- Startseite
- Forum
- Auto
- Volkswagen
- up!
- Autobatterie
Autobatterie
Hallo, mein VW up (der schwächste Benziner) ist von Oktober 2017. Meine Autobatterie ist also 7,5 Jahre alt. Wenn ich den Zündschlüssel umdrehe, habe ich das Gefuehl, dass es schwächer startet.
Ich frag mich, ob ich nicht eine neue Batterie reinmachen lassen soll. Aber die Batterie vom Hersteller soll die beste sein.
Ich fahre nur Kurzstrecken. So 10 km in der Woche. Insgesamt habe ich nun nicht mal 7000 km drauf. Der Batteriestand wird niedrig sein.
Ich überlege, ob ich nicht mal ein Ladegerät hinhängen soll, damit die Batterie mal wieder ganz voll wird. Was soll ich tun? Lg und Danke
Ähnliche Themen
15 Antworten
Ladegerät dran aufladen wenn keine Besserung Batterie wechseln oder eine Busfahrkarte kaufen, den du wirst die Batterie nie voll bekommen.
Bei dem Fahrprofil hast du nie eine richtig geladene Batterie. Es ist ein Versuch wert, es mit einem Ladegerät zu probieren. Vermutlich wirst du keinen lang anhaltenden Erfolg erzielen. Batterie wechseln ist ein Kinderspiel - beim normalen Up reicht eine gute Blei/Säure Batterie mit 40 - 45Ah. Bei Start/Stop eine AGM verwenden mit den Ah die auf der alten sind. In Zukunft ab und an mal an eine Erhaltungsladung denken, wenn das möglich ist.
Als erstes mal in eine Freie Werkstatt fahren und die Batterie testen lassen. Wenn da festgestellt wird das Sie erneuert werden muss, ein paar Angebote für eine Batterie einholen, Werkstatt, Zubehör, etc.
Moin. Ich würde zuerst eine ausgedehnte Fahrt auch mit einer längeren Strecke Autobahn machen. Damit lädt sich der Akku und man reinigt das Motor-Innenleben, also Ablagerungen, Kondenswasser im Öl usw. und dann an das Ladegerät hängen.
Wenn das nichts bringt - neue Batterie rein. Beim Wechseln eine 'Stützbatterie' dran, damit die Einstellungen (Radio, Fensterheber, Drosselklappe) erhalten bleiben. Dabei UNBEDINGT Kurzschluß vermeiden! Auf den Anschlusskabeln ist dann natürlich Spannung!
Nebenbei: bei meinem up! war der Akku bei ähnlichem Fahrprofil (fast nur Kurzstrecke Innerorts) nach 7 Jahren platt.
Gruß aus'm Ruhrgebiet.
Bei diesem Modell wird eine stützbatterie nicht nötig sein.
Mag sein. Ist bei dem Modell keine Justierung der Drosselklappe nötig? Ich habe das bei meinem high up! gemacht. Siehe einer meiner letzten Beiträge.
Das geht selbstständig. Ein paar Meter fahren und gut.
Stützbatterie nicht nötig. Ich habe die 36Ah Seriebatterie gegen 44Ah Varta Blue Dynamic getauscht. Keine Probleme. Die Serienbatterie war nach 8 Jahren tot. Der Batterietest im Rahmen der jährlichen Inspektion sagte aber schon ab dem 5 Jahr, dass Batterie nicht in Ordnung ist. Sprang aber immer (auch im Winter) sofort an.
Ohne Stützbatterie muss man halt die Uhr neu einstellen.
Einklemmschutz am Fensterheber gibts eh nicht und das Pano-Dach ist mit einmal auf- und zufahren und am Ende halten angelernt.
Ich habe bei ebay ein Automatik Ladegerät (LODCHAMP 6V/12V-4A) für 20 € gekauft (heute kosten die 30 €).
Da unsere Autos auch extrem selten bewegt werden, hängen die im Winter praktisch permanent an dem Ladegerät. Nach ein bis zwei Tagen sind die Batterien wieder voll, dann wird das nächste Auto angehängt. Manchmal hängt ein Auto auch schon mal einen Monat dran (wenn die anderen bewegt werden), ist ja egal, weil Automatik.
Ich würde mir überlegen so ein Ladegerät (oder ein ähnliches) zu kaufen und das Auto zwischendrin mal zu laden.
Zitat:@gato311 schrieb am 30. März 2025 um 21:18:28 Uhr:
Einklemmschutz gibt es sehr wohl, nur gibt es keine Hoch-/runterlauf Automatik.Zitat:
Einklemmschutz am Fensterheber gibts eh nicht und das Pano-Dach ist mit einmal auf- und zufahren und am Ende halten angelernt.
Ok, unscharf ausgedrückt. Worin besteht der Schutz? Motor zu schwach, um wen zu verletzen?
Automatisch zurück fährt da meines Wissens nix.
Jedenfalls muss man am Fenster nix anlernen.
Probiere es doch mal aus, klemm beim hochfahren mal etwas in das noch offene Fenster und lass das Fenster mal hochfahren.
Also ich hab auch schon bei dem up! von meiner Frau, die Batterie getauscht, ohne Stützbatterie. Und ich muss sagen, das Auto fährt noch. Man musste nur die Uhr einstellen.
Man muss nun keine Wissenschaft draus machen. ??