1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Touran
  6. Touran
  7. AutoBild Dauertest - 2. Chance für den Touran

AutoBild Dauertest - 2. Chance für den Touran

VW Touran 1 (1T)

Hallo miteinander
Bekanntlich führt die Zeitschrift AutoBild Dauertest über 100'000 km durch.
Der Touran befindet sich auf dem letzten Platz!
AutoBild hat nun dem aktuellen Touran eine zweite Chance gegeben.
Auf Anfrage bei AutoBild hin, habe ich über den aktuellen Dauertest keine Antwort bekommen.
Wer weiss mehr über den laufenden Test?
Wird der aktuelle Touran die vorderen Ränge belegen oder landet er wieder zuhinterst?
Schöne Grüsse
vanuatu79

Beste Antwort im Thema

Mein grauer Touran 1,9 TDI 74 kW hat nunmehr 140.000 km auf dem Tacho, seit Herbst 2008 ist er mein Eigen, und der Erstbesitzer hat ihn 2004 als Neuwagen erworben und bei der Übergabe an mich standen 48.000 km auf der Uhr . Mir hat von Anfang an die Geräumigkeit gefallen, aber auch der geringe Verbrauch, ich liege im Schnitt bei 5,2 l/100 km, und das bei zügiger, aber vorausschauender Fahrweise. Ich benutze aber auch bei jeder mir möglichen Gelegenheit den Tempomaten, und sei es im Stadtverkehr. Mein Vorgänger vom Touran war ein Passat Variant mit 74 kW Benziner, und beim Verbrauch trennen die beiden Welten, 8,2 l/100 km Super. Auch das bequeme Ein- und Aussteigen ist mit einem normalen PKW nicht zu vergleichen. Für mich gibt es wenige Kritikpunkte an diesem Fahrzeug, der Dieselzuheizer war defekt im harten Winter 2010/ 2011, die Heckklappe ging vor gut einem Jahr nicht mehr auf, Schloß defekt. Bremsen hinten sind bei 120.000 km erneuert worden, Bremsen vorn sind bis heute alles Originale, ein Satz Sommerreifen und ein Satz Winterreifen wurden investiert, ansonsten alle 30.000 km eine Inspektion, ab und zu mal ein teures Schlückchen Motoröl, die Waschanlage wird auch ein paar mal aufgesucht, und ansonsten herrscht bei mir und meinem Touran Freude am Fahren, nichts ist unmöglich. Bei meinem Touran sind auch recht wenige Extras verbaut, Klima, AHK, Tempomat, Bordcomputer, VH vorn, was nicht dran und drin ist, kann nicht kaputt gehen, und bei meinem Touran war bisher wenig kaputt, hoffe, es bleibt so. Mein Fazit, habe den Kauf nie bereut, und das nächste Auto wird wieder so ein Kleintransporter.

17 weitere Antworten
Ähnliche Themen
17 Antworten

Na ich vermute mal, dass die noch am testen sind.

Das nehme ich schwer an...
Aber wie sieht der Zwischenbericht aus?

Würde mich auch interessieren, ob was durchgesickert ist. Gerade, weil ich seit gestern einen neuen habe... :)

Es gab mal einen Zwischenbericht, da war alles OK, mein eigener Dauertest über 130.000km fiel aber auch gut aus:D

Hallo in die Runde,
ich finde solche Tests nicht objektiv genug. zB. Ich behandele mein Auto definitiv anders als wäre es nicht mein Auto. Man sieht es auch an den Verbrauchsdaten der "Bronze Möhre". Man könnte hier viel schreiben, lasse ich aber.
mfg Andreas

Zitat:

Original geschrieben von sammelmessie


Hallo in die Runde,
ich finde solche Tests nicht objektiv genug.

Sie sind bezüglich des getesteten Exemplares objektiv, aber sie sind nicht repräsentativ. Aus dem Test eines einzigen Exemplares auf die ganze Serie zu schließen, ist wissenschaftlich betrachtet blanker Unsinn.

Hallo,
aber fakt ist ja auch das der erste Touran sehr viele Fehler hatte,
und meiner aus 2007 ist auch nicht gerade ein problemloses Auto.

Meiner von 12/2008 hatte in 3 1/4 Jahren lediglich zwei Defekte, einer war eine Defekte Hupe. Bei einer Laufleistung von 130.000km eine saubere Leistung. Dabei kam ich mit einem Satz Winter- und Sommerreifen aus, die Bremsen wurden garnicht gewechselt.

Zitat:

Original geschrieben von Maxjonimus



Zitat:

Original geschrieben von sammelmessie


Hallo in die Runde,
ich finde solche Tests nicht objektiv genug.

Sie sind bezüglich des getesteten Exemplares objektiv, aber sie sind nicht repräsentativ. Aus dem Test eines einzigen Exemplares auf die ganze Serie zu schließen, ist wissenschaftlich betrachtet blanker Unsinn.

Das meinte ich ja damit. Meine Fehler Motor BXF BJ. 2006 sind ein defektes oder besser gesagt ölendes AGR-Ventil und 3 defekte Glühkerzen (die eh keiner brauch)!

Das war's!

mfg Andreas

Meiner hatte ein kaputtes Getriebe(Syncronringe),defekter Zuheizer,defekter Bremslichtschalter,defektes ESP Steuergerät
Laufleistung aktuell 78.000 km.
Finde ich zuviel Defekte für ein Fahrzeug dieser Preisklasse.Sind ja auch nicht gerade Kleinigkeiten.Zum Glück hat bis jetzt die Garantie die Kosten übernommen.
Trotzdem möchte den Touran nicht weggeben,er ist ja sehr praktisch und bequem.

Welcher Motor wird denn getestet?
Sicher wieder ein TDI. Naja, können sich evtl. den TSI Verbrauch nicht leistet. :-)

Mein "privater" Dauertest ist auch noch nicht beendet. Ich habe jetzt 107.000KM mit meinem 2.0er TDI EZ 01.2005 runter. Bisher bin ich noch sehr zufrieden. Natürlich kann mal etwas kauttgehen. Aber die Kulanz von VW (immerhin 100% auf beginnenden Kantenrost am Unterboden bei einem 7 Jahre alten Auto) sind aller Ehren wert.
Auch ich habe noch rundum die ersten Bremsen drauf.
Alles in allem habe ich bisher noch kein Auto gehabt, welches im Service (inkl. Reparaturen) über diese Laufleistung so günstig gewesen ist.

Mein grauer Touran 1,9 TDI 74 kW hat nunmehr 140.000 km auf dem Tacho, seit Herbst 2008 ist er mein Eigen, und der Erstbesitzer hat ihn 2004 als Neuwagen erworben und bei der Übergabe an mich standen 48.000 km auf der Uhr . Mir hat von Anfang an die Geräumigkeit gefallen, aber auch der geringe Verbrauch, ich liege im Schnitt bei 5,2 l/100 km, und das bei zügiger, aber vorausschauender Fahrweise. Ich benutze aber auch bei jeder mir möglichen Gelegenheit den Tempomaten, und sei es im Stadtverkehr. Mein Vorgänger vom Touran war ein Passat Variant mit 74 kW Benziner, und beim Verbrauch trennen die beiden Welten, 8,2 l/100 km Super. Auch das bequeme Ein- und Aussteigen ist mit einem normalen PKW nicht zu vergleichen. Für mich gibt es wenige Kritikpunkte an diesem Fahrzeug, der Dieselzuheizer war defekt im harten Winter 2010/ 2011, die Heckklappe ging vor gut einem Jahr nicht mehr auf, Schloß defekt. Bremsen hinten sind bei 120.000 km erneuert worden, Bremsen vorn sind bis heute alles Originale, ein Satz Sommerreifen und ein Satz Winterreifen wurden investiert, ansonsten alle 30.000 km eine Inspektion, ab und zu mal ein teures Schlückchen Motoröl, die Waschanlage wird auch ein paar mal aufgesucht, und ansonsten herrscht bei mir und meinem Touran Freude am Fahren, nichts ist unmöglich. Bei meinem Touran sind auch recht wenige Extras verbaut, Klima, AHK, Tempomat, Bordcomputer, VH vorn, was nicht dran und drin ist, kann nicht kaputt gehen, und bei meinem Touran war bisher wenig kaputt, hoffe, es bleibt so. Mein Fazit, habe den Kauf nie bereut, und das nächste Auto wird wieder so ein Kleintransporter.

Mein touran - bj.12/05- hat mittlerweile 422000 km auf der Uhr und läuft tadellos. Das einzige was erneuert werden musste war nach 370000 km der Turbolader, sonst nichts bis auf die serviceintervalle alle 30000 km und den normalen verschleißteilen wie Bremsen ect. Somit hat sich der 1.9 l TDI mit 105 ps für mich als robuster Dauerläufer erwiesen. Also ich will ihn nicht mehr hergeben und solange wie er läuft läuft er :)
MfG

Ähnliche Themen