- Startseite
- Forum
- Auto
- Volkswagen
- Golf
- Golf 7
- Ausgleichsbehälter mit Silikat?
Ausgleichsbehälter mit Silikat?
Moin,
da mein WT zugesetzt ist, habe ich vor ihn auszutauschen und gleich statt G13 das G12++ Kühlmittel zu vewenden, da viele schreiben, dass das G13 ein "killer" ist...
Muss ich gleich den Ausgleichsbehälter austauschen?
Da viele meinen, das G13 Behälter einen Silikat haben, was irgendwie schädlich für das G12++ wäre...
Bin mir nicht sichen ob mein Behälter im Auto einen Silikat hat, da der Aufschrift "mit Silikat" fehlt.
Oder nicht jeder Behälter so was drauf hat?
Muss ich evtl. noch was beachten?
Danke!
P.S. Golf 7 (1.4 TSI 140PS Bj.2013)
30 Antworten
WT wird genau wegen dem Silikat zugesetzt (zumindest habe ich das so verstanden).
Auf den Fotos ist es für mich ein Behälter ohne Silikateinsatzt.
Selbst wenn einer drinne wäre, kann man diesen mit der Spitzzange rausholen
Ist bereits eins ohne Silikat.
Zitat:
@hame22 schrieb am 19. September 2022 um 22:28:24 Uhr:
Selbst wenn einer drinne wäre, kann man diesen mit der Spitzzange rausholen
Nicht bei allen, es gibt 2 Varianten mit Silikat. Eine wo man den rausholen kann und andere wo es in einer Kammer ist, wo man nicht dran kommt!
Zitat:
@AVF schrieb am 19. September 2022 um 20:53:10 Uhr:
WT wird genau wegen dem Silikat zugesetzt (zumindest habe ich das so verstanden).
Auf den Fotos ist es für mich ein Behälter ohne Silikateinsatzt.
Ok, aber wenn der Behälter ohne Silikateinsatz ist , dann verstehe ich nicht warum mein WT schon zum zweiten mal zugestz ist...Der erste Tausch war vor einem Jahr...

Hast du den WT selbst getauscht oder in der Werkstatt? WT Zerlegt und gesehen dass der wirklich zugesetzt war?
Wenn ich mir das Kühlwasser so anschaue bzw das, was man auf den Fotos sieht, bezweifle ich das der Wärmetauscher zu ist.
Das sieht deutlich zu sauber aus.
Bei den Autos, die ich gesehen habe, wo sich der Wärmetauscher zugesetzt hat, war das Kühlwasser bräunlich verfärbt und teilweise flockig.
Zitat:
@skentawr schrieb am 20. September 2022 um 18:24:55 Uhr:
Ok, aber wenn der Behälter ohne Silikateinsatz ist , dann verstehe ich nicht warum mein WT schon zum zweiten mal zugestz ist...Der erste Tausch war vor einem Jahr...Zitat:
@AVF schrieb am 19. September 2022 um 20:53:10 Uhr:
WT wird genau wegen dem Silikat zugesetzt (zumindest habe ich das so verstanden).
Auf den Fotos ist es für mich ein Behälter ohne Silikateinsatzt.
Was ist das Fehlerbild? Wie hier:
https://www.motor-talk.de/.../...g-heizt-nur-linke-seite-t6098555.htmlEventuell einer der Stellmotoren defekt? Vernünftige Diagnose bereits durchgeführt (Klappen angesteuert, Grundeinstellung etc.)?
Vom Bild her sieht es relativ entspannt im „Becken“ aus. Was wurde vor einem Jahr als Kühlmittel eingefüllt nach dem WT Tausch?
Hab das selbe Problem. Golf 7 GTD bj 2014.
Wärmetauscher war laut Werkstatt verstopf. Fahrerseite kam warme Luft. Beifahrer nur kalt.
Nach Tausch nur mäßiger Erfolg. Es kam auf der Beifahrerseite zwar warme Luft aber die Luftmenge war deutlich weniger wie auf der Fahrerseite und es wurde nicht so warm wie auf der Fahrerseite.
Nun war ich beim freundlichen und die sagen der Wt muss gespült werden. Kostenpunkt 1000€.
Fehlerbild: Fahrerseite kommt warme Luft, Beifahrer nur leicht kalt.
Also, die Stellmotoren wurden geprüft und funktionieren ohne Probleme.
Diagnose wurde mit VCDS gemacht.
Klappen wurden angesteuert, Grundeinstellung auch gemacht.
Es bleibt nur der WT, oder was meint ihr?
muss ich leider wiederholen
Zitat:
@AVF schrieb am 20. September 2022 um 18:31:54 Uhr:
Hast du den WT selbst getauscht oder in der Werkstatt? WT Zerlegt und gesehen dass der wirklich zugesetzt war?
und noch dazu kommt auch die nächste Frage:
wenn WT vor einem Jahr schon mal getauscht worden ist, und was war davor? Oder der Wagen ist nicht lange in deinem Bezitz?
Weil der Wagen ist schon ca. 9 Jahre alt, dann müsste WT schon mehrmals getauscht worden sein...
Zitat:
@AVF schrieb am 22. September 2022 um 06:28:00 Uhr:
@skentawr
muss ich leider wiederholen
Zitat:
@AVF schrieb am 22. September 2022 um 06:28:00 Uhr:
und noch dazu kommt auch die nächste Frage:Zitat:
@AVF schrieb am 20. September 2022 um 18:31:54 Uhr:
Hast du den WT selbst getauscht oder in der Werkstatt? WT Zerlegt und gesehen dass der wirklich zugesetzt war?
wenn WT vor einem Jahr schon mal getauscht worden ist, und was war davor? Oder der Wagen ist nicht lange in deinem Bezitz?
Weil der Wagen ist schon ca. 9 Jahre alt, dann müsste WT schon mehrmals getauscht worden sein...
Danke!
Ich fahre den Golf seit 2014 (als Jahreswagen gekauft).
Den WT habe ich genau vor einem Jahr selber nach der Anleitung und mit Hilfe einen KFZ-Meister getauscht.
Mindestens 5x gespült (mit Reiniger und ohne verbauten WT), dann den neuen WT verbaut, mit G13 aufgefüllt und mit VCDS entlüftet.
Den ausgebauten WT habe ich nicht zerlegt, aber der wer zugesetzt, so hat der Meister nach der Ausbau bestätigt.
Nach dem Tausch hat alles gut funktioniert, allerdings links war die Luft trotzdem ein wenig wärmer als rechts, aber es hat doch gepasst.
Jetzt habe ich ähnliches Problem wie vor einem Jahr, aber damals war die warme Luft fast überhaupt nicht mehr vorhanden.
Die Stellmotoren habe ich auch optisch angeschaut, die "bewegen" sich.
Ich habe schon öfter im Forum gelesen, dass es leider sehr oft vorkommt, dass der neue WT nach kurze Zeit wieder zugesetzt war...
Keine Ahnung woran es liegt...G13? Silikat im Behälter (mein hat anscheinend keins)?
Fakt ist, dass links bei HI kommt warme (nicht heiße) Luft raus und rechst nur leicht kalt..
