Autoklau durch Keyless
Moin, bei uns in der Gegend werden in letzter Zeit öfter Autos geklaut.
Vorzugsweise Mercedes und BMW.
Die Vorgehensweise ist meist die selbe.
Es handelt sich um Fahrzeuge mit dem Keyless System.
Die Diebe haben einen Verstärker bei sich wo sich einer mit in Position bringt, zwischen der Wohnung/Haus und dem Auto. So kann ein zweiter z.B. die Türen öffnen und den Wagen starten.
Auf diese Weise werden wohl auch Autos von Großraumparkplätzen gestohlen, wenn z.B. ein Bürogebäude direkt daran grenzt.
So die Theorie jedenfalls.
Meiner steht zwar in der Garage, aber Keyless habe ich auch.
Da stellt sich mir die Frage, wie weit reicht die Funkverbindung von Keyless?
Kann man diese "Anzapfen" und verstärken um damit eine Auto zu öffnen?
Wie kann man sich, bzw. seinen Schlüssel schützen?
Grüße
Beste Antwort im Thema
Ist der W211 einmal an, kann man den Schlüssel wegwerfen und er läuft weiter. Es erscheint lediglich eine Fehlermeldung im Display (Schlüssel nicht erkannt). Das Auto läuft bis der Tank alle ist. Sollte in der Fahrt die Batterie mal zu Grunde gehen, könnte der Kasten ja nicht einfach aus gehen.Zitat:
@jpebert schrieb am 03. Juli 2018 um 13:9:48 Uhr:
Hm, das wurde aber auch nur bis zum Verladen auf einen Hänger reichen. Irgendwann ist das Auto aus dem Empfangsbereich von Verstärker oder der Verstärker aus dem Empfangsbereich vom Schlüssel. Ziemlich auffällig nicht?
Davon mal ab, ich würde mir um den 211er prinzipiell keine Gedanken machen, die alte Büchse sollte eigtl für Diebe vollkommen uninteressant sein. Leider wird man oft eines besseren belehrt.
Ähnliche Themen
18 Antworten
Moin,
es gibt extra Boxen für diese Schlüssel, damit die nicht nach außen strahlen. So verhindert man den worst case, dass jemand das Signal abfängt und dein Auto vor der Haustür mitnimmt. Zu deiner Frage: Ja, man kann das Signal abfangen und verstärken, habe mal ein Video gesehen da waren 50-100m kein Problem.
In der Öffentlichkeit kannst du meiner Meinung nach nichts machen, die einzige Alternative wäre keyless deaktivieren zu lassen.
PS: Die Keyless-Schlüssel sind eh rar, genieße die Funktion solange es noch welche gibt
Eine normale Fisherman’s Dose reicht vollkommen aus.
Da geht kein Signal durch, sogenannter Faradayischer Käfig
@ Janosch666
Garage abschließen, oder ist die auch Keyless? Ansonsten reicht ne Blechbüchse für den Autoschlüssel.
Wickel dein Keyless-Go Schlüssel in ein Stück Alufolie und lass den Schlüssel nicht am Schlüsselbrett direkt neben der Eingangstüre hängen sondern lege ihn mitten in der Wohnung irgendwo ab und der Spuck hat ein Ende. Man muss sich unmittelbar in der Nähe der Antennen befinden damit die Technologie funktioniert daher gibt es auch zig Antennen am Auto (Kofferraum, Mittelkonsole, Türen, etc.) damit der Schlüssel erkannt wird.
Mal Ehrlich welcher Dieb klaut schon solche alte Autos.
Denen geht es um Neuwagen oder fast neue.
So wie der neuer Mustang Cabrio eines Bekannten. Über Nacht war sein 50k€ neuer Wagen weg. Abgefangen an der Grenze zu Polen. So viel neue Wagen und Sicherheit gleich 0.
Hm, das wurde aber auch nur bis zum Verladen auf einen Hänger reichen. Irgendwann ist das Auto aus dem Empfangsbereich von Verstärker oder der Verstärker aus dem Empfangsbereich vom Schlüssel. Ziemlich auffällig nicht?
Das reicht ja, habe selber mal einen SL55 AMG ohne Schlüssel durch die Gegend bewegt, da wir dachten das geht nach dem Anlassen ohne. Nunja, spätestens nach einer Stunde ist Schluss und der Wagen blockiert die Bremsen, sobald man irgendwo zum Stillstand kommt. Bis dahin kann man aber alles machen.
Eine Stunde wäre aber leider immernoch genug Zeit, um das Auto wegzubekommen.
Falsch, Du kannst solange mit dem Auto fahren bis Du es ausmachst!Zitat:
@jpebert schrieb am 03. Juli 2018 um 13:9:48 Uhr:
das wurde aber auch nur bis zum Verladen auf einen Hänger reichen. Irgendwann ist das Auto aus dem Empfangsbereich von Verstärker oder der Verstärker aus dem Empfangsbereich vom Schlüssel. Ziemlich auffällig nicht?
Wenn Dir beim fahren der KeylessSchlüssel aus dem Fenster fällt darf das Auto ja auch nicht einfach ausgehen...
Habe ich übrigends schon selber im S5 und Suzuki Swift Sport ausprobiert!
Aber einen alten W211 wird keiner mehr klauen...
Desto trotz wie Du dein Schlüssel abschirmen kannst wurde ja oben schon geschrieben.
Grüße
Zitat:
Aber einen alten W211 wird keiner mehr klauen...
Ja das mag sein, das den 13 Jahre alten Benz keiner mehr will.
Aber.... für mich Persönlich wäre es ein großer Verlust. Denn so wie der Wagen ausgestattet ist usw. gibt es den wohl nicht noch mal.
Und leider gibt es ja auch genug Idioten die klauen ein Auto weil sie es mal probieren wollen. Nicht um damit unbedingt Geld zu machen, einfach nur um durch die Gegend zu fahren und Mist zu bauen.
Alles schon da gewesen.
Aber trotzdem Danke für die Anregungen und Tipps.
Grüße
@Pretador80 @Cevko
Habe leider kein Keyless, und kann es nicht ausprobieren. Höchsten am W213 vom Schwiegervater, aber ich weiß nicht ob es dasselbe ist.
Blockiert er ohne Schlüssel bei Stillstand die Bremsen oder erst nach dem Ausmachen springt er nicht mehr an?
Das ist nun schon einige Jahre her, aber der SL55 hat nach dem Losfahren direkt „Schlüssel nicht erkannt“ als rote Fehlermeldung ausgegeben, diese konnte man aber immer wieder wegdrücken. Deswegen dachten wir auch, man kann damit ewig durch die Gegend fahren und probierten es aus. Nach ca 45 Min gab es eine eindringlichere Meldung, etwa „unautorisierter Zugriff, Schlüssel oder Keycard nicht erkannt.“
Ab dieser Meldung wurden wir skeptisch und fuhren von der Autobahn ab. An der nächsten roten Ampel, also Stillstand des Fahrzeuges, ging es sofort ohne Vorwarnung aus und blockierte die Bremsen.
Wenn du ihn zwischendurch ausmachst ohne Schlüssel, geht er natürlich auch nicht wieder an, deswegen macht es keinen Sinn ohne Schlüssel zu fahren - auch wenn es nur eine kurze Probefahrt ist.
Grüße
Zitat:
@Janosch666 schrieb am 3. Juli 2018 um 14:58:29 Uhr:
Ja das mag sein, das den 13 Jahre alten Benz keiner mehr will.Zitat:
Aber einen alten W211 wird keiner mehr klauen...
Aber.... für mich Persönlich wäre es ein großer Verlust. Denn so wie der Wagen ausgestattet ist usw. gibt es den wohl nicht noch mal.
Und leider gibt es ja auch genug Idioten die klauen ein Auto weil sie es mal probieren wollen. Nicht um damit unbedingt Geld zu machen, einfach nur um durch die Gegend zu fahren und Mist zu bauen.
Alles schon da gewesen.
Aber trotzdem Danke für die Anregungen und Tipps.
Grüße
Dies wurde von mir schon mal hier diskutiert inkl. den rechtlichen Folgen wenn diese Leute Schäden mit deinem Fahrzeug verursachen, vor allem wenn man den Diebstahl dank Technik nicht nachweisen kann und man selbst als der Verursacher dasteht. Es gibt zu viele blauäugige hier im Forum die das alles als Unsinn abgetan hatten. Wenn die nur wüssten. Aber lass sie glauben was sie wollen. Manche lernen es nie, und manche noch viel später.
Zitat:
@Mackhack schrieb am 03. Juli 2018 um 17:39:37 Uhr:
Manche lernen es nie, und manche noch viel später.
5€ ins Phrasenschwein!
Aber du hast (natürlich) vollkommen recht.