Ausfall Kombiinstrument
Hallo,
Nach einem Batteriewechsel funktioniert mein KI nicht mehr. Lediglich die Beleuchtung und die Airbag und Handbremsleuchte funktionieren. Alle weiteren Instrumente, Anzeigen und das Display sind ohne Funktion. Das Display vom Radionavi zeigt auch nichts mehr an.
Mit Inpa komme ich nur noch ins Motorsteuergerät, da sind 2 Fehler: Can Bus Störung Instr2 und Instr3.
Das Fahrzeug fährt sich normal und es scheint alles weitere zu funktionieren.
Die Batterie habe ich nochmal abgeklemmt damit nochmal alles neu bootet; es hat sich aber nichts geändert.
Meine Frage: Kann ich das Ki abklemmen und dann versuchen ob ich in die anderen Steuergeräte komme, um sicherzustellen, daß auch das Ki defekt ist und nicht ein anderes Steuergerät oder ein Kabelproblem? Oder funktioniert das nicht, bzw zieht weitere Probleme nach sich?
Ist es möglich das Ki im ausgebauten Zustand zu prüfen?
Nach meiner Recherche müsste an der schwarzen Buchse Pin1 Masse und Pin 4,5,6 12V sein.
Weiß jemand wie die Belegung ist, wenn ich von hinten auf die Buchse schaue?
Falls das Ki die Ursache ist würde ich es gerne reparieren lassen. Kennt da jemand einen empfehlenswerten Betrieb im Raum Karlsruhe? Oder hat eine andere Empfehlung?
Danke und Grüße
Beste Antwort im Thema
Die Reparatur hat 5 Tage gedauert incl. Hin- und Rückversand
Die Kosten lagen bei knapp 200€ zzgl Versand, wie auf der Webseite angegeben.
Was mir gefallen hat ist die gute Erreichbarkeit und die Bemühungen den Kunden zufrieden zu stellen.
Hatte auch bei anderen Firmen angefragt, aber hatte da kein gutes Gefühl, zT unfreundlich, schlecht erreichbar und nur ca Preise entgegen der Preise ihrer Webseite.
Gruß
Ähnliche Themen
17 Antworten
Vllt. kann es auch sein, dass du die Leuchtstärke nur einfach aus versehen am Rädchen beim Lichtschalter runtergedreht hast.
Passiert mir auch manchal wenn die Hand unbemerkt drankommt
Aber dass würde wiederum mit dem FC-Eintrag nicht passen...
Grüße
HGcorsa
Zitat:
@HGcorsa schrieb am 5. Januar 2017 um 07:02:13 Uhr:
Vllt. kann es auch sein, dass du die Leuchtstärke nur einfach aus versehen am Rädchen beim Lichtschalter runtergedreht hast.
Passiert mir auch manchal wenn die Hand unbemerkt drankommt![]()
Aber dass würde wiederum mit dem FC-Eintrag nicht passen...
Grüße
HGcorsa
Hi,
Es funktioniert ja nichts mehr am KI, weder Tacho noch Drehzahlmesser noch Bordcomputer, lediglich die Beleuchtung geht noch. Vielleicht hab ich es auch verwirrend erklärt.
Zitat:
@sh1 http://www.motor-talk.de/.../ausfall-kombiinstrument-t5906935.html?...:
Vielleicht hab ich es auch verwirrend erklärt
Ne, habs falsch gelesen.
Sry. mein Fehler
Hallo
Kontrolliere mal die Stecker auf der Rückseite des KI, vielleicht sieht man ja Kontaktstellen in den Steckern, die nicht in Ordnung sind ;-)
Hast du auch mal die Sicherungen überprüft?
Gruß Stormy
Sicherung und relais hat er doch sicher als erstes kontrolliert
Zitat:
@Stormy78 schrieb am 5. Januar 2017 um 16:09:02 Uhr:
Hallo
Kontrolliere mal die Stecker auf der Rückseite des KI, vielleicht sieht man ja Kontaktstellen in den Steckern, die nicht in Ordnung sind ;-)
Hast du auch mal die Sicherungen überprüft?
Gruß Stormy
Hi,
Sicherungen habe ich als erstes kontrollirt, die sind in Ordnung.
Hatte das KI auch ausgebaut und aufgeschraubt. Optisch ist nichts erkennbar.
Inzwischen war ich in der Werkstatt. Die haben testweise ein anderes KI angeschlossen, welches funktioniert hat.
Demzufolge ist mein KI defekt.
Jetzt suche ich einen vernünftigen Betrieb, der die reparieren kann. Hat da jemand eine Empfehlung ?
Gruß
Wenn man ein defekten Kondensator oder ähnliches erkennen könnte, dann kannst du es entweder selbst tauschen oder es einem Radiotechniker reparieren lassen ;-)
Hi,
Hatte das Gerät ja geöffnet, konnte aber optisch kein defektes Bauteil erkennen. Aus dem Grund suche ich ja nach einem kompetenten Betrieb, der das reparieren kann.
Gruß
Probier mal folgendes bitte.
Tacho wieder einbauen
Batterie komplett plus + und minus - Pol abklemmen
1h warten bis die komplett Spannung vom Fahrzeug wirklich auf 0V ist und erst dann wieder die Batterie anschließen.
Danach nochmal probieren
Wenn es nicht klappt, dann hat das Tacho definitiv einen Spannungsschaden
Wenn es klappt, dann hatte sich nur die Synchronisation vom Steuergerät zum eigenen Tacho aufgehängt.
Ist wohl ab und an ein bekanntes Problem wenn man die Batterie wechselt.
Zitat:
@BMWPOWER2002 schrieb am 6. Januar 2017 um 17:57:25 Uhr:
Probier mal folgendes bitte.
Tacho wieder einbauen
Batterie komplett plus + und minus - Pol abklemmen
1h warten bis die komplett Spannung vom Fahrzeug wirklich auf 0V ist und erst dann wieder die Batterie anschließen.
Danach nochmal probieren
Wenn es nicht klappt, dann hat das Tacho definitiv einen Spannungsschaden
Wenn es klappt, dann hatte sich nur die Synchronisation vom Steuergerät zum eigenen Tacho aufgehängt.
Ist wohl ab und an ein bekanntes Problem wenn man die Batterie wechselt.
Hi,
Danke für den Tip das hab ich schon probiert, ohne Erfolg.
Denke es ist defekt.
Kennt jemand die Firma ECU Gaublitz ? Kann man die bedenkenlos beauftragen mit der Reparatur ?
Gruß
Die Firma kam mir gerade beim Lesen bekannt vor.
Ich habe mir die Adresse extra notiert, falls mal was ist. Also habe ich dazu positives gelesen und mir die Kontaktdaten vermerkt.
Hallo,
Habe mein KI von der Reparatur zurück. Alles funktioniert wieder ordnungsgemäß.
Kann somit die Fa. ECU Glaubitz ruhigen Gewissens empfehlen.
Habe mittlerweile in verschiedenen Foren gelesen, daß das kein unbekannter Fehler ist.
Grüße
Danke fürs feedback.
Also kann man sagen, die haben nur 1 Woche gebraucht. Top.
Oder warst du persönlich da? Meine wegen Paketlaufzeiten.
Und was hat das gekostet?
Die Reparatur hat 5 Tage gedauert incl. Hin- und Rückversand
Die Kosten lagen bei knapp 200€ zzgl Versand, wie auf der Webseite angegeben.
Was mir gefallen hat ist die gute Erreichbarkeit und die Bemühungen den Kunden zufrieden zu stellen.
Hatte auch bei anderen Firmen angefragt, aber hatte da kein gutes Gefühl, zT unfreundlich, schlecht erreichbar und nur ca Preise entgegen der Preise ihrer Webseite.
Gruß