1. Startseite
  2. Forum
  3. Wissen
  4. Car Audio & Navigation
  5. Car Audio Einbau
  6. Bandpassgehäuse bauen ?

Bandpassgehäuse bauen ?

Moin, ich wollte demnächst mir ein bandpass-gehäuse bauen! Hab nen Audiosystem Sub CX12! Laut Hersteller einmal 40 und 25 Liter Suche jetzt evtl ne Anleitung oder Programm der mir das berechnet usw will den Auslass direkt durch die Ski Öffnung führen!

Weiß einer den Winkel von der rückwand zum Kofferraumboden?

Was sollte ich noch beachten?

Schaumstoff in die Box oder nicht?

Ähnliche Themen
26 Antworten

Zitat:

Hab nen Audiosystem Sub CX12! Laut Hersteller einmal 40 und 25 Liter Suche jetzt evtl ne Anleitung oder Programm der mir das berechnet usw

audiosystem bietet deoch datenblätter und auf ihrer homepage gehäuse vorschläge meines wissens.

Zitat:

Weiß einer den Winkel von der rückwand zum Kofferraumboden?

sehr gut... von was denn? es gilt aber: du hast gegeben ein dreieck mit einem rechten winkel, sowie die länge a b und c sollten dir ja bekannt sein, ergo bräuchtest du nur einen weiteren innenwinkel auszurechnen.

Zitat:

Schaumstoff in die Box oder nicht?

schaumstoff (ich gehe mal davon aus, du meinst echten schaumstoff und nicht diesen hartschaumstoff) geht... besser ist wohl boxenwolle

Hi, Also zum Winkel:
Nimm ne Schmiege oder stell den Winkel mit dem Meterstab/Zollstock ein.
Denn wer viel mißt, mißt viel mißt... Hab ich mal in da Lehre gelernt... :D
Zum berechnen kannst du WinISD nehmen.
Paar Tipps nebenbei:
Rohrdurchmesser in cm = Halber Wooferdurchmesser in cm
Also 15cm Rohr bei 30cm Woofer.
Würd aber eh nen Port bauen.
Der geschlossene Teil vom BP sollte so groß sein wie ein GG für den Woofer (Achtung Qtc vom Woofer beachten!).
Der ventilierte Teil ergibt sich dann aus der Simulation und der Abstimmung.
bei nichtbeachtung der obigen Punkte wird es dir zu 99% so ergehen, dass sich der Bass lahm, müde und gedrückt anhört...
Zur Dämmung:
FighterOne hat nur Teilweise recht.
"Boxenwolle" oder Sonofil NUR im geschlossen Teil verwenden.
Im ventilierten Teil dämmst du am besten mit Noppenschaumstoff, an 2 sich berührenden Seiten.
Nicht an beiden gegenüberliegenden Seiten, nicht die, in der der Woofer sitzt, und nicht die, in die das Rohr geht. (Hat was mit Schallwellenausbreitung zu tun)
Hoffe das hilft dir etwas.
Gruß,
Alex

Zitat:

"Boxenwolle" oder Sonofil NUR im geschlossen Teil verwenden.

stimmt, macht irgendwie auch sinn, hatte in diesem moment gar nicht an einen bandpass gedacht.

Zitat:

Rohrdurchmesser in cm = Halber Wooferdurchmesser in cm

Also 15cm Rohr bei 30cm Woofer.

das ist mir als generelle regel trotzdem neu.

Wenn sich der BP richtig knackig und nicht schwammig und geduckt anhören soll, sollte man das schon so machen.
Meißtens haben 1. die Bandpässe die sich richtig geil anhören nen Port (da fällt die Fläche von 176, 625cm² ned so auf) und 2. Hören sich deswegen auch die ganzen Hifonics und Co. Bandpässe meiner Meinung nach einfach nur scheiße an.

Was meinst du denn mit Port ? Also der Auslass soll direkt hintern Skifahc da sein das werde cih ausbauen!
Qtc ? BAHNHOF o0
Ja die Litermaße hab ich von der Audiosystemseite bekommen.

Zitat:

Der geschlossene Teil vom BP sollte so groß sein wie ein GG für den Woofer (Achtung Qtc vom Woofer beachten!).

Könntest du das evtl bissel genauer erklären ? Was ist GG
Denke mal das sich Audiosystem bei den Maßen schon was gedacht hat und die das schon alles schön berechnet haben oder ?
Wieviel Boxenwolle soll ich den nehmen für den geschlossenen Teil ?
Komm ich mit 19mm MDF aus
Dachte mir die Platte wo der Sub drin sitzt werd ich wohl doppelt machen ! Alles schön verleimen usw!
Evtl hat ja einer von euch neh Seite wo man vllt noch nen bissel über solch ein gehäuse lesen kann !
Aber sonst schonmal danke Jungs

Im Netz findest du viel über Gehäuse, Woofer und deren TSP (ThieleSmallParameter)
Darin findest du auch Qtc.
Qtc ist der Parameter, sagen wir mal, zur "Klangbestimmung".
19er MDF passt. Schallwand dann Doppelt also 38mm is gut. Zur befestigung des Woofers würd ich einschlagmuttern und M5 Gewindeschrauben verwenden.
Ein Port ist nix anderes als ein Reflexrohr.
Man sagt halt meistens Port, wenn man die eckige ausführung meint(meißt dann auch aus Holz)
GG = Geschlossenes Gehäuse
BR= Bassreflex
BP= Banpass

M5 Gewindeschrauben ? Und das passt ?
Hmm okay! Werd mir das mal begucken!
Ja werd mich noch bissel mehr informieren ! Aber soweit erstmal danke !

bekommst du keine strömungsgeräusche an einem eckigen port, wenn der sub ordentlich reinhaut?

Bin grade am Teile besorgen für die Box, ich wollte mir noch diese schwarze bitumartige Knete kaufen nur weis ich nicht wie das zeug genau heisst!
Diese die man unter den Rand vom sub zum Beispiel macht!
Hoffe ihr wisst was ich meine ^^
M5 einschlagmuttern sind besorgt hab mich im Kopf bisschen verschätz mit der Frise von m5!
Edit: ist es besser, wenn ich aus dem geschlossenen Kasten noch nen Auslass in den schon offenen Kasten mache? Wenn ja wie groß sollte dieser sein?

Stömungsgeräusche gibt es nur an scharfen Kannten und wenn der Kanal zu schmal ist. Alex Vorschlag ist riesig, den könnte man sicher halbieren ohne Geräusche erwarten zu müssen. Und scharfe Kanten kann man abrunden. Ich fräse immer nen 1cm Radius an die Öffnungen.

Ich würde aber empfehlen dass du dich genau an die Hersteller Vorschläge hällst. Dann weißt du wenigstens dass es funktioniert. Nen Bandpass selbst zu bauen kann bedeuten dass man monatelang herumprobieren muss. Nich wahr Alex?

:)

Meinst du mit dieser Knete Dichtungsmasse? Ich kleb da immer normales Dichtband drauf. Wenn du die Kiste mit Filz beziehst reicht das auch.

Zitat:

ist es besser, wenn ich aus dem geschlossenen Kasten noch nen Auslass in den schon offenen Kasten mache? Wenn ja wie groß sollte dieser sein?

Nein, hat schon seinen Grund dass der geschlossen ist.

;)

Ja das is quasi bitum nicht als Platte, sondern so ja als Knete die formt man sich dann bissel in die länge und legt die sozusagen zwischen Gehäuse und Subwoofer.

Zitat:

Im ventilierten Teil dämmst du am besten mit Noppenschaumstoff

Was soll das bringen ?
Die Absorption funktioniert nur dann effektiv, wenn die Absorbermaterialstärke größer als ein Viertel der zu absorbierenden Wellenlänge ist, also bei Noppenschaum nur im Mittel- und Hochtonbereich. (Das sag nicht ich, das sagt Visaton)
http://www.visaton.de/de/forum/pc_bedaempfung.html
Ergo: Noppenschaum hat im Subwoofergehäuse keine Funktion... reines Voodoo... das sage ich allerdings aus eigener Erfahrung.

Ich wunder mich, dass hier noch niemand nach dem Auto geschweigedenn der Fahrzeugreso gefragt hat!
Vernünftige Bandpässe arbeiten mit den Flanken von Bandpass und Fahrzeugreso!
Also wenn schon bauen, dann vernünftig!
Mehr dazu hier:
http://www.klangfuzzis.de/viewtopic.php?f=1&t=23520

Es handelt sich um ein VW Passat 3bg Bj, 2002
Rücksitze kann man nicht umklappen dafür hab ich nen Skisack da ^^
Frag nicht wieso man die net umklappen kann...
Entweder liegts am Allrad,den intregierten Kindersitzen oder keine Ahnung

Deine Antwort
Ähnliche Themen