1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Ford
  5. Focus & C-Max
  6. Auto Zeitungen

Auto Zeitungen

Ford Focus

Was haltet ihr so von den aktuellen Autozeitungen, auch auf Hinsicht der neuen Ford Focus Tests so wie die Tests der Ford Focus I.
Ehrlich gesagt mochte ich immer gerne die AMS. Sie hatten immer interessante Tests, gute Fotos, interessante Neuigkeiten. Auch die Tests waren immer ausführlich fand ich. Damals hatte ich jedoch auch noch keinen Führerschein, kein Auto, und auch bei meinem ersten Auto habe ich nicht unbedingt Tests gelesen.
Auch meinen FoFo I habe ich ohne Tests lesen gekauft. Von dem Auto war ich sowieso überzeugt,
Da ich jedoch einen neuen dieses Jahr bestellt habe, habe ich mir auch die Tests reingezogen, und da ich Luxemburger bin, habe ich mir ein paar deutsche, französiche und belgische Zeitungen und Artikel besorgt. Das Auto + Innenraum gefiel mir sehr gut und auch die Motorpolitik mit PSA zusammen, das war für mich auch eher ein Pluspunkt.
Die Ernüchterung kam beim Lesen der Tests :
AMS sprach oft schlecht von vielem bei einem Titanium Modell. Präsenter Motor, knurriges Geräusch vom 2.0 TDCI... nur befriedigende Innenraum Qualität... Darauf habe ich dann besonders geachtet. Ich hatte schon fast Probleme mit dem Motor weil er eben fast gar nicht zu hören war. Und er war kalt ! Innenraum Qualität.. Was daran schlecht sein sollte oder nur befriedigend weiss ich bis heute nicht. Es stinkt nicht nach neu, der Wagen war jedoch noch neu, es knarzte nirgendwo, und da wo die Werkstatt ist sind die Strassen schlecht... Auch der Motor, 2.0 TDCI in AMS schlechter und schwächer abgestempelt als der 2.0 TDI aus dem Golf. Die Elastizitätswerte sagen jedoch leider etwas anderes, und die 0.3 sekunden die bei der Beschleunigung ist nicht vergleichbar aufgrund der äusseren Umstände, Umwelt einflüsse, Reifenwahl...
Dann kam die Punktwertung und siehe da, wenn man nur Eigenschaftwertung schaut, ist der FoFo II direkt hinterm Golf. War ja sowieso nicht anders zu erwarten. Leider wurde in diesem Vergleichstest nur schlecht von den anderen Teilnehmer geredet, nie vom Golf. Nur das Fahrwerk wäre etwas hart. Leider mussten sie beim Golf das Sportfahrwerk nehmen zum Test um Astra, Focus und BMW auch nur annähernd nachzukommen. Keiner der 3 anderen verzichtete auf Komfort um eine gute Strassenlage zu erreichen, nur Golf musste das tun.
Solche Autozeitungen wie AMS kann man mal einfach weglassen, weil die reden doch nur Müll, und scheinen sowieso von VWAG gesponsort zu sein. (in AMS war die neue Corvette von der Qualität der Verarbeitung gelobt worden. Konnte jedoch live eine anfassen und reinsetzen und muss mir fast das lachen verkneiffen als ich den Spalt am Lenkrad sah, wo die Nabe vom Airbag befestigt war. Ebenso der Spalt des Verdecks, wenn es beim Cabrio offen ist, Wo man sowieso mit jedem Wollpulli herrliche fäden ziehen kann oder seinen Finger reinstecken kann. Und das für ca. 65000€)..
Das gleiche sieht man bei der großen französichen Zeitung. Genau das gleiche Schema. Da ist nur Citroen und Peugeot und Renault gut, und alles andere ist sch****. In AMS hatte der neue C4 nix gegenüber einem Madza zu melden und verlor den Vergleichstest. Madza hatte in Frankreich haushoch gegen C4 verloren.
Interssant war auch in der französichen Zeitung, dass der Focus unkomfortabel war (?), der selbe Motor im C4 und Peugeot sowieso besser war (?) und das man im Focus viel Motor hörte wenn er kalt ist (?). Wieder 3 Sachen die ich nicht gefunden habe. Erstens, es sind die selben Motoren in C4, Peugeot und Focus. Die Motorsoftware ist vielleicht anders. Die Unterschiede sin Getriebe und Antriebstrang auf die Räder. Peugeot selbst erwartet sogar nur 11 Sekunden vun 0-100 mit dem HDi 136.. Ford komischerweise nur 9,3 .. ebenso Citroen.. Da muss doch was faul sein..
Eine weitere Deutsche Zeitung, AutoZeitung oder so.. Focus Turnier gegen Astra Kombi und Octavia Kombi. Schon ein etwas ehrlicher Test. Trotzdem scheint auch da wieder VWAG sowieso in allem als besser.
Dann jedoch endlich eine andere Deutsche Zeitung, keine Ahnung mehr wie die hieß, mit der grossen FoFo II Kaufberatung. Von Ambiente und Trend hielten auch sie nicht soviel, wegen dem vielen Plastik. Doch fast alles andere war als gelungen, toll und sehr gut bezeichnet. Der grosse Vergleichstest war unter 1.6 Liter Autos : Corolla, Megane, Peugeot 307, Golf FSI, Astra, Mazda 3, und vielleicht noch ein Wagen, weiss nicht mehr genau. Golf, Astra und FoFo II wurden als ebenbürtig eingestuft, keiner wurde viel besser als der andere gelobt (nicht so wie AMS).
Dann gabs dann noch einen Belgischen Artikel, und die waren mehr als überzeugt vom neuen Focus. Die fanden nur das Sportfahrwerk als nicht nötig da etwas unkomfortabler und trotzdem nich viel sportlicher.

Also das mit den Beiträgen von den verschiedenen Zeitungen, das hatte ich mir anders gedacht. Ich hätte wenigstens gehofft ein paar Zusammenhänge zu finden, doch sie sagten alle andere Sachen über FoFo II. Vom unkomfortabelen Normalfahrwerk bis zum super komfortabelen Sportfahrwerk war wirklech alles dabei..
Wie denkt ihr darüber, und lasst ihr euch beim Autokauf von Artikel und so beeinflussen und in wie weit.

Ähnliche Themen
18 Antworten

so, habe mich nun durch deinen Beitrag durchgelesen und muss sagen, dass ich mit diesem Fazit schon gerechnet habe.

Leider muss man sagen, das AMS ein reines VW-Blatt ist. Da kann kommen was will. Ich muss nur den Titel der Zeitung sehen und ich weiß schon, wer gewonnen hat.
Es ist jedoch absolut natürlich das französische Zeitung Ihre Produkte vorne sehen und deutsche Zeitungen ebenso. Diese Fahrzeuge werden nunmal in erster Linie für den heimischen Markt konstruiert. Und ein Franzose hat nunmal lieber etwas weichere Sitze. Das sehen dann deutsche Tester wiederum anders. Und so setzt sich das fort.
Ich persönlich sehe Astra, Golf und Focus auf ein und dem gleichen Level. Natürlich hat jeder seine perönlichen Vorlieben (in meinem Fall Ford). Aber letztendlich fahren sich die Autos alle gut.
Man muss auch eins bedenken: Die Testautos werden in Grenzbereichen getestet, die ein "Normalo" so gut wie nie erreichen wird. Und eben in diesen Grenzbereichen gibt es eben gewisse Unterschiede, die dann das Zünglein am Punktesystem sind.
Mal ehrlich: Ob der ein Auto jetzt 10 sec von 0 auf 100 braucht oder 9,5. Das merkt man nie im Leben.
Man kann höchstens subjektiv davon beeinflusst werden (Motorklang, etc)
Wenn man sich also selber ein neues Auto in dieser Klasse kaufen möchte, dann sollte man diese selber ausgiebig probefahren und die Autozeitungen als anregende Lektüre ansehen und nicht als alleinige Kaufentscheidung.

Na ja, wenn ich meine subjektiven Eindrücke von Motorgeräuschen und Komfort mit denen der AMS gegenüberstelle komme ich auch auf ordentliche Differenzen.
Bin etwa schon FoFo II Sport 1.6 Ti-VCT und Golf 1.6 FSI gefahren. Innenraum und Raumangebot sind bei beiden ordentlich, die Straßenlage und Lenkung ist beim FoFo marginal besser. Riesig ist der Unterschied beim Motor, der Focus ist wesentlich durchzugskräftiger und auch leiser. So etwas wie Durchzug ist bei besagtem FSI nicht vorhanden, wenn man ihn dreht wird er außerdem dröhnend laut. Was konnte ich bei Octavia 1.6 FSI vs. Focus 1.6 Ti-VCT in der AMS lesen? Der Focus sei "kurrig" und der Octi leise. Aha ;).
Auch so toll fand ich in der AMS die Bezeichnung des Focus Interieurs als "ärmlich" und des Golf als edel. In ein paar Details finde ich den Golf besser, bei den Oberflächen würde ich aber eindeutig den Focus als besser bezeichnen. Hier sieht der Golf mit den verschiedenen Oberflächen, welche von Glanz und Farbgebung nicht übereinstimmen (und deren grau wirklich billig aussieht) wirklich mau aus.
Die AutoBild gab im letzten großen Test übrigens Astra, Golf und Focus beim Qualitätseindruck jeweils 17 Punkte, dem Corolla 18. Fand diese Beurteilung fair, Focus und Golf haben beide ihre Stärken und Schwächen. Der Corolla wirkt aber etwas solider. Im Bereich Focus II kommt mir die AutoBild erheblich unvoreingenommener vor.
Den 2.0 TDCi bin ich noch nicht gefahren, wohl aber den 1.6 MZ CD im Mazda 3 und den VW 1.9 PD TDI im Golf. Der Motor des Mazda ist mit Ausnahme des Leerlaufs so leise wie ein Benziner, der TDI macht aus seinem Verbrennungsverfahren keinen Hehl. Da der 2.0 TDI nicht leiser sein soll ist wohl klar was hier die Rappelkiste ist ;). Dem 1.9 TDI muss man zugute halten dass er sich kräftiger anfühlt als der Ford/PSA 1.6 l.
Andy

Hallo Zusammen,
also das mit den Zeitungen, das kann ich nur bestätigen. Wobei ich das weniger mit der "landestypischen" Meinung der Tester belegen würde.
Ich sehe das immer so: Es wird getestet, jeder bekommt irgendwelche Punkte und dann zum Schluss bekommt der VW von 10 zu vergebenden Punkten 10 Punkte in der Wertung: "Subjekivter Qualitätseindruck". Fofo bekommt dann hier nur 5 und verliert damit den Test.
Das ist kein Witz und hab ich sowohl bei Golf IV als auch beim Golf V schon genau so gelesen.
Bestens fand ich auch einen Test, in dem TDCI mit TDI verglichen wurde. Dabei wurde dann (man glaubt es kaum) beim TDI das etwas "härtere Verbrennungsgeräusch" moniert, im Nebensatz dann aber darauf hingewiesen, dass der TDI mit seiner Pumpe-Düse-Technik aber einen Verbrauchsvorteil hätte. Am Ende des Tests dann der Kasten mit den Daten: Siehe da, der TDCI hat 0,5 Liter weniger verbraucht. Soviel zum Thema.....
Ebenso hab ich schon die Tests der Benzin-Motoren über. Dort wird dann Golf gegen FoFo getestet. Dabei kommt dann raus, dass der Golf 0,5 Liter weniger Spritverbrauch hat (im Test!!!! - was ich für lächerlich halte, denn 0,5 Liter ist definitv von Fahrer zu Fahrer unterschiedlich). Es wird aber mit KEINEM Wort erwähnt, dass der Golf in der getesteten Version SUPER PLUS tanken muss. Was ich sowiso für die totale Disqualifikation eines Auto halte. Wenn ich Porsche Fahrer wäre, dann wäre mir das wahrscheinlich auch egal. Aber wenn ich in der "Golf"-Klasse zu Hause bin, dann kaufe ich mir nie und nimmer ein Auto, das SuperPlus tanken muss. Das ist doch der Irrwitz. Die anderen brauchen auch nicht weniger Sprit und kommen mit normalen Super aus.
Soviel von mir....
GReif

Hallo,
also wenn du ein VW kaufen willst solltest du die AMS kaufen, wenn du aber einen Focus kaufen willst solltest du die AMS strickt meiden. Die haben schon den FOFO I niedergemacht und machen jetzt beim II das Gleiche. Wie die sich das leisten können weiß ich nicht. Wenn du da die Auto Zeitung oder Auto Bild vergleichst kommen die alle auf ein sehr positives Fazit gegenüber dem neuen Focus.
Ich habe meinen II bestellt kurz bevor die AMS den ersten Test gedruckt hatte. Als ich den dann gelesen hatte, hätte ich am liebsten wieder abbestellt.
Die haben genau mein Modell mit meinem bestellten Motor getestet. Inzwischen habe ich mein Auto und völlig andere Erfahrungen sammeln können.
Komischerweise hat Autobild gerade auch gleiche Ausstattung und gleichen Motor getestet . Ergebnis Platz 1 (zusammen mit dem Opel Astra) für den Ford Focus. Denau die Testwerte und positiven Eindrücke die Auto Bild ausgewertet hat entsprechen meinen Erfahrungen mit dem Neuen den ich nin seit 8 Wochen fahre!
Gruß
Atan


Gr. Atan

"Wer gut schmiert , der gut faehrt."
Alte Kutscherweissheit

Die AMS ist schlichtweg eine Frechheit!!! sorry... die haben einen skodia oktavia elegance mit nem focus trend verglichen und sich dann über die mangelnde ausstattung beschwert!!!! das hört sich jetzt dumm an aber da läuft was zwischen ams und vw!!!! wie kann es sonst sein dass in jeder anderen zeitschrift der innenraum vom focus 2 als edel und hochwertig bezeichnet wird und die ams ihn als "mitleid erregend" bezeichnet...
da bekomm ich nen kotzkrampf!!!!

Meiner Meinung nach ist die einzige Zeitschrift die ansatzweise objektiv testet / berichtet die "Auto Zeitung". Mag aber auch sein das mein Urteil subjektiv ist, da ich nun mal Ford mag und die Auto Zeitung ihren Sitz in Köln hat ;-)
VW Fahrer finden die AMS bestimmt auch toll...

Hallo,
danke Alptraum du hast mir aus der Seele gesprochen,habe mir nur diese Worte nich selber getraut zu schreiben, aber sie stimmen 100%!
Ich kaufe seit 15 Jahren viele Auto Zeitriften, die AMS bleibt aber set ein paar Wochen im Verkaufsregal stehen.
Gr. Atan

Hi
ich lese diese Autozeitungen höchstens beim Zahnarzt.
Als ADAC-Mitglied krieg ich eine tolle Autozeitung nach Hause, die von keinem Hersteller gesponsert wird und objektiv berichtet.
Und ADAC-Pannenstatistik und der TÜV-Mängelbericht sagen mehr aus als so mancher Test in Magazinen.
Was nutzt einem der kräftigste Motor und die beste Innenausstattung, wenn der Bock laufend in die Werkstatt muß?
Hier schon mal den Thread " das TDCI-Drama" gelesen?
Sowas steht in beinahe keinem Magazin.

Hallo,
also dass der ADAC ganz so unabhängig ist, bezweifele ich alleine bei der Tatsache, dass eine Seite Werbung 4-farbig im ADAC-Heft mit 99.840 € so ziemlich das teuerste ist, was sich ein Mediaplaner in seinen Werbeplan holen kann. Da will man (bin selbst Kommunikationswirt) eine gewisse Mehrleistung haben. Und sei es nur die Tatsache, dass negative Meldungen nicht so veröffentlicht werden.
Viele Grüße,
Rüdiger

Der ADAC stand eigentlich immer auf der Seite von VW/Audi.
Ich bin übrigens nicht im ADAC, halte es schlichtweg für überflüssig. Solange ich Auto fahre, ca.11 Jahre und pro Jahr 30.000km, bin ich noch nie liegengeblieben. Für den ersparten jährlichen Mitgliedsbeitrag, den ich an den ADAC gezahlt hätte, kann ich mir inzwischen einen tollen Abschleppdienst incl. Hotelübernachtung leisten.
Gruß

Hi
ob der ADAC jetzt für Audi-VW eingestellt ist oder nicht, darüber läßt es sich sicher streiten. Ich finde, nicht.
Und zumindest in der Pannenstatistik gibt es keinen erkennbaren Vorteil für diese Marken, im Gegenteil. Angesichts der hohen Preise dieser Marken ist ein Platz nur im Mittelfeld sicher kein gutes Ergebnis.
Und zum Abschleppdienst:
der ADAC hat auch noch andere Werte als nur Pannenhilfe und Abschleppdienst.
Und selbst damit ist es wie mit einer Versicherung: man ist froh, wenn man sie nicht braucht, es beruhigt einen aber, wenn man sie hat.
Sogar mein Vater, der immer jeden Pfennig zweimal umdrehte und wieder einsteckte, war im ADAC.
Er wollte kein Trittbrettfahrer sein, nachdem ihm der ADAC einmal die Kiste wieder flott machte.

servus,
ich kauf ab und zu ne autozeitung (autozeitung, mot), um mich allgemein zu informieren, was am automarkt so los ist. die ganzen vergleichstests seh ich als rein subjektiven standpunkt des jeweiligen testers. darauf geb ich keinen pfurz. selbst das auto anschaun, reinsetzen, probefahren ist das beste mittel um einen eindruck zu gewinnen.
das bei den bewertungen eh beschi.... wird, ist ja schon alt. wer den journalisten schöne presente macht, kann mit einem besonders positiven fazit rechnen. naja war scho immer so. bei anderen produkten läufts auch genauso ab.

Zitat:

Original geschrieben von BJ_


...
Als ADAC-Mitglied krieg ich eine tolle Autozeitung nach Hause,
...

GELÄCHTER !!!! Was ist denn an dem Werbeblättchen toll?

Deine Antwort
Ähnliche Themen