1. Startseite
  2. Forum
  3. Wissen
  4. Fahrzeugpflege
  5. Außenpflege
  6. Auto nach Handwäsche trocknen oder nicht?

Auto nach Handwäsche trocknen oder nicht?

Ein Kumpel von mir meinte, dass es unnötig wäre das Auto abzutrocknen, nach dem "finalen spülen" in der SB Washbox. Dieses Programm würde Wasserflecken verhindern.

Wie seht ihr das, Auto mit einem Trockentuch bearbeiten oder nicht?

Beste Antwort im Thema

Wenn du nur mit dem Dampfstrahler drübergehst ohne richtig zu waschen würde ich nicht trocknen gibt nur Kratzer. Wenn richtig geputzt wurde auf jeden Fall trocknen.

25 weitere Antworten
Ähnliche Themen
25 Antworten

Auf jeden Fall! Gegen ein gutes Microfasertrockentuch ist nichts einzuwenden, wie zum Beispiel das Orange Babies.
Einfach das Trocketuch leicht über den Lack gleiten lassen und der Wagen ist Ruckzuck trocken.

Wenn man nicht trocknet und so weiter nach Hause etc. Fährt haftet doch der ganze Staub, Schmutz wieder am nassen Fahrzeug...

Von daher
Ciao

Wenn du nur mit dem Dampfstrahler drübergehst ohne richtig zu waschen würde ich nicht trocknen gibt nur Kratzer. Wenn richtig geputzt wurde auf jeden Fall trocknen.

Viel Spaß dann beim Entfernen der Kalkflecken, nachdem das Wasser angetrocknet und verdunstet ist;-)

next-friday hat es perfekt auf den Punkt gebracht !!!

Zitat:

@Grufty_2 schrieb am 18. Januar 2017 um 08:12:38 Uhr:


Viel Spaß dann beim Entfernen der Kalkflecken, nachdem das Wasser angetrocknet und verdunstet ist;-)

Genau aus diesem Grund nimmt man ja das Klarspülprogramm damit kein Kalk im Wasser ist

;)

Das geht schon ohne Nachtrocknen, solange das Auto nicht direkter Sonneneinstrahlung
ausgesetzt ist - zu dieser Jahreszeit auf jeden Fall. Im Sommer sieht das schon anders aus,
da trockne ich gleich nach der Box und bringe Wachs auf, bevor es nach Hause geht.
Ist halt immer die Frage, wieviel Aufwand und Zeit einem die Pflege Wert ist.
Gruß Eiche.

Das so genannte "entmineralisierte Wasser", welches im finalen Gang aus der Düse kommt, ist nicht völlig frei von Kalk. Weniger Kalk, ja, aber wer keine Wasserfklecken möchte, der sollte immer nachtrocknen. Zu beachten ist auch, das eine Trocknungshilfe dem Wasser beigemischt wird, das wäre mir auch nicht recht, das Ergebnis meiner Versiegelung dadurch zu verfälschen, und mir den Wagen damit vollzuschmieren.
Ich würde das ganz normale wasser zum letzten spülen nehmen und dann trocknen.

Alles falsch. :p
Letztendlich ist nur die oesterreichische Methode schlau. :D :D
Ciao
Ratoncita

Zitat:

@PUTZI008 schrieb am 25. Januar 2017 um 15:05:32 Uhr:


Zu beachten ist auch, das eine Trocknungshilfe dem Wasser beigemischt wird,

Woher stammt diese Info?

Zitat:

@Ratoncita schrieb am 7. April 2019 um 14:18:58 Uhr:


Alles falsch. :p
Letztendlich ist nur die oesterreichische Methode schlau. :D :D
Ciao
Ratoncita

Tja so sind wir halt in Österreich, probieren geht über studieren.

...dann kann ich davon ausgehen das ca. 95% der Handwäscher ihr Auto nach der SB-Box nicht trocknen.Jedenfalls wenn ich mein Auto wasche habe ich noch nie jemand gesehen der sein Auto nach der Wäsche trocknet,noch nie...

Zitat:

@platschen schrieb am 17. April 2019 um 00:02:35 Uhr:


Jedenfalls wenn ich mein Auto wasche habe ich noch nie jemand gesehen der sein Auto nach der Wäsche trocknet,noch nie...

Genau, Auto abtrocknen wird völlig Überbewertet.

;)

Nach dem Waschen auf die Landstraße und bei Tempo 100 den Fahrtwind das Thema überlassen.
Da ich in der Waschbox nicht mit Eimer und Waschhandschuh putze sondern (fast) ausschließlich die dort vorhandenen Möglichkeiten nutze wäre mir das mit dem Trockentuch zu riskant. Ich habe keine Lust zurückgebliebenen Schmutz in den Lack zu reiben.
Wasserflecken hatte ich noch nie, auch wenn ich das (schwarze oder dunkelblaue) Auto nach der Waschbox in der Sonne habe trocknen lassen.

Grundsätzlich wird das Fahrzeug von mir via Trocknungstuch nach der SB Wäsche bearbeitet.
Türeinstiege sowie deren Rahmen, Türunterkanten (Gummilippen),Kofferraumklappe sowie Motorhaubenkanten und vorderseitig Plastigverkleidung Frontscheibe(Scheibenwischerarmaufnahme) ebenso.
Im Nachgang dann einen Detailer für den Lack.
mfg

Deine Antwort
Ähnliche Themen