- Startseite
- Forum
- Auto
- Volkswagen
- Golf
- Golf 6
- Automatisch Schrittgeschwindigkeit fahren?!
Automatisch Schrittgeschwindigkeit fahren?!
Hallo alles zusammen,
Ich habe letztens von einem Bekannten den Golf 6 TDI (Bj. 2011) gefahren. Wenn ich zb. an einem Berg alle Pedalen los lasse (auch Kupplung) fährt er von alleine mit Schrittgeschwindigkeit den Berg hoch und ich kann dann wann ich will einfach Gas dazu geben und selber weiter fahren. Das selbe auch auf gerader Strecke aber auch Berg ab. Er fährt von selber SG.
Aber wie nennt sich diese Funktion ich suche jetzt schon einige Zeit im Internet finde aber nichts richtiges dazu...
LG Fabian
Beste Antwort im Thema
Das Feature nennt sich Leerlaufregler
Ähnliche Themen
31 Antworten
Du meinst die Kriechfunktion des DSG?
Du bist Fahranfänger, oder?
Es gibt einen Berganfahr- und -abfahrassistenzsystem.
Ersteres verhindert das Zurückrollen bei Berganfahrten.
Das Zweite haben wir nicht verbaut.
Ob der Berganfahrassistent in SG alleine den Berg hochfährt, konnten wir noch nicht ausprobieren.
Klingt nicht abwegig, daß dieses System eine solche Funktion bietet.
Ob die SG die Kombination beides Systeme voraussetzt, weiß ich nicht.
Sicherlich wird es Forenmitglieder geben, die beide Systeme verbaut haben und wissen, was in Kombination damit alles möglich ist.
@fabi14:
Mir ist kein spezieller Name fuer diese Funktion bekannt. Muesste ich dieser Funktion einen Namen geben, so wuerde ich sie Kriechfunktion nennen. Einfach Kupplung schoen langsam kommen lassen, schon rollt er los. Geht mit den meisten Autos, zumindest neuere mit Schaltgetriebe. Je hoeher das Drehmoment bei Leerlaufdrehzahl desto einfacher ist es, das umzusetzen. Kurz gesagt: Ein Diesel machts einem in der Regel einfacher als ein Benziner.
Gruss,
Warndreieck
Das Feature nennt sich Leerlaufregler
Bist du sicher, dass der Fahrer kein Gas gegeben hat. Alle Autos die ich kenne würden ohne Gas im 1. Gang in Kriechgeschwindigkeit voll eingekuppelt am Berg abgewürgt werden (Autos "ohne Kupplung" mal ausgeschlossen )
Finde das aber auch fastzinierend..
Ich habe vor 3Jahren meinen Führerschein mit einem 3er BMW Diesel sowie einem A3 gemacht, da war es so, wenn man am Berg steht den Schleifpunkt der Kupplung suchen, während man die Bremse tritt. Sobald man fahren kann Bremse los und leicht Gas geben.
Aber das man nur mit der Kupplung Schrittgeschwindigkeit am Berg erreicht? Kann ich so nicht bestätigen
Gruß
Nein die Kupplung brauchst du ja noch nicjt mal
das ist es ja
das verhält sich wiebergab mit HDC zb beim bmw xdrive. aber ich melde mich heute nochmal bei meinen damaligen fahrlerher der sollte das ja wissen dann sind wir alle schlauer
lg
Zitat:
Original geschrieben von semmel2k
Das Feature nennt sich Leerlaufregler
jo

sobald man eine gewisse Drehzahl unterschreitet schaltet sich die Schubaschaltung wieder aus und der Leerlauf hält dann die GEschwindigkeit dank moderner Motorsteuerung auch bei unterschiedlichen Lasten wie Gefällen und Kurven konstant

Interessant. Als ich den Führerschein damals gemacht habe, mussten wir lernen nur mit Kupplung anzufahren (komme aus dem Bergischen, also auch am Berg). Bei einem Diesel ist das eigentlich auch kein Problem, der hat genug drehmoment um nur mit der kupplung loszufahren.
Deswegen habe die Meisten Fahrschulen einen Diesel. Die gefahr den Wagen Abzuwürgen ist einfach sehr gering.
Was aber beim Diesel kein Problem ist, ist beim Benziner nicht zu schaffen. Jedenfalls nicht am Berg.
Ich weiß noch, wie mein Fahrlerer damals nach bestandener Prüfung sagte: "Denk dran: beim Benziner Gas geben beim Kupplung kommen lassen".
Allgemein wurde dazu Schrittgeschwindigkeit fahren gesagt.
Einkuppeln ohne Gas geht am Berg mit einem Benziner natürlich nicht, weil er "untenrum" zu wenig Drehmoment hat (ich rede mal von einem im Golf üblichen Benziner, mag sein dass das bei einem 500 PS-Benziner anders ist).
Mit Schrittgeschwindigkeit zu fahren wenn man im eingekuppelten Zustand kein Pedal betätigt sollte aber jedes moderne Auto schaffen (auch den Berg hoch) - wenn die Drehzahl in einen kritischen Bereich fällt gibt das Motorsteuergerät mehr Gas um ein "abwürgen" des Motors zu verhindern.
Warum viele Fahrschulen so scharf darauf sind, dass ohne Gas eingekuppelt wird weiß ich leider nicht, bei mir war das damals m.E. anders - man sollte halt vermeiden vor dem Schleifpunkt Gas zu geben, da sonst die Motordrehzahl steigt was letztlich weder elegant klingt noch den Kupplungsverschleiß mindert. Aber ab dem Schleifpunkt macht es auch beim Diesel Sinn Gas zu geben, wenn man einigermaßen vom Acker kommen will.
vg, Johannes
Zitat:
Original geschrieben von MrXY
Warum viele Fahrschulen so scharf darauf sind, dass ohne Gas eingekuppelt wird weiß ich leider nicht, bei mir war das damals m.E. anders - man sollte halt vermeiden vor dem Schleifpunkt Gas zu geben, da sonst die Motordrehzahl steigt was letztlich weder elegant klingt noch den Kupplungsverschleiß mindert.
Das ist echt eine gute Frage.
Ich konnte schon vor der Fahrschule Autofahren (beim Vater auf´n Hof, KFZ-Mechaniker).
Da war das erst mal ne Umstellung, weil ich eigentlich dann in der Fahrschule "normal" Angefahren bin und dann immer einen auf den Deckel bekam, von wegen ich soll kein Gas geben

Vermutlich wird den Fahrschülern das so beigebracht, dass sie den Motor nicht jedesmal aufheulen lassen und losschießen

Edit: Und damit der Fahrschulwagen nicht alle 5tkm ne neue Kupplung braucht.