- Startseite
- Forum
- Wissen
- Fahrzeugtechnik
- Kraftstoffe
- Autogasanlage: Welche Hersteller und Modelle sind zu empfehlen?
Autogasanlage: Welche Hersteller und Modelle sind zu empfehlen?
Hallo zusammen,
meine Überlegung bzgl. eines Umrüstens auf Autogas wird immer konkreter: Autogas (LPG), Reserveradmuldentank, möglichst moderne und sichere Anlage die mir Euro4 Abgasnorm garantiert und den Verbrauch im Gasbetrieb nicht allzu sehr steigen lässt.
Nur beim Hersteller der Autogasanlage bin ich mir noch nicht sicher. Die Autogaswerkstätten in meiner Nähe bieten tlw. verschiedene Hersteller/Autogasanlagen an - welche der folgenden Anlagen sind denn zu empfehlen/mit welchen kann man eigentlich nichts falsch machen bzw. wie sind Erfahrungswerte bzgl. der Anlagen:
AG-Gas, BiGas, BRC, EmmeGas, Landi-Renzo, Lovato, Prins, Steffanelli, Tartarini
Vielen Dank für die Erfahrungsberichte und Informationen.
Grüße,
Fischotter
Ähnliche Themen
22 Antworten
Hallo,
persönlich bin ich mit meiner BIGAS-Anlage sehr zufrieden in meinem MB E230 (W210). Der Mehrverbrauch gegenüber Benzin liegt bei ca. 10%. Einen Leistungsverlust im Gasbetrieb kann ich nicht feststellen. Läuft jetzt seit ca. 1 Jahr problemlos.
Ich denke aber das es nur wichtig ist, dass Du dir eine moderne (vollsequenzielle Einblasanlage) Gasanlage verbauen läst um die Schadstoffklasse zu erhalten. Da unterscheiden sich die genannten Hersteller nicht besonders.
Gruß Jörg
Hallo..
Ich habe eine vollsequentielle Prins VSI, bin damit sehr zufrieden.
Beim Mehrverbrauch bitte bedenken, dass der abhängig vom Motor ist. Bei meinem Turbomotor liegt der bei etwa 25%. Der Umrüster sollte schon mehrere Umrüstungen mit Deinem Motortyp durchgeführt haben, sonst bist Du das Versuchskaninchen..
Mein Original Euro4 kfzsteuerfreies Auto wurde nach der Eintragung auf Euro3 zurückgestuft. Ich blase jetzt zwar weniger Schadstoffe in die Luft, aber ein aktuelles Schadstoffgutachten (die sind recht aufwendig) für meinen dicken Exoten gibt es noch nicht. Hier mußt Du Dich für Deinen Motortyp und die geplante Anlage eingehend informieren - Aussagen vom Unrüster schriftlich bei Auftragserteilung bestätigen lassen..
Grüße Thomas
Hallo zusammen,
danke schonmal für die bisherigen Antworten. Fahre einen 3er BMW E46, 318Ci Valvetronic mit 2.0L 105kW/143PS.
Eine Bosch-Werkstatt in meiner Nähe hat bereits mit Erfolg einen 3er BMW E46 316i Valvetronic umgebaut.
Man würde in meinem Fahrzeug als Autogasanlage die "Prins Gas VSI" verbauen. Euro 4 Norm kann eingehalten werden. Als Mehrverbrauch wird bei meinem Motor 20-30 Prozent angegeben. Das erscheint mir sehr viel. Bin bisher immer von 10-20 Prozent Mehrverbrauch im Gasbetrieb ausgegangen. Aber bis zu 30 Prozent mehr Verbrauch bei meinem Motor wären doch ganz schon viel.
Ist dieser von der Werkstatt angegebene Mehrverbrauch vor allem auf meinen Motor (Valvetronic) zurück zu führen - oder liegt es evtl. auch an der Autogasanlage "Prins Gas VSI"? Wäre eine Anlage eines anderen Herstellers evtl. passender für mein Fahrzeug bzw. hätte einen geringeren Mehrverbrauch. Oder kann man das schlecht voraussagen?
Viele Grüße,
Fischotter
es liegt nicht an der Prins VSI, es liegt am Motor:
Prins VSI
-im Volvo 2,4l mit Sauger 140PS ca 10% Mehrverbrauch
-im Volvo 2,5l mit Softturbo 210 PS ca 25% mehr...
Euro4 kann eingehalten werden: na klar, aber gibt es ein Gutachten dafür - das ist der springende Punkt, wenn die Anlage eingetragen wird!
Grüße Thomas
Nur als Vergleich:
Meine 4 Jahre alte Tartarini-Anlage hat 30% Mehrverbrauch, keine Ahnung, ob das an der Anlage oder am Motor (2.2, 106 kW) liegt.
Hi Fishotter,fahre auch einen BMW 318i mit 2l Valvetronic-Maschine.Will den Wagen auch umrüsten lassen und die bisherigen Angebote reichen von 1900-2550Euro,bei der Prins solls kein Abgasgutachten geben für unser Modell und euro4 ein Umrüster welcher schon Valvetronic ungerüstet hat empfahl mir Emmegas und ein anderer BRC da er bei denen eine Anfrage Speziell für dieses Modell
getätigt hatte . bin nach vielen Recherchen immer noch nicht viel weiter aber soll wohl Emme,BRC,oder Landi-Renzo sein.Wie sind denn deine Erfahrungen.Gibt es denn hier niemanden der schon einen BMW mit Valvetronic und Gas fährt???
Autogas
hallo alle zusammen,
ich hab mich vor einem halben Jahr selbständig gemach als Autogasumrüster. Möchte Euch eins sagen, der mehrverbrauch wird von keinem Hersteller genau angegeben bzw. die können es nicht garantieren. (sagen können die viel). Bevor ich mich selbstständig gemacht habe, informierte ich mich so viel es ging. Letzt endlich habe ich mich entschieden Landirenzo zu verbauen. Ist ein Mercedes unter den Anlagen aber nichts ist perfekt. Die feed-backs der Kunden sind verschieden aber insgesamt Positiv. An Landirenzo gefällt mir das ich viel nachstellen kann sprich optimieren, was bei den meisten "Anderen" nicht der Fall ist.
Wichtig!!! lasst Euch nicht von jedem pick-as das Fzg. umbauen (wie Joe_Cool schon sagte). Spart nicht am falschen Ende. Der Umrüster muss Euch davon überzeugen das er gut ist. Am besten (wenn Möglich) ein von Ihm umgerüstetes Fzg. besichtigen.
Gruss Jura
Der Umrüster muss Euch davon überzeugen das er gut ist. Am besten (wenn Möglich) ein von Ihm umgerüstetes Fzg. besichtigen.
Hey that's nice, good advice to. Please take a brief look at:http://www.pixum.nl/viewalbum/?id=1525524
And there is more to come, day by day.
With kind regards,
Jos van Dartel
Re: Autogas
Zitat:
Original geschrieben von Derventa
hallo alle zusammen,
ich hab mich vor einem halben Jahr selbständig gemach als Autogasumrüster. Möchte Euch eins sagen, der mehrverbrauch wird von keinem Hersteller genau angegeben bzw. die können es nicht garantieren. (sagen können die viel). Bevor ich mich selbstständig gemacht habe, informierte ich mich so viel es ging. Letzt endlich habe ich mich entschieden Landirenzo zu verbauen. Ist ein Mercedes unter den Anlagen aber nichts ist perfekt. Die feed-backs der Kunden sind verschieden aber insgesamt Positiv. An Landirenzo gefällt mir das ich viel nachstellen kann sprich optimieren, was bei den meisten "Anderen" nicht der Fall ist.
Wichtig!!! lasst Euch nicht von jedem pick-as das Fzg. umbauen (wie Joe_Cool schon sagte). Spart nicht am falschen Ende. Der Umrüster muss Euch davon überzeugen das er gut ist. Am besten (wenn Möglich) ein von Ihm umgerüstetes Fzg. besichtigen.
Gruss Jura
Hi habe gelesen das du dich selbständig gemacht hast. Bin schon selbständig habe einen karosseriebetrieb möchte auf einbau von Gasanlagen erweitern. Kannst du mir bitte tips geben wo ich die anlagen beziehen kann und ob ich für das einbauen einen Lehrgang besuchen muß.Ich weiß das man seine Quellen nicht gerne sagt. Würde mich deshalb freuen wenn Du mir da weiter helfen könnteat. Danke im Voraus.
Na, z. B. bei denen hier:
www.gas-autogassysteme.de
thomster73
hallo thomster73,
sorry konnte mich nicht früher melden. Nein ich hab nichts da gegen und habe keine Angst mit den infos die ich kenne raus zu rücken. Schreib mir bitte ob du ein Meisterbrief hast, ob das Karosserie-gewerbe auf dich gemeldet ist und wie lange und in welcher Stadt du das vor hast zu betreiben (Autogas meine ich). Es gibt möglichkeiten aber die Handwerkskammern sind nicht gleich streng ; )
bis dann