- Startseite
- Forum
- Wissen
- Verkehr & Sicherheit
- Ausschalten des Lane Assist bzw. Umstellung auf "Memory"/ Verstoß gegen Sicherheitsbestimmungen ?
Ausschalten des Lane Assist bzw. Umstellung auf "Memory"/ Verstoß gegen Sicherheitsbestimmungen ?
Ist es verboten, den VW "Lane-Assist"-Assistenten per VCDS auf Memory zu stellen ? D.h. bei Zündung an = Einstellung Aus oder An wie bei letztem "Zündung aus" ?
Dass man die Start-Stop-Automatik wegen gesetzl. Vorgaben (zB Spritverbrauch Flotte) nicht (dauerhaft zB per VCDS) ausschalten darf, weiß ich...aber Lane Assist ??
Wieso gibt es aber dann in jedem VW für beide fest verbaute Schalter/Knöpfe, mit denen es (allerdings jedesmal bei "Zündung an" neu) möglich ist, beide zu deaktivieren ?
Ähnliche Themen
63 Antworten
Das hängt wahrscheinlich von der Erstzulassung bzw. Der ABE des Fahrzeug ab.
Spätestens seit diesem Jahr ist der Lane Assist ja Pflicht dann darfst du den nicht dauerhaft deaktivieren, auch nicht " halb" dauerhaft per memory.
Bei Fahrzeugen aus den letzten Jahren kommt es drauf an, bei komplett neuen Modellen war es ebenfalls Pflicht.
Bei älteren Modellen , bei denen die Funktion vielleicht sogar nur gehen Aufpreis zu haben war spricht nicht dagegen die auf Memory zu setzen.
Die Systeme sind für Fahrzeughersteller zwar in der Herstellung Pflicht,aber die Nutzng nicht.
Im Gegensatz zu ABS sind das Assistenzsysteme die unterstützen sollen,diese kann man deshalb auch abschalten.
Nur weil etwas Pflicht in der Herstellung ist muss die Nutzung nicht vorgeschrieben sein,sonst dürften solche Systeme gar nicht abschaltbar sein.
Die Systeme sind bei neueren Fahrzeugen Teil der Betriebserlaubnis und müssen nach einem Neustart daher immer aktiv sein.
Ja man darf sie abschalten aber muss es eben nach jedem Start aufs neue machen.
Theoretisch muss es bei der HU auch geprüft werden, ob das jemals gemacht wird , warten wir es ab.
Bei einer einfachen Polizei Kontrolle wird da kein Hahn nach krähen.
Wo liegt das Problem den Assistenten manuell abzuschalten?
Zitat:
@germania47 schrieb am 15. Januar 2025 um 23:04:47 Uhr:
Wo liegt das Problem den Assistenten manuell abzuschalten?
Weil man manchmal zig Taster bedeien muss, um alle gewünschten Einstelung zu haben.
-Wartnon der Verkehrszeichenerkennung deaktivieren
-Spurhalte-Assistenten deaktivieren
-Start-Stop deaktivieren.
-Fahrprofil einstellen (E oder S anstatt D)
-Lenkradheiung drei mal drücken, um Stufe 1 zu haben.
-Sitzheizung drei mal drücken, um Stufe 1 zu haben.
-usw...
-dann losfahren und feststellen, dass ein Taster vergessen wurde...
einfach eine Auto mit weniger Komfortausstattung kaufen, dann muss man auch weniger Tasten drücken und kann sich auf die Pflichtausstattung kümmern. Gibt doch auch noch Gebrauchtwagen, oder?
Ja, noch... *floet
Was sagt denn das "Verbotene Buch" dazu?
Der nächste Weg wäre zum FVH und erklären lassen
Buch? Welches Buch?
Er meint die RTFM-Methode
Zitat:
@germania47 schrieb am 15. Januar 2025 um 23:04:47 Uhr:
Wo liegt das Problem den Assistenten manuell abzuschalten?
Nun ja, die Bedienung von Autos wird immer bequemer. So z.B. brauche ich mit dem Fuß nur unter das Fahrzeugheck zu kicken und schon geht der Kofferraum auf. Wenn ich die Hände nicht frei habe, brauche ich den Kram also nicht vorher abstellen. Nun, dann ziehe einfach am Griff der Fahrertür und schon entriegelt die Tür, dann steige ich ein drücke den Startknopf und fahre los (Start-Stopp muss ich noch deaktivieren, aber die Taste ist direkt neben dem Startknopf, mit zwei Finger geht das gar gleichzeitig).
Das ist schön bequem, den Fahrzeugschlüssen brauche ich nicht einmal aus der Hosentasche zu kramen.
Wie sieht es jetzt bei aktuellen Fahrzeugen nach dem Einsteigen aus, ich muss einige Assistenten deaktivieren, möglicherweise nicht per Tastenknopf, sondern auf den Touchscreen.
Ich bin ein bequemer und fauler Mensch in solchen Dingen, daher eben schätze ich die Bequemlichkeiten, die mir mein Fahrzeug bietet und dieses Rumkonfigurieren bei jedem Start des Fahrzeugs gehört nicht dazu. Deshalb bin ich froh, dass dies bei meinem Auto nicht notwendig ist. Meine Assistenten sind exakt so konfiguriert, wie ich sie haben möchte und nach jedem Motorstart ist das auch weiterhin so.
Gruß
Uwe
Zitat:
@JoergFB schrieb am 16. Januar 2025 um 08:06:40 Uhr:
Was sagt denn das "Verbotene Buch" dazu?
Der nächste Weg wäre zum FVH und erklären lassen
Du meinst die Bedienungsanleitung? Im Kapitel Selbsthilfe bei OBDII-Kodierungsoptionen in Eigenregie?
Da wissen meistens selbst die Vertragshändler nix davon.
PS. Früher stand da noch drin wie man das Ventilspiel einstellt, heute steht drin daß man die Batteriesäure nicht trinken soll.
Gruß Metalhead
Zitat:
@germania47 schrieb am 15. Januar 2025 um 23:04:47 Uhr:
Wo liegt das Problem den Assistenten manuell abzuschalten?
Wo liegt das Problem so zu fahren dass die Assis nicht ständig eingreifen müssen?
Zitat:
@Moers75 schrieb am 16. Januar 2025 um 10:48:17 Uhr:
Zitat:
@germania47 schrieb am 15. Januar 2025 um 23:04:47 Uhr:
Wo liegt das Problem den Assistenten manuell abzuschalten?
Wo liegt das Problem so zu fahren dass die Assis nicht ständig eingreifen müssen?
Wo liegt das Problem nicht (fast) immer und überall bevormundet zu werden?