1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Opel
  5. Astra, Cascada & Kadett
  6. Astra H & Astra TwinTop
  7. Autoradio schaltet sicht selbsttätig ein

Autoradio schaltet sicht selbsttätig ein

Opel Astra H

Hallo,
bisher waren bei meinem Astra H, Baujahr 2004, Autoradio (CD30 MP3) und Display ausgeschaltet, wenn der Zündschlüssel gezogen war. Jetzt plötzlich schalten sich beide nach wenigen Sekunden wieder ein - obwohl der Schlüssel gezogen ist. Beim Autoradio fällt auch auf, dass als erstes nach einer CD gesucht wird. Auch das war bis jetzt nicht festzustellen. Könnten diese Fehlfunktionen mit dem Zündschlüssel zu tun haben?
Hat jemand einen Tipp? Bin für jeden Hinweis dankbar.
Gruß

Ähnliche Themen
15 Antworten

Was hat sich den zum bisherigen Ablauf der bisherigen Technik noch verändert?
Neue Software, Werkstattbesuch, neuer Zündschlüssel usw. ?
MfG kheinz

Gabs da nicht mal was mit nem Microschalter im CD Fach? Hab das noch aus dem Vectra C Forum im Kopf. Vor allem, weil er ja direkt nach der CD sucht.

Yep, bekannter Fehler einfach eine CD ins Laufwerk und der Spuk ist vorbei.
Gruß Metalhead

Zitat:

@metalhead79 schrieb am 17. April 2018 um 21:04:13 Uhr:


... einfach eine CD ins Laufwerk und der Spuk ist vorbei...

... das hab ich jetzt mal getan - mal seh'n. ob's tatsächlich hilft.

Vielen Dank für die nützlichen Antworten.

Gruß

Naja, CD ist schön und gut, hatte ich auch. Aber das Ding ging trotzdem selbstständig an. Spielte dann eben kein Radio sondern CD. Fakt ist, der Sensor der die eingelegte CD erkennt hat im Alter seine Macken und denkt mitunter wenn alle anderen Schlafen: Ups Cd wird eingeschoben, also CD-30 einschalten.
Ich habe gute Erfahrungen damit gemacht, die CD unkontrolliert so weit hineinzuschieben, dass zwar der Sensor den Kontakt erkennt, ich aber die CD nicht vom Laufwerk einziehen lasse. Dies wiederhole ich ein paar Male und habe wieder ein paar Monate meine Ruhe. Eine CD bleibt aber abschließend immer drin.

Zitat:

@Kaiser Wilhelm schrieb am 18. April 2018 um 16:37:50 Uhr:


... der Sensor ... hat im Alter seine Macken ...

... jetzt blieb das CD30 mit eingelegter CD für mehrere Nächte ausgeschaltet - das ist schon mal ein Erfolg.

Auf eBay werden viele gebrauchte CD30 MP3s angeboten. Da wird von "entheiratet" gesprochen - wohl weil die Geräte normalerweise codiert sind. Es scheint also nicht ganz so einfach zu sein, ein Gerät auszutauschen. Hat jemand damit schon Erfahrungen gemacht?

Gruß

Die Radios werden mit dem Wagen verheiratet! Ist aber nichts anderes als einen Diebstahlschutz aktivieren! Dazu braucht man ein Opcom oder lässt es bei Opel machen!

Zitat:

@meisterjaeger schrieb am 19. April 2018 um 11:39:57 Uhr:


... braucht man ein Opcom ...

... Opcom konnte ich im Netz finden - allerdings auf russisch - also für mich nicht brauchbar.

Inzwischen hab ich die schwarze Mappe mit der Betriebsanleitung wiedergefunden. Da ist auch eine umfangreiche Bedienungsanleitung für das CD30 MP3 vorhanden. Das automatische Ein- und Ausschalten mit dem Zündschlüssel ließ sich nach vielen Versuchen abschalten. Hoffentlich ist damit das Problem zunächst einmal behoben.

Gruß

Opcom auf russisch kenne ich gar nicht, wer weiß wonach du gesucht hast. Normal gibt es Die auf deutsch oder englisch!

Zitat:

@meisterjaeger schrieb am 21. April 2018 um 10:30:12 Uhr:


... wer weiß wonach du gesucht hast ...

... hab wohl auf den Seiten der üblichen Verdächtigen gesucht. Die SW kann man ja ganz einfach und legal beim Urheber runterladen. Jetzt fehlt nur noch das Interface. Kann man das beim FOH kaufen?

Gruß

Zitat:

@netblizz schrieb am 22. April 2018 um 13:14:24 Uhr:


Kann man das beim FOH kaufen?

Der war gut!

Was für ein Interface meinst du jetzt? Das Opcom auf deutsch? Dazu reicht es deutsche Software zu nutzen!

Zitat:

@meisterjaeger schrieb am 23. April 2018 um 01:08:02 Uhr:


... Was für ein Interface meinst du jetzt? ...

... irgendwie wird ja der PC mit dem PKW verbunden - dazu braucht's wohl ein Spezialkabel.

Mir ist immer noch nicht klar: Ist das jetzt legal oder nicht? Bei eBay und Amazon gibt's viele Angebote, bei denen wird von chinesischen Clones gesprochen - teilweise schon unter 50 €. Ist so etwas brauchbar?

Gruß

Ob legal oder nicht ist doch egal. Du kannst doch an deinem Wagen machen, was du willst, solange nix gegen die STVO verstößt! Und du machst ja nix anderes als Opel.
Ich versteh grad nur nicht warum du immer noch nach nam Interface fragst, ich denke du hast son Teil auf russisch. Also hast du das nur gesehen im Internet. Hmm.
Scheinbar gibts die Clones bei Ebay und Amazon nur noch aus China, da kannst du auch bei Ebay das Teil für 11,94 Euro kaufen! Dauert dann halt 3 Wochen, bis es ankommt!
Vielleicht fütterst du mal die Suche hier mit "Opcom" und informierst dich mal darüber!

Zitat:

@meisterjaeger schrieb am 23. April 2018 um 11:10:41 Uhr:


... warum du immer noch nach nam Interface fragst ...

.. ich habe zwei Programme runtergeladen, deutsch und russisch - das scheint aber nicht das vollständige OP-COM zu sein, da gehört noch Hardware dazu, also ein Interface. Auch bei TECH2 wird von Gerät und Software gesprochen. Die Clones haben ihre eigene Software, die ist immer auf einer CD vorhanden.

Gruß

Deine Antwort
Ähnliche Themen