ForumFahrzeugtechnik
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Wissen
  4. Fahrzeugtechnik
  5. Auswirkungen von gefrorenem AdBlue bei niedrigen Temperaturen

Auswirkungen von gefrorenem AdBlue bei niedrigen Temperaturen

Themenstarteram 7. Dezember 2023 um 20:38

Hallo zusammen,

 

ich habe mir Gedanken über die bevorstehenden niedrigen Temperaturen gemacht, insbesondere in Deutschland, wo es durchaus unter -11 Grad Celsius gehen kann. Mir ist bekannt, dass der Gefrierpunkt von AdBlue bei -11 Grad liegt. Das wirft die Frage auf, welche Auswirkungen dies auf die Fahrbereitschaft eines Fahrzeugs hat, wenn das AdBlue vollständig gefroren ist.

 

Gibt es hier jemanden, der Erfahrungen damit gemacht hat? Kann der Motor bei gefrorenem AdBlue überhaupt noch starten oder gibt es Probleme mit gefrorenen/geplatzten AdBlue Leitungen?

Ähnliche Themen
15 Antworten

Das Zeug wird beheizt...hab ich kürzlich gelesen....im richtigen Ernstfall (hatte mein Kollege mal beim C250) friert beim Benz eher die Dieselpumpe ein...da hat man ab irgendeinem Modelljahr die Heizung wegrationalisiert.

Die Tanks sind sehr sorgfältig isoliert und mit Sensor und Heizung ausgestattet. Wahrscheinlicher ist da, dass dir das Zeug in der Garage gefriert.

Wenn du das Auto anstellst werden die Leitungen entleert damit diese nicht einfrieren. Beim Aufsperren des Fahrzeugs wird die Heizung für das AdBlue gestartet und dann wieder AdBlue in die Leitungen gepumpt. Hört man ganz oft das eine Pumpe startet wenn man das Auto aufsperrt.

 

Daran wurde also gedacht.

 

Ganz frühe Modelle hatten noch das Problem dass das Ad Blue einfrieren konnte, daraus hat man aber gelernt. Findest du mit etwas suche sicher noch Berichte im Netz von Zeitungen.

 

Wenn es einfriert und nicht aufgetaut werden kann bekommst du i.d.r. eine Meldung in die Werkstatt zu fahren und dass irgendwann der Motor nicht mehr startet.

 

Viele Grüße

Alexander

Das Auto startet normal, wenn der AdBlue-Tank gefroren ist. Es gibt Vorschriften dazu, wie das Fahrzeug ausgelegt sein muss. Konkret gilt: hat der AdBlue-Tank im Kern -15°C, muss innerhalb von 20 Minuten nach Kaltstart flüssiges AdBlue verfügbar sein.

Im Anhang findest du eine Status-Anzeige des AdBlue-Systems meines EA288 evo, wo auch der Status der Heizung abgebildet ist. Allerdings steht das Auto nicht draußen, so dass der Tank recht warm war. Trotzdem hat das Auto die AdBlue-Heizung eingeschaltet.

Vcds-adblue-heizung

Bei Mercedes ist es z. B. so, dass wenn die Außentemperatur unter -11°C liegt und der Motor gestartet wird dieser erst mal normal läuft.

Nach dem Start werden der Adbluebehälter das Fördermodul und die Druckleitung beheizt. Bevor für das STG Abgasreinigung die Temperaturwerte der Heizungen nicht im vorgegebenen Kennfeld liegen und die Kühlflüssigkeitstemperatur +60°C nicht überstiegen hat, passiert nichts.

Die Heizungen werden kennfeldgesteuert auch bei höheren Aussentemperaturen eingesetzt.

Wie o. g. wird die Druckleitung durch die Umkehr der Förderrichtung in den AdBluebehälter entleert.

Das passiert nach Zündung aus und einer Wartezeit von 3 Minuten.

Der AdBluebehälter ist ein einlagiger Kunststoffbehälter.

Die Quelle hiervon ist eine Funktionsbeschreibung des Systems von MB.

Zitat:

@Balmer schrieb am 10. Dezember 2023 um 18:02:58 Uhr:

Die Quelle hiervon ist eine Funktionsbeschreibung des Systems von MB.

Von wann in diese Beschreibung? Ich frage, weil diese beiden Punkte interessant sind:

Zitat:

@Balmer schrieb am 10. Dezember 2023 um 18:02:58 Uhr:

Der AdBluebehälter ist ein einlagiger Kunststoffbehälter.

Bereits seit 2008 schreibt die Abgasverordnung folgendes vor:

10. BETRIEBSBEDINGUNGEN DES ABGASNACHBEHANDLUNGSSYSTEMS

Der Hersteller muss gewährleisten, dass das Emissionsminderungssystem unter allen auf dem Gebiet der Europäischen Union regelmäßig anzutreffenden Umgebungsbedingungen und insbesondere bei niedrigen Umgebungstemperaturen seine Emissionsminderungsfunktion erfüllt. Dies umfasst auch Maßnahmen gegen das vollständige Einfrieren des Reagens bei einer Parkdauer von bis zu 7 Tagen bei 258 K (–15 °C) und 50 %iger Tankfüllung. Ist das Reagens gefroren, muss der Hersteller gewährleisten, dass es innerhalb von 20 Minuten, nachdem das Fahrzeug bei einer im Reagensbehälter gemessenen Temperatur von 258 K (–15 °C) angelassen wurde, zur Verwendung bereitsteht, damit das Emissionsminderungssystem ordnungsgemäß arbeiten kann.

Wenn gefordert ist, dass der Tank bei 50% Füllstand bei -15°C nicht innerhalb von 7 Tagen komplett durchfriert, dann kommt mir ein einlagiger Kunststoffbehälter etwas einfach vor. Es sei denn, die einfache Lage ist sehr dick.

Zitat:

@Balmer schrieb am 10. Dezember 2023 um 18:02:58 Uhr:

 

Bevor für das STG Abgasreinigung die Temperaturwerte der Heizungen nicht im vorgegebenen Kennfeld liegen und die Kühlflüssigkeitstemperatur +60°C nicht überstiegen hat, passiert nichts.

Was hat denn die Kühlmitteltemperatur damit zu tun? Klar ist: Die Abgastemperatur muss hoch genug sein, um AdBlue zu verdampfen. Die Katalysatortemperatur muss hoch genug sein, damit Ammoniak mit Stickoxiden reagiert, oder dass Ammoniak gespeichert wird. Und die Leitungen müssen so warm sein, dass das Zeug nicht unterwegs einfriert. Aber die Kühlmitteltemperatur...? Zumindest für neuere Fahrzeuge, also ab 6d-TEMP, würde mich überraschen, wenn die Kühlmitteltemperatur wirklich einfließt.

Da steht nirgends dass es nicht durchfrieren darf. Nur das nach 20min genug wieder aufgetaut sein muss damit das System funktioniert.

 

Grüße

Alexander

Siehe nochmal mein Zitat aus der Abgasverordnung:

Zitat:

@alexnoe81 schrieb am 10. Dez. 2023 um 19:51:21 Uhr:

Dies umfasst auch Maßnahmen gegen das vollständige Einfrieren des Reagens bei einer Parkdauer von bis zu 7 Tagen bei 258 K (–15 °C) und 50 %iger Tankfüllung.

Die o. g. Beschreibung ist aus 07/2009. Es gibt noch eine weitere aus 2012, sowie jede Menge weitere MB Funktionsbeschreibungen der Abgasnachbehandlung für das Werkstattpersonal. Hier wird dann speziell auf die einzelnen Baugruppen eingegangen.

O. g. kann man dort drin nachlesen.

Bei meinem Mercedes ein W463 ist der AdBluebehälter nicht wie bei den Limousinen im Kofferraum verbaut sondern frei am Unterboden. Weil der schon einmal bei Geländefahrt beschädigt wurde, kann ich mit Sicherheit sagen das er einlagig und ca. 5 mm dick ist.

Das mit den 60 °C Kühlflüssigkeitstemperatur mag evtl. bei VW nicht so sein, aber beim OM642.8** ist es so. Erst danach werden die Temperaturen im Abgasstrang abgefragt.

Das ganze ist ja eigentlich auch logisch denn bevor der Motor nicht die 60 °C erreicht hat, dann hat er auch nicht die benötigte Abgastemperatur erreicht:confused::confused::confused:.

Das Auto war schon bei - 20°C in Schweden und ist dort nach vorwärmen mit der STH, problemlos gestartet und gefahren.

Es ging hier nicht darum was in der Abgasverordnung steht, sondern wie sich der Sachverhalt am Auto darstellt.

Deshalb kurz und gut für den TE - du musst dir keine Gedanken über das AdBlue im Tank und die Funktion deines Autos bei o. g. Temperaturen machen.

Zitat:

@alexnoe81 schrieb am 11. Dezember 2023 um 07:52:34 Uhr:

Siehe nochmal mein Zitat aus der Abgasverordnung:

Zitat:

@alexnoe81 schrieb am 11. Dezember 2023 um 07:52:34 Uhr:

Zitat:

@alexnoe81 schrieb am 10. Dez. 2023 um 19:51:21 Uhr:

Dies umfasst auch Maßnahmen gegen das vollständige Einfrieren des Reagens bei einer Parkdauer von bis zu 7 Tagen bei 258 K (–15 °C) und 50 %iger Tankfüllung.

Dann zitiere bitte den nachfolgenden Satz auch mit. Hier ist der Kontext entscheidend.

 

Viele Grüße

Alexander

Zitat:

@Balmer schrieb am 11. Dezember 2023 um 09:15:24 Uhr:

 

Es ging hier nicht darum was in der Abgasverordnung steht, sondern wie sich der Sachverhalt am Auto darstellt.

Bei fast allen Fahrzeugen bis 2015 sind die Abgasverordnung und die Funktionsweise der Fahrzeuge in der Tat zwei völlig verschiedene Sachen, die nichts miteinander zu tun haben. Bei Fahrzeugen danach wurde aber schrittweise dafür gesorgt, dass Fahrzeuge tatsächlich so funktionieren, wie die Abgasverordnung das vorsieht.

Zitat:

@Balmer schrieb am 11. Dezember 2023 um 09:15:24 Uhr:

 

Das mit den 60 °C Kühlflüssigkeitstemperatur mag evtl. bei VW nicht so sein, aber beim OM642.8** ist es so. Erst danach werden die Temperaturen im Abgasstrang abgefragt.

Das ganze ist ja eigentlich auch logisch denn bevor der Motor nicht die 60 °C erreicht hat, dann hat er auch nicht die benötigte Abgastemperatur erreicht:confused::confused::confused:.

Das klingt im ersten Moment vielleicht logisch, ist es aber nicht wirklich. Ich habe dazu mal zwei relativ aktuelle Plots (Daten vom 03.12. und 04.12. aus Süddeutschland: Außentemperatur, alle 4 Temperatursensoren und DPF/SCR-Temperatur) von meinem Auto angehängt. Bei meinem sitzt die DPF/SCR-Kombination zwischen den Temperatursensoren 3 und 4. Der Sensor 3 misst die Abgastemperatur am ersten AdBlue-Injektor. Zwar ist die Kühlmitteltemperatur nicht drin, ich kann dir aber versichern, dass die Kühlmitteltemperatur noch recht niedrig war, als die Temperatur am dritten Temperatursensor ausreichend hoch war.

Vor allem bei Bild 1 sieht man, dass die Abgastemperatur am ersten Sensor bei 30 km/h zunächst bei fast 500°C liegt, und dann plötzlich abfällt. Die Strecke ist dort gerade. Das Auto erzeugt am Anfang absichtlich heiße Abgase, was in den ersten Minuten den Verbrauch erhöht. Beim zweiten Bild war dann einer hinter mir, so dass ich auf der öffentlichen Straße nicht weiter mit 30 km/h langschleichen konnte.

Natürlich kann es sein, dass verschiedene Hersteller hier verschiedene Ansätze wählen, aber die Kühlmitteltemperatur hat wirklich wenig damit zu tun, ob die notwendigen Abgas- und Katalysatortemperaturen erreicht sind. Deswegen wäre schon interessant, ob das bei den neueren, d.h. OM654 und OM656, immer noch so ist.

Zitat:

@Balmer schrieb am 11. Dezember 2023 um 09:15:24 Uhr:

Die o. g. Beschreibung ist aus 07/2009. Es gibt noch eine weitere aus 2012, sowie jede Menge weitere MB Funktionsbeschreibungen der Abgasnachbehandlung für das Werkstattpersonal. Hier wird dann speziell auf die einzelnen Baugruppen eingegangen.

O. g. kann man dort drin nachlesen.

Bei meinem Mercedes ein W463 ist der AdBluebehälter nicht wie bei den Limousinen im Kofferraum verbaut sondern frei am Unterboden. Weil der schon einmal bei Geländefahrt beschädigt wurde, kann ich mit Sicherheit sagen das er einlagig und ca. 5 mm dick ist.

Wie oben gesagt, 2009 und auch 2012 hatten - herstellerübergreifend - die Fahrzeuge wenig mit der Abgasverordnung zu tun. Und hier sind wir ja allgemein in "Fahrzeugtechnik", nicht bei einem konkreten Hersteller, Motor, oder Modelljahr, d.h. die Frage, wie sich das im Laufe der Zeit verändert hat, gehört auch zum Thema.

Zitat:

@Destructor schrieb am 11. Dezember 2023 um 10:24:58 Uhr:

Zitat:

@alexnoe81 schrieb am 11. Dezember 2023 um 07:52:34 Uhr:

Siehe nochmal mein Zitat aus der Abgasverordnung:

Zitat:

@Destructor schrieb am 11. Dezember 2023 um 10:24:58 Uhr:

Zitat:

@alexnoe81 schrieb am 11. Dezember 2023 um 07:52:34 Uhr:

 

Dann zitiere bitte den nachfolgenden Satz auch mit. Hier ist der Kontext entscheidend.

Viele Grüße

Alexander

Der nachfolgende Satz, auf den du dich beziehst, beschreibt, was passieren soll, wenn es doch eingefroren ist, z.B. weil das Fahrzeug nicht in Deutschland, sondern in Finnland benutzt wird.

Abgastemperaturen nach Kaltstart
Abgastemperaturen nach Kaltstart

Wenn das ne EU Verordnung ist gibt's keinen Unterschied in Finnland.

Ist es eine deutsche Verordnung interessiert Finnland gar nicht.

 

Ich verstehe die beiden Sätze so dass grundsätzlich zu vermeiden ist dass der Ad Blue Tank einfriert, was ich für technischen Unsinn halte, und wenn doch innerhalb 20min genug aufgetaut sein muss damit das System funktioniert.

So sind auch die Systeme ausgelegt.

 

Grüße

Alexander

Ich hab mal die Löslichkeitskurve von Harnstoff rausgesucht - Quelle ist https://link.springer.com/.../s40825-016-0051-1#article-info

Man kann ganz gut sehen, dass nicht viel passiert. Es wird im Sinne einer fraktionierten Kristallisation festes Adblue(!) (Harnstoff) ausfrieren, so lange das System noch Flüssigkeit der Mutterlauge ansaugt - es passiert nichts. Vor allem, wenn Tank und Leitungen begleitbeheizt sind, dann kann sich auch nichts mit Schwebstoffen des ausgefrorenen Adblues zusetzen.

Löslichkeitskurve Adblue

Ich packe mal ein bischen alte Butter bei die Fische:

https://www.motor-talk.de/.../...geschaeden-moeglich-t7346224.html?...

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Wissen
  4. Fahrzeugtechnik
  5. Auswirkungen von gefrorenem AdBlue bei niedrigen Temperaturen