1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Golf
  6. Golf 3
  7. Auto springt bei Nässe manchmal nicht an

Auto springt bei Nässe manchmal nicht an

VW Golf 3 (1H)
Themenstarteram 15. Februar 2012 um 15:42

Hallo an alle,

mein Golfi macht mir im moment Probleme. Ich hatte jetzt schon 2 mal besuch von den Gelben Engeln, das erste Mal sagte er es liegt an der Verteilerkappe und den Fühler die war feucht, habe ich austauschen lassen. Dann war alles gut, war dann auch diese ganz kalte Zeit wo wir extreme Minusgrade hatten, da ging er an wie ne Eins. Jetzt zwei Tage Regen und gestern wieder das Problem, wieder nicht angesprungen, wieder kam der ADAC, der hat geprüft ob es die Zündspule ist, die war ok, dann hat er die Zündspule und Zündkabel mit Kontaktspray angesprüht, dann sollte ich mit durchgedrückten Gas das Auto starten, das habe ich getan und bums lief er wieder, startet bis jetzt auch wieder ganz normal. (regnet auch zur zeit nicht) Naja darauf hin bin ich nun in die Werkstatt gefahren weil ich mir nicht vorstellen kann das es nur an der Feuchtigkeit liegt das er manchmal nicht anspringen will. Die haben nun auch die Zündkabel und die Zündkerzen überprüft, die sagten alles im top zustand muss nix gemacht werden. So ich bin dann noch in eine 2te Werkstatt gefahren um zu schauen was die mir da erzählen, tja und die haben nun das selbe erzählt alles top, er mag angeblich nur die Feutigkeit nicht, jetzt haben die mir nur ein Kontaktspray mitgegeben das ich es im Notfall auch benutzen kann ohne dauernd den ADAC rufen zu müssen. Die Zündkerzen und Zündkabel sind auch erst letztes Jahr erneuert worden. Kann das echt nur die Feuchtigkeit sein? Und stimmt es das der wagen dann trotzdem anspringt wenn man ihn mit durchgedrückten Gas startet? Der Typ vom ADAC sagte das es so immer klappt....Kann das auch sein wegen ÖL, habe nämlich mal geschaut der ist fast unter minimum und ich habe jetzt Freitag Termin zum Ölwechsel. Kann mir jemand weiterhelfen?

LG nunitsch

Beste Antwort im Thema

Tippe auch auf Hallgeber. Hatte bis jetzt zwei mal das Vergnügen beim 1,6er. Mal wollte er bei Feuchtigkeit nicht, mal bei warmen Motor nicht wieder angehen. Durch einen Tip hier aus dem Forum, habe ich folgendes gemacht: Frau starten lassen und ich habe dabei mit einen Schraubenzieher dem Hallgeber (am Stecker) paar vorsichtige Schläge verpasst. Was soll ich sagen, Wagen sprang sofort an, Fehler gefunden.:)

Wäre evtl. beim nächsten Ausfall mal ein Versuch Wert.

16 weitere Antworten
Ähnliche Themen
16 Antworten
am 15. Februar 2012 um 15:45

Haarriss in der Zündspule. Tausch die aus. Von den Symptomen her passt das.

Themenstarteram 15. Februar 2012 um 16:03

das komische ist aber, der Typ vom ADAC hat eine neue Zündspüle rangemacht um zu prüfen ob er dann anspringt, ist er aber auch nicht

hallgeber erneuern

Ferndiagnosen sind nicht gerade leicht und oft liegt man daneben, aber ich frage mal nach dem Motorkennbuchstaben und ob der Fehlerspeicher schoneinmal ausgelesen wurde.

Am zu geringen Ölstand liegen deine Startprobleme nicht. Wenn der Mechaniker vom ADAC schon testweise eine andere Zündspule angeschlossen hat wird er auch geprüft haben ob ein Zündfunke kommt. Wäre der nicht dagewesen so hätte er - wenn der nicht total unfähig

gewesen wäre als nächstes Hallgeber/OT-Geber geprüft. Wenn dann noch zwei weitere Werkstätten die Zündanlage durchsehen würde ich den Fehler an einer anderen Stelle suchen.

Themenstarteram 16. Februar 2012 um 15:57

AEE

Also die haben Fehler ausgelesen aber auch keine Fehlermeldungen gehabt. Was ist der Hallgeber/OT - Geber? Sorry bin ne Frau habe den Ausdruck noch nie gehört :)

Zitat:

Sorry bin ne Frau habe den Ausdruck noch nie gehört :)

Was hat das damit zu tun ?

Der OT-Geber/Hallgeber (in deinem Fall nur der Hallgeber) meldet dem Motor wie die Kolben und Ventile im Motor stehen. Dieses löst dann basierend darauf u.a. den Zündfunken aus. Fällt also dieser Sensor aus gibt es keinen Funken und es wird auch kein Benzin eingespritzt.

Nochmal kurz zur Zündanlage - es stimmt schon das die Zündanlage bei einem solchen Fehler als erstes in Verdacht gerät, würde aber, da schon mehrfach geprüft, noch ein paar andere Dinge vorher überprüfen. Eine gebrauchte Zündspule gibt es überigens beim Autoverwerter für ca. 20€ (die neue Bauform nehmen) damit kannst Du das sicher ausklammern und die Kosten bleiben im Rahmen.

ABER: Wenn der Motor ohne Kontakspray usw. grundsätzlich anspringt während Du ein bisschen auf das Gas tritts dann würde ich schauen ob

a) die Drosselklappeneinheit sauber ist

b) die Temperaturfühler funktionieren

c) an falscher Stelle Luft angesaugt wird

Bei diesen Möglichkeiten wird auch nicht unbedingt ein Fehler in den Speicher geschrieben. Wenn dein Motor im Standgas sehr unruhig laufen sollte dann ist das z.B. auch ein Indiz für eine verschmutzte Drosselklappe und kommt gerade beim AEE sehr häufig vor.

am 17. Februar 2012 um 6:29

Ja die Drosselklappe haben wir vor ca. 2 Monaten mal gereinigt weil er unrund lief und auch einmal nicht angesprungen ist und die Drehzahl immer mega niedrig war, hat immer geschwankt und ist auch während der Fahrt dann ausgegangen wenn man vom Gas runter ist. Jetzt ist das aber anders, er geht nicht an aber die Drehzahl ist immer ok wenn wir ihn dann zum laufen kriegen und auch kein schwanken oder während der Fahrt ausgehen. Kann es auch sein das er evtl. nicht richtig Sprit kriegt? Also evtl. die Benzinpumpe??? Mit der Zündspule kein Ding, kauf gleich eine neue mit, Zahnriemen ist auch dran

Themenstarteram 17. Februar 2012 um 6:44

Ja die Drosselklappe haben wir vor ca. 2 Monaten mal gereinigt weil er unrund lief und auch einmal nicht angesprungen ist und die Drehzahl immer mega niedrig war, hat immer geschwankt und ist auch während der Fahrt dann ausgegangen wenn man vom Gas runter ist. Jetzt ist das aber anders, er geht nicht an aber die Drehzahl ist immer ok wenn wir ihn dann zum laufen kriegen und auch kein schwanken oder während der Fahrt ausgehen. Kann es auch sein das er evtl. nicht richtig Sprit kriegt? Also evtl. die Benzinpumpe??? Mit der Zündspule kein Ding, kauf gleich eine neue mit, Zahnriemen ist auch dran

mir ist noch unklar, ob er nun einen Zündfunken hat oder nicht!

Wenn ja, tippe ich auf den Temperaturfühler. ist der verbrauch auch höher als normal?

Themenstarteram 17. Februar 2012 um 21:58

Ist mir bis jetzt noch nicht aufgefallen das er mehr verbraucht. Wo befindet sich der Temperatufühler?

temperaturgeber austauschen ! sitzt am wasserflansch

am 22. Januar 2013 um 13:41

Zitat:

Original geschrieben von nunitsch

Ist mir bis jetzt noch nicht aufgefallen das er mehr verbraucht. Wo befindet sich der Temperatufühler?

Hey nunitsch, ich hoffe du liest das hier noch nach der langen zeit.

Ich habe mit meinem golfi das gleiche Problem wie du. Bei mir ist auch die komplette zündanlage im Top Zustand und es waren auch schon 2 ADAC Männer da. Hast du das Mysterium lösen können? Wenn ja sag mir bitte woran es lag, langsam verzweifel ich ^^

UPS hab im falschen Fred gepostet.:rolleyes:

am 22. April 2014 um 11:18

Ich habe bei einem Golf 3, 1.4 Benziner ebendieses Problem gehabt, dass er bei Feuchtigkeit nicht oder schlecht angesprungen ist. Habe dieselben Dinge getauscht (Verteilerkappe,..). Am Schluss habe ich jetzt bei Feuchtigkeit einen Riss am Gehaeuse des Anschlussteckers gesehen. Habe gefoehnt (mit einem Haarfoehn auf schwacher Stufe nur eine Minute lang) und er sprang an.

Hiffentlich hilft des jemanden weiter,

LG

Jamil

Deine Antwort
Ähnliche Themen