AutoBILD Vergleichstest
Wie nicht anders zu erwarten:
http://www.autobild.de/artikel/kleinwagen-im-vergleich-5612513.htmlSchön ist folgender Kommentar in Bezug auf die Artikelüberschrift "Reichen 10.000 Euro zum Glück?":
Zitat:
Ja wenn Sie 14K ausgeben?!
Überhaupt sind die Kommentare im AB-Forum unterhalb des AB-Artikels wirklich lesenswert und zum Lachen!
M.M.n. kann man die AB nicht mehr wirklich ernst nehmen, sie hat sich unterdessen jegliche seriöse Reputation selbst verspielt, wenn sie diese denn jemals besessen haben sollte!
Man kritisiert bei A, B und C, was man beim up selbstverständlich übergeht (Ausnahme: Tankdeckel! Vermutlich, damit die Tendenz nicht allzu deutlich wird...) und überdies "vergisst" man beim up dann noch zu erwähnen, dass es keine Gurthöhenverstellung gibt, keinen vollwertigen Kopf-Vorhang-Airbag, keine beleuchteten Schalter in der Fahrertür (aber immerhin unterdessen einen eFH-Schalter für rechts).
Man weiß nicht, ob man da weinen oder lachen soll!
p.s.: Ich kann mir nicht helfen und wiederhole mich hier, aber für mich sieht der Suzuki Celerio noch immer aus wie ein Dacia! Und der Mitsubishi Space Star scheint mir irgendwie dem vorletzten Jahrzehnt entsprungen. Da setzen up und i10 doch ganz andere Zeichen.
Den Aygo muss man mögen, dessen Design sagt mir aber auch überhaupt nicht zu, zumal bis fast zur A-Säule reichende Scheinwerfer unterdessen ja sowas von mega-out sind, puh!
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@wettertaft schrieb am 27. Februar 2015 um 22:21:40 Uhr:
Ich finde es gut und richtig, dass es patriotische Medien wie zB AutoBild gibt. Koreanische, japanische, französische, usw... Vehikel sollen dankbar sein (und sind es wahrscheinlich), in einem für sie schlecht ausgefallenen Vergleich zu Volkswagen überhaupt erwähnt worden zu sein.
druschba!
Ich hoffe mal, dass das Ironie ist. Ansonsten weiß man echt nicht, ob man lachen oder weinen soll.
benutzt du auch nur ein deutsches Betriebssystem auf deinem deutschen Mobiltelefon?

Ähnliche Themen
101 Antworten
Seitdem die Autobild vor ca. einem Jahr ein wenig verändert wurde, ist der Ton sowieso noch flacher geworden. Allein schon die Titelseite des letzten Heftes, in dem unter der Überschrift "Luxus für alle" die demnächst neu erscheinenden Audi A 3 und Mercedes A-Klasse gegenübergestellt wurden, läßt doch jede Seriösität vermissen.
Ganz abgesehen davon, dass es bis zur Premiere jeweils noch eine ganze Zeit dauern wird (gerade der A-Mercedes ist gefühlt doch noch brandneu), kann man doch nicht so abgehoben sein und Fahrzeuge, die in der Realität sicher ganz ganz schnell die 30t €-Marke knacken als "... für alle" bezeichnen.
Die Überschriften sind sowieso unterste Schublade. Koreaner sind plötzlich "rattenscharf" heißt es mit einem Bild einer Kia-Studie... absolut unterstes Niveau. Gelegentlich habe ich mir die Autobild in den letzten Jahren mal gekauft, vor allem wenn interessante Dauertests veröffentlicht wurden aber schon seit einiger Zeit tu ich mir das nicht mehr an...
Solche Testmanipulationen zugunsten von VW kenne ich schon aus AutoBild und co. seit ich von 2001-2005 in einem VW/Audi Autohaus gelernt hatte.
Mal mit mehr, mal mit weniger offensichtlichen Manövern, je nach Qualität der Konkurrenz.
Sicherlich mit ein Grund für den großen Unmut etlicher gegen VW, Audi, etc., die solche teils offensichtlichste Manipultaionen bei Tests entdecken.
Statt Aygo gehen auch 108 oder C1. Je nach Geschmack.
Ich habe gerade auch den Test gelesen und muss sagen, damit hat sich dieses Käseblatt endgültig ins Abseitz geschossen. In einem früheren Test hat nähmlich der i10 ja klar!!!!!! (Zitatende) gegen den UP gewonnen. Aber durch das bischen und eher nutzlose Multimediagedöns siegt der UP nun. Das ist einfach lächerlich. Insbesondere wenn man den deutlich günstigeren Preis bei deutlich besserer Ausstattung/Garantie berücksichtigt.
... und wenn ich dann noch die derzeitigen Werbespots im Radio höre: "Autobild, die Autoinstanz"...
Einfach lächerlich...
Na ja, aus Sicht einiger offenbar bevorzugter Hersteller ist die AB durchaus eine Instanz, die eben die Meinung des Herstellers ohne weitere journalistische "Eintrübung" ganz ungefiltert weitergibt und multipliziert!
Nur, mal im Ernst: Was bitte will man anderes erwarten aus dem Hause Springer, siehe BILD !?:
Angst, Hass, Titten und der Wetterbericht.
Gerade die aktuelle Anti-Griechenland-Kampagne zieht unterdessen ja sogar Kritik vom Journalistenverband auf sich: http://www.spiegel.de/.../...anti-griechenland-kampagne-a-1020718.html
Wie auch immer man darüber denken mag
(Wer hat die Schulden verursacht und durch welche staatliche Misswirtschaft über Jahrzehnte sind sie überhaupt erst in dieser Größenordnung entstanden? Wer hat am Betrug durch Manipulation der Zulassungs-Kriterien zum Euro-Gruppen-Beitritt mitgewirkt und dafür die Staats-Bilanzen gefälscht und wer hatte daran vor allem ein Interesse? Wer wurde eigentlich mit den vielen Mrd gerettet: Der griechische "kleine Mann" oder doch vielmehr die vor allem nicht-griechischen Kreditgeber & Internat. Großbanken? Warum bekämpft die gr. Regierung nicht endlich und konsequent die Korruption und Steuerhinterziehung und wann wird, endlich, eine effektive -auch Steuer- Verwaltung eingeführt? Wie lange will man all dem noch zusehen?),
aber was in der BILD läuft, war seit jeher meist nichts anderes als Hetze und der dt. Michel findet´s auch noch gut!
Angst zu verbreiten ist immer gut, dann kommen die Leute nicht dazu, selbst zu denken!
Sag mal Taubitz, du hast jetzt nicht wirklich die Auto Bild Seite aufgerufen? Am besten noch 2€ für den Bericht geblecht...und auch noch durchgelesen?
Zur "normalen" Bild, ich kann mich noch an einen Artikel nach der letzten Rentnerhöhung erinnern, da wurde auch nur von den übertriebenen % des "Osten" gefaselt ohne die realen Zahlen dahinter zu nennen!
Nur in den Ost Bild's wurde das dann vernünftig erwähnt...obwohl ich diese Unterschiede bis heute nicht verstehe
Haben wir bestimmt den griechischen Italienern mit spanischer Abstammung aus Irland zu verdanken...................
Wie kommst Du darauf?
Der Artikel ist online doch (derzeit noch?) frei les- und auch kommentierbar!
p.s.: Wer KAUFT denn noch die AB? Ich schon seit Jahren oder eher Jahrzehnten nicht mehr!
Ich kaufe gar nichts aus dem Springer-Konzern, weder die BILD (diesen Dreck lese ich nicht, noch nicht mal, wenn sie irgendwo rum- oder ausliegt) noch die AB, die lese ich, wenn überhaupt, nur noch gelegentlich "kolo" online, aber wenn´s so weiter geht wie oben, auch das nicht mehr lange und schon gar nicht online -zukünftig- kostenpflichtig, vergiss es, Döpfner!
Zitat:
Die Federung straff genug für engagierte Fahrweise und trotzdem allen Unebenheiten gegenüber mit den größten Reserven, ...

Zitat:
... der Innenraum geräumig und solide verarbeitet, ...


Zitat:
... der Motor kultiviert und durchzugsstark, ...



ich glaube, die AN Bonus Anlagen im Hintergrund sind leiser
Zitat:
... die Schaltung leicht und präzise, ...
wenn die Gänge reingehen

Zitat:
@Taubitz schrieb am 27. Februar 2015 um 14:23:48 Uhr:
Na ja, aus Sicht einiger offenbar bevorzugter Hersteller ist die AB durchaus eine Instanz, die eben die Meinung des Herstellers ohne weitere journalistische "Eintrübung" ganz ungefiltert weitergibt und multipliziert!![]()
Nur, mal im Ernst: Was bitte will man anderes erwarten aus dem Hause Springer, siehe BILD !?:
Angst, Hass, Titten und der Wetterbericht.
Gerade die aktuelle Anti-Griechenland-Kampagne zieht unterdessen ja sogar Kritik vom Journalistenverband auf sich: http://www.spiegel.de/.../...anti-griechenland-kampagne-a-1020718.html
Wie auch immer man darüber denken mag
(Wer hat die Schulden verursacht und durch welche staatliche Misswirtschaft über Jahrzehnte sind sie überhaupt erst in dieser Größenordnung entstanden? Wer hat am Betrug der Manipulation der Kriterien zum Euro-Zonen-Beitritt mitgewirkt und die Staats-Bilanzen gefälscht und wer hatte daran vor allem ein Interesse? Wer wurde eigentlich mit den vielen Mrd gerettet: Der griechische "kleine Mann" oder doch vielmehr die vor allem nicht-griechischen Kreditgeber & Internat. Großbanken? Warum bekämpft die gr. Regierung nicht endlich und konsequent die Korruption und Steuerhinterziehung und wann wird, endlich, eine effektive -auch Steuer- Verwaltung eingeführt? Wie lange will man all dem noch zusehen?),
aber was in der BILD läuft, war seit jeher meist nichts anderes als Hetze und der dt. Michel findet´s auch noch gut!
Angst zu verbreiten ist immer gut, dann kommen die Leute nicht dazu, selbst zu denken!
Also gegen Titten habe ich nix

In nur 2 (!!!) Dimensionen, zumal mit Druckerschwärze, vermutlich aber schon, oder?
Eben!
btt:
Oh, demnächst soll es wohl einen "Smart Fortwo" Made by Yamaha geben, wie ich gerade hier lese:
http://www.spiegel.de/.../...wagen-fuer-europa-anbieten-a-1020808.html
Nicht schlecht. Wobei das Display hätte ich vielleicht noch etwas tiefer im Fußraum platziert.
Zitat:
@Taubitz schrieb am 27. Februar 2015 um 15:05:56 Uhr:
In nur 2 (!!!) Dimensionen, zumal mit Druckerschwärze, vermutlich aber schon, oder?
Eben!![]()
btt:
Oh, demnächst soll es wohl einen "Smart Fortwo" Made by Yamaha geben, wie ich gerade hier lese:
http://www.spiegel.de/.../...wagen-fuer-europa-anbieten-a-1020808.html
Zitat:
@Hans4000 schrieb am 27. Februar 2015 um 13:56:57 Uhr:
Ich habe gerade auch den Test gelesen und muss sagen, damit hat sich dieses Käseblatt endgültig ins Abseitz geschossen. In einem früheren Test hat nähmlich der i10 ja klar!!!!!! (Zitatende) gegen den UP gewonnen. Aber durch das bischen und eher nutzlose Multimediagedöns siegt der UP nun. Das ist einfach lächerlich. Insbesondere wenn man den deutlich günstigeren Preis bei deutlich besserer Ausstattung/Garantie berücksichtigt.
So sieht es aus. Man musste das Kapitel "Vernetzung" einführen, damit die Weltordnung wiederhergestellt und auch in dieser Kategorie VW unschlagbar ist.
Die Kommentare sind der Brüller! Selten so gelacht!
Objektiv bin ich der Meinung, dass VW viel richtig macht. Auch der Up in der Familie gefällt uns. Fahrwerk und Design sind ideal für Mutters Fahrten um den Kirchturm. Allerdings kostete er mit Rabatten als Cheer Up auch knapp 11k und nicht 14 und hat trotzdem alles wichtige. Was gar nicht geht? Fehlende Beleuchtung, keine Gurthöhenverstellung, nur ein Fensterheberschalter, quasi keine Dämmung, ruckeliges Getriebe und und und...Hätte es damals den i10 gegeben, es wäre wohl der geworden.
Dass AB VW und seine Konzernmarken regelmäßig zum Sieger macht - geschenkt. Aber diesmal checken es selbst die treudoofen AB-Leser, die stammtischgeschwätzmäßig die Parolen von AB nachsabbeln. Zum Brüllen!
In der nächsten AB: Nimmt es der Seriensieger Passat auch mit einem deutschen Panzer auf? Löst VW die Finanzkrise? Und wird der durchzugsstarke Dreizylinder vom Up bald in einer eigenen Rennserie zu bestaunen sein?
Auf der Automesse bin ich in allen von AB gezeigten Fahrzeugen gesessen. Auf den ersten Blick sieht auch der billige Suzuki gut aus, 5 Sitze, komplett verkleideter Kofferraum, aber wenn man dann unter das Auto und in den Motorraum blickt, merkt man das die auch nur mit Wasser insbesondere für den Preis kochen.
Vom NCAP mal ganz abgesehen.
Als ebenbürtig würde ich den Hyundai sehen, Preis Leistung ist der natürlich vor dem VW anzusiedeln.
Leider war der Opel Karl nicht da, der hätte mich auch interessiert.
Der UP ist zwar nicht in Deutschland gebaut, aber dafür in Deutschland entwickelt worden und in Europa gefertigt.
Soweit ich weiß kommt der i10 aus Indien/Türkei.
Ich weiß, die machen auch tolle Produkte auch in China wird qualitativ hochwertig produziert.
Aber ich selbst achte doch darauf wenn möglich, in der "näheren" Umgebung produzierte Produkte zu kaufen.
Verdiene schließlich meine Brötchen auch in DE zu deutschen Gehältern. Das ist schließlich teurer als in anderen Ländern.