- Startseite
- Forum
- Wissen
- Kaufberatung
- Autokauf zwischen 13000-18000 EUR Kleinwagen-Kompakt
Autokauf zwischen 13000-18000 EUR Kleinwagen-Kompakt
Guten Tag liebe Community :-),
ich bin neu hier und falls ich wichtige Dinge übersehe oder vergesse, bitte ich um Nachsicht.
Ich benötige in ca 3 Monaten ein Auto für den Arbeitsweg (einfach ca 45km). Hier geht es teils innerorts, aber der meiste Teil ist Landstraße oder Bundesstraße (könnte auch die Autobahn nutzen).
Das Auto sollte entweder neu oder ein junger gebrauchter sein..ungerne älter als 3-4 Jahre. Am liebsten noch mit Herstellergarantie.
Ich suche ein Auto das in erster Linie mal wenig Sprit benötigt. Was mir wichtig ist:
4 Türer und hinten genug Platz für ein Kind (aktuell 8 Jahre alt). Wir haben aber für Urlaubsfahrten etc noch einen Toyota Auris.
Das Auto muss haben:
Tempomat
Klimaanlage (reicht manuell, automatik natürlich besser)
Lederlenkrad mit Multifunktion dran
Rückfahrkamer (will meine Frau).
Ich habe keinerlei Lademöglich zu Hause und auch in der Firma noch nicht...daher fällt ein E-Auto für mich raus...wobei das bei dem Budget ja eh nicht so einfach wäre).
Angesehen habe ich mir den Opel Corsa F 1,2 mit 75PS für ca 12k als junger gebrauchter. Alternativ in ganz neu den Kia Picanto 67PS für ca 15,5k (Vorteil 7 Jahre Garantie)...dieser hätte auch Klimaautomatik und alles was mir wichtig ist.
Alternativ, und da tendiere ich stark dazu, wäre der Suzuku Switft Comfort/comfort+ für ca 17-18k EUR. Der hat natürlich alles drin unter anderem auch viele Assistenzssysteme (die ich noch nie selbst erleben durfte oder musste? xD).
Alternativ gäbe es auch noch eine Citroen C3 mit 83ps für ca 13,5k neu (aber die alte Meinung über Autos dieses Herstellers ist hier in meiner Region noch weit verbreitet...und die meisten sagen iwie Finger weg, weil man es eben immer so gesagt hatte).
Bin aber auch für andere Alternativen offen. Meinen verhagelten Opel Corsa e 90 PS in der Drive Ausstattung würde ich dann in Zahlung geben für ca 3k-3,5k EUR. Der hat diverse Eigenarten, unter anderem eine Rupfende Kupplung (wenn man das so nennt) im kalten Zustand beim Anfahren ruckelt gefühlt dann der ganze Motor bis ich deutlich mehr gas gebe). Dieses Problem hat er schon seit ich ihn gekauft habe, mal mehr, mal weniger. Bei der Inspektion trat es wieder nicht auf und meine Werkstatt des Vertrauens sagte mir, das es Autos gibt die eine rupfende Kupplung haben können, das aber nicht heißen muss das Sie zeitnah kaputt geht.
Spritverbrauch habe ich beim Corsa auf 10.000km gesehen im kompletten Durschnitt mit auch Kurzsstrecken etc bei 5,6-5,7Litern...was ok ist. Gerne würde ich da beim neuen Auto die 4,x-5,2 schaffen. Ich habe Spritspartraining absolviert damals in der Fahrschule vor über 20 Jahren und schaffe beim Corsa den Verbrauch den der Hersteller angibt. Auf der Autobahn fahre ich mit dem kleinen Motörchen selten schneller als 120 (Tacho)...meist nur ca 102-110...da es bei den relativ kurzen Strecken kaum eine Zeitersparnis ist schneller zu fahren. Wenn kein Auto hinter mir ist, fahre ich auch teilweise nur 90 auf der Landstraße. Generell fahre ich sehr brav und halte mich an die Geschwindigkeiten.
Sorry für den langen Text :-)
Gruß an alle
Ähnliche Themen
42 Antworten
Schau doch nach dem Nachfolger vom Auris, den Corolla oder Suzuki Swace (ein umgelabelter Corolla).
Sparsamer auf der Strecke geht's kaum.
Ich fahre auch einen Auris (als Kombi) mit dem Hybridantrieb, habe ungefähr die gleiche Strecke (50 km, hügelig, kaum Stadtverkehr) und komme auf 5 - 5,5 l / 100 km.
Wobei es den Swace mWn nur als Kombi gibt.
Ansonsten: Fabia 3, der ist für einen Kleinwagen sehr geräumig.
Hyundai i20. Als Tageszulassung sollte vieles möglich sein. Ich würde im Bereich der Kleinwagen bleiben. Darüber habt ihr was, darunter will man sich bei 2x 45km am Tag vielleicht nicht antun. Auch Seat Ibiza und dergleichen sind sicher mit Rabatt drin um das Budget.
Naja, einen Toyota Corolla ist bei dem Budget kaum drin, wenn nur vlt als Benziner...dann braucht der aber vermutlich etwas mehr. Den Swace habe ich in dem Budget kaum gefunden. Ist der Hyundai mit wenig Ausstattung für das Budget bis 18k besser als der Swift in Comfort+? Der Swift hätte ja auch den Mildhybrid?
Kenne aber keinen der jemals einen Suzuki hatte.
Hyundai hatten wir mal nen i30cw mit 90ps Diesel...damals waren wir sehr zufrieden.
Was ist vom Picanto zu halten? Müsste ich mal probe fahren. Den bin ich früher mal, dürfte der erste oder zweite Picanto gewesen sein auf Gran Canaria gefahren und fand den sehr spritzig.
Weiß nicht ob hier Links erlaubt sind? Was wäre mit sowas?
https://www.autohaus24.de/gebrauchtwagen/cars/110324
Klar, mehr Spritverbrauch, aber dann könnte ich den Auris 1,6 132PS fahren und meine Frau würde den dann evtl bekommen oder wir wechseln uns ab. Was ist denn bei ca 80-120km/h für ein Spritverbrauch bei dem Ford zu erwaten?
Gruß
Ich würde den Skoda Fabia testen. Er bietet ein gutes Platzangebot, ist mit 95PS ausreichend motorisiert und lässt sich sparsam bewegen. Im oberen Bereich des genannten Budget liegt ein junger Gebrauchtwagen oder sogar ein EU Neuwagen. Die EU Fahrzeuge des Fabia haben oft schon die Garantieverlängerung auf 5 Jahre inklusive.
Ich würde dann wohl auch zu einem Picanto oder Rio mit Tageszulassung tendieren, wenn Dir Komfort und Sitzraum hinten reicht.
Swift auch ok, wenn Fahrkomfort ausreicht.
Wer nen 90PS Corsa mit unter 6 Litern fährt - Hut ab - der kriegt auch unter 5 mit obigen hin.
Die Franzosen wie C3 z.B. haben mittlerweile deutlich aufgeholt - ich meine sogar, der Corsa F steht auf der gleichen Plattform wie detr C3 - die 1,2er teilen die sich auch. Hier stört mich der Ölbad-ZR.
Ich würde mal nach einem Toyota Yaris Hybrid schauen.
Keine Angst den musst du nicht laden.
Mit entsprechender fahrweise kann man den unter 4l Verbrauch drücken.
Realistisch ohne Anstrengung sind 4 bis 5l/100.
Technisch sehr solide.
Einziger Nachteile ,neben den hohen Anschaffungspreisen sind die hohen Versicherungskosten ,die sind jedoch sehr individuell.
Den Fabia finde ich im Umkreis von 50km bei mir nicht mit dem was ich will unter oder bis 18k EUR. Augsburg ist hier die Stadt in der nähe von mir.
Der Rio sieht gut aus. Ich habe noch eine Anforderung. Wenn muss da ein großes Touchscreen Infotainment drin sein, diese billigen teile in den teilweise Basisausstattungen die erinnern an die 90er mit nur Radioanzeige oder so billig halt, ist nicht meins.
Renault Clio? Taugt das was? Zahnriemen im Ölbad möchte ich eher nicht. Hat das der Rio? Oder der Clio?
Für ein passendes Fahrzeug würde ich den Radius etwas erweitern. Bei 100 km Radius wird die Anzahl der Angebote deutlich größer sein.
Alternativ zum Fabia kann man noch den VW Polo in Betracht ziehen.
Bei den Japanern und Koreanern neben der erhöhten Versicherung bitte auch die kurzen Wartungsintervalle beachten.
Ich habe selber einen Kia und finde die Wartungskosten zudem sehr hoch.
hmmm, oder einen Fiesta oder Focus mit 1.0 Ecoboost 125Ps für ca 15k mit ca 30k Km auf der Uhr? Was ist davon zu halten? Die haben ja alle 2 Jahre / 30.000km Wartungsintervall, was sicherlich nicht verkehrt ist oder? Mir gefallen die Fords innen deutlich besser und außen auch als der Rio. Die Ecoboost 125 Ps Motoren sind ja scheinbar mehrfach Motor of the year gewesen soweit ich das noch weiß oder?
Skoda ist nicht so meins irgendwie. War noch nie so meine Marke. Finde das Logo aufm Lenkrad so häßlich, auch wenn das jetzt vollkommen Banane klingt xD.
Ford hätten wir halt auch einen Händler direkt im Ort bezüglich wartung/Reparatur sicher nicht schlecht.
Meine Favoriten wären
Suzuki Swift neu
Dacia Sandero neu
Honda Jazz eHEV gebraucht
In Augsburg gibt es auch noch einen Honda Händler. Der Honda Jazz wird hier gerne empfohlen ( wobei ich den potthässlich finde - aber Design ist Geschmacksache)
Zitat:
@morgan84 schrieb am 19. Juli 2024 um 08:31:53 Uhr:
Die Ecoboost 125 Ps Motoren sind ja scheinbar mehrfach Motor of the year gewesen soweit ich das noch weiß oder?
Bis 2019 hat das Ding einen Zahnriemen im Ölbad, was ein NoGo ist. Gerade gebraucht ist so eine Kiste eine Wundertüte. Wartungsintervall muss peinlichst genau eingehalten werden und dann nur Öl mit Freigabe. Einmal ein falsches Öl und der Zahnriemen beginnt sich aufzulösen (und man weiß nie, wie der Vorbesitzer das gehandhabt hat). Na ja, das tut er sowieso, aber mit dem richtigen Öl hält er vielleicht doch seinen Wartungsintervall von 10 Jahren und 200.000km. Und wenn's dann so weit ist, dann stell dich auf 1500€ für den Zahnriemenwechsel ein.
Ab 2020 bist du wahrscheinlich auf der sicheren Seite, seit da gibt's wieder Steuerkette. Checke es aber, wenn du dir so einen Wagen ansiehst.
Der Kolben hat gesprochen!
Hmmm, der Sandero ist halt absolut billig innen finde ich. Nix aufgeschäumt irgendwie und alles billig. Honda zu teuer für mich, da nehme ich lieber einen neuen/Tageszulassung. Im Swift bin ich noch nicht drin gesessen...müsste ich mal checken. Mag es wenn das Amaturenbrett zumindest oben weich aufgeschäumt ist und kein harter Kunststoff...ist aber wenn es gut aussieht, auch kein muss.
Was ist denn von den Fords zu halten die ich erwähnt habe? Wie lange gibt denn Suzuki Garantie?
Ok, die Fords wären alle EZ 2020...haben die dann ne Kette definitiv? Wie kann ich das sehen? Bin absoluter Laie was das angeht. Kann zwar den Ölstand kontrollieren und Wischwasser etc nachfüllen, aber mehr kann ich am Auto nicht. Gut, Reifen habe ich früher selbst gewechselt...aber mehr dann auch nicht xD.
Ja, den Jazz finde ich zudem noch pott hässlich leider.
Zitat:
@morgan84 schrieb am 19. Juli 2024 um 08:42:21 Uhr:
Ok, die Fords wären alle EZ 2020...haben die dann ne Kette definitiv? Wie kann ich das sehen?
Was ich auf die Schnelle gefunden habe ja. Ist aber eben nicht sicher. Du schraubst die Ölkappe auf und siehst dann, ob da ne Kette oder ein Zahnriemen drin ist.
Hehe, findige Leute wollen auf Kickstarter sogar ein
Conversion-Kitentwickeln, was den Riemen mit einer Kette ersetzt. Angeblich für den 1.0 EB und den 1.2 PureTec von PSA.
Der Kolben hat gesprochen.