1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A6
  6. A6 4F
  7. Autobatterie Aufladen ohne Abklemmen möglich?

Autobatterie Aufladen ohne Abklemmen möglich?

Audi A6 C6/4F

Guten Morgen,
Kann ich meine Autobatterie (Im angeklemmten Zustand) mit einem 15A Ladegerät aufladen ohne dass die Bordelektronik schaden nimmt?
Mit freundlichen Grüßen

Ähnliche Themen
49 Antworten

Du hast vorne im Motorraum Ladepole an denen Du Laden kannst... Beifahrerseite recht weit richtung Scheibe

Und in anderen Fahrzeugen ohne solche Ladepunkte?

Au man, GolfIV4ever !:mad:
Du bist seid 15 Jahren hier im Forum und weist weder, dass es nicht gut für ein Forum ist, wenn eine zum zweitausendfünfhundertdreiundachtzigsten Male gestellte Frage in einem vorhandenen Fred unter zu bringen ist, noch beachtest du, die Frage so zu stellen, dass nicht zig Nach- rsp. Gegenfragen notwendig sind. Oder müssen wir raten, um welches Auto es sich handeln könnte?:mad:
Grüße, lippe1audi

Fahrzeuge ab 2006 sollten diese Ladepole aber dort haben, ansonsten haben die ersten 4F keine Pole im Motorraum und müssen an der Batterie geladen werden.
https://www.motor-talk.de/.../...dung-mit-ladegeraet-t6875569.html?...

Zitat:

@lippe1audi schrieb am 11. Februar 2021 um 09:36:16 Uhr:


Au man, GolfIV4ever !:mad:
Du bist seid 15 Jahren hier im Forum und weist weder, dass es nicht gut für ein Forum ist, wenn eine zum zweitausendfünfhundertdreiundachtzigsten Male gestellte Frage in einem vorhandenen Fred unter zu bringen ist, noch beachtest du, die Frage so zu stellen, dass nicht zig Nach- rsp. Gegenfragen notwendig sind. Oder müssen wir raten, um welches Auto es sich handeln könnte?:mad:
Grüße, lippe1audi

Entschuldige mal bitte. Die Frage war so allgemein formuliert, dass dank Google garantiert zukünftig ganz viele Menschen, die sich das fragen, in genau diesem Thread landen werden - ganz gleich, was für ein Auto sie fahren.

Falls es eine allgemeingültige Antwort auf diese Frage gibt, dann wäre es doch keine Schande, sie genau hier unterzubringen, auch wenn sie vielleicht woanders schon mal diskutiert wurde (was vermutlich für 99,9% aller Threads überhaupt gelten dürfte). Ich habe meine Autos seit 25 Jahren regelmäßig ohne Abklemmen der Batterie geladen, aber mich hat jetzt einfach interessiert, ob ich vielleicht nur Glück hatte, dass da nie was passiert ist oder ob das generell gilt.

Vielleicht gibt es ja auch jemanden hier, der weiß, ob diese Ladepole nur "dumme" herausgeführte Batteriezugangspunkte sind oder ob dahinter eine wie auch immer geartete Elektronik darüber wacht, was man dort anschließt und dann ggf. einzelne Steuergeräte vom Netz nimmt. Auch das wäre interessant - und möglicherweise schon einmal irgendwo früher diskutiert...

Ok danke für die Antworten ??
Aber ein 15A Ladegerät vorne an den Ladepolen im Motorraum anhängen macht also kein Problem?
Ich hatte nur Angst das Vielleicht meine Bordelektronik Schafen nehmen könnte.
Weil 15A sind schon recht stark
Mit freundlichen Grüßen

@Quattro4udi :
es ist kein Problem, ich hatte dort schon ein dickes Schnell-Ladegerät (20 A oder so) angeschlossen und es nichts passiert. Wenn es (wie bei mir) ein ungeregeltes Ladegerät ist sollte man das aber im Auge behalten und abklemmen, wenn die Batterie voll ist.
@GolfIV4ever :
wenn keine Ladepole da sind, wird man ja wohl an die Batterie gehen müssen. Die Bordsteckdose geht auch, wenn die keine Zündung benötigt.
@Senti :
wenn mich nicht alles täuscht, hatten die ersten 4F einen Ladepol für Minus hinten im Kofferraum da der BEM zwischen Minuspol der Batterie und der Karosserie sitzt. Das Ladegerät kam an den Pluspol der Batterie und den Ladepol.

Unser A6 Avant EZ 05/2005 hat auch schon die Ladepole im Motorraum.

Und ja, wenn sowas nicht vorhanden ist und das Fahrzeug kein Batteriemanagementsystem hat, kann man direkt über die Batterie laden. Mache ich bei meinen SL auch.

ich glaube das betraf nur die ersten 4F die im Motorraum keine Ladepole hatten, der kam ja 2004 auf den Markt. Hier im 4F-Forum sollte es eigentlich auch Bilder davon geben, wenn man danach suchen möchte.
Frauchens 2006er A3 lade ich auch direkt an der Batterie (die sitzt im Motorraum), mein 2010er TTS Roadster hat schon Ladepole im Motorraum aber keinen BEM.

Zitat:

@Quattro4udi schrieb am 11. Februar 2021 um 11:57:47 Uhr:


Ok danke für die Antworten ??
Aber ein 15A Ladegerät vorne an den Ladepolen im Motorraum anhängen macht also kein Problem?
Ich hatte nur Angst das Vielleicht meine Bordelektronik Schafen nehmen könnte.
Weil 15A sind schon recht stark
Mit freundlichen Grüßen

Die Lichtmaschine lädt auch mit deutlich mehr als 15 A. Das können die Batterien ohne Probleme haben. Nur bei ungeregelten Ladegeräten sollte man schauen, dass man die volle Batterie nicht zu lange weiterlädt

NOCO Genius G15000EU 12V/24V 15A Pro Series UltraSafe Intelligentes Aufladegerät https://www.amazon.de/.../ref=cm_sw_r_cp_api_i_TG0PTTPA2KHBKRRPY3Y1

So eins würde ich kaufen

das kann man bedenkenlos anklemmen und auch dran lassen. Am bestens sind wohl die Ladegeräte von Ctek die man in dieser Preisklasse auch schon als 10 A Gerät bekommen kann. Ich hatte damit kein Glück (war mir zu schnell defekt) und habe mir ein 10A Ladegerät von AEG geholt - das ist deutlich günstiger und hatte nach dem Ctek (Platz 1) den zweiten Platz im Test erhalten:
https://www.amazon.de/.../ref=sr_1_1?...
Das dicke ungeregelte Schnellladegerät (von dem ich oben die Rede hatte) nehme ich nur in Notfällen, wenn es mal schnell gehen muss, das Teil hat auch eine Starthilfefunktion also 10 Minuten die Batterie laden und dann den Motor starten, wenn es noch angeklemmt ist.

Passt danke für die Auskunft ??

Deine Antwort
Ähnliche Themen