1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 3er
  6. E46
  7. Autounfall außerhalb der Versicherung klären wie macht man es schriftlich

Autounfall außerhalb der Versicherung klären wie macht man es schriftlich

BMW 3er E46

Ich bin jemanden reingefahren nun haben wir uns geeinigt das ich den Schaden außerhalb der Versicherung zahle .. Gibt es online einen Vertrag speziell dafür zum downloaden?
Nicht das der Gegner nach 1 Monat doch zu Versuchung geht und meine Versicherung zählen muss obwohl ich bezahlt habe ohne Vertrag ist alles möglich doppelt zu kassieren.. Hoffe es gibt gute Verträge zum abschließen außerhalb der Kfz Versicherung

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von e30lion


Also ich würde es grundsätzlich über die Versicherung abwickeln lassen.
Die meisten Verischerungen schreiben einen dann an bei Schäden unter 1000 Euro ob man nicht die Summe selber tragen möchte und dadurch nicht hochgestuft wird.
Daher ist in diesem Fall die Verischeurng schon eingebunden und kümmert sich auch um alles ohne das man dann hochgestuft wird.
mfG
Mike

Bei dem TE als Verursacher, da würd ich als Geschädigter sogar darauf bestehen, alles über die Versicherung abzuwickeln. Der hat noch nicht mal genug Geld, um

seine KFZ Steuer

pünktlich zu bezahlen. Leider weiß der Geschädigte das nicht!

10 weitere Antworten
Ähnliche Themen
10 Antworten

Ich hab vor Kurzem jemandem den Außenspiegel abgefahren. Da hab ich die Kosten ohne Versicherung nach KVA erstattet (Hochstufung hätte sich nicht gelohnt) und dann mit einem selbst aufgesetzten Schreiben alle nachträglichen Forderungen (von beiden Seiten) ausgeschlossen.
Wenn du das 100% wasserdicht absichern willst, empfehle ich, das Schreiben mit einem Anwalt durchgehen.

Also ich würde es grundsätzlich über die Versicherung abwickeln lassen.
Die meisten Verischerungen schreiben einen dann an bei Schäden unter 1000 Euro ob man nicht die Summe selber tragen möchte und dadurch nicht hochgestuft wird.
Daher ist in diesem Fall die Verischeurng schon eingebunden und kümmert sich auch um alles ohne das man dann hochgestuft wird.
mfG
Mike

Ich hab diese Option als Geschädigter bereits 3x angeoten (wurde stets genutzt). 2x Mutter`s alter Polo und jetzt kürzlich der BMW (minmalster Parkrempler - ein Kratzer mehr im Stoßfänger vorne ;) ).
Sinngemäß schreibe ich immer folgendes (Briefkopf ist klar):
Betreff: Unfall vom xxx um xxx Uhr
Hiermit bestätige ich (Name) Herrn/Frau... nach Zahlung von (Betrag X) keinerlei weitere Forderungen an den Verursacher (Name) zu stellen.
Dieses Schreiben dient zugleich als Empfangsquittung für den obengenannten Betrag.
Klar kann man wegen allem zum Anwalt gehen, dann würde ich es aber als Geschädigter auch gut sein lassen und auf eine Regelung über die Versicehrung bestehen - schließlich ist so`ne "unter der Hand" Regelung auch ein bischen eine "Vertrauenssache"... und meiner Meinung nach sollten beide was davon haben...
Mein letzter "Täter" hat meine Geduld allerdings auch etwas strapaziert ;)
Ich beginne um 06.00 Uhr zu arbeiten. 07.15 klingelt meine Handy: "Herr xxx nicht erschrecken, Hier ist die Polizei. Können sie mal zu ihrem Auto kommen. Ihr Auto wurde angefahen, die Kollegen sind vor Ort". :D
Die Situation: Ich parke in Fahrtrichtung an der Strasse und der Verursacher wollte mit seinem jungen Opel Corsa vor mir, vorwärts einparken. Wohl in einem Zug, obwohl vor mir noch keine weiteres Auto stand. Er hätte noch ca. 75m Platz nach vorne gehabt, streifte jedoch meine Stoßstange mit seine Seitenteil noch vor seinem hinteren Radlauf :D
An seiner Hose hing der selbe Firmenausweis, wie ich ihn auch im Geldbeutel hab - eine Kollege also... aber ein Kaufmann, der natürlich später zu arbeiten beginnt ;)
Was tun? Polizei (hat er gerufen, also gut!) wollte weg, fragte ob wir klar kommen ;) - Ja!
Der Typ: junger, dynamischer, gut verdienender Opel Corsa Fahrer mit Winterreifen im Hochsommer (eine Radkappe fehlte).
Am BMW war nix mit dem ich nicht (an dem Auto) leben könnte, bzw. selbst wieder beseitigen könnte ;)
Was der Gutachter schreiben würde war mir klar - eine Neulackierung der Stoßstange für nicht unter 500,- EUR (also 400,- EUR netto für mich).
Er schickte mich zur Werkstatt, als ich ihm anbot das Ganze unter der Hand zu regeln. Ich ging zu meinem Kumpel (freie BMW Werkstatt). Der meinte, ein Kostenvoranschlag vom "Nicht-Vertragshändler" würde von den Versicherungen kaum mehr akzeptiert... Evtl. hatte er aber nur keine Zeit, keinen Bock mir was aufzusetzen.
Ich schrieb dem Verursacher tags darauf `ne Mail in der Firma und machte das Angebot: 200,- EUR.
Nein, er kam nicht sofort vorbei, wie ich es gemacht hätte (bei 200,- EUR). Nein, er müsse es sich überlegen, ausrechnen, eine Nacht drüber schlafen, usw...
Tags darauf kam `ne Mail von ihm, es wäre wohl o.k. aber ggf. wären ja auch 150,- EUR o.k. :cool: - er verwies noch auf den Umstand, dass er ja schließlich Kaufmann sei :)
Ich antwortete, dass bei den 200,- EUR der Mitarbeiterrabatt bereits abgezogen sei - er willigte ein und entschuldigte sich noch für seinen Versuch des Handelns :D
Mann traf sich Tage später (er hatte das Geld natürlich nicht in bar dabei) in der Kantiene an der Kaffeebar...
Er hatte natürlich auch Schreiben in mehrfachen Ausführungen dabei.
Ich hatte einen Word 3-Zeiler (wie oben erwähnt) in einfacher Ausführung für ihn unterschrieben dabei...
Den fand er scheinbar besser als seine Versionen und er packte seine Sachen wieder weg :D
Legte das Geld (in kleinen Scheinen) auf den Tisch und gab mir einen Kaffee aus...
Was will ich damit sagen:
Bin ich der Verursacher ist es schwierig - vor allem wenn du den Geschädigten erst noch davon überzeugen mußt, dass sein 18 Jahre alter E36 jetzt keine neue Tür mehr braucht (Rostlaube) und du ihm aber jetzt das Auto auch nicht abkaufen willst (da er 500,- EUR von dir will). Meine Freundin hatte einem entfernten Bekannten mit meinen CLK trotz AHK und PDC die hintere Ecke in seine Tür gesetzt :rolleyes:
Ich konnte ihm in 1h tags darauf in der selben Kneipe auf 350,- EUR runterhandeln ;)
Ich glaube jedenfalls häufig an das gute im Menschen und denke auch das ich Menschen ganz gut einschätzen kann...
Aber für eine Verzichtserklärung (ggf. mal danach googeln) braucht`s doch wirklich keinen Anwalt denke ich...

Zitat:

Original geschrieben von e30lion


Also ich würde es grundsätzlich über die Versicherung abwickeln lassen.
Die meisten Verischerungen schreiben einen dann an bei Schäden unter 1000 Euro ob man nicht die Summe selber tragen möchte und dadurch nicht hochgestuft wird.
Daher ist in diesem Fall die Verischeurng schon eingebunden und kümmert sich auch um alles ohne das man dann hochgestuft wird.
mfG
Mike

Bei dem TE als Verursacher, da würd ich als Geschädigter sogar darauf bestehen, alles über die Versicherung abzuwickeln. Der hat noch nicht mal genug Geld, um

seine KFZ Steuer

pünktlich zu bezahlen. Leider weiß der Geschädigte das nicht!

Warum denn so kompliziert?
Ich bin einem alten Opel draufgefahren ... er bremste aprupt am Zebrastreifen und ich hatte gepennt.
Wir haben unsere Daten ausgetauscht und uns mündlich darauf verständigt, die Versicherung nicht einzuschalten - ich hatte keine Lust auf Hochstufung und Polizei wollte ich auch nicht.
Wir haben uns somit am nächsten Tag in einer Opelwerkstatt verabredet mit dem Ziel einen "Reparaturauftrag" erstellen zu lassen. Ich hatte mir zu dem Termin reichlich Bargeld eingesteckt und somit waren alle am Auto, also Verursacher, Geschädigter und Sachverständiger.
Da der Opel auch zahlreiche Vorschäden hatte, die ich natürlich nicht übernehmen wollte, war das die beste und ehrlichste Möglichkeit.
Nach kurzer Zeit war der Reparaturauftrag geschrieben, eine Summe stand unten drunter und ich habe darauf notiert "Betrag in bar erhalten" und den Geschädigten unterschreiben lassen.
Er bekam das Geld, ich eine Kopie des Auftrags und der Fall war damit erledigt.
Ob er den nun storniert und sich das Geld in die Tasche steckt, ist mir egal - ich habe den Schaden beglichen udn kam somit ohne Börokratie und ohne Anwalt in kürzester Zeit aus der Nummer raus.
Gruß, Frank

dada 10 braucht wohl eher mal professionelle psychologische Hilfe, wenn ich mir seine Beiträge so durchlese!

Zitat:

Original geschrieben von sechsdreier


dada 10 braucht wohl eher mal professionelle psychologische Hilfe, wenn ich mir seine Beiträge so durchlese!

Der Erste hier, die mich versteht!! Ich danke Dir von ganzem Herzen.

:D

Neues von dada10 im Audi A7 Forum: Beitrag hier. Es wird ernst!!:D

Ich grüß dich recht herzlich jakob :D
Du deckst auch alles auf :D

Zitat:

Original geschrieben von lncognito


Wir haben unsere Daten ausgetauscht und uns mündlich darauf verständigt, die Versicherung nicht einzuschalten - ich hatte keine Lust auf Hochstufung und Polizei wollte ich auch nicht.

Hey Frank, ich respektiere deine Beiträge sehr...

aber wieso du die Polizei jetzt noch in's Spiel bringst versteh ich nicht ganz.

:D

Ciao ciao, Felix

Deine Antwort
Ähnliche Themen