Automatik-Getriebe beim MK5
Hallo Leute,
mal eure Meinung abfragen möchte zu etwas was mir da auffällt.
In der BA steht ja zu Getriebe, einmal manuell mit nur Info wie man den Rückwärtsgang einlegt.
OK mehr brauchts dazu nicht weil Schalthebel und deren Funktion wohl allen geläufig sind.
Dann kommt Automatik-Getriebe.
Alles fein erklärt zu den einzelnen Positionen des Wählhebels, aber das Getriebe kommt m.E. in D-Land nicht zum Einsatz.
Dann kommt SelectShift Automatik-Getriebe.
Das kommt m.E. bei uns zum Einsatz, weil in D-Land zumindest ja Schaltwippen am Lenkrad bei Automatik Serie sind, und die gehören laut BA zum SelectShift.
Soweit so gut. Nun steht da aber dabei, das Getriebe schaltet im manuellen Modus in bestimmten Situationen dennoch automatisch herunter um ein abwürgen des Motors zu verhindern.??
Das spräche dann aber gegen eine schnöde alte Wandlerautomatik, weil bei der kann man den Motor nicht abwürgen.
Zumindest kann ich mich gut an Spielchen erinnern, als wir einen 5er BMW damals noch mit 5-Gang Automatik im Stand in den 5. Gang geschalten haben (ging bei dem) und dann so losgefahren sind.
Ok, losgekrochen trifft es genauer, aber wie auch immer den Motor würgt eine Wandlerautomatik nicht ab.
Mein Gedanke wäre also, dass eventuell die Überbrückungskupplung nun so stur und brachial überbrückt, dass man vom Fahrgefühl dann doch wieder bei DGK oder Handschalter ankommt.???
Also in etwa so. Im Stand und während des Schaltvorgangs öffnet die Kupplung, nach dem anfahren, bzw. nach dem Schaltvorgang schließt die und bleibt auch zu.
Möglich????
PS: cool finde ich die Funktion in Stellung D ebenfalls mit den Wippen schalten zu können. (vorübergehender manueller Modus, den das Fahrzeug selbständig wieder deaktiviert.)
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@Lapsy schrieb am 27. Januar 2015 um 08:34:03 Uhr:
Ich hoffe immer noch auf einen kleinen Bericht zur Wandler Automatik im Benziner....
Nun ich kann etwas zur Wandler Automatik schreiben, aber das muss nicht zwingend zum von dir favorisierten 1,5L passen. Eine Automatik ist ja am Ende eine Einheit mit dem Motor und beide Komponenten haben da Einfluss.
Ich kann also nur zum 2L mit 240 PS etwas schreiben.
Die Automatik ist unspektakulär, was hier durchaus positiv gemeint ist.
Man kriegt nicht viel von ihr mit, sie kümmert sich halt um die Gänge.

Die Schaltvorgänge sind Butterweich, sowohl das hoch- als auch das runter schalten.
Echte Zugkraftunterbrechung beim beschleunigen kann ich nicht feststellen, was darauf hindeutet, dass die Automatik sehr schnell die Gänge wechselt. Im normalen Fahrbetrieb ohne "brachiale Beschleunigung" bekommt man davon eigentlich nur mit dass sich Drehzahl ändert und auch das muss man am Drehzahlmesser beobachten, weil der Motor kaum zu hören ist.
Das ganze ist aber nicht so direkt wie bei Powershift, man merkt also schon dass ein Wandler zwischen dem Motor und den Rädern sitzt. Beim herunter schalten scheint nun die Getriebesteuerung dem Motormanagement bescheid zu geben, die Drehzahl passend zu erhöhen während der Gangwechsel erfolgt, kann aber auch Einbildung sein. Ist ja allgemein schwer zu beurteilen, weil man auf die Anzeige vom Drehzahlmesser angewiesen ist und da dieser kein "echter" Zeiger mehr ist, können die uns da nun alles vorgaukeln was sie wollen.

Alles in allem würde ich zu der Automatik sagen, dass sie eher auf Komfort ausgelegt ist als auf "Krawall"
Wobei die Automatik durchaus sportliche Attribute entwickelt wenn man sie in den Sportmodus schaltet.
Allerdings sollte man dann auch echt "heizen" wollen, weil ansonsten die Gänge unnötig nervig weit ausgedreht werden. Außer man greift da mit den Schaltwippen ein.
Die Wippen haben folgendes verhalten. Wippe ziehen im Modus D: Schaltvorgang wird umgesetzt im Display unter dem Tacho ist weiterhin D hervor gehoben, am Ende steht aber der aktuelle Gang.
Nach ca. 10 Sekunden verschwindet der aktuelle Gang wieder und die Automatik übernimmt die Kontrolle.
Wählhebel auf Stellung S
Wie schon bisher beim Powershift bleibt es erst einmal im Automatikbetrieb nur eben späteres hoch- bzw. früheres herunter schalten.
Sobald man eine Wippe betätigt ist man im manuellen Modus, das Getriebe schaltet nicht mehr selbst, solange bis der Wählhebel wieder auf D gestellt wird.
Was eventuell nicht geht, muss ich aber auch noch ausführlicher testen, ist das überspringen eines Ganges. Also das schnelle betätigen der Wippe 2 mal um z.B. direkt 2 Gänge runter zu schalten.
Bin mir da aber noch nicht ganz sicher, weil ich leider einen Teil meiner Zeit in Arbeit investieren muss und daher "zu wenig" zeit im MK5 verbringe.

Was mir nicht so gut gefällt ist die Darstellung im Display. Da steht immer PRNDS. Der passende Buchstabe ist gelb hinterlegt. Finde ich blöd, weil ja jeder weiß welche Möglichkeiten es gibt.
Würde ausreichen einen (den aktiven) Buchstaben zu zeigen und dafür als Zahl dahinter den Gang, also wenn es vorwärts geht natürlich.
UND leider wird am Wählhebel, also genauer neben diesem der Buchstabe nicht mehr hervorgehoben. Man schaltet also etwas im Blindflug oder muss das Display genau beobachten.
Insbesondere da nach D keine Sperre kommt, die verhindert dass man direkt bis S durch zieht.
Würde ich eleganter Finden wenn man aus P oder R bei gedrückter Entriegelungstaste bei D gestoppt würde und dann nochmals die Taste loslassen und neu drücken müsste um auf S zu schalten.
Wer natürlich immer mit S fahren will, würde das wieder blöd finden.
Ähnliche Themen
117 Antworten
Es werden ja beide Automatikgetriebe (DKG u. Wandler) die Schaltpaddel am Lenkrad haben.
Auch bei den Automatik-Getrieben des Mk4 wird im manuellen Modus geschaltet. Evtl. ist dieses Verhalten abhängig vom SW-Stand, es gab aber mind. einen Thread hier oder im Nachbarforum, dass dies aktuell auch schon so ist.
Zitat:
@gobang schrieb am 19. Oktober 2014 um 11:25:38 Uhr:
Es werden ja beide Automatikgetriebe (DKG u. Wandler) die Schaltpaddel am Lenkrad haben.
Auch bei den Automatik-Getrieben des Mk4 wird im manuellen Modus geschaltet. Evtl. ist dieses Verhalten abhängig vom SW-Stand, es gab aber mind. einen Thread hier oder im Nachbarforum, dass dies aktuell auch schon so ist.
Naja, aktuell also beim MK4 muss es ja so sein, weil es den nur mit Powershift gibt.
Zumindest war das wohl am Ende so.
Und bei einem DKG muss man natürlich irgendwann runter schalten, sonst ist der Motor abgewürgt oder man kuppelt beide Stränge aus.
Bei einer Wandlerautomatik müsste man das nicht, weil der Motor auf jeden Fall bei Leerlaufdrehzahl bleibt.
Aber gut, habe ich die Diesel überehen

, weil ich die nie auf dem Radar habe. Sorry
Die haben DKG und Ford unterscheidet das nicht in der BA.
also die Benziner bekommen eine Wandlerautomatik, und die Diesel bekommen ein neues 6 Stufen DKG was so arbeiten wird wie das im Fiesta, also elektromechanisch,
und wegen den Schaltwippen, das ist denen doch egal ob sie einem DKG oder einem Wandlergetriebe die Befehle erteilen, die Wippen wirst du in beiden Automatik Versionen haben,
Zitat:
@zigenhans schrieb am 19. Oktober 2014 um 15:47:01 Uhr:
also die Benziner bekommen eine Wandlerautomatik, und die Diesel bekommen ein neues 6 Stufen DKG was so arbeiten wird wie das im Fiesta, also elektromechanisch,
und wegen den Schaltwippen, das ist denen doch egal ob sie einem DKG oder einem Wandlergetriebe die Befehle erteilen, die Wippen wirst du in beiden Automatik Versionen haben,
Kann man mal sehen, dass ich die Frage falsch stelle wie mir scheint.
Mir ist durchaus bekannt dass die Benziner eine Wandlerautomatik erhalten und die Diesel das Powershift.
Dazu muss man nur die Preisliste lesen.
Aber woher kommt die Info zu einem neuen Powershift wie von dir beschrieben.
Das elektromechanische verträgt die Drehmomente der Diesel eher nicht. Zumindest finde ich da bei Getrag kein entsprechendes Getriebe und da "PowerShift" ein geschützter Markenname der Getrag AG ist, wird Ford eher kein PowerShift aus anderer Quelle verbauen. Wenn Powershift, dann Getrag-Getriebe.
Und SelectShift ist ebenfalls ein eingetragenes Warenzeichen und nicht eine Bezeichnung für das schalten mit Wippen. (Gibt das auch mit Tasten am Wählhebel, worüber die Amis nicht erfreut sind)
Wenn also Ford halbwegs normal arbeitet, ok scheint nicht sicher zu sein bei Ford, dann sollte ein SelectShift das in der BA beschrieben wird mit "TM" Vermerk auch ein SelectShift sein, welches man auf den USA-Seiten von Ford, sowie in etlichen Userforen ja auch findet.
SelectShift ist halt einfach ein Name für ein bestimmtes Getriebe, so wie PowerShift für das Getrag-Teil.
Oder meinst du Ford bezeichnet nun das Schalten am Lenkrad als SelectShift und hat sich das als zusätzliche Marke eintragen lassen??
Dann müssen die aber in der Preisliste noch eine Zeile einfügen.
Da muss dann stehen z.B. 2,0L TDCI 180 PS, 6-Gang PowerShift Automatikgetriebe mit SelectShift


Zitat:
@messemann schrieb am 20. Oktober 2014 um 10:50:52 Uhr:
Zitat:
@zigenhans schrieb am 19. Oktober 2014 um 15:47:01 Uhr:
also die Benziner bekommen eine Wandlerautomatik, und die Diesel bekommen ein neues 6 Stufen DKG was so arbeiten wird wie das im Fiesta, also elektromechanisch,
und wegen den Schaltwippen, das ist denen doch egal ob sie einem DKG oder einem Wandlergetriebe die Befehle erteilen, die Wippen wirst du in beiden Automatik Versionen haben,
Kann man mal sehen, dass ich die Frage falsch stelle wie mir scheint.
Mir ist durchaus bekannt dass die Benziner eine Wandlerautomatik erhalten und die Diesel das Powershift.
Dazu muss man nur die Preisliste lesen.
Aber woher kommt die Info zu einem neuen Powershift wie von dir beschrieben.
100% sagen kann ich es nicht das es ein neues ist, aber wenn man mal anschaut warum der alte 2,2l Diesel mit 200 PS eine Wandlerautomatilk hatte, da war das Drehmoment des Diesel zu stark, das hätte das damalige DKG nicht lange ausgehalten, und wenn jetzt der neue 2 l Diesel mit 210 PS noch mehr Drehmoment liefert, kann ich mir nicht vorstellen das Ford das zu schwache DKG verbaut, also muss man theoretisch ein anderes stärkeres verbauen,
Zitat:
Das elektromechanische verträgt die Drehmomente der Diesel eher nicht. Zumindest finde ich da bei Getrag kein entsprechendes Getriebe und da "PowerShift" ein geschützter Markenname der Getrag AG ist, wird Ford eher kein PowerShift aus anderer Quelle verbauen. Wenn Powershift, dann Getrag-Getriebe.
warum sollte eine Elektromechanische Schaltung mit dem Drehmoment des Diesels überfordert sein ?, man muss es nur entsprechend auslegen,
im Fiesta ist jedenfalls ein Elektromechanisches trockenes Getriebe verbaut, (ein Traum) wie das neue arbeitet, weiß ich nicht, ich bin auch auf der suche ob es noch ein nasses oder trockenes DKG ist, auf der Getrag Seite sind einige größere Getriebe beschrieben, ich weiß allerdings nicht wie aktuell dieser stand dort ist, vielleicht wurden bereits neuere Getriebe entwickelt,
Zitat:
Und SelectShift ist ebenfalls ein eingetragenes Warenzeichen und nicht eine Bezeichnung für das schalten mit Wippen. (Gibt das auch mit Tasten am Wählhebel, worüber die Amis nicht erfreut sind)
Wenn also Ford halbwegs normal arbeitet, ok scheint nicht sicher zu sein bei Ford, dann sollte ein SelectShift das in der BA beschrieben wird mit "TM" Vermerk auch ein SelectShift sein, welches man auf den USA-Seiten von Ford, sowie in etlichen Userforen ja auch findet.
SelectShift ist halt einfach ein Name für ein bestimmtes Getriebe, so wie PowerShift für das Getrag-Teil.
Oder meinst du Ford bezeichnet nun das Schalten am Lenkrad als SelectShift und hat sich das als zusätzliche Marke eintragen lassen??
Dann müssen die aber in der Preisliste noch eine Zeile einfügen.
Da muss dann stehen z.B. 2,0L TDCI 180 PS, 6-Gang PowerShift Automatikgetriebe mit SelectShift
wie Ford das bezeichnet oder auch nicht weiß ich nicht, ist mir auch ehrlich gesagt egal, Hauptsache man kann die Automatik per Schaltwippen schalten, werde auf jedenfall die Automatik im Benziner testen, die im Fiesta ist super,
Zitat:
@zigenhans schrieb am 21. Oktober 2014 um 02:35:15 Uhr:
wie Ford das bezeichnet oder auch nicht weiß ich nicht, ist mir auch ehrlich gesagt egal, Hauptsache man kann die Automatik per Schaltwippen schalten, werde auf jedenfall die Automatik im Benziner testen, die im Fiesta ist super,
Ist halt so, dass Getrag das Getriebe dann versteckt hätte.
Die trockenen Getriebe von Getrag kommen jedenfalls mit den Drehmomenten der Diesel nicht klar.
Aber egal, ich habe einen Benziner bestellt, also kriege ich kein Powershift.
Nun ist ja auch die Katze aus dem Sack.
Die Benziner bekommen das 6F35 von Ford, ein Getriebe das so alt ist wie der Mondeo MK4.
Eingeführt 2008 in den USA.
Da könnten meine schlimmsten Befürchtungen wahr werden, trotz Schaltmöglichkeit über Wippen dürfte das Getriebe grundsätzlich nicht den Stand der Technik 2014 repräsentieren und das erklärt dann auch den Schwund in der Topspeed von -6 kmh, allerdings nur beim 240PS. Der 203 PS verliert komischerweise nix an Topspeed????????

Zitat:
@messemann schrieb am 19. Oktober 2014 um 09:34:22 Uhr:
Soweit so gut. Nun steht da aber dabei, das Getriebe schaltet im manuellen Modus in bestimmten Situationen dennoch automatisch herunter um ein abwürgen des Motors zu verhindern.??
Das spräche dann aber gegen eine schnöde alte Wandlerautomatik, weil bei der kann man den Motor nicht abwürgen.
Das ZF 8-Gang Getriebe in den aktuellen BMWs (wird auch bei anderen Marken verbaut) ist m.W. eine Wandlerautomatik, und auch hier wird heruntergeschalten, wenn man eine definierte Drehzahlgrenze unterschreitet. Ebenso wird auch am Drehzahlbegrenzer hochgeschalten, um den Motor zu schützen. Ich denke das hat eher etwas damit zu tun, dass die Software so eingestellt wurde, um dem Fahrer einen größeren Komfort in dieser Situation zu geben...
Zitat:
@messemann schrieb am 21. Oktober 2014 um 11:56:05 Uhr:
Zitat:
@zigenhans schrieb am 21. Oktober 2014 um 02:35:15 Uhr:
wie Ford das bezeichnet oder auch nicht weiß ich nicht, ist mir auch ehrlich gesagt egal, Hauptsache man kann die Automatik per Schaltwippen schalten, werde auf jedenfall die Automatik im Benziner testen, die im Fiesta ist super,
Ist halt so, dass Getrag das Getriebe dann versteckt hätte.
Die trockenen Getriebe von Getrag kommen jedenfalls mit den Drehmomenten der Diesel nicht klar.
nachdem das DKG im Mondeo 6 Stufen hat, ist laut der Seite von Getrag das einzigste Getriebe das 6DCT451, das hält aber nur 450 NM aus, das hat aber genau der neue Diesel, wenn er dann noch einen Overboost hat, ist das Getriebe bald in alle Einzelteile zerlegt,

also müsste netweder ein 7 Stufen DKG verbaut werden, was nicht der Fall ist, oder man hat ein stärkeres 6 Stufen DKG was noch nicht auf der Getrag Seite aufgelistet ist Entwickelt, jetzt kann man es sich aussuchen !
Zitat:
Aber egal, ich habe einen Benziner bestellt, also kriege ich kein Powershift.
Nun ist ja auch die Katze aus dem Sack.
Die Benziner bekommen das 6F35 von Ford, ein Getriebe das so alt ist wie der Mondeo MK4.
Eingeführt 2008 in den USA.
Da könnten meine schlimmsten Befürchtungen wahr werden, trotz Schaltmöglichkeit über Wippen dürfte das Getriebe grundsätzlich nicht den Stand der Technik 2014 repräsentieren und das erklärt dann auch den Schwund in der Topspeed von -6 kmh, allerdings nur beim 240PS. Der 203 PS verliert komischerweise nix an Topspeed????????
und warum hast du vorher schon ein Auto bestellt wenn du nicht weißt was für ein Getriebe verbaut ist, da bist du selber schuld und jammern brauchst du jetzt auch nicht, wer die Katze im Sack kauft ......
Zitat:
@zigenhans schrieb am 21. Oktober 2014 um 12:18:31 Uhr:
und warum hast du vorher schon ein Auto bestellt wenn du nicht weißt was für ein Getriebe verbaut ist, da bist du selber schuld und jammern brauchst du jetzt auch nicht, wer die Katze im Sack kauft ......
Das ist kein jammern, das ist Enttäuschung!
Bestellt habe ich wegen Leasingende des jetzigen MK4.
Alternativ hätte ich also Ford den Rücken kehren müssen und das wollte ich nicht, weil mich die alternativen auch nicht überzeugen, bzw. ich nicht bereit bin für einen 5er BMW der für mich persönlich die einzige echte alternative gewesen wäre 75k aus zu geben bzw. 80% Aufschlag auf die Leasingrate vom MK5.

Also ich würde mir auch mehr Infos seitens Ford wünschen.
Die Vorab Prospekte nerven schon seit längerer Zeit, die wissen doch was verbaut wird uns sollen mal damit rausrücken.
Warum hat der 240PS Motor nun ne normale Wandlerautomatik, den alten Mondeo gab es doch schon mit Doppelkupplungsgetriebe. Und was für eine 6 Gang Automatik ist das, die alte von Aisin die im 200 PS Mondeo TDCI war?
Auch die anderen Motoren 210 PS Biturbo (Allrad) würde ich mir im Prospekt wünschen, wenn die 2015 kommen sollen kann man doch Infos reichen.
Beim Focus genau dasselbe.
Greetz
Die 200PS Version hatte das alte DuraShift, würde mich nicht wundern, wenn es die Version ist, die nun auch wieder verwendet wird? Hab den Titel in irgendeinem tech. Daten Dokument noch gesehen.
Im Presskit finden sich ja schon viele Infos, dummerweise schafft es nicht, die Infos (außer Pressemitteilung) weiterzugeben. Das Prospekt soll ja wohl nächste Woche endlich fertig sein, ein Jammer.
Das DKG ist nass.
MPS6: elektronisch geregeltes Getrag Ford PowerShift-Automatikgetriebe
mit Doppelkupplungs-Technologie ( zwei Nasskupplungen, zwei Vorgelegewellen)
Das ist die Angabe für den 110, 132kW 2.0 TDCi
Zitat:
@martini-tier schrieb am 21. Oktober 2014 um 14:25:26 Uhr:
Die 200PS Version hatte das alte DuraShift, würde mich nicht wundern, wenn es die Version ist, die nun auch wieder verwendet wird? Hab den Titel in irgendeinem tech. Daten Dokument noch gesehen.
Im Presskit finden sich ja schon viele Infos, dummerweise schafft es nicht, die Infos (außer Pressemitteilung) weiterzugeben. Das Prospekt soll ja wohl nächste Woche endlich fertig sein, ein Jammer.
Das DKG ist nass.
MPS6: elektronisch geregeltes Getrag Ford PowerShift-Automatikgetriebe
mit Doppelkupplungs-Technologie ( zwei Nasskupplungen, zwei Vorgelegewellen)
Das ist die Angabe für den 110, 132kW 2.0 TDCi
Und für die 1,5L und 2L EcoBoost ist es das 6F35, den 1.0L EconBoost gibt's demnach nur als Handschalter.
Witzigerweise haben sie aus dem Presskit nun die technischen Daten in deutsch wieder raus genommen.
Gestern waren die noch vorhanden.
Zitat:
Nun ist ja auch die Katze aus dem Sack.
Die Benziner bekommen das 6F35 von Ford, ein Getriebe das so alt ist wie der Mondeo MK4.
Eingeführt 2008 in den USA.
Da könnten meine schlimmsten Befürchtungen wahr werden, trotz Schaltmöglichkeit über Wippen dürfte das Getriebe grundsätzlich nicht den Stand der Technik 2014 repräsentieren und das erklärt dann auch den Schwund in der Topspeed von -6 kmh, allerdings nur beim 240PS.
Ich möchte eigentlich auch den Top-Benziner als Automatik und Allrad.
Meine Einschätzung zur Mk5-Einführung scheint sich doch zu bestätigen:
So billig wie möglich, um die Marge zu erhöhen. Hat ja der Ford Europa Marketing Chef genauso in einem Interview angekündigt.
Da schmeißt man das DKG des Mk4-Benziners lieber in die Tonne und verbaut im Mk5 alte Ami-Automatik.
Gute Nacht.
Zitat:
@gobang schrieb am 21. Oktober 2014 um 18:20:13 Uhr:
Meine Einschätzung zur Mk5-Einführung scheint sich doch zu bestätigen:
So billig wie möglich, um die Marge zu erhöhen. Hat ja der Ford Europa Marketing Chef genauso in einem
Ob man sparen muß?
https://www.google.com/finance?...
(View "Annual Data"

* Operationaler Gewinn, vor Steuern: jeweils im Bereich von 5 bis 7,5 Milliarden USD
* Nettogewinn nach Steuern
2013: 7,x Milliarden USD
2012: 5,x Milliarden USD
2011: 20,x Milliarden USD (da gab es scheinbar ca. 12 Milliaden USD Steuererstattungen...)
2010: 6,x Milliarden USD
---> Wenn ich das richtig verstehe, was ich dort gelesen habe, geht es Ford gut.
Allerdings: Operationaler Gewinn 2013 (5420 Mio) bezogen auf den Umsatz (146.917 Mio) ... nur lumpige 3,6 % Marge ... ;-)
Und: 2014 kann's natürlich schon wieder schlechter aussehen....
Ich denke, es hat mit mehreren Dingen zu tun
a) Marge/Dividende für die Aktionäre erhöhen ("die Welt ist nicht genug" ;-) )
b) vorsorgen für die Zukunft (einbrechende Märkte)
c) Konzept als "Weltauto" - und da zählen zuerst mal die großen Märkte wie USA ... und denen reicht der alte Automat...
Aus dem gleichen Grund könnte es sein, daß die Materialauswahl im Innenraum doch nicht so perfekt ist, wie man es sich angesichts dem Wunsch, das Fahrzeug höher zu positionieren, hier in DE erwartet hat. Aber warten wir mal ab, bis die Serienfahrzeuge beim Händler stehen...
6502