Autogas LPG Umrüstung
Ich habe meinen Mercedes CLC 200 auf Autogas umrüsten lassen.
Ich muß sagen bis jetzt bin ich sehr zufrieden hatte noch keine Probleme.
Bin bis jetzt 6000 Km gefahren und habe es vor drei Monaten umrüsten lassen.
Habe eine Prins Anlage drin und der Umbau ist sehr ordentlich gemacht worden nicht so ein murks was man sonst so sieht.
Ich kann den Umrüster nur empfehlen,Wagen nach dem Umbau abgeholt und danach kein ärger bis jetzt mit gehabt.
Ich wollte auch erst einen Umrüster aus meinem Ort nehmen (Warburg)aber von denen hatte ich meistens nichts gutes gehört.
Deswegen bin ich nach Minden gefahren weil ich da wusste das es Ordentlich gemacht wird.
Hier der Link vom Umrüster www.reifenmehrhoff.de
Nicht wundern er macht Reifen auch.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von andreas722
Ich habe meinen Mercedes CLC 200 auf Autogas umrüsten lassen.
Ich muß sagen bis jetzt bin ich sehr zufrieden hatte noch keine Probleme.
Schön dass wir drüber geredet haben.
Was bekommst Du für die Werbeaktion?
MfG
Ähnliche Themen
47 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von andreas722
Ich habe meinen Mercedes CLC 200 auf Autogas umrüsten lassen.
Ich muß sagen bis jetzt bin ich sehr zufrieden hatte noch keine Probleme.
Schön dass wir drüber geredet haben.
Was bekommst Du für die Werbeaktion?
MfG
Wurde bei dem Umbau auch der Zylinderkopf durch die verstärkte Variante getauscht?
Für die 4 Zylinder Modelle ist nämlich ein Tausch vorgeschrieben da die Ventile die höheren Temperaturen nicht wegstecken. Die 6 Zylinder Modelle haben dagegen keine Probleme!!!
Nicht sicher !
Der CLC ist ein Kompressor mit 1800ccm. Die gleiche Maschine wird schon seit Jahren in E-Klasse, C-Klasse und CLK, SLK ..... verbaut.
Ein Freund von mir hat einen CLK 200, Bj. 2005 auf Gas umgerüstet, allerdings Original Mercedes, als NGT-Variante. Er hat das Zusatzadditiv im Verbrennungszyklus. Da scheint es zu funktionieren.
Ein Kollege hat eine Original NGT E-Klasse W211 von 2006, 200er Kompressor....seit ca. 100000 Km !!! alles in Ordnung. Das soll was heißen.
Daher die Kernfrage an Andreas722: Wurde das bei Dir auch gemacht, oder NUR auf Gasbetrieb umgebaut ? Wenn ja, kannst Du beruhigt sein, wenn nicht, gehe mal davon aus, daß dir nach weiteren 10000 Km ein Ventil beim Ampelstart abreißt.
Zitat:
Original geschrieben von andreas722
Ich habe meinen Mercedes CLC 200 auf Autogas umrüsten lassen.
Ich muß sagen bis jetzt bin ich sehr zufrieden hatte noch keine Probleme.
Bin bis jetzt 6000 Km gefahren und habe es vor drei Monaten umrüsten lassen.
Habe eine Prins Anlage drin und der Umbau ist sehr ordentlich gemacht worden nicht so ein murks was man sonst so sieht.
Ich kann den Umrüster nur empfehlen,Wagen nach dem Umbau abgeholt und danach kein ärger bis jetzt mit gehabt.
Ich wollte auch erst einen Umrüster aus meinem Ort nehmen (Warburg)aber von denen hatte ich meistens nichts gutes gehört.
Deswegen bin ich nach Minden gefahren weil ich da wusste das es Ordentlich gemacht wird.
Hier der Link vom Umrüster www.reifenmehrhoff.de
Nicht wundern er macht Reifen auch.
Wird danach von Mercedes ungern wieder in Zahlung genommen .
Die haben Bedenken bzgl. der Garantie (Motorgarantie... ) , welche sie dann gegebenfalls wieder gewähren müssen ... .
Ja gut, ich denke, wer so etwas umbaut, möchte den Wagen (aus Spargründen) seeeeeehr lange fahren. Warum sonst baut man sich diesen "Leistungsfresser" ein. Sicherlich nicht aus Freude am Fahren.
Ich jedenfalls würde dies niemals tun, da sich die Herren Ingenieurs aus Stuttgart schon etwas dabei denken, wenn sie die Motoren entwickeln. Das einzig wahre ist das Superbenzin 95 Oktan. Basta.
Ich frage mich, warum sich die Leute so ein fahrzeug kaufen und dann auf Gas umrüsten mit Gasflaschen im Kofferraum ? Aus Spargründen ? nach wieviel Tankfüllungen amortisiert sich die Anlage ?
Ich kriege es nicht in den Kopf.
Als nächstes kommt ein C63-Besitzer und will auf Gas umrüsten...... ja gehts noch ?
Zitat:
Original geschrieben von lecaro
Ja gut, ich denke, wer so etwas umbaut, möchte den Wagen (aus Spargründen) seeeeeehr lange fahren. Warum sonst baut man sich diesen "Leistungsfresser" ein. Sicherlich nicht aus Freude am Fahren.
Wieso Leistungsfresser?
Bist Du schonmal in einem umgerüstetem Auto gefahren?
Zitat:
Das einzig wahre ist das Superbenzin 95 Oktan. Basta.
Sag das mal den SuperPlus, ShellUltimate und wie das Zeug sonst noch heißt Tankern.
Was jetzt allerdings die Oktanzahl damit zu tun hat kann ich nicht so recht nachvollziehen.
Zitat:
Ich frage mich, warum sich die Leute so ein fahrzeug kaufen und dann auf Gas umrüsten mit Gasflaschen im Kofferraum ? Aus Spargründen ? nach wieviel Tankfüllungen amortisiert sich die Anlage ?
Natürlich aus Spargründen.
Manche vielleicht auch aus Umweltbewusstsein.
Tankfüllungen kann man schlecht sagen, kommt natürlich auf die Tankgröße an. Als Faustformel kannst Du 50 Mm ansetzen. Je mehr der Wagen verbraucht, desto eher rechnet sich der Umbau.
Zitat:
Ich kriege es nicht in den Kopf.
Musst Du auch nicht.
http://www.motor-talk.de/.../...otoren-c-63-e63-s63-ml63-t3470297.htmlZitat:
Als nächstes kommt ein C63-Besitzer und will auf Gas umrüsten...... ja gehts noch ?
MfG
Zitat:
Original geschrieben von torty666
Zitat:
Original geschrieben von lecaro
Ja gut, ich denke, wer so etwas umbaut, möchte den Wagen (aus Spargründen) seeeeeehr lange fahren. Warum sonst baut man sich diesen "Leistungsfresser" ein. Sicherlich nicht aus Freude am Fahren.Wieso Leistungsfresser?
Bist Du schonmal in einem umgerüstetem Auto gefahren?
Zitat:
Original geschrieben von torty666
Zitat:
Das einzig wahre ist das Superbenzin 95 Oktan. Basta.
Sag das mal den SuperPlus, ShellUltimate und wie das Zeug sonst noch heißt Tankern.
Was jetzt allerdings die Oktanzahl damit zu tun hat kann ich nicht so recht nachvollziehen.
Zitat:
Original geschrieben von torty666
Zitat:
Ich frage mich, warum sich die Leute so ein fahrzeug kaufen und dann auf Gas umrüsten mit Gasflaschen im Kofferraum ? Aus Spargründen ? nach wieviel Tankfüllungen amortisiert sich die Anlage ?
Natürlich aus Spargründen.
Manche vielleicht auch aus Umweltbewusstsein.Tankfüllungen kann man schlecht sagen, kommt natürlich auf die Tankgröße an. Als Faustformel kannst Du 50 Mm ansetzen. Je mehr der Wagen verbraucht, desto eher rechnet sich der Umbau.
Zitat:
Original geschrieben von torty666
Zitat:
Ich kriege es nicht in den Kopf.
Musst Du auch nicht.
Zitat:
Original geschrieben von torty666
Zitat:
Als nächstes kommt ein C63-Besitzer und will auf Gas umrüsten...... ja gehts noch ?
http://www.motor-talk.de/.../...otoren-c-63-e63-s63-ml63-t3470297.html
MfG
Ja, 2 Bekannte (ich schrieb von der E-Klasse und von dem CLK) bestätigen Leistungsverluste
Hab mich falsch ausgedrückt. Meinte eigentlich das Superbenzin im gegensatz zum (schlechter verbrennenden E10 bzw. Gas)
Und da gibt es keine billigeren Autos als ein MB CLC? Okay, muß man jetzt nicht verstehen.
Umweltbewußtsein ? Ich bin zwar aus der Hippie-Woodstock-Generation, bekomme aber auch bei der Start/Stop-Automatik-Debatte Zahnbelag. Mein Motto...ein Motor muß laufen.
Werde ich auch nie.
Da habe ich keine Worte mehr.
Aber, jeder, wie er will. Ich nicht !
Zitat:
Original geschrieben von lecaro
[Augenkrebs verursachendes Posting entfernt]
Aber, jeder, wie er will. Ich nicht !
Dito.
Wer Beiträge in so einer Optik fabriziert möchte nicht gelesen werden.
MfG
Das Forum hier ist toll ,
Der TS wollte bestimmt nur mal ein Thema zur Umrüstung auf LPG antreiben, wo konstruktiv diskutiert wird.
Hier aber wird man sofort auseinander genommen!!!!!!
Diejenigen, die damit nichts anfangen können, sollten doch einfach mal nichts schreiben !
Ich habe übrigens meinen 200K auch vor ein paar Monaten umrüsten lassen. Verbaut wurde die Prins VSI mit 69l Radmuldentank.
Einen Leistungsverlust kann ich nicht spüren und bis jetzt auch fast ohne Probleme. Einmal musste der Umrüster ein bisschen nachstellen, weil die Motorlampe an ging. Seitdem läuft aber alles prima.
Was ist eigentlich am Sparen so verwerflich ?
Die Umwelt wird es auch danken.
Ja, es werden sogar KFZ-Steuern gespart !
Und wenn ich an der Tanke für ca. 30€ volltanke, kann ich über die anderen nur lachen.
So, jetzt habe ich wieder für genügend Stoff gesorgt, an denen sich hier wieder einige die Finger wund schreiben !
Wie verhält es sich mit Tiefgaragen...gibt es da Probleme mit LPG ?
Gruss
Zitat:
Original geschrieben von HavannaClub
Wie verhält es sich mit Tiefgaragen...gibt es da Probleme mit LPG ?
Gruss
Nö kein Problem. Man sieht ja nicht, das der Wagen auf LPG fährt.
Zitat:
Original geschrieben von Hberendsen
Das Forum hier ist toll ,![]()
Der TS wollte bestimmt nur mal ein Thema zur Umrüstung auf LPG antreiben, wo konstruktiv diskutiert wird.
Hier aber wird man sofort auseinander genommen!!!!!!
Willkommen in Internet.
Allerdings wüsste ich auch nicht, wie der TS mit seinem Posting eine Diskussion starten wollte, für mich sah das eher nach Spam aus.
Zitat:
Was ist eigentlich am Sparen so verwerflich ?
Mercedesfahrer sparen nicht, sparen ist für arme Schweine. Wer Mercedes fährt hat gefälligst Kohle ohne Ende zu haben.
Alleine nach dem Preis zu fragen ist schon ein Sakrileg, man hat gefälligst alles zu bezahlen, und zwar mit Freude.
Ansonsten hätte man halt einen anderen Wagen kaufen sollen.
Ich frag mich dann nur, warum Mercedes überhaupt Vierzylinder baut, und nicht einfach nur einen fetten Achtzylinder und gut.
Zitat:
Ja, es werden sogar KFZ-Steuern gespart !
Wieso sparst man KFZ-Steuern?
MfG
Zitat:
Original geschrieben von HavannaClub
Wie verhält es sich mit Tiefgaragen...gibt es da Probleme mit LPG ?
Es gibt welche wo man nicht reinfahren darf, weil der Besitzer es verbietet. Ich kenne eine in einem Möbelhaus.
In der Tiefgarage in unserem Einkaufzentrum hatte ich allerdings noch nie Probleme?
MfG
Zitat:
Original geschrieben von torty666
Zitat:
Ja, es werden sogar KFZ-Steuern gespart !
Wieso sparst man KFZ-Steuern?
MfG
Autos die nach 1.7.09 Erstzulassung hatten, werden nach CO2 Ausstoß besteuert .
Bisher hat der C200K 187g CO2 . Nachdem Einbau der Gasanlage wurde der CO2 Ausstoß auf 180g CO2 gesenkt und auch so im Brief , wie natürlich auch im KFZ-Schein eingetragen.
Danach bekamm ich vom Finanzamt eine Neuberechnung der KFZ-Steuer. Ist natürlich jetzt nicht die riesige Summe, es sind 14€ weniger.

Der Absatz "Mercedesfahrer sparen nicht " gefällt mir sehr ! Trifft mit Sicherheit auf so einige hier im Forum zu.