1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A6
  6. A6 4B
  7. Avant 2,5l Diesel, EZ 06/2004, 120 kW (163 PS), Motor BDG, Steuergerät Einspritzpumpe defekt

Avant 2,5l Diesel, EZ 06/2004, 120 kW (163 PS), Motor BDG, Steuergerät Einspritzpumpe defekt

Audi A6 C5/4B
Themenstarteram 17. Februar 2025 um 12:32

Das Fahrzeug ruckelte monatelang insbesondere morgens in kaltem Zustand und blieb vor Kurzem stehen. Seitdem springt der Motor nicht mehr an. Das Diagnosegerät zeigt die Fehlercodes 1375, 1318 und 17978, der letztere Code ist: Wegfahrsperre-Motorsteuergerät gesperrt.

Ich habe das Pumpen-Steuergerät jetzt schon 2 mal beim Elektroniker gehabt, beide sagen, das Gerät ist irreparabel. Weiterhin ist das Steuergerät getauscht worden, ohne dass es "neu angelernt" wurde. Dieses Gerät, das ich gebraucht gekauft habe, ist aktuell noch eingebaut. Der Motor springt aber leider trotzdem nicht an. Die dazugehörende Einspritzpumpe habe ich auch noch, die ist aber nicht eingebaut.

Gestern hat mir ein erfahrener (Schrauber) Bekannter gesagt, dass ich 1.) ein Motor-Steuergerät, 2.) ein Einspritzpumpen-Steuergerät und 3.) den/die Zündschlüssel von einem passenden Fahrzeug brauche, damit sich die Wegfahrsperre wieder aufheben lässt (siehe oben bei Fehlercode). Alle drei Komponenten müssen aber von einem einzigen Fahrzeug sein und miteinander kommunizieren, man kann also die drei Bauteile nicht von zwei oder gar drei verschiedenen Fahrzeugen hernehmen. Ich weiß jetzt nicht mehr weiter, will das Auto aber undebingt zum Laufen bringen und würde auch noch ein paar Hundert Euros reinstecken. Für jeden Tip wäre ich dankbar:-).

Gruß

Hans

PS: Bild 1 zeigt das ursprüngliche Pumpen-Steuergerät unten und das neue gebrauchte Gerät oben.

Bild 2 zeigt das Motor-Steuergerät (also das, das eingebaut ist und eingebaut war)

Bild 1 zeigt das ursprüngliche Pumpen-St
Bild 2 zeigt das Motor-Steuergerät (also
Ähnliche Themen
14 Antworten

Zitat:

Weiterhin ist das Steuergerät getauscht worden, ohne dass es "neu angelernt" wurde.

Jedes neue oder gebrauchte Kombiinstrument bzw. ein gebrauchtes Motorsteuergerät oder Einspritzpumpe muss erst freigeschaltet werden.

Sonst springt das Fz. nicht an.

So wie du das vor hast funktioniert das nicht.

 

 

Themenstarteram 17. Februar 2025 um 17:14

Danke für die Antwort, Peter. Wer, wie und wo schaltet mir das Ding denn frei? Sag mir bitte, was ich machen soll?

Danke im Voraus :-)

Wegfahrsperre frei schalten kann man nur bei Audi!

Themenstarteram 17. Februar 2025 um 17:30

Machen die denn das, auch wenn ich das gebrauchte Pumpen-Steuergerät nicht bei denen gekauft habe? Kannst du mir vielleicht sagen, was das ungefähr kostet, wenn die Wegfahrsperre freigeschaltet wird?

Was das kostet weiss ich nicht.

Hallo, ab ca. 2002 hängt die Einspritzpumpe mit an der Wegfahrsperre. Das Motorsteuergerät fragt bei der Einspritzpumpe die Daten ab. Wenn die nicht stimmen, springt der Motor nur kurz für 2 bis 3 Sekunden an und geht aus. Um das Steuergerät der Einspritzpumpe an der Wegfahrsperre anzulernen, brauchst du den Login Code. Das ist die Zahlenkombination, die auf dem schwarzen Anhänger am Schlüssel befestigt ist. Dieser Anhänger geht meistens verloren. Den Login Code kann man aber aus dem Tacho auslesen. Dazu gibt Infos bei You Tube.

Du kannst eine gebrauchte Pumpe mit dem Login Code anlernen. Mit dem richtigen Programm ( VCDS oder Car Port ) geht das .

Gruß Andre

am 18. Februar 2025 um 20:14

Woher kommst du? Habe alles da um die Wegfahrsperre anzulernen. Und nein: Das kann nicht nur Audi, sondern jeder mit VAG eprom und VCDS

Themenstarteram 19. Februar 2025 um 7:07

@andre099: Herzlichen Dank für die fachmännische, hilfsbereite und freundliche Auskunft. Ich kann das alles sehr gut nachvollziehen, es ist eigentlich alles logisch :-). Muss schauen, dass ich den Login-Code irgendwie kriege.

Würde mich wieder melden, vorab nochmals DANKE.

Themenstarteram 19. Februar 2025 um 7:11

@DrivingRacingXtreme

Ich bin in Bayern zu Hause im Landkreis Mühldorf, das sind ca. 65 km östlich von München. Gruß Hans

am 19. Februar 2025 um 8:11

Okay ich komme aus NRW. Das ist wohl zu weit

Themenstarteram 19. Februar 2025 um 21:02

Guten Abend zusammen,

ich hatte heute spätnachmittag einen Kfz-Elektronik-Spezialisten bei mir, der den Login Code mit einem Programm VCDS geknackt hat. Dann hat er noch a bisserl was gemacht, danach ist das Auto wieder angesprungen. Hat zwar gestunken und gequalmt und gefühlt ewig gedauert, bis die Luft aus der Dieselleitung draußen war. Jetzt läuft er wieder, bin ca. 30 km gefahren, allerdings nicht ganz rund, nicht ganz sauber. Der Motor ruckelt also auch im Leerlauf noch ein wenig, so dass ich weiterhin Hilfe brauche. Kann mir einer weiterhelfen, hat einer noch einen Tip was ich machen soll?

Danke im Vorfeld,

Gruß

Hans

Naja, entweder hast noch Luft im System oder die Steuerzeiten der Pumpe stimmen noch nicht so ganz...würd ich jetzt ma sagen. Allerdings nach 30 km sollte die Luft raus sein. Wenn die Düsen und die Pumpe in Ordnung sind/waren, tipp ich jetzt mal auf die Steuerzeiten der ESP.

Themenstarteram 20. Februar 2025 um 10:06

Bestimmt bin ich 30 bis 40 km gefahren, heute Morgen ist er sehr sehr schlecht angesprungen und wieder ausgegangen.

Kann man denn die Steuerzeiten der ESP genau einstellen? Ist das eine größere Sache?

Gruß Hans

Das geht mit VCDS bei laufendem Motor.

Deine Antwort
Ähnliche Themen