- Startseite
- Forum
- Motorrad
- Kawasaki
- Auspuffanlage
Auspuffanlage
ahoi....
ich habe da mal eine Frage...
ich habe eine ZZR 1100C..nun möchte ich die org. Auspuffanlage gegen eine 4-1 Anlage tauschen...
folgende Teile möchte ich verbauen..
4-1 Krümmer von Devil
Anschlußrohr von Devil
Endtopf von Sebring(mit ABE)
das Anschlußrohr und der Endtopf haben leider beide eine Anschlußgröße von 76mm...heist also ohne ein bissel bastelei bekomme ich die beiden Teile net zusammen...
meine Frage...weis ev jemand ob ich da Probleme beim TÜV bekommen..auch wenns vernünftig gemacht ist(finde keine Nummern am Krümmer/Anschlußrohr)?
wie könnte man ev das Prob lösen das man das Anschlußrohr mit dem Endtopf verbinden kann?
und das wichtigste...läuft sie dann noch wie vorher?
verry greetings
Maik..:-)
Ähnliche Themen
18 Antworten
Laufen wird sie nicht wie vorher, Du wirst wohl oder übel mit deutlichem Leistungverlust zu rechnen haben...
Um das dann zu beheben muss die Kiste an den Gasern angepasst werden... Und damit DAS ordentlich wird, bedarf es wiederum eines Leistungsprüfstandes...
Mir ist auch noch keine begegnet, bei der sich ein Pilot die Mühe eine Abstimmung gemacht hat, und die liefen durch die Bank nicht so gut wie mit Originaltröte...
Der KAwa-Händler deines VErtrauens macht das, sofern Prüfstand vorhanden... Kann aber schnell mal 300 Öcken kosten.
Was den TÜV betrifft: So etwas lann keiner vorhersagen, aber sobald es wie gebastelt aussieht, bekommen die meissten TÜV-Prüfer Pickel im GEsicht.
Aus einem anderen Forum:
"Existiert keine ABE oder ist es sogar ein Eigenbau, so muss eine Sonderabnahme samt Eintragung erfolgen. Dies ist notwendig, da Veränderungen an der Abgasanlage immer eine Veränderung der Leistung und der Abgaswerte mit sich bringen."
Wenn alles passt, (siehe Beitrag vom Pirat) wird der TÜVler nur auf die ABE des Schalldämpfers schauen. Dadurch wird die Krümmeränderung jedoch nicht legal. Krümmerquerschnitte sind maßgeblich für die Leistung (bzw. Drosselung) eine Veränderung führt immer zum Erlöschen der Betriebserlaubnis (§ 13 FZV)
Ohne entsprechende Papiere wird auch eine Einzelabnahme zum Problem.
Ich habe an meiner ZZR 1100 C eine Eagle Mach7. Zwar hat das Motorrad Leistung im Überfluss, aber:
Mein Kumpel und ich haben einen Autobahntest gemacht. Ich habe noch ein paar Kawas, darunter zwei GPZ 1100. Eine von denen hat offene 91 kW/125 PS und ist optimal eingestellt. Sie war, mit meinem Freund Helmut im Sattel, der ZZ-R bis Tempo 280 absolut ebenbürtig. Dann hat uns der Mut verlassen, die ZZ-R wurde bei dem Tempo unruhig. Der Helmut ist um das leichter als ich, was die GPZ schwerer ist als die ZZ-R.
Obs am Auspuff liegt, weiß ich nicht, ich habe die ZZ-R noch nicht auseinander genommen, das kommt noch. Aber eines ist - wie der Pirat auch schon erwähnte - sicher: Ohne weitere Abstimmung ist die Serienanlage immer die bessere Wahl. Bis aufs Gewicht.
Ich hab noch einen alten "Motorrad" - Test aus den 80ern. Da wurde 10 Nachrüstanlagen getestet. Keine war besser als das Original, bei einer betrug der Leistungsverlust satte 10 PS. Das ist bei originalen 95 (Honda CB 900 F Bol d'or) spürbar.
Ein weiterer Unterschied: Die ZZ-R hat an dem 200 km - Ausflug mit 7,5 Litern zweieinhalb Liter mehr geschluckt als die GPZ.
auwei..nun blutet mir das Herz*gg*
gedacht hatte ich mir das schon...mühsam die Teile gesammelt und der Schuß geht nach hinten los...:-(
ich würde dann mal sagen da lohnt sich der ganze Aufwand ja nicht...meine Idee war ja eig nur der wechsel der Anlage weil mir die org. Endtöpfe durch eine Fehlfunktion der Vergaser mit Sprit vollgelaufen sind...und wie das dann gezündet hat sah es in den Töpfen recht glutrot aus...dh..die Endtöpfe haben beide einen freundlichen blauen Rand bekommen...
nun ja...dann denke ich mal ich werde die Teile in einem freundlichen Auktionshaus wieder zur Schau stellen müssen...hätte ja klappen können
Was soll denn dieser komische Material-Mix ? Hast Du nix anderes zur Hand oder was ? Wenn Du schon eine 4in1-Anlage verbaust, dann:
1) Etwas "vernünftiges"
2) Nach Möglichkeit von einem Hersteller.
Dann passt der ganze Klamauk wenigstens aufeinander und wenn´s nicht gerade ein Racing-Brülltopf ist, gibts auch beim Tüv meist keine Probleme.
Ausserdem harmoniert dann meist auch die Geschichte mit Abstimmung und Sound.
Was Dein Vorhaben allerdings betrifft - sorry, aber das entzieht sich ein wenig meinem Verständnis :-/
Gruß, Outfield.
aber was ist dabei...einen 4-1 Krümmer und das passende Anschlußrohr von Devil zu verbauen und daran einen Endtopf von Sebring(mit ABE ) zu hängen...es ist ja schon alles für die ZZR 1100 C?....finde ich eig nicht schlimm
Nun - das bleibt ja jedem überlassen. Ich würde den Mach 7 an meiner ZZ-R nicht gegen eine Original-Anlage tauschen, er hat einen sehr großen Vorteil: Der spart richtig satt Gewicht.
Ob bei 150 PS dabei 10 draufgehen oder nicht ist unerheblich, das Motorrad hat ja Leistung satt. Bei meiner ZZ-R ist zustätzlich ein LSL - Höckerheck verbaut. Das würde mit einer voluminösen 4-2 scheiße aussehen. Und welcher Teufel uns da geritten hat, mit 280 über die Bahn zu knallen, weiß ich auch nicht. Ich wollte den Helmut wohl mal abhängen und zeigen, was die ZZ-R kann, als mir bei 280 der Arsch auf Grundeis ging, weil die Fuhre unruhig wurde, und ich das Gas wegnahm, flog die GPZ auch schon an mir vorbei. Der hatte die Uhr am Anschlag. Die Motoren sind ja gleich, nur Vergaser und Auspuffanlage sind anders.
Wenn Dir die 4-1 gefällt, bau sie dran. Ein verständnisvoller TÜV'ler macht da keinen Ärger und der Rest sieht dem Rohrzeugs unter der Verkleidung ohnehin nicht an, obs nun original ist oder nicht. § 13 FZV ist ohnehin da etwas wabbelig und da ist die Theorie eine graue. Maßgebend ist eigentlich der Schalldämpfer. Und der hat ja ABE.
@Moppedsammler:
Ja, Du hast schon Recht, kann und soll ja jeder so machen, wie er selber will. Ich habe halt meine Meinung dazu abgegeben und ich bin da vielleicht ein wenig... nennen wir´s mal "konservativ" eingestellt ;-)
Gruß, Outfield.
Die eigentliche Frage war ja, ob der TÜV meckert und ob das die Leistung nachteilig beeinflusst.
Beide Fragen sind grundsätzlich mit "Ja" zu beantworten. Das Problem bei den alten Hobels ist einfach, dass die Original-Anlagen irgendwann mal durchrosten, wenn man sie nicht pflegt. Dann ist eine 4-1 eine gute Alternative, zumal eine preiswertere.
Mir ist aber wenigstens eine Anlage bekannt, die durch eine geniale 4-2-1 Konstruktion der Honda Bol d'or richtig Feuer unter dem Arsch machte und wesentlich zu einem besseren Drehmoment beitrug. Die Anlage von Schüle aus Pfalzgrafenweiler im Landkreis FDS (wo auch der sammler wohnt...)
Ich habe meiner Bolle eine Rarität von Vance & Hines verpasst. Klasse Sound und tolle Optik. Die rostige Schüle habe ich via ebay verklopft. Die wurde fast in Gold aufgewogen.
Die Vance&Hines sparte der Bolle gegenüber der Originalanlage fast 15 Kilo Gewicht. Das ist auch ein Argument.
Die an der grünen is ne original Kawa Anlage, die andere gefällt mir aber besser
Der TÜV dürfte mit beiden keine Probs haben!!
Könnten auch Raritäten von Vance & Hines sein, oder, moppedsammler??
Sound und Optik sind vorbildlich!
Haben beide auch eine Bol d' Or - ABE
@ Moppedsammler:
...und das meinte ich mit "vernünftiger Anlage" !
Schüle hatte ich schon auf meiner 86er Luft-/ölgekühlten GSX-R 750 !
V&H hatte ich auf der 750-Four.
DA reden wir von vernünftig !
Gruß Outfield.
Zitat:
Original geschrieben von somewise
Die an der grünen is ne original Kawa Anlage, die andere gefällt mir aber besser
Der TÜV dürfte mit beiden keine Probs haben!!
Könnten auch Raritäten von Vance & Hines sein, oder, moppedsammler??
Sound und Optik sind vorbildlich!
Haben beide auch eine Bol d' Or - ABE
Was mir an Deinem Beitrag so gefällt, somewise: Du gehst immer mit dem notwendigen Ernst an die Sache.
Im übrigen haben weder Vance&Hines, noch Schüle-Anlagen eine ABE. Und unter einer Bol d'or verstehen Insider ein bestimmtes Motorrad. Aber was rede ich... Wie man dem "Tank leeren" Fred entnehmen kann, bin ich ohnehin ein nicht ernst zu nehmendes Subjekt. Das musste mal raus.

Ganz im Gegenteil! Moppedsammler, Du erscheinst mir hier als einer der wenigen wirklich fach- sach- und vor Allem machkundigen Kandidaten!
Und unter einer Bol d' Or (Schüssel aus Gold) verstehen wirkliche Insider das jährlich stattfindende 24 Stunden Rennen für Motorräder - zwischenzeitlich leider von Le Catellet nach Magny Cour verlegt.
Dort habe ich diese wirklich schönen 4 in 1 Anlagen fotografiert!
Die seinerzeitige Honda ist nach diesem Rennen benannt, weil sie selbiges auch mal gewinnen konnte!
Hmpf... Erbsenzähler...
Aber Du hast natürlich Recht. Die Honda ist nach dem 24 Stunden Rennen um die goldene Schale benannt. Es gab -bei den Motorrädern-noch eine Super Bol d'or mit 1100 ccm und manche nennen auch die ähnlich aussehende 750er so. Zu Unrecht übrigens.
An der 900er haben sich viele versucht. Roland Eckert, dessen Sohn bis zum tödlichen Unfall damit Rennen gefahren ist, Rau, Egli, und -wie hieß der Brite noch ? - die Rahmen und Schwingen gegen den Wackelpudding gebaut haben... schöne alte Zeit.
Ich häng mal'n Foto von meiner "Bolle" dran mit dem V+H... Der Kenner bemerkt noch Scheiben von Eckert und einen Vorbau von Kern-Stabi...
und eines von der Schüle, die ich abgeschraubt habe. Für dieses rostige Stück Eisen habe ich übrigens fast 400 Euro bekommen. Ein Schelm, der dabei denkt, dass der Käufer dies als Vorlage für einen Nachbau verwendet.
Die V+H wurde übrigens in Deutschland von der Firma Speed Products vertrieben und auch als "Eagle" verkauft. Ihr wahres "Ich" offenbarte sich erst bei der genaueren Lektüre der Teile-BE. Da stand dann der Hersteller aus Santa Fe Springs in Kalifornien.
Die (unrestaurierte) Bolle habe ich für 800 Eier von einem Türken gekauft. Die Schüle war dran. Die V+H gab er mir dazu, der Schrott tauge eh nix. Der hatte richtig Ahnung...
... also ich hatte "leider" nur ´ne 900 F2 - allerdings mit Krüger & Junginger-Kastenschwinge , Telefix-Gabestabi und "White-Power" (heute Wilbers) Federn.
@ Moppedsammler
Ich habe Dir schonmal in irgendeinem Fred gesagt: Ehre, wem Ehre gebührt ! (Auch wenn ich gerne schonmal ´ne mehr oder weniger sinnvolle Diskussion anfange...)
Eigentlich freue ich mich jedesmal schon im Voraus, auf den/die Kommentar(e) von Dir zu meinen Einlassungen.
-Moppedsammler - da weiß man, was man hat :-)
P.S. Früher hieß es immer. die Türken fahren kein Motorrad, weil FORD keine baut *ggg*
Gruß, Outfield.