1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Golf
  6. Golf 5
  7. Autogas im golf?

Autogas im golf?

VW Golf 5 (1K1/2/3)

hallo golf-V gemeinde,
da ich demnächst gezwungener massen mehr kilometer fahren muss.(ca 25000-35000km im Jahr) steh ich nun vor der wahl:
1) golf diesel kaufen, was mich ca 4000-5000euro kosten würde, um einen vergleichbaren golf wieder zukaufen
oder 2) auf LPG-Gas umrüsten.
Nun zu meine Fragen:
Wie teuer ist die Umrüstung auf lpg?
Wie hoch ist die Reichweite?
Wird die Lebensdauer des Motors verschlechtert?
Muss ich sonst noch auf irgendwas achten?

danke im voraus, gruss groeni

Beste Antwort im Thema

hi Leut`s habe meinen Glof V 1,4 59KW Bj. 02/07 im März 2008 mit einer Vialle LPI ausrüsten lassen und habe bis Dato 13Tkm schon zurück gelegt, also ich bin voll zufrieden mit der Anlage. Mein Mehrverbrauch bezieht sich auch auf ungefähr 20% und mache damit immer noch plus. Im Fahrzeug ist ein 51l Radmuldentank verbaut, Minibetankung ist hinter der Tankklappe. Natührlich entfällt die Werksgarantie aber nur auf den Motor sonst bleibt sie voll erhalten.

30 weitere Antworten
Ähnliche Themen
30 Antworten

Umrüstung kostet so 2000-2500.
Tank ist oft 55l in Reserveradmulde.
Verbrauch steigt etwas an (1Liter).
Dem Motor tut es eher gut als schlecht.
Bitte nur Qualitätsanlagen und kein Polen-Einbau.

dat hört sich schonmal gut an, danke @faceman22

meine werkstatt meinte nur, dass die belastung auf den zylinderkolben steigen wird. und ich wär dann nicht der erste der bei 100tkm probleme mit den motor bekommt! ist jemand schon mehr als 100tkm mit gas gefahren?
gruss groeni

Schau mal in das Unterforum.......
http://www.motor-talk.de/f258/s/

Zitat:

Original geschrieben von faceman22


Umrüstung kostet so 2000-2500.
Tank ist oft 55l in Reserveradmulde.
Verbrauch steigt etwas an (1Liter).
Dem Motor tut es eher gut als schlecht.
Bitte nur Qualitätsanlagen und kein Polen-Einbau.
Hallo
Ich möchte diese Aussagen mal berichtigen

Eine Umrüstung für einen 4 Zylinder kostet mit TÜV, Abgasgutachten evt. Garantie 2500 €
Tank ist frei wählbar, ich selbst habe einen 74l Radmuldentank.
Verbrauch steigt um mindestens 20%, bei weniger ist die Anlage zu mager eingestellt und das bedeutet auf lange Sicht Ventilschäden bis zum kompletten Motorschaden.
Alles in allem sollte man sich gründlich informieren und einen Umrüster mit viel Erfahrung suchen.

Der mehrverbrauch liegt je nach anlage und motor, es können bis zu 20% mehrverbrauch entstehen. Die VW Motoren halten eigentlich sehr gut den gas betrieb aus. Dem Motor tut es, wie es schon gesagt worden ist, mehr gut als schlecht, denn die Verbrennung ist Weicher, es entstehen weniger Verbrennungsrückstände, deswegen ist das öl auch sauberer. Nur die Verbrennungstemperatur steigt ein wenig. Auf jeden fall musst du dir einen Erfahrenen Umrüster suchst das ist das wichtigste.

Zitat:

Original geschrieben von faceman22


Verbrauch steigt etwas an (1Liter).
Dem Motor tut es eher gut als schlecht.
;)

Zitat:

Original geschrieben von magokiss


Ich möchte diese Aussagen mal berichtigen

Ich glaube so falsch lag ich dann ja doch nicht

;)

Sagen wir mal Ergänzung statt Korrektur

:D

@faceman22
Es sollte ja auch nicht böse gemeint sein.
Es entsteht nur immer schnell der Eindruck ( bei nicht Sachkundigen ) kaum Mehrverbrauch, keine negativen Einflüße auf den Motor ( bei nicht richtig eingestellter Anlage ), etc.
Wenn erklärt/aufgeklärt wird, dann bin ich der Meinung das Fakten auf den Tisch müßen.

Hallo zusammen!
Ich bin einer der Nichtsachkundigen:
Woraus bezieht sich denn der Mehrverbrauch? Ich vermute auf den heutigen Bezinverbrauch, auch wenn ich später mal mit Benzin statt Gas fahren würde?
Gruß und Dank!
Arne

Zitat:

Original geschrieben von steckili


Hallo zusammen!
Ich bin einer der Nichtsachkundigen:
Woraus bezieht sich denn der Mehrverbrauch? Ich vermute auf den heutigen Bezinverbrauch, auch wenn ich später mal mit Benzin statt Gas fahren würde?
Gruß und Dank!
Arne

Der Mehrverbrauch ist natürlich auf Benzin bezogen.

Auch mit einer Autogasanlange kannst du natürlich per Schalter/Knopf auf Benzin weiterfahren, da steigt der Verbrauch aber nicht nochmal an, der Benzinverbrauch wird so sein wie er das auch zu Beginn war(naja wenn man das zusätzliche Gewicht der Autogasanlage+zusätzlichem gefüllten Tank betrachtet, ist der Verbrauch minimal höher).

Hallo,

zu dem Thema interessiert mich die Veränderung der Motorleistung.
Gibt es eine und wie sieht diese aus?

Hallo, der Mehrverbrauch in Litern gegenüber Benzin rührt daher, dass die Dichte von Flüssiggas gegenüber Benzin geringer ist, also eine geringere Energiedichte hat.
Sollte es Leistungseinbußen geben, sind sie grundsätzlich eigentlich nich spürbar. ;)

du verlierst aber deine garantie auf den motor, und must eine zusatz versicherung abschließen.
und vw kann dir sogar die garantie auf dein ganzes auto streichen :)
holger

so und oben mal die streithähne anzusticheln, fragen wir mal nach, wie unterschiedlich sich der motor denn bei gasfömirgeinspritzenden bzw. flüssigeinspritzenden gasanlagen verhält :D

Ich hab für meine flüssigeinspritzende Gasanlage inkl. TÜV-Abnahme, neuer FZ-Papiere, Erstbefüllung, Leihwagen, und Garantie 2500,- bezahlt. Hier im Umkreis sind auch welche die bieten Umrüstungen mit gasfömig einspritzenden Gasanlagen für 1800,- an.

Deine Antwort
Ähnliche Themen