1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Toyota
  5. Carina, Avensis, Camry
  6. Avensis kaufen?

Avensis kaufen?

Toyota

Hallo zusammen,
ich stehe vor der Entscheidung mir ein neues Auto zu kaufen. Da ich mit meinen Avensis in den letzten 12 Jahren absolut zufrieden war überlege ich mir wiederum einen Avensis Combi zu kaufen zumal die Preise zur Zeit sehr attraktiv sind. Im Vergleich zu anderen Anbietern kann man einige Euros sparen und das bei Vollausstattung (Avensins Edition).
Ich bin heute mit dem 124PS 2ltr Diesel 1Stunde zur Probe gefahren (Autobahn, Landstrasse und Stadt) und war sehr angenehm von der Kraftentfaltung trotz den nur 124PS überrascht. Viel besser als mein jetziger 150PS Benziner).
Am Anfang störte mich das etwas raue Nageln/Brummen was ich aber nach 20 min nicht mehr so wahr genommen habe oder es war weniger weil der Motor warm war.
Die Ausstattung des Fahrzeugs ist absolut OK wenn auch teilweise viel Plastik, aber das haben inzwischen wohl alle Typen selbst unser Geschäfts-Audi.
Ich bin mir jetzt jedoch nicht sicher ob ich bei einer positiven Entscheidung bei dem kleinen Diesel 2ltr bleiben soll oder den lieber größeren Diesel 2,2 ltr mit 150PS oder den 1,8ltr Benziner mit 150PS nehmen soll. den Benziner konnte ich leider nicht zur Probe fahren.
Ich bin kein Raser, fahre 2/3 Autobahn, nur wenn es mich mal ab und zu packt trete ich auf der 3 spurigen Autobahn auch mal voll durch, aus Spass.
Wie ist dazu die Meinung hier im Forum? Welcher Motor ist bei dem Kombi zu empfehlen?

Beste Antwort im Thema

Hi,
bei dem Fahrprofil und mit Hänger und so würde ich dann doch einen starken Diesel nehmen. Der 1.8er Benziner ist damit leicht überfordert ... der hat keinen Spauz und braucht Drehzahlen ;)
Gruß cocker

26 weitere Antworten
Ähnliche Themen
26 Antworten

Hi,
kommt auf dein Fahrprofil an. 2/3 AB sprechen zuerstmal für einen Diesel, je nachdem, wie sich diese 2/3 in km-Zahlen ausdrücken lassen.
Ich persönlich bin kein Fan der Toyota-Diesel. Warum steht in diversen anderen Threads hier im Bereich.
Welcher Motor für dich der beste ist, musst du selber entscheiden. Alle 3 mal Probe fahren und dann weitersehn. Hier kann keiner für dich diese Entscheidung treffen. Die Meinungen ob Benziner oder Diesel gehen gemeinhin weit auseinander ;)
Ich fahre den 1.8er mit 147 PS und der genügt mir vollkommen. Ist keine Rennmaschine und hat nicht das Drehmoment des Diesels, aber ich cruise lieber, ich hab auch eher ein Kurzstreckenprofil (Gift für einen modernen Diesel).
Soweit meine Meinung. Hilft dir aber sicher nicht viel weiter, also selber aktiv werden :)
Gruß cocker

Hi,
ich haben einen Diesel. Wenn dein Fahrprofil passt, dann würde ich Dir zum Diesel raten. Zudem ist er Zuverlässig. Es kommt darauf an wie Du Ihn bewegst, denn er kann sparsam sein, aber sich auch einen kräftigen Schluck genehmigen. Schau dazu am besten bei Spritmonitor rein, damit hast Du dann einen Überblick. Jedenfalls hast Du ausreichend Power/Nm zur Verfügung. Wenn Du Fragen hast, ruhig fragen.
Mache eine ausreichende Probefahrt, am Besten mit den D-Cat und dann mit den Benziner. Danach kannst Du dann immer noch entscheiden.
MfG
Super-TEC

Hi,
es gibt auch noch einen 2,2 L. Diesel mit 177 PS und 400 Nm. Soll aber mal aus den Angeboten raus genommen werden.
MfG
Super-TEC

Zunächst danke für die Antworten.
Mein Problem ist,dass meine Händler im Umkreis keine Vorführwagen in den verschiedenen Motorvarianten haben. Deshalb bin ich heute den kleinen Diesel gefahren und war, wie schon gesagt angenehm von der Leistung überrascht.
Der Verkäufer sagte mir dass die Fahrleistung des 2ltr Diesel in etwa vergleichbar ist mit dem 1,8ltr Benziner. Kann ich so nicht beurteilen aber im Vergleich zu meinem jetzigen 150PS 2ltr Benziner war der Diesel spritziger. Ich fahre täglich 100km (einfach 50km)zur Arbeit auf der Autobahn und am Wochenende meist Kurzstrecken und Landstrasse (80 - 200km)oftmals auch mit Anhänger (Pferd und sonstiges-Weinbau/Garten).
Ich meine, dass sind normalerweise die besten Vorraussetzungen für einen Diesel, obwohl ich mit meinem jetzigen Benziner bei mässiger Fahrweise auch nur 8ltr Sprit benötige.
Bei mir stellt sich nun die Frage,ob der neue 1,8ltr 150PS starke Benziner bei dieser Fahrweise unter 8 ltr im Mix kommt oder ob ich doch besser auf den teureren Diesel gehen soll.
Und was mich besonders interessiert, ist die Laufkultur/Laufruhe des Benziners zu dem 2ltr. Diesel bzw. zu dem 2,2 ltr Diesel. In der Beziehung bin ich von meinem alten Avensis verwöhnt.
Wie sind die Fahr- bzw. Motorgeräusche bei den unterschiedlichen Motorvarianten. Der kleine Diesel kam mir am Anfang meiner Probefahrt etwas brummig vor. Wie sind die beiden anderen Motorvarianten diesbezüglich?

Nachtrag:
Meine Entscheidung für den Avensis habe ich schon getroffen, obwohl ich auch mit dem RAV4 geliebäugelt habe.
Mir geht es jetzt nur noch um die Motorvariante und welche Erfahrungen hier im Forum mit den verschiedenen Motoren gemacht wurde. Ich bin auch offen für den 2,2ltr.Diesel wenn er graviernde Vorteile gegenüber den anderen bietet.
Nur der 177PS kommt für mich nicht in Frage.

Hi,
also wenn Du auch noch regelmäßig einen Anhänger benutzt, würde ich auch bei deinen Fahrprofil zum 2,2 L Diesel greifen. Die Laufruhe ist für einen Diesel gut und dank Dämmerung auch im warmen Zustand ruhig. Gegenüber den kleinen 2 L. Diesel hast Du mehr Nm. Bei hohen AB Geschwindigkeiten, hast Du laute Windgeräusche. Die Reifen ab Werk hatten sehr starke Abrollgeräusche. Da gibt es Reifen, die bedeutend besser sind. Mit der Laufruhe eines Benziner, kannst Du den Diesel nicht vergleichen. Aber das kannst Du ja jetzt selbst vergleichen, durch deine Probefahrt Erfahrung.
Du kannst Dir aber auch einen 2 L. Benziner, als Neufahrzeug von einen EU Händler besorgen. Denn diesen Motor, gibt es in Deutschland nicht.
Frage mal im Umkreis, wegen einer Probefahrt für den betreffenden Motor.
MfG
Super-TEC

Hi,
die Spritverbräuche kannst Du ja bei Spritmonitor vergleichen. Im Moment bewege ich mich zwischen 6,7 - 7,3 Liter im Durchschnitt ( mit Klimaanlage, Landstraße, AB, Stadt ).
MfG
Super-TEC

Hi,
bei dem Fahrprofil und mit Hänger und so würde ich dann doch einen starken Diesel nehmen. Der 1.8er Benziner ist damit leicht überfordert ... der hat keinen Spauz und braucht Drehzahlen ;)
Gruß cocker

Hallo,
wir fahren seit ca. 1 Jahr einen Avensis 2.0 Diesel aus 2011 Vorfacelift mit 126 PS.
Damit ziehen wir unseren 1500kg Wohnwagen mehrmals im Jahr durch Europa.
Auf der AB sind wir mit WW mit ca. 10-11 Liter dabei. Privat fahre ich täglich ca. 60km AB bei einem Verbrauch von 6 Litern.
Als Zugfahrzeug sicher nicht in der Premiumklasse, aber eigentlich immer ausreichend um nicht zum Hindernis zu werden.
Ich könnte mir vorstellen, daß der Avensis mit 124 PS gut zu Deinem Fahrprofil und Ansprüchen passt.
Viel Erfolg bei Deiner Fahrzeugsuche........wünscht Christian

Hallo zusammen, meine Entscheidung ist jetzt gefallen.
Nach eingehender Analyse/Beratung meiner Ansprüche jetzt und in Zukunft, habe ich mich für den Benziner 1,8ltr mit Multidrive S in der Editionsausführung entschlossen und bestellt.
Zunächst habe ich mein Fahrverhalten nochmals analysiert.
Da ich wahrscheinlich nur noch die nächsten 2 Jahre täglich zur Arbeit fahre, werde ich nicht mehr soviel Langstrecken fahren.
Danach werden die überwiegenden Fahrten eher im Kurzstreckenbereich stattfinden was für einen Diesel absolut Gift ist.
Was den Anhängerbetrieb betrifft habe ich folgende Situation: Für die meisten Fahrten ~80%) verwende ich einen kleinen Anhänger mit 400Kg Gesamtgewicht, daneben noch sporadisch einen Anhänger mit 1500kg Gesamtgewicht und eventuell für einen Urlaub einen gemieteten Wohnwagen.
Ich bin deshalb zu dem Schluss gekommen, dass sich aus diesen Grund für mich die Mehrkosten für einen Diesel in Anschaffung, Inspektionen, Steuer und Versicherung nicht amortisieren werden und ich bei Kurzstrecken mit dem Diesel Probleme bekommen werde.
Ich glaube auch nicht dass die 3PS weniger des neuen 1,8ltr gegenüber meines jetzigen alten 2ltr´s sich gravierend bemerkbar machen.
Das einzige Neuland für mich ist das Multidrive S Getriebe und ich hoffe dass ich damit keine Probleme bekomme, sondern Stressfrei besonders bei den vielen Staus und Tempobegrenzungen fahren kann.

Hi,
an sich eine gute Wahl. Aber für Wohnwagenbetrieb ist die Maschine fast schon zu schwach - je nach Wohnwagengrösse. Und wie sich das MD-S in Verbindung mit 1,5-to-Hänger bzw. Wohnwagen verhält, weiss ich auch nicht. Geht dann wohl ziemlich auf die Bremsen, auch wenn man bei Bergabfahrten dann idealerweise im manuellen Modus den Motor mitbremsen lässt.
Im Normalbetrieb ist das MD-S alles andere als stressig und man kann gemütlich bei niederer Drehzahl über die Landstrassen und Autobahnen gleiten (ca. 3000 Touren bei 160 km/h) . Man braucht halt einen sensiblen Gasfuss, wenn man den bekannten Gummiband-Effekt vermeiden oder abschwächen will. Aber das ist alles Gewöhnungssache, aber nicht jedermanns Ding.
Ich hoffe, du hast eine ausgiebige Probefahrt mit dem MD-S gemacht, nicht dass du dich nachher bitterlich beschwerst ;)
Gruß cocker

Guten Morgen,
das mit dem Wohnwagen habe ich insofern in Griff, weil ich diesen bei Bedarf miete und dann auch nur einen kleineren vom Gewicht her, weit unter den 1500kg.
Laut Toyotaspezifikation darf der 1,8ltr. Benziner mit Schaltung 1500kg ziehen und der mit Multidrive S 1600kg. Da ich die Anhängehöchstgewichte selten ausnutze spielt das Hängerproblem mit dem Getriebe für mich keine so große Rolle. Sollte ich doch mal an die Höchstgrenze kommen kann ich vermutlich für diese Zeit auch mit dem schwächeren Motor leben. In der Beziehung ist mein jetziger auch nicht gerade ein "Highlight", aber nur deshalb einen Diesel zu kaufen ist in meinen Augen nicht ökonomisch, zumal sich auch meine Kilometerleistung in 2-3 Jahren reduzieren wird.
Das wesentliche an meiner Entscheidung für das Getriebe ist das stressfreie Fahren auf der Autobahn und der Landstrasse mit dem Tempomat.
Ich glaube auch dass dieses sog. Gummibandgefühl(ähnlich wie das Beschleunigen mit E-Motor) einfach nur ungewohnt ist, weil man immer noch die Schaltvorgänge im Kopf hat.
Mir ist auch bewusst, dass ich keinen Rennwagen unter dem Hintern habe, was bei unserem heutigen Verkehr meiner Meinung nach auch nicht nötig ist, ausser ich fahre Mitternachts oder Feiertags wenn die Strassen frei sind. Will ich wirklich mal schnell fahren, dann kann ich mir auch ein Fahrzeug über das Wochenende mieten.

Hi,
na dann wünsch ich dir viel Freude an deinem zukünftigen Auto :)
Aber übertreib es wie gesagt nicht mit dem Zuggewicht. Ich persönlich traue dem MD-S hier nicht allzuviel zu... ist aber reines Bauchgefühl ;)
Der Gummiband-Effekt hört sich eher so an wie Fahren mit schleifender Kupplung - so wie wenn Omi verzweifelt am Berg anzufahren versucht :D
Man muss sich dran gewöhnen, dass auch beim Beschleunigen die Drehzahl sich quasi nicht gangabhängig propotional zur Geschwindigkeit ändert. Das steuerst du mit deinem sensiblen Gasfuss ;)
Du kannst mit konstanten 2000 Touren beschleunigen von 0 - 100 km/h. Wirkt am Anfang befremdlich, aber das Auto ist gut gedämmt :D

Das MD-S ist klasse. Habe den 2,0 Liter Benziner und der ist vom Drehmoment weit entfernt von jedem kleinen Diesel: Der braucht sehr hohe Drehzahlen, um auf Touren zu kommen, aber dafür ist er sehr ruhig und zum cruisen ideal geeignet. Man muss halt nur wissen, dass man auf Vmax nur im fünften Gang kommt und man beim Überholen 2-3 Gänge zurück schalten muss. ;)

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Toyota
  5. Carina, Avensis, Camry