1. Startseite
  2. Forum
  3. Wissen
  4. Verkehr & Sicherheit
  5. Autos auch ohne Keyless Go Funktion gefährdet?

Autos auch ohne Keyless Go Funktion gefährdet?

Es geht ja gerade in den Medien herum, dass alle Autos mit Keyless Go Funktion gestohlen werden können, wenn man die vom Schlüssel dauerhaft gesendeten Signale mit speziellen Geräten überbrückt. Obwohl das eigentlich schon ein alter Schuh ist.
Meine Frage ist, ob auch Autos ohne diese Funktion in der Art und Weise geklaut werden können, indem das Funksignal beim Auf-/Abschließen aufgefangen, gespeichert und verwendet wird?

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Black Rider schrieb am 30. März 2016 um 23:02:19 Uhr:


Und JA, auch bisherige Funkfernbedienungen können ausgespäht und geknackt werden

Wie kommst du den darauf ?

Ich meine, ich will nicht ausschließen das eine herkömmliche Funkfernbedienung geknackt werden kann, aber nicht so wie die keyless go Schlüssel.

Die Fernbedienung sendet ja im Gegensatz zu keyless go nicht ständig, sondern nur wenn es aktiv durch den Nutzer ausgelöst wurde. In der Regel ist das Auto dann wenige Meter entfernt.

Ein Auffangen des Signals um das Auto später zu öffnen geht vielleicht bei den ersten Modellen mit Funkfernbedienung, die 20 Jahre alt sind.

Mittlerweile ändert sich der Code ständig so das der Code von vor 5 Minuten nutzlos ist.

Selbst wenn man es schafft die herkömmliche Funkfernbedienung zu hacken, kann man nur die Türen öffnen, aber eben nicht das Auto starten.

54 weitere Antworten
Ähnliche Themen
54 Antworten

Auch gerade SternTV gesehen? Ich bin jedenfalls bedient, weil ich auch den besagten Megane habe. Frequenzverstärker und die Karre ist weg und die Versicherung zahlt höchstwahrscheinlich auch nicht. Ganz toll ist das.

Das betrifft ALLE Hersteller mit diesem System
Und JA, auch bisherige Funkfernbedienungen können ausgespäht und geknackt werden

Also muss ich jetzt ernsthaft meinen Schlüssel in Alufolie einwickeln.

An/Aus-Schalter an den Schlüssel ;)

Zitat:

@ephox schrieb am 30. März 2016 um 22:44:35 Uhr:


Es geht ja gerade in den Medien herum, dass alle Autos mit Keyless Go Funktion gestohlen werden können, wenn man die vom Schlüssel dauerhaft gesendeten Signale mit speziellen Geräten überbrückt. Obwohl das eigentlich schon ein alter Schuh ist.
Meine Frage ist, ob auch Autos ohne diese Funktion in der Art und Weise geklaut werden können, indem das Funksignal beim Auf-/Abschließen aufgefangen, gespeichert und verwendet wird?

Ich denke mal du hast gerade SternTV gesehen?

Aber um deine frage zu beantworten... Ja das funktionsprinzip ist genau das gleiche... Code *einfangen*, Speichern und wieder ausgeben....

Versteh nur nicht wieso erst jetzt die Medien damit aufschwung machen, das Thema ist schon so Alt wie die Keylessgo-Systeme.

Hejsan,
macht Euch nicht verrückt, Leute, die Autodiebe haben ihre "Lieblinge", die sie bevorzugt klauen. Meist sind das teure Gefährte à la BMW X5 und X6 usw.
Gruß aus Unterfranken
Rick

Zitat:

@HairyOtter schrieb am 30. März 2016 um 23:05:03 Uhr:


Also muss ich jetzt ernsthaft meinen Schlüssel in Alufolie einwickeln.

Nur irgendwann musst du dein Auto Auf-/Zu- Schließen, also Alufolie runter und Tada schon ist der Code wieder frei emfangbar....

Ein Faradaysche Käfig hilft auch nur solang wie man den Schlüssel selbst nicht benutzt. Der Dieb kann aber genau just in dem Moment wo du dein Auto abschließt neben dir stehen und schon hat der das Schlüsselsignal. Ein Schutz können nur die Autohersteller installieren, es gäbe auch Lösungen allerdings wäre VW, Renault, Citrön, Audi, BMW, Mercedes usw. ziemlich doof denn 1 geklautes Auto = 1 neues Auto verkauft. So einfach ist es eben.

Die größte Gefährdung ist wohl, wenn der Schlüssel zu Hause neben der Tür liegt. Da würde ich mir dann schon die Arbeit mit der Folie machen. Obwohl das natürlich eine total primitive Lösung ist.

Zitat:

nur die Autohersteller installieren, es gäbe auch Lösungen allerdings wäre VW, Renault, Citrön, Audi, BMW, Mercedes usw. ziemlich doof denn 1 geklautes Auto = 1 neues Auto verkauft. So einfach ist es eben.

Nur ist das neue Auto dann wohl nicht mehr vom selben Hersteller.

Alle Hersteller weltweit nutzen das selbe System. Marke ist also egal.

Zitat:

@ephox schrieb am 30. März 2016 um 23:24:45 Uhr:


Nur ist das neue Auto dann wohl nicht mehr vom selben Hersteller.

Kannst ja von BMW zu MB oder Audi wechseln, hilft dir aber nicht weiter da das System das selbe bleibt wie HaryOtter schon schrieb...

Da hilft nur die Umrüstung auf Zündschlüssel klassisch mit mechanischem Schloss. Das Problem Funkfernbedienung für die ZV ist nicht lösbar.

Zitat:

@HairyOtter schrieb am 30. März 2016 um 22:59:04 Uhr:


Auch gerade SternTV gesehen? Ich bin jedenfalls bedient, weil ich auch den besagten Megane habe. Frequenzverstärker und die Karre ist weg und die Versicherung zahlt höchstwahrscheinlich auch nicht. Ganz toll ist das.

Ich wüsste nicht, warum die Versicherung da nicht zahlen sollte/müsste. Es wurde ein abgeschlossenes Auto gestohlen, man wird es also nicht auf fahrlässiges Verhalten des Fahrers schieben können. Und selbst wenn: Um festzustellen, dass das Auto auf diese Weise gestohlen wurde, müsste man es ja erst einmal wieder haben - es könnte ja auch ganz gewöhnlich aufgebrochen worden sein.

Zitat:

@Black Rider schrieb am 30. März 2016 um 23:02:19 Uhr:


Und JA, auch bisherige Funkfernbedienungen können ausgespäht und geknackt werden

Wie kommst du den darauf ?

Ich meine, ich will nicht ausschließen das eine herkömmliche Funkfernbedienung geknackt werden kann, aber nicht so wie die keyless go Schlüssel.

Die Fernbedienung sendet ja im Gegensatz zu keyless go nicht ständig, sondern nur wenn es aktiv durch den Nutzer ausgelöst wurde. In der Regel ist das Auto dann wenige Meter entfernt.

Ein Auffangen des Signals um das Auto später zu öffnen geht vielleicht bei den ersten Modellen mit Funkfernbedienung, die 20 Jahre alt sind.

Mittlerweile ändert sich der Code ständig so das der Code von vor 5 Minuten nutzlos ist.

Selbst wenn man es schafft die herkömmliche Funkfernbedienung zu hacken, kann man nur die Türen öffnen, aber eben nicht das Auto starten.

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Wissen
  4. Verkehr & Sicherheit