1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Passat
  6. Passat B3 & B4
  7. Ausrufezeichen leuchtet auf auf!!!

Ausrufezeichen leuchtet auf auf!!!

VW Passat 35i/3A

Hallo liebes forum,
seit gestern leuchtet bei mir das "AUSRUFEZEICHEN"auf,geht aber auch wieder aus,hab vorhin gesucht,und gelesen dass ich evtl.zu wenig bremsflüssigkeit drauf hab,ist das wirklich so?Hab auch noch nicht nachgeschaut.
Habe das letzte mal vor 35tkm bremsflüssigket gewechselt,alle wieviele km muss ich das tun?
fahre nen passi mit 1z.
über eure antworten bin ich sehr dankbar.
mfg harzertdi

Ähnliche Themen
24 Antworten

Bremsflüssigkeit sollte man alle 2Jahre wechseln.
Meine Lampe hatte immer länger geleuchtet weil der Wasseranteil im Bremssydtem zu groß war nach einem Wechsel erlischt die Lampe wieder schnell.
 
Kann aber auch sein das dein Kontaktschalter der Feststellbremse ein Ding weg hat.
Oder überprüf mal die Kontakte vllts leuchtet sie bei bestimmten Vibrationen/Bewegungen auf weil der Kontakschalter nicht richtig sitzt.

werd mal morgen schauen,evtl.lass ich sie gleich wechseln,ne werkstatt hier bei mir hat grad nen angebot:Bremsanlage prüfen und flüssigkeit wechsel für 17,90€ statt 29,90€.

Bremsflüssigkeit kann nicht verloren gehen wenn das System i.o. ist.
Als ersten den Stand kontrollieren ob wirklich zu wenig, wenn ja, auffüllen und ganz wichtig ursache suchen.
Ganz banal können einfach nur die beläge runter sein oder evtl ist ein Radbremszylinder inkontinent.
Ansonsten ist selbstverständlich auch der Bremslichtschalter ein Kandidat

Hallo Harzertdi,
es deutet ganz dolle auf zu wenig Bremsflüssigkeit hin... kann aber auch daran liegen, daß deine Bremssteine verschliessen sind.
Wann geht die Anzeige denn wieder aus?... in Kuven, beim Bremsen, beim Beschleunigen... oder so??
Normal sollte die Bremsflüssigkeit alle zwei Jahre getauscht werden!
Gruß
Matze

hallo matze,
die leuchte geht meistens an wenn ich stehe,wenn ich dann losfahre geht sie "meistens"wieder aus,beläge sind jetzt seit 14 monaten drin,bzw.35000km,aber fast nur stadtverkehr,also ca 10tkm autobahn,rest stadt,kann es sein dass sie schon runter sind?

leuchtet oder blinkt dazu deine ABS Kontrolle?

durchaus möglich das die wieder runter sind..
oder halt er sifft die Flüssigkeit raus das ist dann doch schon gefährlich

nicht abs,sondern das ausrufezeichen(!!!!).

Zitat:

Original geschrieben von Harzertdi


hallo matze,
die leuchte geht meistens an wenn ich stehe,wenn ich dann losfahre geht sie "meistens"wieder aus,beläge sind jetzt seit 14 monaten drin,bzw.35000km,aber fast nur stadtverkehr,also ca 10tkm autobahn,rest stadt,kann es sein dass sie schon runter sind?

Dann würde ich doch ganz stark auf die Belege tippen.

Wenn du auf der Bremse stehst, geht der Flüssigkeitsstand runter durch den Druck auf das System... löst du die Bremse, nimmst du dem System den Druck und die Flüssigkeit kommt wieder etwas hoch und die Lampe geht wieder aus.

Prüf einfach mal die Belagstärke deiner Bremssteine.

Gruß

Matze

ja ok,werd ich morgen früh mal machen,hab eh morgen frei.
Meld mich dann sobald der fehler wieder behoben ist.
Vielen dank an alle
MfG Harzertdi

So hier nochmal kurz:
 
Rote Kontrolle (handbremse) leuchtet:   Bremsflüssigkeitsstand gesunken,Handbremskontaktschalter
 
Rote Kontrolle+ Gelbe Kontreolle ABS: 1.Flüsigkeitsverlust vorderen Bremskreis oder ABS Vorderräder abgeschaltet
2.Flüssigkeitsverlust im hinteren Bremskreis ABS hinten deaktiviert
3.Druckspeicher der Pumpe unter 105Bar gefallen (Bremsverstärkung fällt aus)
 
Entweder Schalter Handbremse oder am Behälter vorne würde ich in deinem Fall überprüfen.

letzte Aussage würde ich in Frage stellen
Ausrufezeichen kontrollleuchte ist Für Handbremse UND Bremshydraulik
ABS Leuchte ausschließlich für die Elektronik des ABS Systemes
ABS Kontrollampe gibt keine Aussage über die Hydraulik

Nur so isses richtig und so stehts im Elsa Win, Bosch ESI Tronic usw...
Das sind Werkstattprorgamme die wir auf Arbeit benutzen und die Daten  von VW freigegeben sind.
 
Matzes Aussage mit den Belägen ist auch ein heißer Tipp ;-)

Hallo René,
wenn das ABS abschaltet, dann komplett!
Aus Sicherheitstechnischen Gründen darf nicht nur die vorder oder hinter Achse abgeschaltet werden.
Außerdem ist das ABS ein elektrisches System, welches nur sekundär mit der Hydraulik zu tun hat... die wird nur dazu genutzt ein stehendes Rad beim Bremsen wieder zu lösen,
welches dann über die Ventile im Hydraulikblock gesteuert werden.
Die ABS-Leuchte ist hauptsächlich eine Anzeige dafür, daß etwas mit dem System nicht stimmt... z.B. wenn ein Radsensor keine korrekten Werte liefert. Dann wird das ABS komplett deaktiviert und man bremst, als hätte man kein ABS.
Gruß
Matze

Deine Antwort
Ähnliche Themen