- Startseite
- Forum
- Auto
- Renault
- Megane, Scénic, R19 & Fluence
- Automatische Feststellbremse Scenic Bauj. 04/2004
Automatische Feststellbremse Scenic Bauj. 04/2004
hallo zusammen
Also ich hab die Suchfunktion benutzt. Aber es scheint das entweder ich oder die Funktion nicht klappt
Ich habe die Beläge der Bremse hinten gewechselt.
Eigentlich kein Thema.
Nur : Jetzt macht die automatische Feststellbremse Höllengeräusche, aber sie zieht nicht mehr an.
irgendjemand ne ahnung woran das liegen kann?
Tipps sind wirklich willkommen
Ähnliche Themen
18 Antworten
Und die Seile vom E-Motor zum Sattel sind auch beide richtig drin?
Zitat:
Original geschrieben von Kaufbruno
Und die Seile vom E-Motor zum Sattel sind auch beide richtig drin?
also ich seh seile am sattel .. und die sind am sattel eingehakt ..
und da die nicht labbrig sind sondern sehr straff, sollte die ja fest sein.
wo sitzt der motor?
Startest du mal den motor und drückst du fest mehrmals auf die Fussbremse. Dann kannst du die Feststellbremse anziehen.
Zitat:
Original geschrieben von proreno
Startest du mal den motor und drückst du fest mehrmals auf die Fussbremse. Dann kannst du die Feststellbremse anziehen.
okay.. das probiere ich dann morgen
gebe dann bericht ob es klappt
Mojens..
Schau mal nach, ob nicht einer der Hebel der Bremszange von der Betätigung des Handbremsseils angezogen ist..
Hatte schon den Fall, das ne neue Bremszange hinten links reingekommen ist und die Rückholfeder vergessen wurde einzubauen. Ende der Geschichte war dann, das dir Linke Bremszange von der Parkbremse betätigt wurde und in betätigter Stellung blockierte. Daraus ergab sich, das es ein richtiges knirschend/Knackendes Geräusch gab, als wenn gleich alles Zerspringt..
Nächste Variante wäre, das ein Bremsseil Festgegammelt und dadurch Blockiert..
Kleiner Tip vorweg: Betätige nie die Parkbremse wenn ein Handbremsseil ausgehängt ist!!
Zitat:
Original geschrieben von mirical1
Mojens..
Schau mal nach, ob nicht einer der Hebel der Bremszange von der Betätigung des Handbremsseils angezogen ist..
Hatte schon den Fall, das ne neue Bremszange hinten links reingekommen ist und die Rückholfeder vergessen wurde einzubauen. Ende der Geschichte war dann, das dir Linke Bremszange von der Parkbremse betätigt wurde und in betätigter Stellung blockierte. Daraus ergab sich, das es ein richtiges knirschend/Knackendes Geräusch gab, als wenn gleich alles Zerspringt..
Nächste Variante wäre, das ein Bremsseil Festgegammelt und dadurch Blockiert..
Kleiner Tip vorweg: Betätige nie die Parkbremse wenn ein Handbremsseil ausgehängt ist!!
hallo und guten morgen..
also das seil ist so fest, da kann man nix aushängn. hab noch meinen helfergefragt, der sagt er hat nix ausgehangen.
aber es kann doch nicht sein , das die bremse rumspinnt, nur wenn ein paar beläge gewechselt werden.
ausser der stellung der kolben ändert sich doch nix.
ist es denn zwingend notwendig, das seil zu lösen?
Mhhh..
Dann ist der Hebel wohl angezogen..
Versuch mal das:
Einer geht bei angezogener Parkbremse an den festen Bremssattel mit nem 13er Gabel/ring schlüssel und drückt damit den Hebel an der Schraube des Hebels in Richtung Endstellung ( Ruhestellung bei gelöster Parkbremse ( also nach hinten) ) während der andere die Bremse löst..
Sollte dazu führen, das der Hebel sich löst.. jetzt nicht gleich wieder PBremse anziehen sondern erst mal bremse mit Bremspedal ranpumpen..
Dann erst anziehen der Parbremse.. geht der Hebel immer noch zu weit und es knirscht immer noch, wirds wohl eine neue Bremszange werden..
Normal sollte aber ne Fehlermeldung kommen..
Habt ihr die Beläge getauscht?? oder eine Werkstatt??
Zitat:
Original geschrieben von mirical1
Mhhh..
Dann ist der Hebel wohl angezogen..
Versuch mal das:
Einer geht bei angezogener Parkbremse an den festen Bremssattel mit nem 13er Gabel/ring schlüssel und drückt damit den Hebel an der Schraube des Hebels in Richtung Endstellung ( Ruhestellung bei gelöster Parkbremse ( also nach hinten) ) während der andere die Bremse löst..
Sollte dazu führen, das der Hebel sich löst.. jetzt nicht gleich wieder PBremse anziehen sondern erst mal bremse mit Bremspedal ranpumpen..
Dann erst anziehen der Parbremse.. geht der Hebel immer noch zu weit und es knirscht immer noch, wirds wohl eine neue Bremszange werden..
Normal sollte aber ne Fehlermeldung kommen..
Habt ihr die Beläge getauscht?? oder eine Werkstatt??
hmm.. die zieht ja aber gar nicht an die feststellbremse :-(
das ist ja das komische
ich höre den motor zwar, das typische geräauch beim anziehen und lösen aber da tut sich nix.
ausser wenn ich losfahre, dann ist das so ein höllenlärm.. der hört nach 2 - 3 sekunden auf.. aber ist schon komsich.
Zitat:
Original geschrieben von mirical1
Mhhh..
Dann ist der Hebel wohl angezogen..
Versuch mal das:
Einer geht bei angezogener Parkbremse an den festen Bremssattel mit nem 13er Gabel/ring schlüssel und drückt damit den Hebel an der Schraube des Hebels in Richtung Endstellung ( Ruhestellung bei gelöster Parkbremse ( also nach hinten) ) während der andere die Bremse löst..
Sollte dazu führen, das der Hebel sich löst.. jetzt nicht gleich wieder PBremse anziehen sondern erst mal bremse mit Bremspedal ranpumpen..
Dann erst anziehen der Parbremse.. geht der Hebel immer noch zu weit und es knirscht immer noch, wirds wohl eine neue Bremszange werden..
Normal sollte aber ne Fehlermeldung kommen..
Habt ihr die Beläge getauscht?? oder eine Werkstatt??
Hallo und riesen danke an euch alle..
es tut wieder alles pefekt.
in der tat war es so, das der bremshebel auf "angezogen" stand.
mit dem 13er mal die schreube gelöst ( was üerhaupt nicht so einfach war. das teil war etwas angerostet )
und nun tut alles super prima toll
vielen dak für eure hilfe
Na das liest sich doch gut.. Freut mich, das es geklappt hat..
"Kleiner Tip vorweg: Betätige nie die Parkbremse wenn ein Handbremsseil ausgehängt ist!!"
Was ist, wenns doch passiert ist?
Wie bekomme ich das Bremsseil, hinten rechts aus dem Modul?
Kommt drauf an.
Beim kurzen Scenic hast du noch ein Zwischenstück über der Hinterachse ( angeschraubt ) und kannst die Seile einzeln tauschen.
Beim Langen ( Grand ) ist ein einzelner Austausch nicht möglich!!
Was du versuchen könntest: Einer sitzt im Auto bei Zündung an und löst die Parkbremse während ein zweiter am Seil zieht mit ner Wasserpumpenzange zum weiter lösen.
Erst mal besten Dank.
Der Versuch, das Seil weiter zu lösen funzt nicht.
Es bleibt mir dann nur noch die Möglichkeit, die komplette Stelleinheit auszubauen.
Seile beiderseits sind ausgehangen, wie aber geht die Einheit raus?
http://i39.servimg.com/u/f39/16/14/79/18/1510.jpg
Zitat:
Original geschrieben von elkawe39
Der Versuch, das Seil weiter zu lösen funzt nicht.
Und das hatte seinen Grund. Der Schlitten, der die Seile bewegt und in dem sie eingehangen sind, war derart vergrießknaddelt, das er siich nicht mehr bewegen konnte. Um das Modul auszubauen, blieb mir nichts anderes übrig auch den Stellmotor abzubauen. Das reichte dann aus, um das Modul soweit in der Hinterachse zu schieben, dass es schliesslich herausging. Den Schlitten saubergemacht und eingefettet und er lässt sich wieder bewegen. Die Seile an sich hatten keine Beschädigungen noch waren sie schwergängig.
Gut, es hat eine Weile gedauert, aber immerhin preisgünstiger wie das Angebot von 300,00 € von der Renaultfachwerkstatt.