- Startseite
- Forum
- Auto
- Volkswagen
- Polo
- Polo 4
- Autoradio einbauen
Autoradio einbauen
Hallo,
Ich möchte mir ein neues Autoradio kaufen und habe auch schon eins im Blickfeld, weiß jedoch nicht, ob es in meinen Vw Polo 9N3 (Baujahr 2008) reinpasst und hoffe ihr könnt mir helfen.
Es handelt sich um das JVC KD-R921 (http://www.amazon.de/.../?...)
Falls es reinpassen sollte, was müsste ich beim Einbau noch beachten oder eventuell vorher noch dazu kaufen?
Vielen Dank im voraus für eure Antworten!
Ähnliche Themen
34 Antworten
Als erstes wäre da der Radioschacht. Der 9N3 hat einen Doppel-DIN-Schacht. Das JVC KD-R921 ist aber ein 1DIN-Radio. Es belegt also entweder nur die untere oder die obere Hälfte des Schachts. Damit der Schacht nicht zur Hälfte offen ist, kommt ein Ablagefach rein. Damit das auch hält braucht es noch einen DIN-Einbaurahmen.
Zum Anschließen brauchst du noch diesen Apdater. Die bunten Plastikstecker an dem Adapter sind für den Bordnetz-Anschluss (Quadlock) sowie die Antenne. Die werden einfach nur zusammengesteckt. Das lange rote Kabel (auf dem Bild zusammengewickelt) hat ein offenes Ende und dient der Stromversorgung. Heißt, es muss irgendwo angeschlossen werden, wo 12 Volt anliegen. Am einfachsten ist natürlich, das rote Kabel am Quadlock-Stecker selbst anzuschließen - vorausgesetzt, dieser führt auch auf einem seiner PINs 12 Volt. Bei mir liegen am Quadlock an 2 Stellen 12 Volt an, gibt aber auch Polo's, wo das nicht der Fall ist. Dann muss die Betriebsspannung woanders, z.B. am Zündschloss, Lichtschalter oder am Sicherungskasten abgegriffen werden.
Ach ja: Unbedingt vor dem Einbau die Batterie abklemmen, das erspart Einträge im Fehlerspeicher und durchgebrannte Sicherungen!
Noch was zu den Links: Sie führen auf die Seite von AIV Österreich. Ich habe extra die österreische Seite gewählt, weil dort alle gängigen Produkte gelistet und bebildert sind, auf der deutschen Seite hingegen nicht.
Viele AIV Teile gibt es zum Beispieil bei Media Markt.
Und noch was zum Radio; ich habe selbst ein JVC, ein Modell kleiner, das KD-R721BT, und bin sehr zufrieden! Da kann das 921 auch nicht schlecht sein!
Und nun viel Erfolg beim Einbau!
Das ist defakto so nicht zu empfehlen !Zitat:
Original geschrieben von feliciano11
Als erstes wäre da der Radioschacht. Der 9N3 hat einen Doppel-DIN-Schacht. Das JVC KD-R921 ist aber ein 1DIN-Radio. Es belegt also entweder nur die untere oder die obere Hälfte des Schachts. Damit der Schacht nicht zur Hälfte offen ist, kommt ein Ablagefach rein. Damit das auch hält braucht es noch einen DIN-Einbaurahmen.
Zum Anschließen brauchst du noch diesen Apdater. Die bunten Plastikstecker an dem Adapter sind für den Bordnetz-Anschluss (Quadlock) sowie die Antenne. Die werden einfach nur zusammengesteckt. Das lange rote Kabel (auf dem Bild zusammengewickelt) hat ein offenes Ende und dient der Stromversorgung. Heißt, es muss irgendwo angeschlossen werden, wo 12 Volt anliegen. Am einfachsten ist natürlich, das rote Kabel am Quadlock-Stecker selbst anzuschließen - vorausgesetzt, dieser führt auch auf einem seiner PINs 12 Volt. Bei mir liegen am Quadlock an 2 Stellen 12 Volt an, gibt aber auch Polo's, wo das nicht der Fall ist. Dann muss die Betriebsspannung woanders, z.B. am Zündschloss, Lichtschalter oder am Sicherungskasten abgegriffen werden.
Ach ja: Unbedingt vor dem Einbau die Batterie abklemmen, das erspart Einträge im Fehlerspeicher und durchgebrannte Sicherungen!
Noch was zu den Links: Sie führen auf die Seite von AIV Österreich. Ich habe extra die österreische Seite gewählt, weil dort alle gängigen Produkte gelistet und bebildert sind, auf der deutschen Seite hingegen nicht.
Viele AIV Teile gibt es zum Beispieil bei Media Markt.
Und noch was zum Radio; ich habe selbst ein JVC, ein Modell kleiner, das KD-R721BT, und bin sehr zufrieden! Da kann das 921 auch nicht schlecht sein!
Und nun viel Erfolg beim Einbau!
Das rote zusätzliche Kabel muss an S-Kontakt / Kl. 15 (Spannungsversorgung bei Zündung an) angeklemmt werden !
Klemmt man das an Kl. 30 (Dauerplus), hat man i.A. mit einer entladenen Batterie zu tun.
Diese Radios schalten NUR dann ganz aus, wenn am Anschluss "ING" (Zündungslogik) die Spannung abgeschaltet wird.
Das hat gleichzeitig auch den Nachteil, dass sich diese Radios NUR einschalten lassen, wenn sowohl am Dauerplusanschluss als auch am "ING"-Anschluss Spannung anliegt.
Klemmt man an Kl. 15, ist das Radio auch NUR bei "Zündung an" einschaltbar.
Klemmt man an den S-Kontakt an, hat man die Funktionalität wie beim Originalradio, welches erst abschaltet, wenn der Zündschlüseel abgezogen wird.
Zitat:
Das rote zusätzliche Kabel muss an S-Kontakt / Kl. 15 (Spannungsversorgung bei Zündung an) angeklemmt werden!
Das stimmt natürlich, auch das Zündungsplus kann als Betriebsspannung herhalten. Ob man nun Dauer- oder Zündungsplus nimmt, muss jeder für sich entscheiden, beides hat Vor- und Nachteile.
Zitat:
Klemmt man das an Kl. 30 (Dauerplus), hat man i.A. mit einer entladenen Batterie zu tun.
Den Nachteil bei Dauerplus, die Battiere würde leer gezogen, glaube ich allerdings nicht. Es wird ja allenfalls die Uhrzeit angezeigt.
Was zieht die schon an Strom... Die Hintergrundbeleuchtung des Displays sollte natürlich ausgeschaltet sein, dann wäre die Batterie natürlich schnell leer. Beim JVC ist die aber im Ruhestrom aus.
Zitat:
Das hat gleichzeitig auch den Nachteil, dass sich diese Radios NUR einschalten lassen, wenn sowohl am Dauerplusanschluss als auch am "ING"-Anschluss Spannung anliegt.
Es gibt doch nur ein offenes Kabel, eben das rote, für die Stromversorgung?
Zitat:
Klemmt man an den S-Kontakt an, hat man die Funktionalität wie beim Originalradio, welches erst abschaltet, wenn der Zündschlüseel abgezogen wird.
Genau das erreicht man auch mit der einen Ader am Quadlock Stecker, die ein Zündungsplus von 12V führt.
Das heißt NICHT, dass das Radio nur mit eingeschalteter Zündung funktioniert! Es schaltet sich ein, wenn der Schlüssel einen Tick herumgedreht wird und schaltet sich erst dann wieder ab, wenn der Schlüssel abgezogen wird. Also genau wie beim Schlüsselkontakt.
Erstmal dankeschön für die schnellen Antworten.
Bei dem Autoradio-Adpaterkabel steht unter den Modellen nicht mein Modell sondern nur VW Caddy (11.2004-), Golf V, Multivan (T5), Touran, Touareg. Würde das trotzdem funktionieren?
Zitat:
Original geschrieben von feliciano11
Zitat:
Das rote zusätzliche Kabel muss an S-Kontakt / Kl. 15 (Spannungsversorgung bei Zündung an) angeklemmt werden!
Das stimmt natürlich, auch das Zündungsplus kann als Betriebsspannung herhalten. Ob man nun Dauer- oder Zündungsplus nimmt, muss jeder für sich entscheiden, beides hat Vor- und Nachteile.
Zitat:
Original geschrieben von feliciano11
Zitat:
Klemmt man das an Kl. 30 (Dauerplus), hat man i.A. mit einer entladenen Batterie zu tun.
Den Nachteil bei Dauerplus, die Battiere würde leer gezogen, glaube ich allerdings nicht. Es wird ja allenfalls die Uhrzeit angezeigt.
Was zieht die schon an Strom... Die Hintergrundbeleuchtung des Displays sollte natürlich ausgeschaltet sein, dann wäre die Batterie natürlich schnell leer. Beim JVC ist die aber im Ruhestrom aus.
Zitat:
Original geschrieben von feliciano11
Zitat:
Das hat gleichzeitig auch den Nachteil, dass sich diese Radios NUR einschalten lassen, wenn sowohl am Dauerplusanschluss als auch am "ING"-Anschluss Spannung anliegt.
Es gibt doch nur ein offenes Kabel, eben das rote, für die Stromversorgung?
Zitat:
Original geschrieben von feliciano11
Zitat:
Klemmt man an den S-Kontakt an, hat man die Funktionalität wie beim Originalradio, welches erst abschaltet, wenn der Zündschlüseel abgezogen wird.
Genau das erreicht man auch mit der einen Ader am Quadlock Stecker, die ein Zündungsplus von 12V führt.
Das heißt NICHT, dass das Radio nur mit eingeschalteter Zündung funktioniert! Es schaltet sich ein, wenn der Schlüssel einen Tick herumgedreht wird und schaltet sich erst dann wieder ab, wenn der Schlüssel abgezogen wird. Also genau wie beim Schlüsselkontakt.
Messe die Ruhestromaufnahme eines nur an Klemme 30 angeschlossenen JVC-Radios und staune, was da so an Ruhestrom entsteht.
Danach reden wir weiter.
Denn auch die JVC-Radios schalten sich nicht ab, wenn diese mit den Anschlüssen für Laststrom (Kl. 30) und Zündungslogik (ING) an Klemme 30 angeschlossen werden.
Auch wenn Du manuell ausschaltest, bleibt das Ding dann im "Standby", was eben genau den erhöhten Ruhestrom bedeutet.
Die Dinger schalten NUR dann komplett aus, wenn am Anschluss "ING" keine Spannung mehr anliegt.
Am Quadlock-Stecker gibts dann auch kein "Zündplus" !
Als Spannungsversorgung im Quadlockstecker gibt es:
2X Kl. 30 (Dauerplus, Stecker D, Pin 15 & 16)
1X Kl. 31 (Masse, SteckerD, Pin 12).
Stecker D Pin 13 ist ein Schaltausgang des Radios, d.h. da kommt Spannung 12V aus dem Radio raus, wenn es eingeschaltet ist.
Dann gibts noch Stecker B, Pin 4, Spannungsversorgung Wechsler über das Radio
und
Stecker B Pin 10 Schaltausgang des Radios für Wechslersteuerung.
Zitat:
Original geschrieben von Gepard20010
Erstmal dankeschön für die schnellen Antworten.
Bei dem Autoradio-Adpaterkabel steht unter den Modellen nicht mein Modell sondern nur VW Caddy (11.2004-), Golf V, Multivan (T5), Touran, Touareg. Würde das trotzdem funktionieren?
Mach dein originales erst mal raus, kann sein das du noch gar keinen Quadlock hast und somit den originalen Kabelbaum verwenden kannst!
Brauch ich denn noch diesen Adapter oder ist der unnötig?
http://www.amazon.de/.../ref=pd_bxgy_ce_img_b
Zitat:
Bei dem Autoradio-Adpaterkabel steht unter den Modellen nicht mein Modell sondern nur VW Caddy (11.2004-), Golf V, Multivan (T5), Touran, Touareg. Würde das trotzdem funktionieren?
Ja, das funktioniert. Nur das rote Kabel muss an 12 Volt ran, sonst nichts weiter.
Zitat:
Messe die Ruhestromaufnahme eines nur an Klemme 30 angeschlossenen JVC-Radios und staune, was da so an Ruhestrom entsteht. Danach reden wir weiter.
Ich habe jetzt nicht vor, nur zum Messen mein Radio auszubauen. Wenn du weißt, wie viel Strom im Standby gezogen wird, kannst du es mir gerne mitteilen, denn meine Aussage war nur eine Vermutung. Also kein Grund unruhig zu werden. :-)
Zitat:
Am Quadlock-Stecker gibts dann auch kein "Zündplus" !
Ich habe mein Radio doch selbst daran angeschlossen! Demnach ist es vorhanden.
Zitat:
Brauch ich denn noch diesen Adapter oder ist der unnötig?
Der ist nicht nötig, weil der Adapter von AIV die Antenne mit anschließt.
Zitat:
Original geschrieben von feliciano11
Zitat:
Am Quadlock-Stecker gibts dann auch kein "Zündplus" !
Ich habe mein Radio doch selbst daran angeschlossen! Demnach ist es vorhanden.
Diese Aussage erstaunt mich etwas, da auch ich keinen Klemme 15 Pol am Quadlock finden konnte. Deshalb wird ja das rote Kabel beim Adapter zusätzlich angeschlossen.
Habe meinen Radioumbau mittlerweile wieder rückgängig gemacht und das Originalradio RCD 200 wieder in den 9N3 eingesetzt. Auf guten Sound und GALA mag ich nicht mehr verzichten, USB mit mp3 kann ich nun über ein zusätzliches Interface über den CDC-Anschluss betreiben und auf nervöses Mäusekino während der Fahrt bin ich auch nicht scharf.
Zitat:
Diese Aussage erstaunt mich etwas, da auch ich keinen Klemme 15 Pol am Quadlock finden konnte.
Bitte nicht persönlich nehmen, aber vielleicht hast du / habt ihr bei ausgeschalteter Zündung gemessen?
Ist mir bei der ersten Messung auch passiert und ich war schon der Annahme, das Zündschloss ausbauen zu müssen bzw. ein Kabel zum Sicherungskasten ziehen zu müssen.
OT: Was heißt Mäusekino?
Mäusekino = Wildes Geblinke im Display!
Eigentlich werden beim Quadlock-Anschluss doch solche Dinge wie Zündungsplus, Beleuchtung und GALA über Can-Bus gesteuert?
Übrigens hatte ich damals Zündplus und Beleuchtung am Zigarettenanzünder abgegriffen...
Ich hatte mich vor meinem Radioeinbau mehrere Stunden in vielen Foren in die Materie eingelesen und in den meisten Beiträgen zu dem Thema ging es um CAN-Bus. Bessergesagt, die meisten behaupteten, der Anschluss eines Fremdhersteller-Radios im 9N3 sei nur mit einem CAN-Bus-Adapter möglich, der bei VW über 150,-€ kostet.
Und dann hab ich das gelesen - und so hat es auch funktioniert!
Hmm, werde das bei Gelegenheit mal nachmessen. Danke dir für den Link...
Gruß
Ergebnis bitte hier posten.
Ich meine, es müsste einer der auf dem Bild markierten Pins sein.