1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A6
  6. A6 4B
  7. Auto startet plötzlich nicht mehr (2,5 Tdi)

Auto startet plötzlich nicht mehr (2,5 Tdi)

Audi A6 C5/4B

Hallo liebe Community,
ich habe gesternen einen Ölwechsel gemacht mit Filter.
Keine Sorge, kenne mich da schon ein bisschen mit aus.
Alles ganz normal, bin dann noch nach dem Ölwechsel
30km gefahren und hab das Auto vor meiner Haustüre abgestellt.
Als ich dann heute Morgen zur Arbeit wollte, sprang mein Auto
nur kurz an (0.5 - 1.0sek) und ging sofort wieder aus.
Habe dann gewartet und 2 mal glühen lassen... Nichts...
Nach der Arbeit habe ich angefangen nach dem Fehler zu suchen.
Ich habe bei insg. 4 Werkstätten angerufen und mir Tipps eingeholt
u.a (Dieselfilter, Kraftstoffpumpe, NW-KW Sensor.....)
Habe dann einen Kollegen angerufen damit ich den Audi erstmal
auslesen konnte
Fehler:
00542 Geber für Nadelhub (G80)
30-10 Unterbrechung / Kurzschluß nach Plus - Sporadisch
Da hört dann meine Ahnung auf......
Habe dann erstmal gegoogelt und geschaut was das Ding eigentlich ist...
Den Stecker und das Kabel hab ich direkt mal einer Sichtprüfung unterzogen, soweit ok.
(Wollte morgen mal den Wiederstand messen)

Zudem hat mir ein Meister gesagt das mein A6 im Kofferraum eine Kraftstoffpumpe hat,
die man beim Schlüsselrumdrehen hören muss.
(Tut Sie nicht!)
Danach bin ich hingegangen und hab die Sicherung 28(glaub ich) von der Kraftstoffpumpe
nachgeschaut, ok. Habe das Multimeter mal rangehalten und da kommt nichts an!
Danach habe ich Relai 4 getauscht (Krafstoffpumpenrelai) , leider ohne Erfolg.

Mein Latein ist einwenig am Ende.. Wisst ihr Rat?
Wichtigste Frage meinerseits: Läuft ein Motor auch ohne diesen Nadelhubgeber?
Muss die Pumpe hinten Geräusche vonsich geben? Vom Polo damals bin ich das ja noch gewohnt,
aber bei diesem Diesel??
P.S Wegfahrsperre scheints nicht zu sein, hab 2 Schlüssel und den Werkstattschlüsel probiert.
Wenn der Wagen kurz einmal sehr kurz anspringt wars das, danach orgelt er nur.

Ähnliche Themen
23 Antworten

Im Tank iss keine Vorförderpumpe ...
Geht doch bestimmt um einen 2,5 TDI , ist doch typisch für die Eimer.
Benutz doch mal die Suche und schau mal was der alles so im Petto hat

Im Kofferraum befindet sich ne Plastikabdeckung und darunter befindet sich eine Pumpe.
Was ist den "typisch" ?

Das ist eine Umwälzpumpe für den Staubehälter.
Es ist keine Vorförderpumpe (<MJ 03) !!!
Typisch: Benutz die Suche !

Ist ja eine tolle Hilfe, das Problem wo ich hab hat SO keiner.

Dann hast du nicht richtig gesucht.
2,5er Tonne springt nicht an kommt minimum 1x die Woche !
Ah so:
Nadelhubgeber brauch er nicht zum laufen. Allerdings FÄHRT er ohne den nicht optimal.
Es läuft keine Pumpe im Tank beim start.
Die Pumpe vorne saugt sich den Sprit aus dem Tank

Danke das klingt besser!
Nun, jetzt muss ich erstmal umdenken..

Zitat:

Typisch: Benutz die Suche !

Du weißt doch genauso gut wie jeder andere, dass die Suche hier total für Tonne ist.

Zitat:

@birscherl schrieb am 9. Oktober 2014 um 07:07:07 Uhr:



Zitat:

Typisch: Benutz die Suche !

Du weißt doch genauso gut wie jeder andere, dass die Suche hier total für Tonne ist.

so ist es!

Bisher hat die Suche bei mir funktioniert.
Man muss nur nach den richtigen Schlagwörtern suchen. Und wenn nicht geht man den Umweg über google.

Und genau ist das Problem mit der Suche: Wenn jemand ein Problem hat und eine Lösung sucht, dann weiß er ja eben nicht die passenden Schlagwörter.

Eigentlich braucht man im 4b Forum nur 2-3 Seiten grob überfliegen da weiß so ziehmlich jeder wie es mit dem 2.5er steht
Ich lese hier jedenfalls noch gerne mit. Meist reichen die Überschriften und man weiß um welchen Motor es geht:D

die suche im Marktplatz ist nicht zu Topen...
Jetzt noch was zum eigentlichen Problem:
Bei Zündung an, oder nach Startversuchen muß ein kurzeitiges Hochfrequentes Pfeifen, bzw. Schnarren von der Einspritzpumpe ausgehen. Kommt da nichts mehr. Steuergerät auf der Pumpe tot. Folglich AT Pumpe, und gut erstmal.

Bei meinem bdh gibts eine dieselpumpe im heck! Die fördert aber erst wenn man den anlasser drehen lässt. Testen kannste die wenn du im sicherungskasten die fünfte dicke sicherung von oben in der äussersten linken reihe ziehst und den rechten kontakt an plus legst.

Hast du mal geguckt ob es luft in der dieselzuleitung hat? Da is zwischen filter ubd pumpe ein durchsichtiger schlauch

Deine Antwort
Ähnliche Themen