Forum850, S70, V70, V70 XC, C70
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volvo
  5. 850, S70, V70, V70 XC, C70
  6. automatik getriebe spezis hier ?

automatik getriebe spezis hier ?

Themenstarteram 3. Oktober 2007 um 16:26

hallo,

hab folgendes problem mit meinem automaten, 99er tdi 250000km.

und zwar vorweg, das getriebe schaltet fein, weich, gut und fährt sich prima.

nur die motorbremswirkung ist gleich null - das wäre ja noch garnicht das problem,

das problem ist eher, wenn der wagen offensichtlich versucht, motorbremstechnisch einzugreifen, ruckelt es recht heftig.

vor allem beim bergabfahren und eingelegtem "L", wo die bremswirkung ja recht hoch sein sollte, ruckelt es stark, und die bremswirkung ist gleich null.

wer kann helfen ?

gruß uwe

Ähnliche Themen
18 Antworten

Hallo,

bin zwar nicht der Spezialist für Schaltautomaten, aber soviel ich weiß gibt es im Automatikgetriebe sogenannte Bremsbänder, welche u. a. möglicherweise auch für die Motorbremswirkung verantwortlich sein müssten. Ob man dort allerdings etwas justieren oder nachstellen kann, will ich nicht beschwören. Vielleicht ist es ja zumindest eine Spur.:confused:

Gruß, der Sachsenelch

Themenstarteram 3. Oktober 2007 um 17:48

hallo und danke,

ja bremsbänder hab ich auch gehört. nur angeblich haben das moderne automaten nicht mehr.

gruß uwe

Hallo,

moderne vielleicht, aber bedenke Bj. 99 war vor 8 Jahren und auch vorher wurden die Automaten schon eine Weile verbaut. Ich würde sagen das Getriebe hat seit seiner Entwicklung gut und gerne 12- 15 Jahre auf dem Buckel, ich glaube da gibt es modernere Konstruktionen.

Gruß, der Sachsenelch

Themenstarteram 3. Oktober 2007 um 19:37

hallo,

deshalb brauch ich ja einen spezialisten, der davon 100% ahnung hat ;)

gruß uwe

hmmm...

vielleicht eine dumme frage: wenn du beim bergabfahren auf "L" gehst, spürst du dann, dass die unteren gänge eingelegt werden?

wie sieht's mit dem getriebeölstand aus?

du wirst wohl kaum darum herumkommen, einen getriebespezialisten probefahren zu lassen, um eine richtige diagnose zu erhalten. in all den jahren als automatikfahrer habe ich sowas noch nie erlebt oder gehört...

Also ich schließe mich der meinung der anderen an. man sollte auch ein Automaten Richtig Pflegen damit man lange freude dran hat. Gruß Christopher

Mit L merkst du unter 60 fast nichts, wenn die Steigung etwas stärker ist.

Unter 40 drückt er dann die Erste hinein und dann ruckt es kräftg, besonders beim Diesel.

Fahre selber einen 99er Automaten mit 360 000 km

gruß mb

Themenstarteram 4. Oktober 2007 um 16:38

Zitat:

Original geschrieben von Volvo-850-Driver

Also ich schließe mich der meinung der anderen an. man sollte auch ein Automaten Richtig Pflegen damit man lange freude dran hat. Gruß Christopher

super idee :D

also ich bin sicher nicht unpflegsam, habe aber nunmal die kiste SO gekauft. und das zu einem preis... selbst wenn ich den wagen komplett zerlege sind die ersatzteile weitaus mehr wert als der kaufpreis - deshalb auch der vorteil, zweimal selbes auto.

ansonst fährt er solange er fährt... und wenn es mal richtig raucht dann wird er zerlegt und dient als ersatzteillager ;)

danke !

gruß uwe

Ab welcher Geschwindigkeit ruckelt es den? L kannst du von 1km/h bis 80 km/h fahren!

Bei 40km/h schaltet er in die 1. und d a s ;) merkt man.

Die Bremswirkung kannst du im 2. Gang nicht mit einem Schalter vergleichen:D

gruß mb

ausser man drück die wintertaste, dann wird der 1. im L-modus nicht mehr angewählt...

... noch so als hinweis für die vielen ach so erfahrenen volvo-fahrer hier... :D

Themenstarteram 5. Oktober 2007 um 8:16

hallo,

"L" kann man lt. hanbuch bis 120 fahren.

wie auch immer, wenn ich in höheren drehzahlen fahre dann bleibt der gang auch bis etwas unter 3000rpm eingelegt und das auto hat normale motorbremswirkung wie auch der schalter.

komisch ist, ich rolle und wie gesagt knapp unter 3000 umdrehungen "kuppelt" er dann auf einmal aus und geht in den leerlauf. genau ab diesem zeitpunkt ruckelt es - und das auch nicht immer. wenn der wagen kalt ist dann garnicht.

auch im leerlauf hab ich das ruckeln.

schalte ich dann im rollen auf "N", ist das ruckeln sofort weg. muss also irgendwo vom antrieb kommen...

besten dank,

gruß uwe

wenn - erfahrungsgemäss in einem ford falcon in australien ;) - zuwenig öl im automaten ist, kommt es zu verzögertem "einkuppeln", d.h. du brauchst beim anfahren mehr drehzahl, bis sich das auto in bewegung setzt. kann sein, dass das auch umgekehrt wirkt, also der motor früher "abgehängt" wird...

was mich aber stutzig macht ist, dass du sagst, der gangwechsel sei immer noch sanft... das passt nicht mit meiner "zuwenig-öl" these zusammen...

hast du den getriebeölstand mal kontrolliert? eventuell würde ein getriebeöl-wechsel helfen?

Themenstarteram 5. Oktober 2007 um 10:09

natürlich. erst dachte ich auch zu wenig öl, dann schneeellll zum freundlichen öl gekauft, bis er mir sagte das öl muss bei laufendem motor gecheckt werden.

dann war es ok. und es schaut auch recht gut aus. und riecht auch nicht.

hab dann etwas nachgeschüttet um wirklich max zu erreichen, hat aber nicht wirklich viel gebracht.

ölwechsel steht als nächstes am programm

danke,

gruß uwe

Themenstarteram 6. Oktober 2007 um 12:46

hallo,

allem anschein nach sind die bremsbänder defekt.

nun....

gruß uwe

Deine Antwort
Ähnliche Themen