1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Golf
  6. Golf 6
  7. Auto heizt nicht mehr gut

Auto heizt nicht mehr gut

VW Golf 6 (1KA/B/C)
Themenstarteram 25. November 2019 um 10:07

Guten Morgen,

der 6er Golf 1,6 TDI aus 2009 meiner Freundin heizt kaum noch den Innenraum. Auto ist 150tkm gelaufen. Gibt es bekannte oder wahrscheinliche Ursachen bei dem auto? er wird regelmäßig gewartet.

VG Stephan

Ähnliche Themen
16 Antworten

Ja, wahrscheinlich klemmt ein Thermostat des Kühlkreislaufes, d.h. der Radiator wird nicht mehr so angesteuert wie er sollte. Das passiert relativ oft.

Ich würde das Thermostat noch vor dem Winter wechseln, sonst bekommst du die Karre gar nicht mehr warm. Das Thermostat ist im Zubehör relativ günstig(gegenüber VW) aber der Wechsel ist ein wenig knifflig, da es hinter der Lichtmaschine "versteckt" wurde. War zumindest bei meinem so. Wenn die LiMa raus ist, kommt man super ran. Die vorteile des neuen Thermostat liegen klar auf der Hand, schnelleres erreichen und halten der Betriebstemperatur, kein unnützes mitlaufen des Zuheizers. Das spart einiges an Kraftstoff

Themenstarteram 25. November 2019 um 12:03

Hallo,

ich selber kenne mich mit VW nicht so aus, komme aus der BMW Ecke...hat einer mal ein Foto und vielleicht ne Teilenummer oder Link für mich?

Foto ist schlecht, weil hinter der LiMa. Kaufen könntest du das

Themenstarteram 25. November 2019 um 14:42

OK, welches und wieviel Kühlmittel braucht er und wo wird es abgelassen? Ich denke man sollte das Kühlwasser mal tauschen nach 10 Jahren.

Zitat:

@Killing schrieb am 25. November 2019 um 11:07:24 Uhr:

der 6er Golf 1,6 TDI aus 2009 meiner Freundin heizt kaum noch den Innenraum.

Das ist als Symptombeschreibung etwas zu dünn. Heizt er denn überhaupt noch irgendwas, sprich, heizt er sich selbst noch auf, so dass das Kühlwasser nach ordentlicher Fahrtstrecke die 90 °C erreicht, oder klappt auch das nicht mehr? Nur wenn er auch da kalt bleibt, passen die bisher angebotenen Erklärungsversuche.

Wenn er nur drinnen nicht heizt, sind Probleme an der Klimaanlage wahrscheinlicher.

Themenstarteram 26. November 2019 um 7:01

Guten Morgen,

was hat denn die Klimaanlage mit der Heizung zu tun? Diese muss auch heizen wenn die Klima aus ist.

Wenn der Thermostat nicht mehr schließt bleibt immer der große Kreislauf offen und die Wärem wird über den Kühler vorzeitig abgeführt.

Meine Freundin sagt, dass der Lüfter auffällig oft nachläuft in letzer Zeit.

Gemeint war vermutlich der E-Zuheizer im Klimakasten.

Es ist eigentlich aktuell etwas zu kalt draussen als das der große Kühlkreislauf das Gebläse benötigt um die Abwärme loszuwerden - ausser vielleicht deine Freundin zieht damit einen Pferdeanhänger die Berge hoch, oder der Wagen steht "stundenlang" im Stau.

Wenn der Lüfter in letzter Zeit häufig nachläuft, trotz der aktuellen Temperaturen, dann wäre es auch möglich das der Wagen durch Kurzstreckennutzung und/oder defekte Bauteile in einer DPF-Regeneration "festhängt". In diesem Zustand trägt der Wärmetauscher der Abgasrückführung nicht dazu bei das Kühlwasser schneller zu erwärmen. Erkennen kannst Du diese sogenannte "aktive Regeneration" daran das bei abgeschalteter Sitzheizung, Heckscheibenheizung und Klimaanlage trotz warmem Motor und einiger Fahrdauer der Motor beim auskuppeln oder im Stand höher dreht als sonst üblich.

Themenstarteram 26. November 2019 um 8:26

Hmmm, ist es möglich das auszulesen? Habe aber nur einen normales Werkstatt-Diagnosegerät von Gutmann leihweise zur Verfügung.

Würde der Zuheizer oder ggf. Sensoren angezeigt?

Woher weiß ich überhaupt, dass ein Zuheizer verbaut ist oder haben die TDI das alle?

Die Freundin meint, ganz links kommt nach längerer Fahrt leicht warme Luft heraus, offenbar war es vorher so, dass das Auto nach dem Kaltstart quasi direkt mächtig dem Innenraum geheizt hat.

Vg Stephan

Themenstarteram 26. November 2019 um 8:27

Wie kann ich den Zuheizer, falls vorhanden, direkt testen?

Stellgliedtest mit VCDS u. Co.

Das ist aber, wenn ich mich recht erinnere, nicht gleich dem 5er Golf.

Meines Wissens nach haben den elektrischen alle - ausser es ist ein kraftstoffbetriebener vorhanden (Standheizung). Ohne die elektrische Variante gibts auch direkt nach einem Kaltstart keine Warmluft. Es gibt aber mehrere Möglichkeiten, Thermostat, AGR, Batteriemanagement hat den gesperrt. Dem nachlaufenden Kühlerlüfter würde ich an deiner Stelle mal nachgehen - wenn Du einen Tester hast, guck dir halt _auch_ mal den Asche- UND Rußfüllstand an.

Meinen Zuheizer hat damals ein Fehler in der SW des Motorsteuergeräts außer Betrieb genommen.

Themenstarteram 26. November 2019 um 13:50

Aha, und wie finde ich das heraus mit der SW? Geändert worden ist in letzter Zeit nichts am Auto...Motorkreislauf wird wohl übrigens auch so schnell warm wie immer..

Deine Antwort
Ähnliche Themen