- Startseite
- Forum
- Auto
- Opel
- Astra, Cascada & Kadett
- Astra F
- Autoradio Dauerplus anschließen
Autoradio Dauerplus anschließen
Heyho,
ich weiß es wurde schon oft besprochen, aber keiner dieser Vorschläge waren die Lösung.
Also ich habe ein neues Auto bekommen, da war ein neues radio drinnen (JVC KD-R431). Aber der Vorbesitzer( ein Kumpel von mir) hatte nie zeit das zu richten und es hat ihm auch kleine Probleme bereitet, damit zu leben. Aber mich stört es, da ich immer wieder alles neu einstellen muss (Antenne hat er auch nicht angeklemmt gehabt da der alte Stecker kaputt ist, werde ich schon richten).
Jetzt will ich das ändern.
Ich hoffe ihr könnt mir da weiter helfen. Ich denke, das ich da ein Y-Stecker wahrscheinlich brauche.
MfG
trix0
Ähnliche Themen
18 Antworten
Bessere Bilder und was du eigentlich wissen willst wären gewiss hilfreich.
oh sorry, habs mir gerade durchgelesen ^^ ich bin gerade ein bisschen fertig von der arbeit.
Also das problem liegt darin das der Vorbesitzer ein neues Radio eingebaut hat (das JVC KD-R431) und seit dem speichert das radio keine Einzige einstellung, Sender, Lautsprächer einstellungen, Uhrzeit, etc.
Ich denke es liegt darin, das ich dass Autoradio auf Dauerplus anschließen soll. Dies soll aber das Rote Kabel sein, welches aber schon angeschlossen ist. Deswegen bin ich ein bisschen verwirrt, wo jetzt der Fehler ist. Das rote Kabel ist ein Y-Stecker und da ist nur 1x Anstecker mit dem Auto verbunden und 1x Anstecker wurde am Radio angeschlossen. Sprich 1x Anstecker ist frei (wie auf dem Foto zu sehen) aber dennoch liegt kein Dauerplus an.
Woran kann dies liegen
Gibts da nicht noch einen gelben "Stecker"?
Hast du ein Messgerät? (gibts für ganz kleines Geld im Baumarkt oder beim Teiledealer)
Was immer Dein Radio auch für Anschlüsse haben mag ...
Im Auto ist
- ROT => Dauerplus
- SCHWARZ => Plus über Zündung
- BRAUN => Masse
Wenn da der Dödel von Vorbesitzer die ISO-Stecker entfernt hat, musst Du Dir eben zusammensuchen, was am Radio dazu passt. Notfalls im Internet suchen, was wofür ist ...
Zitat:
Hast du ein Messgerät? (gibts für ganz kleines Geld im Baumarkt oder beim Teiledealer)
Prüflampe reicht schon, und die kostet noch "kleineres Geld".

Vertausch mal rot und schwarz. Dann sollte das ggf klappen.
Hey,
oder Rot und Gelb am Radio tauschen.
Tausch mal die Kabel auf dem ersten Bild. Die sind extra für die Umstellung auf Dauerplus.
hmmnm hab ich gemacht... nichts passiert( alles normal)
also hab mal den kabelbaum hier:
16: Blau
15: Weiß
14: Hellblau
13: Lila
12: Dunkelgrün
11: Weiß/Schwarz
10: Lila/weiß
9: Lila
8: Rot
7: Blau/weiß
6: -
5: -
4: Schwarz
3: Orange/Weiß
2:Gelb
1: Braun
Hab echt alles versucht... aber es will nicht funktionieren. Ich hab mit ner Prüflampe(Fasenprüfer) überprüft, wo eine Spannung ansteht, aber komischer weiße nirgendwo...
Miss erst mal am Auto alle Kabel, die bei Zündung aus Strom führen, dann bei Zündung an, dann bei Licht an, evtl. auch Licht an mit Zündung aus und an.
Jetzt weisste wo Strom anliegt, bei Zündung an, aus, und Licht.
Jetzt wird der Radio damit angeschlossen, entweder mit Y-Stecker, dass er immer laufen kann, oder so wie es soll, mit Zündung an.
Aufpassen, dass die Remoteleitung vom Radio nicht irgendwohin im Fahrzeug geht, passiert schnell bei den Din-Steckern, genauso aufpassen, das nicht Licht und Dimmung vom Cockpit mit in den Radio gehen, wenn der diesen Anschluss nicht hat.
Wenn dies alles beherzigt wird und vorher richtig gemessen, dann funktioniert auch der Radio und der Opel, wird hier einfach wild angeschlossen, oder nur Stecker gesteckt, ohne zu messen, dann kann das gut gehen (bedeutet, es funktioniert nicht, aber es ging, geht dabei nichts kaputt)
Oder kann schief gehen( bedeutet, der Radio geht in die ewigen Jagdgründe der E-Würmer, das Steuergerät kommt jetzt auf witzige Ideen und produziert Fehler, oder eben der Opel versagt auf Grund eines Steuergeräteversagensmittelfalschgepolterstromzufuhr, komplett seinen Dienst)
Alles kann, kein Muss mit den Defekten, alles aber schon passiert.
okay werde ich mal machen,
hmmm noch ne frage vll. liegt es auch daran.
ich habe glaub ich nen falschen kabelbaum. Meiner sieht so aus:
http://www10.pic-upload.de/25.02.12/h9272ttzarkv.jpg
und der von meinem Opel:
http://www.google.de/imgres?um=1&hl=de&sa=N&biw=1525&bih=679&tbm=isch&tbnid=LtBPkHHEul2r2M:&imgrefurl=http://www.motor-talk.de/bilder/iso-adapter-fuer-opel-astra-f-bj-93-g37218558/radiostecker-i203826236.html&docid=sB5JcAlfBW30XM&imgurl=http://data.motor-talk.de/data/galleries/0/178/2977/37218558/stecker-1-5287509921355008321.jpg&w=1210&h=988&ei=4l9kUaHKPMnXswaM8IHADw&zoom=1&iact=hc&vpx=4&vpy=207&dur=585&hovh=203&hovw=248&tx=105&ty=74&page=1&tbnh=143&tbnw=169&start=0&ndsp=33&ved=1t:429,r:0,s:0,i:85
deswegen glaub ich das da mein problem ist
Am Kabelbaum des Autos sind 3 ISO-Stecker ...
Der "obere", der 10-polige, stellt die Verbindung zwischen Opel-Autoradio und dem TID/MID her.
(Die Opel-Radios hatten kein eigenes Display, die Frequenz- oder RDS-Anzeige war im TID/MID, beim TID in der Mitte zwischen Uhrzeit- und Außentemperatur-Anzeige.)
Einige Radios von Fremdanbietern haben oben die Anschlüsse für CD-Wechsler etc., aber die sind dann nicht mit dem TID/MID kompatibel. Demzufolge wird dieser Stecker dann auch nicht verbunden.
Wenn dieser Stecker "offen" bleibt, zeigt das TID in der Mitte das Datum an.
Der mittlere 8-polige ist für die Lautsprecher. (Anschlüsse 9-16)
Der untere 8-polige ist für Spannungsversorgung und eventuelle Zusatzfunktionen.
Siehe Ausschnitt-Screenshot von meiner Seite (Kabelfarben)
Zitat:
Original geschrieben von trix0
hmmnm hab ich gemacht... nichts passiert( alles normal)
also hab mal den kabelbaum hier:
16: Blau
15: Weiß
14: Hellblau
13: Lila
12: Dunkelgrün
11: Weiß/Schwarz
10: Lila/weiß
9: Lila
8: Rot
7: Blau/weiß
6: -
5: -
4: Schwarz
3: Orange/Weiß
2:Gelb
1: Braun
Hab echt alles versucht... aber es will nicht funktionieren. Ich hab mit ner Prüflampe(Fasenprüfer) überprüft, wo eine Spannung ansteht, aber komischer weiße nirgendwo...
Zitat:
Original geschrieben von trix0
hmmnm hab ich gemacht... nichts passiert( alles normal)
also hab mal den kabelbaum hier:
16: Blau
15: Weiß
14: Hellblau
13: Lila
12: Dunkelgrün
11: Weiß/Schwarz
10: Lila/weiß
9: Lila
8: Rot
7: Blau/weiß
6: -
5: -
4: Schwarz
3: Orange/Weiß
2:Gelb
1: Braun
Hab echt alles versucht... aber es will nicht funktionieren. Ich hab mit ner Prüflampe(Fasenprüfer)
überprüft, wo eine Spannung ansteht, aber komischer weiße nirgendwo...
So pass auf: Ich habe einen Ford Probe von 1990 und bei dir im Radioschacht oder am Kabeladapter muss ein rotes (Zündungsplus) und ein gelbes Kabel (Dauerplus) sein, diese beiden einfach via Klemmverbinder oder auch Lüsterklemmen miteinander verbinden und dann mit der Masse verbinden, also Minus (immer Schwarz).
Das wars auchs schon.
Die anderen Kabel die du da aufgeführt hast gar nicht beachten.
LG Tobias