
Moin Leute.Mein Dicker macht seit einiger Zeit Ärger mit dem Turbo Es ist echt ein Phänomen. Wenn der Motor kalt ist und ich ihn anlasse, läuft er perfekt. Ich kann da mit 600km fahren und mehr, schalte ich
den Motor aber aus und starte ihn, mit warmen Motor, geht die Motorkontrollleuchte an und nach kurzer Zeit, blinkt der gelbe Glühwendel und er geht in Notlauf. Warte ich bis der Motor ganz abgekühlt ist
(zb.nächten Tag) Läüft der Turbo wieder einwandfrei. ich darf ihn bloß nicht abstellen, dann geht der Turbo wieder nicht, bis der Motor wieder abgekühlt ist.
Meine Fehlermeldung:
Ansteuerung Steuereinheit für Abgasturbolader 1 (J724)
P3348-008-elektr. Fehler
Umgebungsbedingungen:
Fehlerstatus: 01101000
Baujahr von mein Autos ist 2005
Ähnliche Themen
22 Antworten
Ja , kalte Lötstellen im vtg Regler.
Ist doch bekannt
Nach löten , selbst gebasteltes HitzeSchutz Blech drunter und weiter geht's.
Den Steller bekommst auch einzeln im Netz.
Muss nur angelernt werden
Eine Bitte an beide: Wenn..... , dann bitte gleich ordentliche (scharfe) Fotos anfertigen und hier (in einem passenden Fred) einstellen.
Grüße, lippe1audi
Bis du den Regler getauscht hast, kannste wenn er aussétzt bei laufenden Motor kurz den Stecker vom Steller ab und wieder dran, dann geht er auch wieder.
Zitat:
@lippe1audi schrieb am 06. Mai 2018 um 17:7:52 Uhr:
Eine Bitte an beide: Wenn..... , dann bitte gleich ordentliche (scharfe) Fotos anfertigen und hier (in einem passenden Fred) einstellen
Mit Fotos kann ich nicht dienen.
Das Auto bei dem ich das gemacht hab , hab ich verkauft.
Hat mich gestern aber besucht und bisher funktioniert es super
Ein freundlichen Gruß an, das-weberli
Das Problem mit der Kaltlötstelle ist mir wohl bekannt. Ich habe auch ein Stellmotor ausgebaut und zwar den,der
auf (wenn man vorm Auto steht Links) Seite oben ist. Den habe ich dann zerlegt und ich musste feststellen, das die Platine voll vergossen ist. Nun habe ich aber noch ein auf der rechten Seite, bisschen weiter unten einen gesehen mit einem 4 Poligen Kabel, könnte der das sein? und ist die Platine bei dem auch vergossen?
Hallo duke57123
bei welchen Stellmotor machst du das? den links (drei Poliges Kabel) oder den rechten 4 Poliges Kabel
Ich hatte ne nicht vergossene variante zur
Da war nur so ne klebrige Schicht drauf , die weg geschoben und die Eingänge nach gelötet , seitdem kam das nicht wieder
Ich hatte den Steller direkt am turbolader zerlegt.
Unterstützung hatte ich von nem Kollegen der regelmäßig Steuergeräte repariert
Moin,Moin lippe1audi
Wenn ich gelegentlich Zeit habe, werde ich ein Foto von meinem Dicken rein setzen
aber verjagt dich nicht, die Farbe ist sehr Gewöhnungs bedürftig ,aber das war mir damals egeal
Habe das Auto so günstig bekommen,von meinem Vater, da musste ich zu schlagen. Scheiss auf die Farbe hab ich mir gedacht
Zitat:
@audiengine schrieb am 6. Mai 2018 um 19:25:33 Uhr:
Hallo duke57123
bei welchen Stellmotor machst du das? den links (drei Poliges Kabel) oder den rechten 4 Poliges Kabel
Der Stellmotor um den es geht ist direkt am lader dran. Die beiden rechts und links sind für die saugrohrklappen.
Zitat:
@audiengine schrieb am 6. Mai 2018 um 19:31:59 Uhr:
Moin,Moin lippe1audi
Wenn ich gelegentlich Zeit habe, werde ich ein Foto von meinem Dicken rein setzen
aber verjagt dich nicht, die Farbe ist sehr Gewöhnungs bedürftig ,aber das war mir damals egeal
Habe das Auto so günstig bekommen,von meinem Vater, da musste ich zu schlagen. Scheiss auf die Farbe hab ich mir gedacht
es geht doch nicht um den Wagen, sondern um das betroffene Teil bzw. der Lösung zu dem Problem.

liebe Audi freunde
ich werde das mal morgen ausprobieren und den Steller der direkt auf´m Turbo ist,
mal unter die Lupe nehmen. Danke für eure Hilfe. Ich werde euch dann berichten, was draus geworden ist.
Bitte Bilder machen!
Ich habe nun ausprobiert, Die Zündung eingeschaltet,nach und nach, Stecker von den Stellern abzuziehen, dann wieder drauf gesteckt und habe bemerkt, das beim reinstecken sich die Steller bewegt hatten. Nur der eine, der direkt aufm Turbo sitzt, der nicht. Nun habe ich den Steller, der direkt aufm Turbo sitzt, ausgebaut und zerlegt. Dann habe ich etwas von der blauen Masse die über der Leiterplatine war, weggekratzt. Nun habe ich die 6 verbindungsbrücken von der Steckeraufnahme zur Leiterplatine, neu angelötet
Sehr gut
Und schon eingebaut :-)