1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. S-Klasse & CL
  6. S-Klasse
  7. Aussetzer des Zylinder 4

Aussetzer des Zylinder 4

Mercedes CL C215

Guten Abend
Habe meinen cl500 bei Mercedes zum checken abgeben dadrauf hin kam die Fehler Meldung die ich oben beschriebenen habe ich hab auch eine kme Gas Anlage verbaut heißt das jetzt im klar Text das ich eine Zylinderkopfdichtungsschaden habe Mit freundlichen Grüßen

Ähnliche Themen
15 Antworten

Falls mit " Aussetzer " Zündaussetzer gemeint sind, könnte das eher von einer defekten Zündspule, defekten Zündkabel oder Zündkerzen kommen.

Der Fehlercode heißt P0304

Die Zylinderkopfdichtung hat da erst einmal nichts mit zu tun.

Das ist sehr erfreulich zu hören

P 0304 heisst Fehlzündung erkannt an Zylinder 4.

Hallo!
Ich würde folgenderweise vorgehen.
Ist der Fehler neu? Wurde die Fehlermeldung gelöscht und der Fehler tritt wieder auf?
1 - Wie alt sind die Zündkerzen? Bei mehr als 20TKM könnte man über einen Wechsel nachdenken.
Bei meinem 5er hielten die immer 25-35TKM bis zu den ersten Zündaussetzern.
Sind die Kerzen recht neu, kannst du über eine defekte Zündspule nachdenken.
2 - Tritt der Fehler auch im Benzinbetrieb auf? Im Gasbetrieb wird von der Spule höhere Last verlangt, deshalb kann es sein, dass im Benzinbetrieb alles ok ist.
3 - Tausche die Zündspule von Zylinder 4 mit Zylinder X, die Zündaussetzer sollten mitwandern, wenn die Spule defekt ist.
Das macht natürlich nur Spaß, wenn du die Fehler selber auslesen und löschen kannst, oder der MB-Service kein Geld haben will.
Gruß, Ralf

@rchmiele
Bist du dir bei Punkt 2 sicher?

Hallo!
Aus eigener Erfahrung ja. Es wird auch oft in Foren berichtet, dass LPG Zündunwilliger ist.
Die Zündanlagen der Motoren sind auf Benzin-Luft-Gemische ausgelegt.
Andere Gemische haben andere phys. und chem. Eigenschaften.
Gruß, Ralf

Das mag ja so sein, aber das hat keinen Einfluss auf die Zündspuhlen, die leisten bei Benzin und Gasbetrieb immer das gleiche.

Ich würde als aller erstes auf Falschluft prüfen.

Wenn vom Motorsteuergerät der Fehler P0304 ausgegeben wird, dann hat das mit ziemlicher Sicherheit nichts mit Falschluft zu tun.
Würde ein solcher Fehler nicht ausgegeben und der Motor trotzdem unrund laufen, wäre Falschluft eine der möglichen Ursachen.

Zitat:

@450sel69 schrieb am 27. Juni 2018 um 08:26:11 Uhr:


Ich würde als aller erstes auf Falschluft prüfen.

Wie sollte sich Falschluft nur auf einen Zylinder auswirken? Da müsste ja der Ansaugkrümmer direkt am Zylinder einen Riss haben, das wäre schon ungewöhnlich. Hier liegt offenbar ein stinknormaler Fehler an der Zündung oder der Gemischbildung (Einspritzung) vor.

Das bedeutet, es gibt folgende Möglichkeiten:

- Einspritzventil bzw dessen Ansteuerung
- Zündkerze, Zündspule oder Zündkabel

Alles andere ist extrem unwahrscheinlich oder fällt weg, da nur ein Zylinder betroffen ist. Wie hier bereits gesagt wurde macht ein Kreuztausch am meisten Sinn und ist einfach umzusetzen. Dabei tauschst Du die Zündspule mit einem Zylinder, z.B. Zylinder 3, und die Zündkerze mit einem anderen, z.B. Zylinder 8. Das schreibst Du Dir dann auf, fährst normal weiter bis wieder Aussetzer auftreten, liest erneut den Fehlerspeicher aus und schon weißt Du was Sache ist. Wenn der Fehler wandert, weißt Du ja dass es die Zündkerze bzw Zündspule ist, je nachdem ob Zylinder 3 oder 8 befallen ist.

Tritt der Fehler weiterhin an Zylinder 4 auf nimmst Du die Einspritzung und die Zündkabel unter die Lupe. Eine Werkstatt kann das Spritzbild und die Einspritzmenge mit denen der anderen Einspritzventile vergleichen. Am Zündkabel kann man eine Widerstandsmessung zum Kabel vom Motorsteuergerät durchführen, und am Kabel wackeln und biegen um z.B. einen Kabelbruch festzustellen. Dabei kann man dann auch gleich am Kabel entlang nach Marderbissen o.Ä. suchen.

Die Zündung ist häufiger das Problem, und ich denke mit besagtem Kreuztausch wirst Du direkt fündig werden.

Viel Erfolg bei der Fehlersuche!

Zitat:

@MX_96 schrieb am 27. Juni 2018 um 12:09:27 Uhr:



Zitat:

@450sel69 schrieb am 27. Juni 2018 um 08:26:11 Uhr:


Ich würde als aller erstes auf Falschluft prüfen.

Wie sollte sich Falschluft nur auf einen Zylinder auswirken?

Die Erfahrung habe ich bei meinem W210 mit M112 Motor machen müssen. Ich hatte immer die Fehlermeldung „katschädigender Zylinderaussetzer Zylinder 6“. Immer auf dem 6. Zylinder.
Neuer LMM brachte nix. Bei Zündspulentausch wanderte der Fehler nicht mit.
Die Ursache waren poröse Schläuche der Kurbelwellenentlüftung und eine defekte Dichtung im Ansaugtrakt. Also Falschluft.
Materialwert in Summe keine 50 Euro. Der Tausch dauerte 60 Minuten und der Motor lief danach wieder wie ein Uhrwerk.

Zitat:

@450sel69 schrieb am 27. Juni 2018 um 14:29:33 Uhr:



Wie sollte sich Falschluft nur auf einen Zylinder auswirken?

Die Erfahrung habe ich bei meinem W210 mit M112 Motor machen müssen. Ich hatte immer die Fehlermeldung „katschädigender Zylinderaussetzer Zylinder 6“. Immer auf dem 6. Zylinder.
Neuer LMM brachte nix. Bei Zündspulentausch wanderte der Fehler nicht mit.
Die Ursache waren poröse Schläuche der Kurbelwellenentlüftung und eine defekte Dichtung im Ansaugtrakt. Also Falschluft.
Materialwert in Summe keine 50 Euro. Der Tausch dauerte 60 Minuten und der Motor lief danach wieder wie ein Uhrwerk.

Interessanter Fehler, klingt recht ungewöhnlich dass das nur einen Zylinder getroffen hat. Ich würde aber trotzdem auf einen Kreuztausch der Zündkerzen und -spulen pochen, da das wie gesagt eben einfach häufiger vorkommt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen