- Startseite
- Forum
- Wissen
- Verkehr & Sicherheit
- Auto bekommt kein tüv mehr, gehört aber der Bank.
Auto bekommt kein tüv mehr, gehört aber der Bank.
Mein Auto bekommt das nächste mal kein tüv mehr. (Abgasuntersuchung nicht bestanden) jedoch liegt der Brief bei der Bank wegen einem autokredit. Hattet ihr das Problem auch mal? Wenn ja, wie seid ihr vorgegangen?
Ähnliche Themen
26 Antworten
Kurze Frage . Wie geht das ? So wie ich weiß sind die Laufzeiten im Schnitt 5 bis Max 7 Jahre. Oder wenn die Restsumme nicht mehr all zu hoch ist auslösen. So würde ich es versuchen , aber auch wenn es möglich ist einen anderen TÜV Menschen suchen. Das ist das was ich sagen würde und auch so handeln würde. Da viele Entscheidung auch im Ermessen sind , ausgenommen sicherheitstechnische Sachen. Oder es ist dann Abgas Untersuchung die ja oft zum Scheidern führt.
Warum nicht einfach reparieren?
Was ist denn Dein Ziel. Oder worauf bezieht sich Dein "wie seht ihr vorgegangen"?
Wenn Du das fahrzeug veräußern willst, musst es auslösen.
Ob es wer ohne HU erwerben wird, steht in den Sternen.
Der Bank ist es Wurst, ob Du eine HU hast oder nicht. Zahlen musst so oder so.
Am einfachsten ist, reparieren lassen.
Geht's immer noch um den Wagen Hier
Um an den Brief zu kommen, muss die Restforderung beglichen werden.
Anfrage an die Bank das man den Kredit ablösen möchte und wie hoch die Summe ist (Zinsausfall evtl.).
Ob das per Überweisung oder neuem Kredit erfolgt, ist egal.
oder die Bank fragen, ob die neuen TÜV drauf machen.
Hier die Vorgeschichte vom 20.10.2024:
https://www.motor-talk.de/.../...ch-der-bank-gehoert-t7945473.html?...
Ach ich denke das lässt sich recht einfach mit Geld lösen.
Zitat:
@berlin-paul schrieb am 24. März 2025 um 18:40:59 Uhr:
Warum nicht einfach reparieren?
Weil anscheinend die Reparatur anscheinend teurer ist als der Wagen noch wert ist.
Man kann auch ältere Gebrauchtwagen finanziert kaufen und natürlich kann es dann vorkommen, dass diese dann keinen TÜV mehr bekommen. Das ist wie mit abgefahrenen Reifen oder einem leeren Tank - entweder lässt man das Auto dann stehen oder investiert den nötigen Betrag, um die Kiste über den TÜV zu kriegen. Der Bank ist es egal, ob Du mit dem Auto noch fahren kannst/willst oder ob Du es irgendwo in eine Garage stellst. Du bezahlst es ja sowieso ab und am Ende gehört es Dir.
Erstens ist das kein Thema für Verkehr & Sicherheit, zweitens scheint der TE vom Leben überfordert (wenn man mal einen Blick in seine Beiträge wirft), drittens sind seine Sachverhaltsdarstellungen immer sehr dürftig und viertens beteiligt er sich kaum bis gar nicht an den von ihm gestarteten Threads.
An Stelle des TE würde ich einen Kassensturz machen und schauen, wie ich meine Verhältnisse geregelt bekomme. Dabei würde ich mit der Bank sprechen und fragen, unter welchen Umständen ich den Brief vom Auto ausgehändigt bekommen kann. Dann hätte ich die Möglichkeit, das Auto zu verkaufen, keine weiteren Kosten mit dem Auto zu produzieren und zumindest einen Teil des Kredits abzulösen.
Wäre halt mal interessant zu wissen, wie hoch die Restschulden bei der Bank sind. Auslösen wäre wohl das einfachste.
Zitat:
@Holgernilsson schrieb am 25. März 2025 um 10:03:51 Uhr:Zitat:
Erstens ist das kein Thema für Verkehr & Sicherheit, zweitens scheint der TE vom Leben überfordert (wenn man mal einen Blick in seine Beiträge wirft)
Was geht dich denn bitte mein „überfordertes“ Leben an? Hat doch garnichts mit der Frage oben zutun. Dein Leben muss wohl langweilig sein wenn du dich darüber so sehr informierst. Zumal es sich schlimmer anhört als es ist??
Zitat:@Cokefreak schrieb am 24. März 2025 um 19:06:50 Uhr:
Also ich bin bei der Sparkasse, habe da eigentlich nur was gelesen von 1% drauf zahlen wenn man den Kredit frühzeitig abbezahlen möchte, da der Bank ja Zinsen entfallen. Oder was meinst du mit „hoch“Zitat:
Anfrage an die Bank das man den Kredit ablösen möchte und wie hoch die Summe ist (Zinsausfall)
Davon ausgehend das Du das Auto abstoßen möchtest kannst Du...
...das Geld auslegen, den Brief bei der Bank auslösen und den Wagen ganz normal verkaufen.
oder
... einen Käufer finden der den Wagen auch nimmt wenn Du den Brief nachlieferst und sein Geld nutzen um den Brief auszulösen.
oder
... den Wagen an einen Händler mit direktem Draht zur Bank verkaufen.
Wirklich problematisch wird es erst wenn der Wagen gerade weniger wert ist als bei der Bank noch offen sind. Der Bank ist das aber alles egal so lange Du nur weiter die Raten zahlst.