Auto langsamer weil 20 Zöller?
Hallo zusammen und zwar habe ich auf mein dicken 20 Zöller drauf mit 255/35 breite davor hatte ich 18 Zöller 245/40.
Jz stell ich mir die Frage ob es normal sei das seit dem ich 20 Zöller habe das Auto in der Endgeschwindigkeit um 20 km/h langsamer ist laut Tacho woran kann es liegen.
Ähnliche Themen
28 Antworten
Also 40 mm mehr Gummi auf der Straße machen sich bestimmt durch eine geringere Höchstgeschwindigkeit bemerkbar. Ob das 20 km/h ausmacht, kann ich nicht beurteilen.
18 auf 20 Zöller ist auch Gewicht unterschiedlich und und Reifenbreite oder stimmt was mit meinem Auto nicht mehr?
@Atomickeins : meinst du mit 40 mm 1 cm pro Rad? Never macht das 20 km/h aus. Habe ich bisher bei keinem meiner Autos bemerkt, dass es so einen Unterschied macht. Ist der Abrollumfang identisch?
Zitat:
@gimi05 schrieb am 1. November 2022 um 00:43:21 Uhr:
Hallo zusammen und zwar habe ich auf mein dicken 20 Zöller drauf mit 255/35 breite davor hatte ich 18 Zöller 245/40.
Jz stell ich mir die Frage ob es normal sei das seit dem ich 20 Zöller habe das Auto in der Endgeschwindigkeit um 20 km/h langsamer ist laut Tacho woran kann es liegen.
Diese Reifengröße darfst Du nicht fahren. Sofern die 18- Zöller in der Zulassung stehen.
Ein unterschiedlicher Rollwiderstand des Profils wirkt sich schon bei der Endgeschwindigkeit aus.
In verbindung mit der größeren Auflagefläche....
Das rechnerisch zu ermitteln dürfte nicht ganz so einfach sein.
Je nach Motor/Antriebs/Karosserie - Konstellation in verbindung mit einem jetzt auch höheren Radumfangs könnten da durchaus ein paar kmh in der Endgeschwindigkeit zusammenkommen.
@pfrumt da stimme ich zu.
Zulässig wäre nur eine Erhöhung des Abrollumfangs von +1/-4% vom Serienreifen.
Hierbei kann/muss man alle Reifen aus dem CoC vergleichen.
Mit dem 225/50 R17 (der sicherlich bei vielen 4F drin steht) sind es nur noch +4,2% /...
aber auch dafür musst du
1. Tacho angleichen,
2. Tacho überprüfen lassen (Protokoll)
3. Gutachten vom Sachverständigen für den Umbau nach Paragraph 21 StVZO
4. Zulassung korrigieren lassen
Zumindest kenn ich den Werdegang so...
Zitat:
@hero205 schrieb am 1. November 2022 um 05:31:11 Uhr:
@Atomickeins : meinst du mit 40 mm 1 cm pro Rad? Never macht das 20 km/h aus. Habe ich bisher bei keinem meiner Autos bemerkt, dass es so einen Unterschied macht. Ist der Abrollumfang identisch?
ja, ich meinte 1 cm pro Rad, aber ich habe nicht geschrieben das es 20 km/h ausmacht, sondern dass ich das nicht beurteilen kann und dass es sich bestimmt durch eine (ohne Größenangabe) Geschwindigkeitseinschränkung bemerkbar macht. Zum Abrollumfang wurde ja inzwischen schon einiges geschrieben.

@pfrumt also das heißt das ich meine 20 Zöller mit der Reifen Kombination nicht fahren darf?
Davor fuhr ich mit meinen 18 Zöller knappe 270 jz aber auf der selben Strecke grad noch 250 seit dem ich 20 Zöller habe.
Logisch wäre umso kleiner der reifen langsamer in der entgeschwindikeit
Und umso größer andersrum
Meine 20 Zöller jz sind nachbauten mit nabendurchmesser 66.6 auf 57.1
255/35
Die 18 Zöller waren original Audi
245/40
Kann es vllt auch an den Luftdruck liegen? Oder auch an der reifenbreite?
Zitat:
@gimi05 schrieb am 1. November 2022 um 11:41:02 Uhr:
@pfrumt also das heißt das ich meine 20 Zöller mit der Reifen Kombination nicht fahren darf?
So ist es.
Du darfst 265/30/20 fahren.
@pfrumt aber in der abe steht mein Fahrzeug drin das es so passt
Passt aber nicht!
Die Abweichung gegenüber den Serienrädern ist viel zu groß!
Siehe Anhang.
245/30/R20 wäre die richtige Größe, wenn das noch mit der Felgenbreite harmoniert.
Bitte gps-Messungen für solche Vergleiche machen, der Tachowert hängt zu stark vom Raddurchmesser ab.
@tkoehler78 das war auch schon mein Gedanke die Felgen breite wenn ich meue Bereifung kaufe 245/30/20 zu machen
geht auch 245/35oder 245/40?