- Startseite
- Forum
- Auto
- BMW
- X Reihe
- X3 E83, F25, G01
- X3 E83
- Autobatterie 80Ah FIAMM PRO Premium. Grüne Anzeige nicht mehr da, nur schwarz.
Autobatterie 80Ah FIAMM PRO Premium. Grüne Anzeige nicht mehr da, nur schwarz.
Hallo Leute.
Ich bin letzter Monat nur ein mal mein Auto gefahren.
Meine Autobatterie FIAMM PRO Premium hat eine Anzeige: – Grün für OK, Schwarz für nachladen oder funktioniert nicht und weis - zu wenig Säure.
Letzte Woche die Nächte waren sehr kalt. Ich habe die Anzeige auf der Batterie geprüft, und tatsächlich anzeige schwarz. Habe versucht das Auto zu starten, natürlich erfolglos. Starter dreht aber nicht genug "Saft"
Batterie ausgebaut und mit Ladegerät aufgeladen, Zu erst lief Ladevorgang gut, nach zwei Stunden zeigte mir Ladegerät Anzeige Batterie ist kaputt. Der Ladegerät hat 5AMP Ladestärke (Intelligentes Ladegerät & Batteriewächter). Pech gehabt oder? Ich bin zur Idee gekommen zuerst mit Motorrad-Ladegerät Batterie über der Nacht aufzuladen (300 mAMP Ladestärke). Heute habe ich wieder Batterie mit den Ladegerät der 5AMP Ladestärke hat aufgeladen, und der zeigt kein Fehler!!!
Ich habe für paar Stunden noch mal Motorrad Ladegerät angeschlossen dann wieder 5AMP Ladestärke.
Und nach insgesamt 24 Stunden hin und hier zeigt mir Ladegerätanzeige: Batterie ist aufgeladen. Prima dachte ich, aber grüne Anzeige auf der Batterie wieder nicht da, – Schwarz. Säure Stand ist in Ordnung, habe ich geprüft. Ich habe Batterie in das Auto eingebaut, das Auto startet problemlos.
Soll ich mir trotzdem Sorgen machen oder eine Anzeige auf der Batterie ist nur Spielerei? Wenn ein mal weg ist, – für immer weg und der grüne Kugel schwimmt nicht auf?
Liebe Grüsse.
Max
Beste Antwort im Thema
Bei den Nassbatterien (Blei/Säure) ist das Problem, dass bei Spannungen unter 12,5 Volt die Batterien zu sulfatieren beginnen. An den Bleiplatten wachsen Kristalle und Bleisulfat. Diese nehmen nicht mehr an den Prozessen in der Batterie teil. Die Kapazität verringert sich dadurch und bei Erschütterungen rieselt das Ganze dann auf den Gehäuseboden. Irgendwann ist die Schicht dann so hoch, dass sie in einer der 6 Zellen die Bleiplatten erreicht. Durch diesen inneren Kurzschluss (Zellenschluss) stirbt die Batterie dann. Deshalb ist es auch Quatsch die Batterie in Ruhephasen oder im Winter zu entladen und wieder zu laden. Dies Training wurde ja früher oft empfohlen. Es verkürzt eigentlich die Batterielebensdauer.
Ich habe, als meine Batterie im 3.0iA nach fast 13 Jahren, mit ähnlichen Symptomen wie hier beschrieben, durch eine AGM-Batterie (Banner Running Bull AGM 92Ah 59201 Start-Stop Autobatterie) ersetzt. Die passt in den E83 und braucht beim E83 auch nicht codiert und/oder angemeldet werden. Die Batterie bekommt man im Netz für ca. 145€.
Ähnliche Themen
27 Antworten
Die Batterie scheint tiefentladen gewesen zu sein. Ich würde jetzt die batterie 2mal bis zu ca 15% restaufladung(geschätzt natürlich- also ich entlade indem ich einfach die elektronik des autos laufen lasse)
entladen und mit dem speziellen modus(bei meinem ladegerät steth dann "recond" aufladen. Dann sollte diese wieder fit sein.
Habe seit jahren keine neue batterie gebraucht mit dieser methode.
Hab sogar eine 16 jahre alte batterie in einem Nissan Micra mit der methode flottbekommen. Mach das ein Mal im jahr und das auto startet ohne probleme.
Wahrscheinlich ist bei dir die kontrollanzeige kaputt. Wenn das auto startet passts ja
Danke für den Tip.
Trotzdem denke ich es war keine Tiefentladung, weil Radio, Scheibenwischer, Scheinwerfer, und Starter funktionierten. Ich denke Problem lag an billigen "intelligentes Ladegerät" habe gelesen dass bei jeder Problem sendet Meldung das Batterie defekt oder tiefentladen ist.
Das Auto startet aber wie lange noch

Deine Methode ist gut, aber für mich ungenau, ich kann nicht schätzen wo 15% liegen. Ich denke ich war gestern um die Grenze. Aber Tiefentladung war nicht der Fall.
Danke dir
Zitat:
@andrei756 schrieb am 7. Januar 2017 um 23:11:03 Uhr:
Die Batterie scheint tiefentladen gewesen zu sein. Ich würde jetzt die batterie 2mal bis zu ca 15% restaufladung(geschätzt natürlich- also ich entlade indem ich einfach die elektronik des autos laufen lasse)
entladen und mit dem speziellen modus(bei meinem ladegerät steth dann "recond"aufladen. Dann sollte diese wieder fit sein.
Habe seit jahren keine neue batterie gebraucht mit dieser methode.
Hab sogar eine 16 jahre alte batterie in einem Nissan Micra mit der methode flottbekommen. Mach das ein Mal im jahr und das auto startet ohne probleme.
Wahrscheinlich ist bei dir die kontrollanzeige kaputt. Wenn das auto startet passts ja
Ich denke die Batterie wird hin sein. Die Anzeige beschreibt nur den Zustand einer einzigen der 6 Zellen und ist somit in Hinblick auf die ganze Batterie sehr ungenau..
Hast du mal ein Voltmeter an die "geladene" Batterie gehalten? Eine Voll geladene Batterie sollte zwischen 12.6 und 13.35 Volt haben. Hat sie das? Wieviel Volt hat sie ohne Benutzung ein paar Stunden später?
Es kann sein, dass sich die Zelle auf der die Anzeige sitzt, langsam verabschiedet (Sulfat).
Zitat:
@pewoka schrieb am 7. Januar 2017 um 23:37:29 Uhr:
Ich denke die Batterie wird hin sein. Die Anzeige beschreibt nur den Zustand einer einzigen der 6 Zellen und ist somit in Hinblick auf die ganze Batterie sehr ungenau..
Hast du mal ein Voltmeter an die "geladene" Batterie gehalten? Eine Voll geladene Batterie sollte zwischen 12.6 und 13.35 Volt haben. Hat sie das? Wieviel Volt hat sie ohne Benutzung ein paar Stunden später?
Es kann sein, dass sich die Zelle auf der die Anzeige sitzt, langsam verabschiedet (Sulfat).
Hallo Pewoka! Du hast recht, ich muss mit Voltmeter testen. Ich habe Gestern sogar eine Banner Batterie bestellt, aber heute Bestellung storniert als das Auto wieder gestartet. Batterie ist bestimmt ziemlich alt, nur ich fahre mit die seit vier Jahre, wie lange hat Vorbesitzer die gehabt kann man nur raten.

Ich warte ab, wenn sowas nochmal passiert, – bestelle ich sofort neue Batterie.
Danke
Ja wie pewoka schon sagt, wenn du einen voltmeter hast dann check mal die Spannung.
Ich lass so lange die Verbraucher an bis ich merke das das Licht im Innenraum schon sehr schwach wird. Das reicht dann eh, damit das Ladegerät alle zyklen durchlaufen kann und somit die batterie optimal auffrischen kann. Das Ladegerät ist das ctek mxs 5.0.
Zitat:
@andrei756 schrieb am 7. Januar 2017 um 23:46:12 Uhr:
Ja wie pewoka schon sagt, wenn du einen voltmeter hast dann check mal die Spannung.
Ich lass so lange die Verbraucher an bis ich merke das das Licht im Innenraum schon sehr schwach wird. Das reicht dann eh, damit das Ladegerät alle zyklen durchlaufen kann und somit die batterie optimal auffrischen kann. Das Ladegerät ist das ctek mxs 5.0.
Danke, aber ich weiss nicht ob es Sinn hat alte Batterie zu wiederbeleben mit ctek mxs 5.0. (den muss ich noch kaufen) oder neue gute Batterie für 100€ zu kaufen
Für die alte wahrscheinlich nicht mehr, aber wenn du so wie zuletzt längere standzeiten hast (hängst es einfach dran),vielleicht standheizung hast, mit sitzheizung, sommer klima, fährst und dann auch noch kurzstrecke dann wäre eine anschaffung eines guten ladegerätes sicher nicht so verkehrt wenn man die Batterie länger haben will und vielleicht schont man auch ein bisschen die umwelt wenn nicht alle 3-4 jahre ne neue her muss. Ist dafür aber mit ein bisschen aufwand verbunden
Zitat:
@andrei756 schrieb am 8. Januar 2017 um 00:05:02 Uhr:
Für die alte wahrscheinlich nicht mehr, aber wenn du vielleicht standheizung hast, mit sitzheizung, sommer klima, fährst und dann auch noch kurzstrecke dann wäre eine anschaffung eines guten ladegerätes sicher nicht so verkehrt wenn man die Batterie länger haben will und vielleicht schont man auch ein bisschen die umwelt wenn nicht alle 3-4 jahre ne neue her muss. Ist dafür aber mit ein bisschen aufwand verbunden
Hast du recht, ich werde ein bestellen!
Eine Blei-säure Batterie zu "recon" geht nicht wirklich. Das meint rekonditionieren. Bei Tiefentladung oder genauso Überladung hat man entweder Glück oder Pech. Pech, wenn eine Zelle einen Kurzschluss bekommt, dann ist die Batterie hin. Symptom, sie hält die Spannung nach Aufladung nicht und fällt unter ~12,5 Volt.
Andere Frage @maxim.m . Wie alt ist die Batterie in Jahren?
Zitat:
@Genie21 schrieb am 8. Januar 2017 um 07:10:58 Uhr:
Eine Blei-säure Batterie zu "recon" geht nicht wirklich. Das meint rekonditionieren. Bei Tiefentladung oder genauso Überladung hat man entweder Glück oder Pech. Pech, wenn eine Zelle einen Kurzschluss bekommt, dann ist die Batterie hin. Symptom, sie hält die Spannung nach Aufladung nicht und fällt unter ~12,5 Volt.
Andere Frage @maxim.m . Wie alt ist die Batterie in Jahren?
Batterie ist bestimmt ziemlich alt, nur ich fahre mit die seit vier Jahre, wie lange hat Vorbesitzer die gehabt kann man nur raten.

Bei den Nassbatterien (Blei/Säure) ist das Problem, dass bei Spannungen unter 12,5 Volt die Batterien zu sulfatieren beginnen. An den Bleiplatten wachsen Kristalle und Bleisulfat. Diese nehmen nicht mehr an den Prozessen in der Batterie teil. Die Kapazität verringert sich dadurch und bei Erschütterungen rieselt das Ganze dann auf den Gehäuseboden. Irgendwann ist die Schicht dann so hoch, dass sie in einer der 6 Zellen die Bleiplatten erreicht. Durch diesen inneren Kurzschluss (Zellenschluss) stirbt die Batterie dann. Deshalb ist es auch Quatsch die Batterie in Ruhephasen oder im Winter zu entladen und wieder zu laden. Dies Training wurde ja früher oft empfohlen. Es verkürzt eigentlich die Batterielebensdauer.
Ich habe, als meine Batterie im 3.0iA nach fast 13 Jahren, mit ähnlichen Symptomen wie hier beschrieben, durch eine AGM-Batterie (Banner Running Bull AGM 92Ah 59201 Start-Stop Autobatterie) ersetzt. Die passt in den E83 und braucht beim E83 auch nicht codiert und/oder angemeldet werden. Die Batterie bekommt man im Netz für ca. 145€.
Habe geprüft, Batterie hat nur 12v, oder sogar 11,9V.
Ich habe neu bestellt: Banner Power Bull P9533 12V 95Ah 760A die ist von Banner für BMW x3 e83. 2.0d bj. 2006-2010
Danke an alle!
Hallo Leute, ich habe Heute neue Batterie bekommen
Banner Autobatterie Batterie Power Bull P9533 12V 95Ah 760A (Säure/Calcium-Batterie)
An Ladegerät angeschlossen, und...
Anzeige leuchtet: Batterie ist defekt oder tiefentladen!
VERDAMMT! Ich muss noch mal Voltmeter besorgen und prüfen ob die mir ein Schrot verkauft haben.
Bei ner Blei/Säurebatterie weiß man auch nie ob sie auf dem Transport mal kopfgestanden hat.
Bei ner AGM ist das egal.