- Startseite
- Forum
- Auto
- Audi
- Audi Motoren
- Autobild Kummerkasten
Autobild Kummerkasten
Die zehn schlechtesten Hersteller
Der Prozentwert zeigt, ob die AutoBild mehr oder weniger Briefe von Kunden erhalten hat, als dem Hersteller laut Markanteil zustehen.
Die zehn schlechtesten Herteller:
1. Alfa Romeo + 124 %
2. Smart + 76%
3. Mazda + 60%
4. Audi + 48 %
5. Skoda + 40%
6. Peugeot + 38%
7. Seat + 32%
8. Lancia + 19%
9. Citroen + 11%
10. VW + 6%
Was meint ihr: Sind die Kunden oder eher die Werkstätten an den schlechten Ergebnissen von VW, Skoda, Audi schuld ?
Beste Antwort im Thema
Eure abwertenden Kommentare zur AutoBild gehen ganz klar am Thema vorbei. Der TE sucht nach der Ursache für Zunahme an Briefen an den AB Kummerkasten, was mM nach eine völlig legitime Frage ist.
Nicht jeder frustrierte Audi Kunde, der einen Brief an die AB schreibt muss auch ein Leser dieser Zeitung sein. Ich kenne einige Audi Fahrer die über das arrogante Verhalten der Händler und die inkulante Haltung des Herstellers sehr aufgebracht sind (siehe Multitronicprobleme, Motorschäden 2,0 TDI, usw. ). Und dann schreibt man an AB, AMS etc. auch wenn man diese Zeitung(en) nicht liest.
Ähnliche Themen
18 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von EL-B
Die zehn schlechtesten Hersteller
Der Prozentwert zeigt, ob die AutoBild mehr oder weniger Briefe von Kunden erhalten hat, als dem Hersteller laut Markanteil zustehen.
Die zehn schlechtesten Herteller:
1. Alfa Romeo + 124 %
2. Smart + 76%
3. Mazda + 60%
4. Audi + 48 %
5. Skoda + 40%
6. Peugeot + 38%
7. Seat + 32%
8. Lancia + 19%
9. Citroen + 11%
10. VW + 6%
Was meint ihr: Sind die Kunden oder eher die Werkstätten an den schlechten Ergebnissen von VW, Skoda, Audi schuld ?
Ich weiß zwar nicht was das im Audi Motoren Forum zu suchen hat, aber ich glaube das in erster Linie der Hersteller für die schlechten Ergebnisse verantwortlich ist.
Hallo,
absoluter Quatsch, das heißt nur das ein gewisser Anteil von AB lesern was schreibt was einem wichtig ist. Einfaches Beispiel wann schreibt ein Käufer einen Leserbrief an AB wenn was klappert oder wenn der Motor streikt und dann muß er auch noch AB-leser sein.
Außerdem sind da mit Sicherheit viele dabei mit dem 170PS Wunderdiesel
Gruß
Wusler
Zitat:
Original geschrieben von EL-B
Die zehn schlechtesten Hersteller
Der Prozentwert zeigt, ob die AutoBild mehr oder weniger Briefe von Kunden erhalten hat, als dem Hersteller laut Markanteil zustehen.Die zehn schlechtesten Herteller:
1. Alfa Romeo + 124 %
2. Smart + 76%
3. Mazda + 60%
4. Audi + 48 %
5. Skoda + 40%
6. Peugeot + 38%
7. Seat + 32%
8. Lancia + 19%
9. Citroen + 11%
10. VW + 6%Was meint ihr: Sind die Kunden oder eher die Werkstätten an den schlechten Ergebnissen von VW, Skoda, Audi schuld ?
Kein Fiat, Mercedes, BMW ... sind Audi-Fahrer 48% dümmer als der Durchschnitt? Ich meine, welcher halbwegs intelligente Mensch liest Autobild?
Zitat:
Original geschrieben von EL-B
Die zehn schlechtesten Hersteller
Was meint ihr: Sind die Kunden oder eher die Werkstätten an den schlechten Ergebnissen von VW, Skoda, Audi schuld ?
Bei Audi, die Einzelfunkenzündspulen..

Zitat:
Original geschrieben von EL-B
Aber irgendwo müssen diese Briefe ja herkommen, oder ? Die AutoBild denkt sich ja sowas nicht aus.
Bestes Beispiel dieser Fred

Typisch AutoBlöd halt....
Audi A3 im BILD Gebrauchtwagen-Test...am besten von Beginn an lesen, da hat man was zum Schmunzeln
Eure abwertenden Kommentare zur AutoBild gehen ganz klar am Thema vorbei. Der TE sucht nach der Ursache für Zunahme an Briefen an den AB Kummerkasten, was mM nach eine völlig legitime Frage ist.
Nicht jeder frustrierte Audi Kunde, der einen Brief an die AB schreibt muss auch ein Leser dieser Zeitung sein. Ich kenne einige Audi Fahrer die über das arrogante Verhalten der Händler und die inkulante Haltung des Herstellers sehr aufgebracht sind (siehe Multitronicprobleme, Motorschäden 2,0 TDI, usw. ). Und dann schreibt man an AB, AMS etc. auch wenn man diese Zeitung(en) nicht liest.
Zitat:
Original geschrieben von polterhannes
Eure abwertenden Kommentare zur AutoBild gehen ganz klar am Thema vorbei. Der TE sucht nach der Ursache für Zunahme an Briefen an den AB Kummerkasten, was mM nach eine völlig legitime Frage ist.
Wenn ich eine Quelle (wie die Auto-Bild) zitiere, dann muss ich mir auch ein wenig Gedanken um die Qualität der Quelle machen. Die Auto-Bild nutzt das Image der Bild und entwertet nach meiner Ansicht erst mal jedes Vertrauen in die Seriösität ihrer Auflistung (schon für die Auflistung an sich würde sich jeder Statistiker schämen).
Und wenn es kein Indiz für eine repräsentative Umfrage oder seriösen Journalismus gibt, lohnt sich die weitere Diskussion nicht.
Zitat:
Original geschrieben von Raubdiesel
Kein Fiat, Mercedes, BMW ... sind Audi-Fahrer 48% dümmer als der Durchschnitt? Ich meine, welcher halbwegs intelligente Mensch liest Autobild?
Ich denke nicht, dass das Lesen der Autobild etwas mit Dummheit zu tun hat. Was Aktualität (wöchentliches Erscheinen, Themenauswahl) und Treffsicherheit (Erlkönigbilder bzw. Bilder zukünftiger Autos) angeht, macht der AB so schnell keiner was vor. Der Schreibstil hingegen mag möglicherweise nicht jedem gefallen.
Ich denke, dass der Kummerkasten, der in dieser Art bei keiner anderen Zeitschrift anzutreffen ist (oder hab ich etwas übersehen?), per se der Grund ist, sich das Heft zu kaufen bzw. sich mit Problemen dort hin zu wenden. In erster Linie geht es darum, Probleme mit dem Händler oder Hersteller zu lösen, die überwiegend im Bereich Kostenübernahme angesiedelt sind. Die hohe Quote kann demnach auch ein Zeichen von schlechter Servicequalität bzw. Kulanzabwicklung bei den hier gelisteten Herstellern sein.
Was natürlich stimmt: niemand muss sich an den Kummerkasten wenden, wenn sein Fahrzeug problemlos läuft. Dennoch lässt die Quote keine sinnvollen Rückschlüsse auf die Qualität der betroffenen Fahrzeuge zu. Niemand wendet sich an den Kummerkasten, wenn er trotz Defekt einen guten Service erfahren hat (z.B. kostenloses Ersatzfahrzeug) oder/und die Reparatur für ihn ohne Kosten abgewickelt worden ist.
Zitat:
Ich denke nicht, dass das Lesen der Autobild etwas mit Dummheit zu tun hat. Was Aktualität (wöchentliches Erscheinen, Themenauswahl) und Treffsicherheit (Erlkönigbilder bzw. Bilder zukünftiger Autos) angeht, macht der AB so schnell keiner was vor. Der Schreibstil hingegen mag möglicherweise nicht jedem gefallen.
Die Aktualität habe ich im Internet noch viel mehr. Seriöse Verlage (zu denen ich persönlich die Axel Cäsar Springer AG nicht zähle) haben interessante Seiten mit entsprechender Reputation. Und als Kummerkasten nehme ich lieber motor-talk oder dieselschrauber.
Im Mediengeschäft zählt das Vertrauen des Lesers. Manche Leser verschenken es halt, da müssen sie sich nicht wundern, wenn sie nix dafür bekommen.
Zitat:
Original geschrieben von Raubdiesel
Zitat:
Ich denke nicht, dass das Lesen der Autobild etwas mit Dummheit zu tun hat. Was Aktualität (wöchentliches Erscheinen, Themenauswahl) und Treffsicherheit (Erlkönigbilder bzw. Bilder zukünftiger Autos) angeht, macht der AB so schnell keiner was vor. Der Schreibstil hingegen mag möglicherweise nicht jedem gefallen.
Und als Kummerkasten nehme ich lieber motor-talk oder dieselschrauber.
Wie kann dir Motortalk bei Problemen gegenüber dem Hersteller helfen? Hier bekommst du lediglich Tipps, wie du dir selbst helfen kannst. Und du erfährst, welche Probleme andere haben.
Den Hersteller zu bewegen, deine Kosten zu übernehmen und den Kulanzrahmen auszudehnen, kann hier niemand bewirken.
Zitat:
Original geschrieben von Raubdiesel
Zitat:
Ich denke nicht, dass das Lesen der Autobild etwas mit Dummheit zu tun hat. Was Aktualität (wöchentliches Erscheinen, Themenauswahl) und Treffsicherheit (Erlkönigbilder bzw. Bilder zukünftiger Autos) angeht, macht der AB so schnell keiner was vor. Der Schreibstil hingegen mag möglicherweise nicht jedem gefallen.
Die Aktualität habe ich im Internet noch viel mehr. Seriöse Verlage (zu denen ich persönlich die Axel Cäsar Springer AG nicht zähle) haben interessante Seiten mit entsprechender Reputation. Und als Kummerkasten nehme ich lieber motor-talk oder dieselschrauber.
Im Mediengeschäft zählt das Vertrauen des Lesers. Manche Leser verschenken es halt, da müssen sie sich nicht wundern, wenn sie nix dafür bekommen.
Du weisst schon , dass Springer bei Motor-talk drinsitzt?
Ihr zieht Ihr so über die Autobild her, bloß weil Eure Audis einmal schlechter abschneiden.
Fakt ist, daß die Autobild die einzige Autozeitschrift ist, welche auch mal den Finger in die Wund legt. Zudem finde ich die Gebrauchtwagentests nicht schlecht. Beispiele gibt es genügend und etliche Hersteller haben erst reagiert, als diese Zeitschrift Druck gemacht hat. Z.B. Mercedes Rostproblematik, Ausfälle bei der SBC-Bremse. Die ewig ausfallenden LMM bei VW wurden auch erst günstiger als es genug Ärger gab. Eingefrorene Motoren bei VW und, und, und...
In den lieblos zusammengeschriebenen Hochglanzzeitungen ala Auto Motor Sport findet man soetwas eher nicht, dafür umso mehr, wie sich ein Ferrari in der Toskana fährt, wen's interessiert