- Startseite
- Forum
- Auto
- Volvo
- S60, S80, V70 2, XC70, XC90
- B5244S 140 PS Zündaussetzer 4. Zylinder "Mysterious"
B5244S 140 PS Zündaussetzer 4. Zylinder "Mysterious"
Ja Moin
Ich versuche mich so kurz wie nur möglich zu halten. Ich habe hier ein B5244S 140PS Motor vom V702 Benziner. Dieser hat nicht erklärbare Zündaussetzer auf dem 4. Zylinder. BETONE, NUR der 4. Die Zündfunken wirken auch schwächer, als die anderen, wenn man die Spule gegen Masse hält.
Gemacht wurde:
-Eine Volvo Fachwerkstatt hat 3 Steuergeräte gewechselt,
-Kabelbaum Durchgemessen, keine Befunde.
-Volvo wollte nochmal ein 4. ausprobieren.
-Wir Haben Alle Einspritz,Zünd und Elektronik ausgetauscht. Vom Leerlaufregler bis zur Einsprirtzleiste Etc...
-Zylinderkopf überholt, VSD, geplant etc. Kompression 11Bar alle, ist mir fast recht zu wenig nachm überholen des Kopfes.
Immer noch dieses Sporadische aussetzen, egal wie man den Stecker/Kabel bewegt. Drehzahl bei 800, aber er läuft trotzdem Kacke. Ich habe im Zuge auch ein anderes Verstellbares NW Rad eingebaut, jetzt könnte es auch daran liegen das es immer an der Verstellung lag und ich es auch mit Heilem Rad und Ventil nicht richtig eingestellt habe... Morgen nehme ich mir das nochmal vor und besorge mir von Volvo eine Anleitung.
Kann die Verstellbare Nockenwelle für "sporadische" zündaussetzer verantwortlich sein?
Eventuell gab es sowas schonmal und jemand hat nochn Tipp.
Mit Nordischen Grüßen,
Eric Rönick
Ähnliche Themen
15 Antworten
Zitat:
@Hatespark schrieb am 22. Mai 2019 um 23:23:08 Uhr:
Ja Moin
.... Ich habe im Zuge auch ein anderes Verstellbares NW Rad eingebaut, jetzt könnte es auch daran liegen das es immer an der Verstellung lag und ich es auch mit Heilem Rad und Ventil nicht richtig eingestellt habe... Morgen nehme ich mir das nochmal vor und besorge mir von Volvo eine Anleitung.
Kann die Verstellbare Nockenwelle für "sporadische" zündaussetzer verantwortlich sein?
Eventuell gab es sowas schonmal und jemand hat nochn Tipp.
Mit Nordischen Grüßen,
Eric Rönick
also das kann ich mir überhaupt nicht vorstellen, dass die NW Verstellung dieses Symptom verursacht.
Bei der Aufzählung, was alles gemacht wurde (Respekt, das dürfte ja den Zeitwert mehrfach überschreiten) fehlt mir das wichtigste - die Zündspule für den 4. Zyl. und die Verkabelung dieser. Aber vielleicht war das in Deine Pauschalaussage "alle Zünd und Elektronik" schon enthalten.
genau das selbe hatte ich letztens auch bei einem s60 bzw da hatte er aussetzer auf 2 zylinder. ich konnte den Fehler leider nicht finden hab aber auch, versteller, Zündspulen und einspritzventile getauscht genau so wie kabelbaum überprüft und Kompression gemessen, die war auch nicht perfekt aber auch um die 10-11 bar. das dürfte für solche fehler noch nicht sorgen. Zum schluss ging das Auto weg mit dem Fehler. Würde aber gern dennoch wissen was es noch sein kann also wenn du was findest stell es mal rein bitte.
mir fällt eben ein, hab letztens ein z3 gekauft, der lief auch nicht so richtig und hatte vom gefühl auch zündaussetzer, bei ihm war die Benzinpumpe defekt, die hat knapp 0,5 bis 0,8 bat gefördert. nach dem tausch war alles gut. hab das leider beim volvo nicht geprüft aber wäre evtl ein ansatz
Danke für euer Arrangement.
Mittlerweile konnte ich folgendes machen/herausfinden.
-Habe die Einspritzventile untereinander gewechselt, es gab keine Verbesserung/Änderung.
Es kommt aber an allen Steckern die gleiche Spannung an.
-ALLE Masseanschlüsse sind Penibel sauber, also ist dies nun auch ausgeschlossen.
-Ich habe direkt am Steuergerät das Signal+ kabel von der 4. Zündspule auf durchgang geprüft und habe trotzdem dann direkt 2cm nach dem Steuergerät ein neues kabel zur Spule gelegt. Auch Masse und dauerpluss. Keine Veränderung
-ca 10 Zündspulen von Volvo, NGK oder Beru... Immer das gleiche.
Fehlerspeicher sagt :
-P0350 Zündspule Primär/Sekundärwicklung- Fehlfunktion Stromkreis
-P0354 Zündspule D ..." Dann das gleiche wie oben"
Jetzt das Kuriose!!! Der Motor Startet, läuft rund und sauber und nach 10 Sekunden fälltt der 4. Pott aus und will nicht mehr. Dann kommt auch die Motorleuchte. Bei höheren Drezahlen, läuft er wieder mit (Ab 2200RPM)...
Wenn ich nun Gas gebe, stirbt der Motor nicht mehr ab, er Dreht nun schwerfälliger aber trotzdessen gleich hoch. Das letzte was uns nun im Kopf bleibt ist die Option auf Lichtmaschine/Generator.
Kompression ca 14 Bar, Top
Steuerzeiten, Top
Benzin , hat er
Zündspule direkt angeschlossen, ist sie... Und trotzdem läuft die Gurke nicht, das ist doch nicht normal!!! Nur der 4. läuft nicht.
In einer Volvo Facebook Gruppe hatte einer eine Gute Idee. Ich weiß nicht 100% ob es stimmt, aber eventuell könnte es angehen. Der Verdacht lag beim Klopfsensor. Wir haben ja Einzelfunkenzündspulen. Jedes wird einzeln vom Steuergerät angesteuert und es funktioniert auch beim 4. Zylinder, zumindest für 10 Sekunden nach dem Start und bei 2000RPM aufwärts.
Sobald wir den Motor starten und ich (unter Einsatz meines Lebens) die Spule gegen den Ventildeckel halte, habe ich auch Zündfunken. Das sieht und hört man. Sobald die Motor Lampe angeht, kommen keine Funken mehr. Es kommt mir so vor als schaltet das Steuergerät diese Spule ab, bzw sie gibt kein Signal mehr drauf. Da ich alle Leitungen erneuert habe und es ja auch funktioniert, kann ich nur noch das Steuergerät im Verdacht haben.
Jetzt kommen die Klopfsensoren ins Spiel, wir wissen nicht was passiert ist, aber diese Sensoren wurden von uns nicht angefasst. Trotzdem könnten sie ja nun Fehlsignale erfassen und das Motorsteuergerät schaltet den Zylinder 4 ab, da wo er denkt das klopft( was es ja nicht tut), der Stromkreis ist unterbrochen, der Fehlerspeicher ergibt auch dann einen Sinn.
Morgen oder Sonntag will ich das mal testen, evt. passen Sensoren aus unseren Schlachtern 850/V70... Ich werde berichten. Was haltet ihr von dieser Theorie?
was für Zündkerzen sind denn verbaut?
Zitat:
@tueastra schrieb am 24. Mai 2019 um 21:50:37 Uhr:
was für Zündkerzen sind denn verbaut?
Jetzt gerade Bosch Zündkerzen mit 4 Elektroden
nimm die ganz einfachen originalen, ca. 40,- beim Volvo-Händler;
musste auch lernen, dass andere (und in anderen Motoren bewährte) Kerzen hier öfters einfach net funktionieren
um eine mögliche Ursache auszuschließen (und zukünftige Probleme zu vermeinden), eine empfehlenswerte und preisgünstige Maßnahme
bin mal gespannt was es wird. hatte genau den gleichen fehler aber absolut genau den gleichen aber hatte irgendwann mit dem suchen aufgegeben.
Und gibt's was neues
Hallo Hatespark,
baue bitte den Drehzahl/OT-Geber aus und schaue dir die Schwungscheibe genau an,dabei auch den Motor mindestens einmal ganz durchdrehen.
Gruß
Hallo Hatespark,
ich habe fast das gleiche Problem an einem B5244SG (BiFuel/CNG/Erdgas). Auch Zylinder Nummer 4. Hast du das Problem lösen können?
Grüße
Hallo zusammen,
Nach etlichen erfolglosen Werkstattbesuchen, am Ende auch Volvo in Glinde (die machen noch Erdgas im Norden), habe ich den BiFuel als defekt verkauft. Es hat sich tatsächlich ein Liebhaber gefunden und er hat dann auch das Problem gefunden.
Es war eine gebrochene Ventilfeder beim 4. Zylinder.
Vielleicht hilft es euch bei ähnlichen Problemen.
Viele Grüße
Olaf
Hier die Feder