1. Startseite
  2. Forum
  3. Wissen
  4. Reifen & Felgen
  5. AVON-Reifen

AVON-Reifen

Hat jemand Erfahrungen mit AVON-Reifen gemacht? Interessiere mich für den ZZ3.
Gruss
Roland

Beste Antwort im Thema

Frag' mal deine AVON-Beraterin.

45 weitere Antworten
Ähnliche Themen
45 Antworten

Nicht böse sein, aber bei AVON habe ich eher "Parfüms und Salben" als Reifen im Kopf.
Ich gebe zu, ich würde so einen Reifen, von dem ich -spontan- keinen Testbericht gefunden habe, nicht kaufen.
Jürgen

Hallo,
unter http://www.reifentest.com gibts einen Reifentest zu den ZZ3 von Avon.
Um mal eine Bemerkung dazu zu zitieren.....
Bemerkungen
Der alte (zz1)war genial! Der neue (ZZ3) ist das beste was man sich und seinem Geld antun kann.Nie wieder überteuerte Michelin, Bridgestone o.Pirelli.

Ich hoffe mal das hilft weiter. :)
Gruß
M.
PS: Ich bin eher ein Goodyear-Freund.

Hallo und danke für die Antworten. Habe diese Testseite auch schon gefunden. Ich werde mir einen Satz dieser Reifen bestellen. Bezahle ca. 200 Euro weniger als für z.B. Dunlop SP 9000! Da nehme ich gerne ein paar bescheidene Nachteile in Kauf.
Gruss Roland

Ich habe diese Test-Seite mal durchstöbert. Sorry aber das sind subjektive Meinungen einzlnen Fahrer, absolut nichts objektives.
Direkt unter deimen Super-Bericht steht ein absolut negativer...
Oder: Conti-Premium-Contact: ein Tester vergibt eine 6 für Griffigkeit bei Trockenheit, sein Fazit lautet aber: Super Laufeigenschaften, klasse Handling, aber die Geräusche!!!
Für die Geräusche vergibt er eine 2 und eine 3...... Sorry aber, diese Seite kann man getrost löschen.
Wie gesagt: AVON-Reifen bis jetzt in noch keinem richtigen Test gesehen. Ich wäre vorsichtig.
Reifen sind immer ein kompromiss. Halten sie ewig haben sie schlechte Haftung. Haben sie eine gute Haftung, sind sie laut. Und wie ein Profil aussieht ist wohl mit das unwichtigte.
Es hat schon seinen Sinn, wenn ein Markenreifen 10 Euros mehr kostet.
Jürgen

Hallo Jürgen,
ich hab die Adresse nur hingeschrieben, damit Roland erstmal einen Anhaltspunkt hat. Ich weiß allerdings auch nicht, inwiefern man diesen Testern vertrauen kann (o.k. ich hätt´s vielleicht dazuschreiben sollen). Ich hab die Meinungen auch nicht alle durchgelesen.
Daß die Firma hier nicht wirklich bekannt ist, ist allerdings auch kein Argument. Manche Marken, die man hier noch nie oder nur selten gehört hat, sind in anderen Ländern vielleicht der Renner.
Übrigens hab ich auch dazugeschrieben, daß ich eine andere Marke bevorzuge. (ich würde also auch nicht unbedingt ´ne wirklich unbekannte nehmen.)
Am Reifen sparen ist vielleicht wirklich sparen am falschen Ende.

Gruß
M.

mh moment mal

ma ne Frage
AVON reifen ,sind mir bekannt, aber nur als Rennreifen , und da sind viele der Meinung das der Avon reifen nicht die beste wahl ist, eher arg schlecht es . Aber bitten die seit neusten auch Strassenreifen an ?
flo

hmm....
also ganz unbekannt dürften AVON doch wirklich nicht sein...
also auf meiner Duke (#485 '97) hatte ich schon ein paarmal einen AVON Regenreifen drauf - ich sag euch - der absolute wahnsinn ! ! ! schade hält er nur so 1500 - 3000km...
aber die KM sind der pure wahnsinn
(und dann kommt das so raus)
greetz
.Ralph

Danke für das unerwartet grosse Feedback.
Vielleicht noch etwas genauer: die Avon sind nicht 10 Euro günstiger, sondern 50 (pro Reifen)
Die Reifen sind in der Schweiz nicht unbekannt, sondern die Hausmarke der wohl grössten Kaufhaus-Kette (Migros), die auch ein gutes und zuverlässiges Netz von Auto-Service- und Tankstellen betreibt! So erklärt sich bestimmt auch der sehr günstige Preis! Migros bietet übrigens auch Uniroyal, Bridgestone, Dunlop, Goodyear usw. an, diese aber wie gesagt, bis zu 50 Euro teurer.
Gruss
Roland

Andere Märkte, andere Produkte....
Wie gesagt, wenn es dich reizt: kauf sie, und schreibe einen Bericht für uns.
GEgenüber welchem Reifen war denn der AVON 50 Euro preiswerter? Dieselbe Größe, derselbe Geschwindigkeitsindex, dieselbe Traglastklasse?
Wie gesagt, wenn mich ein Satz Reifen 4x150 Euro kostet sind das 600 Euronen. Laufleistung mindestens 40.000km sind das 1,5 Cent pro KM. Fahre ich statt mit Tempo 180, mit Tempo 210 Verbrauche ich runde 1,5 Liter= 1,5 Euro mehr. Ist also derselbe Faktor pro Kilometer. Spare ich 4x50 Euro sind das 0,5 cent/km. Über das höhere Tempo mache ich mir keine Gedanken, über die Reifen, die das alleinige Bindeglied zwischen meinem Fahrzeug (mit meiner Gesundheit) sind schon. Sorry, Reifen sind für mich immens wichtig. Die Ersparnis pro Kilometer ist absolut vernachlässigbar, da diskutiere ich "eigentlich" nicht gerne....
Und wenn ein bekannter Reifen wie der Uniroyal Rallye 540 oder der Bridgestone BT 03 nur 10-20 Euro teurer sind (ich tippe auf den Premium Contact als Preis-Spitzenreiter) führt für mich die Reifen-preis-Diskussion völlig ins leere. Nein, ich finde nicht, das Reifen zu billig sind, aber ich habe keine Lust meine Leben wegen ein paar Euronen zu gefährden. Und das billig-REifen eine Gefährdung sind, ist all denen bekannt, die einen Wohnwagen haben. Vor 1-2 Jahren gab es in Deutschland eine riesen Rückruf-Welle wegen "Matador-Reifen" auf Wohnwagen und Wohnmobilen, die reihenweise platzten. Ich möchte nicht wissen, wieviel die Hersteller gespart hätten, wenn sie gleich richtige Reifen montiert hätten und dieser Mist wäre nicht passiert. Vom Aufwand und den Image-Schäden mal nicht zu reden. Aber leider wollen wir uns derzeit ja alle "totsparen, koste es was es wolle".
Sorry, für den langen Thread. Vielleicht sind die Reifen ja oberaffeng**** und wir in D sind mal wieder zu borniert, das einzusehen.
Jürgen

Hi!
Ich weiß nicht, wieso ihr soviel auf komische Reifentests gebt.
Schon mal drüber nachgedacht, dass Reifen bei Tests meist nur auf einem Modell getestet werden? (logo, wegen der Vergleichbarkeit. Mit mehreren Autos testen wäre zu viel Aufwand) Kann purer Zufall sein, wenn die Dämpfungseigenschaften eines Reifens mit jenen vom Fahrwerk des Testwagens harmonieren und der Reifen daher komfortabel und im Grenzbereich gut beherrschbar ist.
Schon mal drüber nachgedacht, dass Reifentests meist nur auf EINER "Asphalt-" oder "Schneesorte" stattfinden und so keine zuverlässige Aussage liefern?
Schon mal drüber nachgedacht, dass die Reifen meist bei EINER Fahrbahntemperatur verglichen werden und ein Winterreifen, der bei -3°C mäßig abschneidet bei -15°C wesentlich besser abschneiden könnte?
Schon mal drüber nachgedacht, dass hier NEUE Reifen getestet werden? Glaubt ihr wirklich, dass Reifen unterschiedlich schnell aushärten und der Reifen xy nach einem Jahr Gebrauch noch immer so abschneiden würde?
Oder der Testsieger auf nasser Fahrbahn bei halb abgefahrenem Profil noch immer besser sein wird als jeder andere Reifen mit halb abgefahrenem Profil?
...
Wenn sich bei einem Reifen während des Tests eine gravierende Schwäche rausstellen sollte ist das ein wichtiger Anhaltspunkt. Aber die meisten anderen Resultate mit ihren feinen Schattierungen geben für den wahren Einsatz keine plausiblen Anhaltspunkte.
mfG - linn

Hallo zusammen (geht vorallem an Jürgen)
Selbstverständlich vergleiche ich Preise von Reifen derselben Grösse (205/50R16) und desselben Geschwindigkeitindex!
Hier die Preise der verschiedenen Reifen (in sFr.):
Uniroyal Rainsport: 240.–
Bridgestone RE 720: 251.–
Dunlop SP 9000: 254.–
Goodyear Eagle F1: 251.–
Avon ZZ3: 183.–
In der Schweiz haben wir übrigens eine Geschwindigkeitsbegrenzung von 120 km/h, ab ca. 150 ist der Scheck weg...
Ich finde übrigens deine Aussage betreffend des «keine Sorgen wegen der höheren Geschwindigkeit» ziemlich verantwortungslos. Im Klartext heisst das für mich, dass du grösseres Vertrauen in deine Fahrkünste (und die der anderen Verkehrsteilnehmer), als in deine Reifen hast... So ein Selbstvertrauen möchte ich auch mal haben...
Oder hab ich da was falsch verstanden?
Gruss
Roland

Zitat:

Original geschrieben von softturbo


In der Schweiz haben wir übrigens eine Geschwindigkeitsbegrenzung von 120 km/h, ab ca. 150 ist der Scheck weg...

ähm - für unsere deutschen freunde
was roli meint: ab 150km/h haben sind wir unsere fahrerlaubniss/führerschein für mind. 3 monate weg...
also merke:
- scheck = führerschein
- 150 = <autsch>

Refien

Hallo Softturbo
Schon mal bei www.reifendirekt.ch gekuckt??
Gruss aus der Schweiz

ciao softurbo
woher bist du aus der schweiz ? etwa in der region ag/zh ? wenn ja, und du die avon noch nicht gekauft hast, dann melde dich doch, ich habe einen sehr guten bekannten, der ein auto-zubehör-laden hat, und da bekomme ich sensationelle preise, vorallem für dunlop-reifen. wenn es dich interessiert, kläre ich dir gerne die preise ab.
noch etwas:
bist du sicher mit 205/50-16 ? nicht etwa 205/55-16? welchen wagen fährst du denn ?

@jürgen
avon-reifen gibt es in der schweiz seit über 10 jahren, sind also hier keineswegs unbekannt. dazu kommt, das avon seit vielen jahren im rennsport erfahrungen sammelt. ich erinnere mich, dass ich vor ca. 10 jahren, also ein freund von mir bei avon arbeitete, ich über ihn 4 reifen zu ca.60% beziehen konnte. das war in der dimension 195/50-15 für meinen alfa 33 16v, waren aber ehrlich gesagt nicht ein riesen-hit.
in der zwischenzeit scheint avon doch bessere produkte zu haben, den zz1 und zz3 scheint aus diversen mündlichen quellen nicht schlecht zu sein, wobei dies wie bei jedem reifen ist, kommt es dann immer wieder auf die dimension und fahrzeug drauf an.

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Wissen
  4. Reifen & Felgen