auslesegerät
Icarsoft 3 , auf die Schnelle zu gebrauchen und kann ne Menge. 179€
Ähnliche Themen
16 Antworten
Suche nach einem auslesegerät,um es bei lange Reisen dabei zuhaben.was würdet Ihr mir empfehlen.
Dankeschön
Ich kann Dir aktuell nur schreiben, was ich NICHT mehr empfehlen kann.
Nutze seit gut 10 Jahren die Handy-App CARLY mit dem dazugehörigen OBD-Adapter von denen. Es gab immer mal wieder kleinere Fehlfunktionen, aber im Großen und Ganzen war die App für Mercedes bisher zumindest zum Fehler auslesen und löschen gerade auch für unterwegs recht brauchbar, zumal sie ALLE im Fahrzeug verbauten Steuergeräte auslesen konnte, die original MB Fehlercodes angezeigt hat und auch die deutschen Erklärungstexte dazu meist brauchbar waren. Das Ergebnis der Fehlerdiagnose war in aller Regel identisch mit denen eines Kurztest mit einer original MB-StarDiagnose.
Seit wenigen Wochen, nach einem der letzten App-Updates, funktioniert Carly bei meinen Mercedes (getestet am S212 und T245) leider nicht mehr. Es erkennt nur noch sehr wenige Steuergeräte in den Fahrzeugen, wobei nicht einmal das wichtige Motorsteuergerät dabei ist. Der Support, den ich dazu bestimmt schon 20 Mal kontaktiert habe, ist teilweise unterirdisch, wo ich mich frage, ob da überhaupt noch Mitarbeiter und fähige Entwickler sitzen oder nur noch eine KI auf die Support-Anfragen reagiert.
Vielleicht bessert sich die Funktionalität der App in absehbarer Zeit wieder, aber aktuell ist das Ding einfach ein No-Go. Ich werde hier also mal aktiv mitlesen, da ich mir wohl demnächst auch mal ein neues, besseres Diagnosetool zulegen muss.
Ich habe mir ein Launch CRP919E zugelegt. Hat mich damals, als Angebotspreis bei Amazon, knapp 400 Taler gekostet. Bei meinem S211 komm ich an jedes Steuergerät hin. Das Auslesegerät ist sauber in einem Koffer verpackt.
Habe diverse andere Fahrzeuge damit auslesen können (Golf 5 BJ 07, Opel Corsa E BJ 015, Audi A3 BJ 07, Passat 5C BJ 08, Ford Mondeo (USA model) BJ 16, Dodge Ram BJ 01, und paar weitere).
Leider hatte ich bei meinem S210er BJ 01 noch gar keinen Erfolg mit dem Ding (vielleicht liegt's auch an dem aller billigsten Adapter, von OBD2 auf den 38pin Stecker, den ich gekauft habe)
Ansonsten bin ich sehr zufrieden mit dem Gerät. Ich kann mir, oder jedem anderen, die Diagnoseberichte per Mail schicken, kann Service Funktionen nutzen, Adaptionswerte zurückstellen, spezifisch für den 211er (hab ich noch nirgendwo anders ausprobiert) das Heckniveau verändern, sämtliche Bauteile ansteuern (Spiegelheizung, ekas motor, Ladedrucksteller am Turbo, jedes Fenster einzeln, nahezu jede Lampe am Fahrzeug, nur um einige Beispiele zu nennen).
Eine geführte Fehlersuche, wie in der Stardiagnose, hat Launch nicht. Die Übersetzung ist teilweise auch holprig, man muss schon mal nachdenken, was der geschriebene Fehler denn heißen könnte.
Generell würde ich das Gerät wieder kaufen, einfach weil es so vielseitig einsetzbar und leicht zu bedienen ist.
Das Bild ist tatsächlich das einzige, das ich auf meinem Handy finden konnte, von meinem gerät.
Kannst mich gerne fragen, falls du was über das Gerät wissen willst.
Zitat:
@burky350 schrieb am 5. März 2025 um 12:32:08 Uhr:
Seit wenigen Wochen, nach einem der letzten App-Updates, funktioniert Carly bei meinen Mercedes (getestet am S212 und T245) leider nicht mehr....
Kann/muss ich leider bestätigen. Habe die App schon seit deren Anfangszeit 2013 mit BMW, war sogar "Betatester", damals hießen die auch noch anders (BMWhat). Im Laufe der Zeit haben die sich ja ordentlich entwickelt, die Vollversion hat mit meinem E46 immer gut funktioniert. Letztes Jahr noch die Vollversion für Mercedes "dazuaboniert", konnte Fehler (Zündspulen, Lambdasonden) löschen, alles gut. Seit Ende Januar geht aber nix mehr...MKL an, kein Fehler erkannt. Der Adapter hat wohl auch ein Update bekommen, weiß nicht ob es damit zusammenhängt. Hatte noch keine Zeit mich mit dem Support auseinander zu setzen, aber so würde ich das Abo auch nicht mehr verlängern wollen.
Es ist/war halt sehr praktisch für unterwegs, auch wenn es natürlich nicht den Umfang hat, den man im Fall der Fälle wahrscheinlich bräuchte.
Zitat:
@Ron3008 schrieb am 5. März 2025 um 14:17:24 Uhr:
Kann/muss ich leider bestätigen. Habe die App schon seit deren Anfangszeit 2013 mit BMW, war sogar "Betatester", damals hießen die auch noch anders (BMWhat). Im Laufe der Zeit haben die sich ja ordentlich entwickelt, die Vollversion hat mit meinem E46 immer gut funktioniert. Letztes Jahr noch die Vollversion für Mercedes "dazuaboniert", konnte Fehler (Zündspulen, Lambdasonden) löschen, alles gut. Seit Ende Januar geht aber nix mehr...MKL an, kein Fehler erkannt. Der Adapter hat wohl auch ein Update bekommen, weiß nicht ob es damit zusammenhängt. Hatte noch keine Zeit mich mit dem Support auseinander zu setzen, aber so würde ich das Abo auch nicht mehr verlängern wollen.
Es ist/war halt sehr praktisch für unterwegs, auch wenn es natürlich nicht den Umfang hat, den man im Fall der Fälle wahrscheinlich bräuchte.
Habe es auch schon seit 2015, wo Mercedes gerade aus der Betaphase war. Angefangen mit dem MerceWhat-Adapter (Gen.1), dann den neueren Gen.2 Adapter und zuletzt auch mit dem Universal-Adapter.
Ja, bei einem der letzten Updates war auch ein Update für den Adapter mit dabei. Seitdem geht es nicht mehr. Carly kennt das Problem bereits und arbeitet wohl daran, aber viel Hoffnung habe ich aktuell nicht. Sehr schade eigentlich, denn gerade für unterwegs war das eigentlich immer sehr zuverlässig, um mal eben Fehler auszulesen und zu löschen.
Da ich noch die Dauerlizenzen für MB und VAG besitze, die noch vor dem Abo-Modell üblich waren, kostet es mich keinen Cent mehr. Werde daher einfach mal abwarten, ob die das reparieren können und werde alternativ mal die Augen nach einem anderen Diagnosetool offen halten.
Carly hatte bei mir seit 2016 gut funktioniert. Irgendwann kam ein doofes Update, dass das MRM nicht mehr schlafen legte. Ergo nach wenigen Stunden Akku leer. Davon betroffen unzählige andere User aus diesem Forum. Das war der Tag an dem ich den Scheiß löschte und mit Delphi weiter machte. Danach kam eine SD.
Aber für auf die Schnelle unterwegs nutze ich EOBD Facile
Zitat:
@chruetters schrieb am 5. März 2025 um 17:00:02 Uhr:
Carly hatte bei mir seit 2016 gut funktioniert. Irgendwann kam ein doofes Update, dass das MRM nicht mehr schlafen legte. Ergo nach wenigen Stunden Akku leer. Davon betroffen unzählige andere User aus diesem Forum. Das war der Tag an dem ich den Scheiß löschte und mit Delphi weiter machte. Danach kam eine SD.
Davon war ich auch betroffen. Carly hatte mir damals sogar die Kosten für eine neue Batterie erstattet



Hatte mir dann einfach eine neue Varta gegönnt.
Musste beim S211 und S203 immer nach der Diagnose mit Carly die Sicherung 29 einmal ziehen, damit das MRM schlafen gehen konnte. Beim S212, X204 und T245 ist das Problem nie aufgetreten. Lag an einem bestimmten Steuergerät in den Fahrzeugen. Unser S211 und S203 hatten zufällig dieses Steuergerät verbaut mit dem es die Probleme gab.
Ich benutze ein Launch Creader Elite Benz
Das ist die kleine Variante denke ich von dem großen
Funktioniert sehr gut, hab Reparaturen an Luftfederung gemacht damit.. also luftbalg befüllen. Kompressortest usw. Alles kein problem
Die üblichen Dieseltestgeschichten wie lecköl, einspritzkorrektur kompressionsprüfung, kein Problem..
Hat bei mir bei zwei Problemen gut unterwegs geholfen.. loser Stecker an Einspritzdüse und defekter Abs Ring hat es korrekt ausgelesen.
Liegt bei mir im Handschuhfach. Sicher keine star diagnose, aber für unterwegs echt gut.
Soll mit allen Benz Modellen funktionieren + universelle OBD2 diagnose für alle Fabrikate.
Hab's bisher mit S211, W204, w205 getestet...
Kein Abo, die Updates sind für 1 Jahr inkl... Danach muss man zahlen...für die Updates.. Man kann's natürlich noch weiter hin verwenden ohne was zu bezahlen.
Zitat:
@burky350 schrieb am 5. März 2025 um 14:30:54 Uhr:
Ja, bei einem der letzten Updates war auch ein Update für den Adapter mit dabei. Seitdem geht es nicht mehr. Carly kennt das Problem bereits und arbeitet wohl daran, aber viel Hoffnung habe ich aktuell nicht. Sehr schade eigentlich, denn gerade für unterwegs war das eigentlich immer sehr zuverlässig, um mal eben Fehler auszulesen und zu löschen.
Falls Du dazu mal neue Infos oder eine Rückmeldung seitens Carly bekommst, vllt kannst das hier nochmal posten dann? Vielen Dank

Hab auch Carly genutzt mit der gekauften Lizenz. Funzt nicht mehr.
Der Adapter ist nicht mehr mit dem iPhone zu koppeln.
Hab mit nem günstigen China-Adapter und OBD Ultra problemlos die defekte Zündspule beim M272 ausfindig machen können.
Weiß zufällig jemand, wie man oder ob man überhaupt den Vgate iCar Pro Bluetooth 4.0 mit IPhone und Carly oder OBD Ultra nutzen kann? Habs bisher nicht hinbekommen.
Der Vgate iCar Pro Bluetooth 4.0 funzt mit Car Scanner und kann über Apple CarPlay sogar Fahrzeugwerte auf meinen Kenwood Radios anzeigen.
Total cool. Braucht man aber nicht wirklich
Für unterwegs VeePeak BLE+ OBD Adapter in Kombination mit den Apps OBD Fusion und OBD Ultra.
Für zu Hause StarDiagnose.
Um hier jetzt nicht immer nur über das kaputte Carly zu schreiben, denn das hilft dem TE ja nicht weiter, habe ich mal eine kleine Aufzählung von Diagnosetools, die man sich ja mal genauer angucken könnte:
Topdon
iCarsoft MB v3.0
Launch Creader Elite 2.0 Benz
Launch Creader Elite 2.0 BBA (Benz, BMW, Audi)
Thinkscan
Autel
ScanDoc
Gibt aber natürlich noch etliche mehr.
Man muss halt im Detail dann noch unterscheiden, ob man ein Multi-Tool für viele Marken haben möchte, oder eines was erstmal nur für MB funktioniert. Dementsprechend unterschiedlich sind dann auch die Preise.
Ein refurbished ToughPad gibt's ab 150 € da kannst Du Dir dann Xentry/DAS drauf machen.
Zitat:@Pflock schrieb am 5. März 2025 um 17:31:59 Uhr:
Die Updates sind zeitlich unbegrenzt und dauerhaft kostenlos.In seiner Preisklasse ist Launch Creader Elite for Benz konkurrenzlos.Zitat:
Ich benutze ein Launch Creader Elite BenzDas ist die kleine Variante denke ich von dem großenFunktioniert sehr gut, hab Reparaturen an Luftfederung gemacht damit.. also luftbalg befüllen. Kompressortest usw. Alles kein problem Die üblichen Dieseltestgeschichten wie lecköl, einspritzkorrektur kompressionsprüfung, kein Problem.. Hat bei mir bei zwei Problemen gut unterwegs geholfen.. loser Stecker an Einspritzdüse und defekter Abs Ring hat es korrekt ausgelesen. Liegt bei mir im Handschuhfach. Sicher keine star diagnose, aber für unterwegs echt gut. Soll mit allen Benz Modellen funktionieren + universelle OBD2 diagnose für alle Fabrikate.Hab's bisher mit S211, W204, w205 getestet... Kein Abo, die Updates sind für 1 Jahr inkl... Danach muss man zahlen...für die Updates.. Man kann's natürlich noch weiter hin verwenden ohne was zu bezahlen.